Konjugation des Verbs verwehren ⟨Vorgangspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs verwehren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird verwehrt, wurde verwehrt und ist verwehrt worden. Als Hilfsverb von verwehren wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verwehren ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verwehren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verwehren. Man kann nicht nur verwehren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · untrennbar

verwehrt werden

wird verwehrt · wurde verwehrt · ist verwehrt worden

Englisch deny, refuse, forbid, bar, prevent, prohibit

/fɛɐ̯ˈveːʁən/ · /fɛɐ̯ˈveːʁt/ · /fɛɐ̯ˈveːʁtə/ · /fɛɐ̯ˈveːʁt/

nicht erlauben, nicht gestatten, verbieten, versperren; verweigern; verweigern, abschmettern, versagen, abweisen

Akk., (Dat.)

» Fröhlich in Ehren mag niemand verwehren . Englisch No one can forbid joy.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verwehren

Präsens

ich werde verwehrt
du wirst verwehrt
er wird verwehrt
wir werden verwehrt
ihr werdet verwehrt
sie werden verwehrt

Präteritum

ich wurde verwehrt
du wurdest verwehrt
er wurde verwehrt
wir wurden verwehrt
ihr wurdet verwehrt
sie wurden verwehrt

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

ich werde verwehrt
du werdest verwehrt
er werde verwehrt
wir werden verwehrt
ihr werdet verwehrt
sie werden verwehrt

Konjunktiv II

ich würde verwehrt
du würdest verwehrt
er würde verwehrt
wir würden verwehrt
ihr würdet verwehrt
sie würden verwehrt

Infinitiv

verwehrt werden
verwehrt zu werden

Partizip

verwehrt werdend
verwehrt worden

Indikativ

Das Verb verwehren konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich werde verwehrt
du wirst verwehrt
er wird verwehrt
wir werden verwehrt
ihr werdet verwehrt
sie werden verwehrt

Präteritum

ich wurde verwehrt
du wurdest verwehrt
er wurde verwehrt
wir wurden verwehrt
ihr wurdet verwehrt
sie wurden verwehrt

Perfekt

ich bin verwehrt worden
du bist verwehrt worden
er ist verwehrt worden
wir sind verwehrt worden
ihr seid verwehrt worden
sie sind verwehrt worden

Plusquam.

ich war verwehrt worden
du warst verwehrt worden
er war verwehrt worden
wir waren verwehrt worden
ihr wart verwehrt worden
sie waren verwehrt worden

Futur I

ich werde verwehrt werden
du wirst verwehrt werden
er wird verwehrt werden
wir werden verwehrt werden
ihr werdet verwehrt werden
sie werden verwehrt werden

Futur II

ich werde verwehrt worden sein
du wirst verwehrt worden sein
er wird verwehrt worden sein
wir werden verwehrt worden sein
ihr werdet verwehrt worden sein
sie werden verwehrt worden sein

  • Ein Türsteher verwehrte ihm den Eingang. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verwehren


Konjunktiv I

ich werde verwehrt
du werdest verwehrt
er werde verwehrt
wir werden verwehrt
ihr werdet verwehrt
sie werden verwehrt

Konjunktiv II

ich würde verwehrt
du würdest verwehrt
er würde verwehrt
wir würden verwehrt
ihr würdet verwehrt
sie würden verwehrt

Konj. Perfekt

ich sei verwehrt worden
du seiest verwehrt worden
er sei verwehrt worden
wir seien verwehrt worden
ihr seiet verwehrt worden
sie seien verwehrt worden

Konj. Plusquam.

ich wäre verwehrt worden
du wärest verwehrt worden
er wäre verwehrt worden
wir wären verwehrt worden
ihr wäret verwehrt worden
sie wären verwehrt worden

Konj. Futur I

ich werde verwehrt werden
du werdest verwehrt werden
er werde verwehrt werden
wir werden verwehrt werden
ihr werdet verwehrt werden
sie werden verwehrt werden

Konj. Futur II

ich werde verwehrt worden sein
du werdest verwehrt worden sein
er werde verwehrt worden sein
wir werden verwehrt worden sein
ihr werdet verwehrt worden sein
sie werden verwehrt worden sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde verwehrt werden
du würdest verwehrt werden
er würde verwehrt werden
wir würden verwehrt werden
ihr würdet verwehrt werden
sie würden verwehrt werden

Konj. Plusquam.

ich würde verwehrt worden sein
du würdest verwehrt worden sein
er würde verwehrt worden sein
wir würden verwehrt worden sein
ihr würdet verwehrt worden sein
sie würden verwehrt worden sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb verwehren


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für verwehren


Infinitiv I


verwehrt werden
verwehrt zu werden

Infinitiv II


verwehrt worden sein
verwehrt worden zu sein

Partizip I


verwehrt werdend

Partizip II


verwehrt worden

  • Fröhlich in Ehren mag niemand verwehren . 
  • Der Angelegenheit blieb ein sichtbarer Erfolg verwehrt . 
  • Da ihnen eigene Kinder verwehrt waren, adoptierten sie eines. 

