Konjugation des Verbs umformulieren 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs umformulieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird umformuliert, wurde umformuliert und ist umformuliert worden. Als Hilfsverb von umformulieren wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe um- von umformulieren ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb umformulieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für umformulieren. Man kann nicht nur umformulieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von umformulieren
Präsens
ich | werde | umformuliert |
du | wirst | umformuliert |
er | wird | umformuliert |
wir | werden | umformuliert |
ihr | werdet | umformuliert |
sie | werden | umformuliert |
Präteritum
ich | wurde | umformuliert |
du | wurdest | umformuliert |
er | wurde | umformuliert |
wir | wurden | umformuliert |
ihr | wurdet | umformuliert |
sie | wurden | umformuliert |
Konjunktiv I
ich | werde | umformuliert |
du | werdest | umformuliert |
er | werde | umformuliert |
wir | werden | umformuliert |
ihr | werdet | umformuliert |
sie | werden | umformuliert |
Konjunktiv II
ich | würde | umformuliert |
du | würdest | umformuliert |
er | würde | umformuliert |
wir | würden | umformuliert |
ihr | würdet | umformuliert |
sie | würden | umformuliert |
Indikativ
Das Verb umformulieren konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | umformuliert |
du | wirst | umformuliert |
er | wird | umformuliert |
wir | werden | umformuliert |
ihr | werdet | umformuliert |
sie | werden | umformuliert |
Präteritum
ich | wurde | umformuliert |
du | wurdest | umformuliert |
er | wurde | umformuliert |
wir | wurden | umformuliert |
ihr | wurdet | umformuliert |
sie | wurden | umformuliert |
Perfekt
ich | bin | umformuliert | worden |
du | bist | umformuliert | worden |
er | ist | umformuliert | worden |
wir | sind | umformuliert | worden |
ihr | seid | umformuliert | worden |
sie | sind | umformuliert | worden |
Plusquam.
ich | war | umformuliert | worden |
du | warst | umformuliert | worden |
er | war | umformuliert | worden |
wir | waren | umformuliert | worden |
ihr | wart | umformuliert | worden |
sie | waren | umformuliert | worden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb umformulieren
Konjunktiv I
ich | werde | umformuliert |
du | werdest | umformuliert |
er | werde | umformuliert |
wir | werden | umformuliert |
ihr | werdet | umformuliert |
sie | werden | umformuliert |
Konjunktiv II
ich | würde | umformuliert |
du | würdest | umformuliert |
er | würde | umformuliert |
wir | würden | umformuliert |
ihr | würdet | umformuliert |
sie | würden | umformuliert |
Konj. Perfekt
ich | sei | umformuliert | worden |
du | seiest | umformuliert | worden |
er | sei | umformuliert | worden |
wir | seien | umformuliert | worden |
ihr | seiet | umformuliert | worden |
sie | seien | umformuliert | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | umformuliert | worden |
du | wärest | umformuliert | worden |
er | wäre | umformuliert | worden |
wir | wären | umformuliert | worden |
ihr | wäret | umformuliert | worden |
sie | wären | umformuliert | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb umformulieren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für umformulieren
Beispiele
Beispielsätze für umformulieren
-
Vielleicht sollte ich das
umformulieren
.
Maybe I should rephrase that.
-
Ich habe den Satz zur Vereinfachung etwas
umformuliert
.
I have slightly rephrased the sentence for simplification.
-
Können wir das so stehenlassen, oder sollten wir das besser
umformulieren
?
Can we leave it like this, or should we better rephrase it?
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von umformulieren
-
umformulieren
rephrase, restate, paraphrase, redraft, rewrite, reword
переформулировать, перефразировать, изменить формулировку
reformular, parafrasear
reformuler, changer la formulation, reformulation
yeniden ifade etmek, başka şekilde ifade etmek
reformular, reformulação
riformulare, formulare diversamente
reformulare, reformulează
átfogalmaz
przeredagować, przeredagowywać, przeformułować, zmienić formę
αναδιατύπωση
herformuleren, anders formuleren, herschrijven
přeformulovat, převést do jiných slov
omformulera
omformulere
再表現, 言い換える
reformular
muotoilla uudelleen
omformulere
berrikusi, formulatu
preformulacija, preformulisati
преформулирање
preformulirati, preoblikovati
preformulovanie, preformulovať
preformulirati, preformulisati
preformulirati, preoblikovati
переформулювати
преформулирам
перафразаваць, іншым чынам сфармуляваць
לנסח מחדש
إعادة صياغة
بازنویسی، تغییر بیان
نیا انداز میں بیان کرنا
umformulieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von umformulieren- anders formulieren, sprachlich ändern, anders formulieren, paraphrasieren
- anders formulieren, sprachlich ändern, anders formulieren, paraphrasieren
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von umformulieren
≡ umbringen
≡ formulieren
≡ umbranden
≡ umbauen
≡ vorformulieren
≡ umbetten
≡ durchformulieren
≡ mitformulieren
≡ umbinden
≡ umarbeiten
≡ umblicken
≡ umbiegen
≡ umblättern
≡ umbrechen
≡ umbrausen
≡ umarmen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb umformulieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts umformulieren
Die um·formuliert werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs um·formuliert werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird umformuliert - wurde umformuliert - ist umformuliert worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary umformulieren und unter umformulieren im Duden.
