Konjugation des Verbs sich heranpirschen 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs sich heranpirschen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind -, - und -. Als Hilfsverb von sich heranpirschen wird "haben" verwendet. Das Verb sich heranpirschen ist reflexiv gebraucht. Die Vorsilbe heran- von sich heranpirschen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb heranpirschen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für heranpirschen. Man kann nicht nur sich heranpirschen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich heranpirschen
Indikativ
Das Verb sich heranpirschen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich heranpirschen
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb sich heranpirschen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für sich heranpirschen
Übersetzungen
Übersetzungen von sich heranpirschen
-
sich heranpirschen
sneak up, approach quietly
подкрадываться
acercarse sigilosamente
s'approcher furtivement
sıvışmak, yaklaşmak
aproximar-se silenciosamente
avvicinarsi silenziosamente
se apropia în tăcere
közelít, lopakodik
skradać się, podkradać się
πλησιάζω κρυφά
sluipen, zich stilletjes naderen
přiblížit se potichu
smyga
snige sig nær
忍び寄る, 静かに近づく
apropar-se a poc a poc
hiipiä, lähestyä
snike seg nærmere
hurbildu
približiti se tiho
приближување
približati se potiho
približovať sa potichu
približiti se tiho
približiti se tiho
підкрадатися
приближавам се тихо
падкрадацца
mendekat diam-diam
tiếp cận yên lặng
sokin yaqinlashmoq
चुपके आना
悄悄接近
เข้าใกล้เงียบๆ
조용히 다가가다
sakitcə yaxınlaşmaq
სიჩუმით მიუახლოვება
চুপচাপ কাছে আসা
afrohet qetësisht
चुपके जवळ येणे
चुपचाप नजिक पुग्नु
నిశ్శబ్దంగా దగ్గర పెడడం
pietuvoties klusām
அமைதியாக அணுகுதல்
vaikselt läheneda
թաքুন մոտենալ
nêzîk bûn
לְהִתְקָרֵב בְּשֶׁקֶט
التسلل
نزدیک شدن آرام
چپکے سے قریب ہونا
sich heranpirschen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sich heranpirschenPräpositionen
Präpositionen für sich heranpirschen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sich heranpirschen
≡ heranführen
≡ heranbranden
≡ heranbrausen
≡ herandürfen
≡ heranbilden
≡ heranbringen
≡ herandringen
≡ anpirschen
≡ heranbrechen
≡ heranfliegen
≡ pirschen
≡ herangleiten
≡ heranblühen
≡ heranholen
≡ ranpirschen
≡ heranfahren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb heranpirschen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich heranpirschen
Die - Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs - ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (- - - - -) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary heranpirschen und unter heranpirschen im Duden.
heranpirschen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | - | - | - | - | - |
du | - | - | - | - | - |
er | - | - | - | - | - |
wir | - | - | - | - | - |
ihr | - | - | - | - | - |
sie | - | - | - | - | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -, -, -
- Präteritum: -, -, -, -, -, -
- Perfekt: -, -, -, -, -, -
- Plusquamperfekt: -, -, -, -, -, -
- Futur I: -, -, -, -, -, -
- Futur II: -, -, -, -, -, -
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -, -, -
- Präteritum: -, -, -, -, -, -
- Perfekt: -, -, -, -, -, -
- Plusquamperfekt: -, -, -, -, -, -
- Futur I: -, -, -, -, -, -
- Futur II: -, -, -, -, -, -
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: -, -, -, -, -, -
- Plusquamperfekt: -, -, -, -, -, -
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: -, -
- Infinitiv II: -, -
- Partizip I: -
- Partizip II: -