Beispiele

Beispielsätze für verwehren


  • Fröhlich in Ehren mag niemand verwehren . 
    Englisch No one can forbid joy.
  • Ein Türsteher verwehrte ihm den Eingang. 
    Englisch A doorman denied him entry.
  • Der Angelegenheit blieb ein sichtbarer Erfolg verwehrt . 
    Englisch The matter was denied a visible success.
  • Da ihnen eigene Kinder verwehrt waren, adoptierten sie eines. 
    Englisch Since they were denied their own children, they adopted one.
  • Man wird mir die Akteneinsicht nicht verwehren können. 
    Englisch They will not be able to deny me access to the documents.
  • Die Einfahrt in andere europäische Länder blieb ihnen verwehrt . 
    Englisch Entry into other European countries was denied to them.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von verwehren


Deutsch verwehren
Englisch deny, refuse, forbid, bar, prevent, prohibit
Russisch запрещать, отказывать, запретить, не позволять, не разрешать, отказ
Spanisch negar, defender, denegar, impedir, prohibir, rehusar
Französisch refuser, empêcher, empêcher de faire, interdire, interdire à
Türkisch engellemek, izin vermemek, reddetmek, vermekten alıkoymak, yasaklamak
Portugiesisch negar, impedir, proibir
Italienisch negare, impedire, vietare, rifiutare
Rumänisch interzice, refuza, interzicere, nu permite
Ungarisch megakadályoz, meggátol, megtilt, megvonás, nem enged
Polnisch odmawiać, zabraniać, uniemożliwiać, zabronić, zakazywać
Griechisch αρνούμαι, απαγορεύω, μη επιτρέπω
Niederländisch ontzeggen, weigeren, verbieden, beletten
Tschechisch zabránit, nepovolit, odejmout, odmítnout, zakázat
Schwedisch vägra, förbjuda, neka
Dänisch nægte, forbyde, forhindre, hindre
Japanisch 妨げる, 拒否する, 与えない, 禁止する, 許可しない
Katalanisch impedir, negar, prohibir, privar, vedar
Finnisch estää, kieltää
Norwegisch nekte, forby, hindre
Baskisch ukatu, debeka, debekatu, galarazi
Serbisch uskratiti, onemogućiti, sprečiti, zabraniti
Mazedonisch забрана, забранува, не дозволува, одбивање
Slowenisch odkloniti, odvzeti, onemogočiti, prepovedati, zavrniti
Slowakisch odoprieť, nepovoliť, zabraňovať, zakázať
Bosnisch uskratiti, ne dozvoliti, odbiti, onemogućiti, zabraniti
Kroatisch uskratiti, ne dopustiti, onemogućiti, zabraniti
Ukrainisch відмовити, заборонити, забороняти, не дозволяти, не надавати, перешкоджати
Bulgarisch отказвам, забранявам, не позволявам
Belorussisch адмовіць, забараніць, забароніць, не дазволіць
Indonesisch menolak, melarang, tidak mengizinkan
Vietnamesisch từ chối, cấm, không cho phép
Usbekisch rad etmoq, rad qilmoq, ruxsat bermaslik, taqiqlash
Hindi इनकार करना, अनुमति न देना, इजाज़त न देना
Chinesisch 拒绝, 不允许, 禁止
Thailändisch ปฏิเสธ, ห้าม, ไม่อนุญาต
Koreanisch 거부하다, 금지하다, 허용하지 않다
Aserbaidschanisch icazə verməmək, inkar etmək, qadağan etmək, rədd etmək
Georgisch უარყოფა, აკრძალვა
Bengalisch অস্বীকার করা, অনুমতি না দেওয়া
Albanisch refuzoj, mos lejoj
Marathi नकार देणे, अनुमती न देणे
Nepalesisch इनकार गर्नु, अनुमति नदिनु, निषेध गर्नु
Telugu నిరాకరించు, నిషేధించు
Lettisch atteikt, neatļaut
Tamil அனுமதி மறுப்பு, நிராகரிக்க, நிராகரிக்கவும்
Estnisch keelduma
Armenisch արգելել, հեռքել, հրաժարվել
Kurdisch red kirin, destûr nedin
Hebräischאיסור، לא לאפשר، לא להתיר، למנוע، מנע
Arabischحرمان، حرَّم، رفض، منع، يحظر، يمنع، يُحجِم
Persischمحروم کردن، اجازه ندادن، مسدود کردن، ممنوع کردن
Urduروکنا، اجازت نہ دینا، ممنوع کرنا، منع کرنا