umformulieren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde umformuliert | wurde umformuliert | werde umformuliert | würde umformuliert | - |
du | wirst umformuliert | wurdest umformuliert | werdest umformuliert | würdest umformuliert | - |
er | wird umformuliert | wurde umformuliert | werde umformuliert | würde umformuliert | - |
wir | werden umformuliert | wurden umformuliert | werden umformuliert | würden umformuliert | - |
ihr | werdet umformuliert | wurdet umformuliert | werdet umformuliert | würdet umformuliert | - |
sie | werden umformuliert | wurden umformuliert | werden umformuliert | würden umformuliert | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde umformuliert, du wirst umformuliert, er wird umformuliert, wir werden umformuliert, ihr werdet umformuliert, sie werden umformuliert
- Präteritum: ich wurde umformuliert, du wurdest umformuliert, er wurde umformuliert, wir wurden umformuliert, ihr wurdet umformuliert, sie wurden umformuliert
- Perfekt: ich bin umformuliert worden, du bist umformuliert worden, er ist umformuliert worden, wir sind umformuliert worden, ihr seid umformuliert worden, sie sind umformuliert worden
- Plusquamperfekt: ich war umformuliert worden, du warst umformuliert worden, er war umformuliert worden, wir waren umformuliert worden, ihr wart umformuliert worden, sie waren umformuliert worden
- Futur I: ich werde umformuliert werden, du wirst umformuliert werden, er wird umformuliert werden, wir werden umformuliert werden, ihr werdet umformuliert werden, sie werden umformuliert werden
- Futur II: ich werde umformuliert worden sein, du wirst umformuliert worden sein, er wird umformuliert worden sein, wir werden umformuliert worden sein, ihr werdet umformuliert worden sein, sie werden umformuliert worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde umformuliert, du werdest umformuliert, er werde umformuliert, wir werden umformuliert, ihr werdet umformuliert, sie werden umformuliert
- Präteritum: ich würde umformuliert, du würdest umformuliert, er würde umformuliert, wir würden umformuliert, ihr würdet umformuliert, sie würden umformuliert
- Perfekt: ich sei umformuliert worden, du seiest umformuliert worden, er sei umformuliert worden, wir seien umformuliert worden, ihr seiet umformuliert worden, sie seien umformuliert worden
- Plusquamperfekt: ich wäre umformuliert worden, du wärest umformuliert worden, er wäre umformuliert worden, wir wären umformuliert worden, ihr wäret umformuliert worden, sie wären umformuliert worden
- Futur I: ich werde umformuliert werden, du werdest umformuliert werden, er werde umformuliert werden, wir werden umformuliert werden, ihr werdet umformuliert werden, sie werden umformuliert werden
- Futur II: ich werde umformuliert worden sein, du werdest umformuliert worden sein, er werde umformuliert worden sein, wir werden umformuliert worden sein, ihr werdet umformuliert worden sein, sie werden umformuliert worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde umformuliert werden, du würdest umformuliert werden, er würde umformuliert werden, wir würden umformuliert werden, ihr würdet umformuliert werden, sie würden umformuliert werden
- Plusquamperfekt: ich würde umformuliert worden sein, du würdest umformuliert worden sein, er würde umformuliert worden sein, wir würden umformuliert worden sein, ihr würdet umformuliert worden sein, sie würden umformuliert worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: umformuliert werden, umformuliert zu werden
- Infinitiv II: umformuliert worden sein, umformuliert worden zu sein
- Partizip I: umformuliert werdend
- Partizip II: umformuliert worden