Konjugation des Verbs verschriften 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs verschriften erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird verschriftet, wurde verschriftet und ist verschriftet worden. Als Hilfsverb von verschriften wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verschriften ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verschriften zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verschriften. Man kann nicht nur verschriften konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar
wird verschriftet · wurde verschriftet · ist verschriftet worden
e-Erweiterung
codify, standardize, transcribe, write down
[Sprache] eine geschriebene Form für eine Sprache festlegen; Gesprochenes in schriftlicher Form wiedergeben
» Viele Sprachen wurden erst vor kurzer Zeit verschriftet
. Many languages were only recently written down.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verschriften
Präsens
ich | werde | verschriftet |
du | wirst | verschriftet |
er | wird | verschriftet |
wir | werden | verschriftet |
ihr | werdet | verschriftet |
sie | werden | verschriftet |
Präteritum
ich | wurde | verschriftet |
du | wurdest | verschriftet |
er | wurde | verschriftet |
wir | wurden | verschriftet |
ihr | wurdet | verschriftet |
sie | wurden | verschriftet |
Konjunktiv I
ich | werde | verschriftet |
du | werdest | verschriftet |
er | werde | verschriftet |
wir | werden | verschriftet |
ihr | werdet | verschriftet |
sie | werden | verschriftet |
Konjunktiv II
ich | würde | verschriftet |
du | würdest | verschriftet |
er | würde | verschriftet |
wir | würden | verschriftet |
ihr | würdet | verschriftet |
sie | würden | verschriftet |
Indikativ
Das Verb verschriften konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | verschriftet |
du | wirst | verschriftet |
er | wird | verschriftet |
wir | werden | verschriftet |
ihr | werdet | verschriftet |
sie | werden | verschriftet |
Präteritum
ich | wurde | verschriftet |
du | wurdest | verschriftet |
er | wurde | verschriftet |
wir | wurden | verschriftet |
ihr | wurdet | verschriftet |
sie | wurden | verschriftet |
Perfekt
ich | bin | verschriftet | worden |
du | bist | verschriftet | worden |
er | ist | verschriftet | worden |
wir | sind | verschriftet | worden |
ihr | seid | verschriftet | worden |
sie | sind | verschriftet | worden |
Plusquam.
ich | war | verschriftet | worden |
du | warst | verschriftet | worden |
er | war | verschriftet | worden |
wir | waren | verschriftet | worden |
ihr | wart | verschriftet | worden |
sie | waren | verschriftet | worden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verschriften
Konjunktiv I
ich | werde | verschriftet |
du | werdest | verschriftet |
er | werde | verschriftet |
wir | werden | verschriftet |
ihr | werdet | verschriftet |
sie | werden | verschriftet |
Konjunktiv II
ich | würde | verschriftet |
du | würdest | verschriftet |
er | würde | verschriftet |
wir | würden | verschriftet |
ihr | würdet | verschriftet |
sie | würden | verschriftet |
Konj. Perfekt
ich | sei | verschriftet | worden |
du | seiest | verschriftet | worden |
er | sei | verschriftet | worden |
wir | seien | verschriftet | worden |
ihr | seiet | verschriftet | worden |
sie | seien | verschriftet | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | verschriftet | worden |
du | wärest | verschriftet | worden |
er | wäre | verschriftet | worden |
wir | wären | verschriftet | worden |
ihr | wäret | verschriftet | worden |
sie | wären | verschriftet | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb verschriften
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für verschriften
Beispiele
Beispielsätze für verschriften
-
Viele Sprachen wurden erst vor kurzer Zeit
verschriftet
.