verwehren in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von verwehren

  • nicht erlauben, nicht gestatten, verbieten, versperren, verweigern, verweigern, abschmettern, versagen, abweisen

verwehren in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb verwehren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verwehren


Die verwehrt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verwehrt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird verwehrt - wurde verwehrt - ist verwehrt worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verwehren und unter verwehren im Duden.

verwehren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werde verwehrtwurde verwehrtwerde verwehrtwürde verwehrt-
du wirst verwehrtwurdest verwehrtwerdest verwehrtwürdest verwehrt-
er wird verwehrtwurde verwehrtwerde verwehrtwürde verwehrt-
wir werden verwehrtwurden verwehrtwerden verwehrtwürden verwehrt-
ihr werdet verwehrtwurdet verwehrtwerdet verwehrtwürdet verwehrt-
sie werden verwehrtwurden verwehrtwerden verwehrtwürden verwehrt-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde verwehrt, du wirst verwehrt, er wird verwehrt, wir werden verwehrt, ihr werdet verwehrt, sie werden verwehrt
  • Präteritum: ich wurde verwehrt, du wurdest verwehrt, er wurde verwehrt, wir wurden verwehrt, ihr wurdet verwehrt, sie wurden verwehrt
  • Perfekt: ich bin verwehrt worden, du bist verwehrt worden, er ist verwehrt worden, wir sind verwehrt worden, ihr seid verwehrt worden, sie sind verwehrt worden
  • Plusquamperfekt: ich war verwehrt worden, du warst verwehrt worden, er war verwehrt worden, wir waren verwehrt worden, ihr wart verwehrt worden, sie waren verwehrt worden
  • Futur I: ich werde verwehrt werden, du wirst verwehrt werden, er wird verwehrt werden, wir werden verwehrt werden, ihr werdet verwehrt werden, sie werden verwehrt werden
  • Futur II: ich werde verwehrt worden sein, du wirst verwehrt worden sein, er wird verwehrt worden sein, wir werden verwehrt worden sein, ihr werdet verwehrt worden sein, sie werden verwehrt worden sein

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde verwehrt, du werdest verwehrt, er werde verwehrt, wir werden verwehrt, ihr werdet verwehrt, sie werden verwehrt
  • Präteritum: ich würde verwehrt, du würdest verwehrt, er würde verwehrt, wir würden verwehrt, ihr würdet verwehrt, sie würden verwehrt
  • Perfekt: ich sei verwehrt worden, du seiest verwehrt worden, er sei verwehrt worden, wir seien verwehrt worden, ihr seiet verwehrt worden, sie seien verwehrt worden
  • Plusquamperfekt: ich wäre verwehrt worden, du wärest verwehrt worden, er wäre verwehrt worden, wir wären verwehrt worden, ihr wäret verwehrt worden, sie wären verwehrt worden
  • Futur I: ich werde verwehrt werden, du werdest verwehrt werden, er werde verwehrt werden, wir werden verwehrt werden, ihr werdet verwehrt werden, sie werden verwehrt werden
  • Futur II: ich werde verwehrt worden sein, du werdest verwehrt worden sein, er werde verwehrt worden sein, wir werden verwehrt worden sein, ihr werdet verwehrt worden sein, sie werden verwehrt worden sein

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ich würde verwehrt werden, du würdest verwehrt werden, er würde verwehrt werden, wir würden verwehrt werden, ihr würdet verwehrt werden, sie würden verwehrt werden
  • Plusquamperfekt: ich würde verwehrt worden sein, du würdest verwehrt worden sein, er würde verwehrt worden sein, wir würden verwehrt worden sein, ihr würdet verwehrt worden sein, sie würden verwehrt worden sein

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: verwehrt werden, verwehrt zu werden
  • Infinitiv II: verwehrt worden sein, verwehrt worden zu sein
  • Partizip I: verwehrt werdend
  • Partizip II: verwehrt worden

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 80623

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: verwehren

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 80623, 85476, 133156

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2274863, 5996604

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9