Konjugation des Verbs zusammenbringen 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs zusammenbringen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird zusammengebracht, wurde zusammengebracht und ist zusammengebracht worden. Als Hilfsverb von zusammenbringen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe zusammen- von zusammenbringen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zusammenbringen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zusammenbringen. Man kann nicht nur zusammenbringen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
wird zusammengebracht · wurde zusammengebracht · ist zusammengebracht worden
Wechsel des Stammvokals i - a - a Konsonantenwechsel ch - ch - ch
bring together, accomplish, achieve, assemble, collect, gather, get together, make up, muster, recollect, remember, scrape together, unite
/tsuzamənˈbʁɪŋən/ · /bʁɪŋt tsuˈzamən/ · /ˈbʁaxtə tsuˈzamən/ · /ˈbʁɛçtə tsuˈzamən/ · /tsuzamənɡəˈbʁaxt/
zwei Personen zueinanderführen, sie zu einem Paar vereinen; eine gewünschte Anzahl, Summe ansammeln; organisieren, ansammeln, Amor spielen, (jemanden) vorstellen
(Akk., mit+D, für+A)
» Das brachte
uns zusammen
. That's what brought us together.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zusammenbringen
Präsens
ich | werde | zusammengebracht |
du | wirst | zusammengebracht |
er | wird | zusammengebracht |
wir | werden | zusammengebracht |
ihr | werdet | zusammengebracht |
sie | werden | zusammengebracht |
Präteritum
ich | wurde | zusammengebracht |
du | wurdest | zusammengebracht |
er | wurde | zusammengebracht |
wir | wurden | zusammengebracht |
ihr | wurdet | zusammengebracht |
sie | wurden | zusammengebracht |
Konjunktiv I
ich | werde | zusammengebracht |
du | werdest | zusammengebracht |
er | werde | zusammengebracht |
wir | werden | zusammengebracht |
ihr | werdet | zusammengebracht |
sie | werden | zusammengebracht |
Konjunktiv II
ich | würde | zusammengebracht |
du | würdest | zusammengebracht |
er | würde | zusammengebracht |
wir | würden | zusammengebracht |
ihr | würdet | zusammengebracht |
sie | würden | zusammengebracht |
Indikativ
Das Verb zusammenbringen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | zusammengebracht |
du | wirst | zusammengebracht |
er | wird | zusammengebracht |
wir | werden | zusammengebracht |
ihr | werdet | zusammengebracht |
sie | werden | zusammengebracht |
Präteritum
ich | wurde | zusammengebracht |
du | wurdest | zusammengebracht |
er | wurde | zusammengebracht |
wir | wurden | zusammengebracht |
ihr | wurdet | zusammengebracht |
sie | wurden | zusammengebracht |
Perfekt
ich | bin | zusammengebracht | worden |
du | bist | zusammengebracht | worden |
er | ist | zusammengebracht | worden |
wir | sind | zusammengebracht | worden |
ihr | seid | zusammengebracht | worden |
sie | sind | zusammengebracht | worden |
Plusquam.
ich | war | zusammengebracht | worden |
du | warst | zusammengebracht | worden |
er | war | zusammengebracht | worden |
wir | waren | zusammengebracht | worden |
ihr | wart | zusammengebracht | worden |
sie | waren | zusammengebracht | worden |
Futur I
ich | werde | zusammengebracht | werden |
du | wirst | zusammengebracht | werden |
er | wird | zusammengebracht | werden |
wir | werden | zusammengebracht | werden |
ihr | werdet | zusammengebracht | werden |
sie | werden | zusammengebracht | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zusammenbringen
Konjunktiv I
ich | werde | zusammengebracht |
du | werdest | zusammengebracht |
er | werde | zusammengebracht |
wir | werden | zusammengebracht |
ihr | werdet | zusammengebracht |
sie | werden | zusammengebracht |
Konjunktiv II
ich | würde | zusammengebracht |
du | würdest | zusammengebracht |
er | würde | zusammengebracht |
wir | würden | zusammengebracht |
ihr | würdet | zusammengebracht |
sie | würden | zusammengebracht |
Konj. Perfekt
ich | sei | zusammengebracht | worden |
du | seiest | zusammengebracht | worden |
er | sei | zusammengebracht | worden |
wir | seien | zusammengebracht | worden |
ihr | seiet | zusammengebracht | worden |
sie | seien | zusammengebracht | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | zusammengebracht | worden |
du | wärest | zusammengebracht | worden |
er | wäre | zusammengebracht | worden |
wir | wären | zusammengebracht | worden |
ihr | wäret | zusammengebracht | worden |
sie | wären | zusammengebracht | worden |
Konj. Futur I
ich | werde | zusammengebracht | werden |
du | werdest | zusammengebracht | werden |
er | werde | zusammengebracht | werden |
wir | werden | zusammengebracht | werden |
ihr | werdet | zusammengebracht | werden |
sie | werden | zusammengebracht | werden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb zusammenbringen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für zusammenbringen
Beispiele
Beispielsätze für zusammenbringen
-
Das
brachte
unszusammen
.