Many languages were only recently written down.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verschriften
-
verschriften
codify, standardize, transcribe, write down
записывать, установить письменную форму языка, фиксировать
escribir, escritura, escritura estándar, transcribir
transcrire, normaliser, écrire
yazılı hale getirmek, yazıya dökmek, yazılı form belirlemek
escrever, definir, especificar, transcrever
trascrivere, ortografia, redigere, scrittura
redactare, scriere, transcriere
leírás, írásban, írásbeli forma
przekształcać w pismo, ustalić formę pisaną, zapisać
καθόρισμα γραφής, καταγραφή
optekenen, schriftvorm geven, vastleggen
zapsat, písmo, přepsat
skriftform, skriftliggöra
nedskrive, skriftform, skriftliggøre
書き起こす, 表記
escriptura, transcriure
kirjoittaa, kirjoitusmuoto
skriftform, skriftliggjøre
idatzizko, idazketa
pisana forma, prepisati, zapisati
записување, стандарден писмен облик
pisna oblika, zapis, zapisati
prepisovať, písomná forma jazyka, zapísať
pisana forma, prepisati, zapisati
pisana forma, prepisati, zapisati
записувати, оформлення мови, переписувати
записвам, писмена форма, преписвам
запіс, запісваць, пісмовая форма
לכתוב، לכתוב שפה، לתעד
تدوين
نوشتن، مکتوب کردن، نوشتار
تحریر کرنا، لکھنا، تحریری شکل
verschriften in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verschriften- [Sprache] eine geschriebene Form für eine Sprache festlegen, Gesprochenes in schriftlicher Form wiedergeben
- [Sprache] eine geschriebene Form für eine Sprache festlegen, Gesprochenes in schriftlicher Form wiedergeben
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verschriften
≡ verärgern
≡ veralten
≡ verängstigen
≡ verätzen
≡ verarzten
≡ veräppeln
≡ verantworten
≡ verankern
≡ veratmen
≡ beschriften
≡ verästeln
≡ verachten
≡ verarmen
≡ verändern
≡ verarbeiten
≡ veralbern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verschriften konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verschriften
Die verschriftet werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verschriftet werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird verschriftet - wurde verschriftet - ist verschriftet worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verschriften und unter verschriften im Duden.
verschriften Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde verschriftet | wurde verschriftet | werde verschriftet | würde verschriftet | - |
du | wirst verschriftet | wurdest verschriftet | werdest verschriftet | würdest verschriftet | - |
er | wird verschriftet | wurde verschriftet | werde verschriftet | würde verschriftet | - |
wir | werden verschriftet | wurden verschriftet | werden verschriftet | würden verschriftet | - |
ihr | werdet verschriftet | wurdet verschriftet | werdet verschriftet | würdet verschriftet | - |
sie | werden verschriftet | wurden verschriftet | werden verschriftet | würden verschriftet | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde verschriftet, du wirst verschriftet, er wird verschriftet, wir werden verschriftet, ihr werdet verschriftet, sie werden verschriftet
- Präteritum: ich wurde verschriftet, du wurdest verschriftet, er wurde verschriftet, wir wurden verschriftet, ihr wurdet verschriftet, sie wurden verschriftet
- Perfekt: ich bin verschriftet worden, du bist verschriftet worden, er ist verschriftet worden, wir sind verschriftet worden, ihr seid verschriftet worden, sie sind verschriftet worden
- Plusquamperfekt: ich war verschriftet worden, du warst verschriftet worden, er war verschriftet worden, wir waren verschriftet worden, ihr wart verschriftet worden, sie waren verschriftet worden
- Futur I: ich werde verschriftet werden, du wirst verschriftet werden, er wird verschriftet werden, wir werden verschriftet werden, ihr werdet verschriftet werden, sie werden verschriftet werden
- Futur II: ich werde verschriftet worden sein, du wirst verschriftet worden sein, er wird verschriftet worden sein, wir werden verschriftet worden sein, ihr werdet verschriftet worden sein, sie werden verschriftet worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde verschriftet, du werdest verschriftet, er werde verschriftet, wir werden verschriftet, ihr werdet verschriftet, sie werden verschriftet
- Präteritum: ich würde verschriftet, du würdest verschriftet, er würde verschriftet, wir würden verschriftet, ihr würdet verschriftet, sie würden verschriftet
- Perfekt: ich sei verschriftet worden, du seiest verschriftet worden, er sei verschriftet worden, wir seien verschriftet worden, ihr seiet verschriftet worden, sie seien verschriftet worden
- Plusquamperfekt: ich wäre verschriftet worden, du wärest verschriftet worden, er wäre verschriftet worden, wir wären verschriftet worden, ihr wäret verschriftet worden, sie wären verschriftet worden
- Futur I: ich werde verschriftet werden, du werdest verschriftet werden, er werde verschriftet werden, wir werden verschriftet werden, ihr werdet verschriftet werden, sie werden verschriftet werden
- Futur II: ich werde verschriftet worden sein, du werdest verschriftet worden sein, er werde verschriftet worden sein, wir werden verschriftet worden sein, ihr werdet verschriftet worden sein, sie werden verschriftet worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde verschriftet werden, du würdest verschriftet werden, er würde verschriftet werden, wir würden verschriftet werden, ihr würdet verschriftet werden, sie würden verschriftet werden
- Plusquamperfekt: ich würde verschriftet worden sein, du würdest verschriftet worden sein, er würde verschriftet worden sein, wir würden verschriftet worden sein, ihr würdet verschriftet worden sein, sie würden verschriftet worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: verschriftet werden, verschriftet zu werden
- Infinitiv II: verschriftet worden sein, verschriftet worden zu sein
- Partizip I: verschriftet werdend
- Partizip II: verschriftet worden