That's what brought us together.
-
Du solltest Theorie und Praxis
zusammenbringen
.
You should combine theory with practice.
-
Wir haben eine ganze Stange Geld
zusammengebracht
.
We raised quite a bit of money.
-
Es war Gitta, die die Freundin damals mit ihrem heutigen Mann
zusammenbrachte
.
It was Gitta who introduced her friend to her current husband.
-
Warte kurz, mal sehen, ob ich noch alle Teilnehmer von damals
zusammenbringe
.
Wait a moment, let's see if I can still gather all the participants from back then.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von zusammenbringen
-
zusammenbringen
bring together, accomplish, achieve, assemble, collect, gather, get together, make up
собрать, сводить, собирать, воссоединить, накапливать, объединить, свезти, свести
reunir, juntar, recordar, acoplar a, acordarse, acumular, colegir, poner en contacto
rassembler, réunir, rapprocher, aboucher, allier, assembler, brancher sur, unir
bir araya getirmek, becermek, birleştirmek, hatırlamak, toplamak, yan yana getirmek
juntar, reunir, acumular, apresentar a, aproximar de, conchavar, lembrar-se detalhadamente, reagrupar
riunire, mettere insieme, accumulare, associare, mettere in contatto, raccapezzare, raggranellare, ricordare dettagliatamente
aduce împreună, reuni, aduna
összehozni, összegyűjt
połączyć, zjednoczyć, poskładać, przypomnieć sobie szczegółowo, zgromadzić, znieść, znosić
μαζεύω, ενώνω, συγκεντρώνω, θυμάμαι, συνδέω, συνδυάζω, φέρνω σε επαφή
samenbrengen, verzamelen, bijeenbrengen, bijeenkrijgen, herenigen, nog kennen, verenigen, vergaren
dohromady, připomenout si, sehnat, sesbírat, seznamovat, seznamovatznámit, shromáždit, shánět
sammanföra, föra samman, få ihop, förenas, samla, skaffa ihop, återkalla
forene, samle, bringe sammen, huske detaljeret, sammenbringe, sammensætte
まとめる, 合わせる, 実現する, 思い出す, 結びつける, 達成する, 集める
reunir, aconseguir, agrupar, realitzar, recordar-se detalladament, unir
yhdistää, koota, muistaa yksityiskohtaisesti, saada aikaan, tuoda yhteen
forene, huske, samarbeide, samle, sammenslå
batu, bildu, eginkizun bat sortu, elkartzea, gogoratzea, oroitzapena
okupiti, spojiti, okrenuti, povezati, skupiti, upariti
собирање, зближување, обединување
združiti, pripeljati skupaj, pripomniti si, zbrati
pripomenúť si, splniť úlohu, spojiť, zblížiť, zhromaždiť
okupljati, prikupiti, spojiti, okupiti, upariti
okupljati, prikupiti, spojiti, okupiti, upariti
збирати, об'єднувати, звести, згадати, об'єднати, пам'ятати
обединяване, събиране, обединявам, припомням си, събирам
збіраць, аб'яднаць, злучаць, злучыць, узгадваць
jodohkan, menghimpun, menghubungkan, mengingat, mengingat kembali, mengumpulkan, menyelesaikan
ghép đôi, hoàn thành, hồi tưởng, mai mối, nhớ lại, tích lũy, tập hợp
bajarib chiqish, esga olish, eslab qolmoq, jamlash, juftlashtirmoq, to'plash
इकट्ठा करना, जुटाना, जोड़ना, मैच बनवाना, याद करना, स्मरण करना
凑齐, 回忆, 完成, 想起, 撮合, 积攒
จับคู่, ทำได้, นึกออก, รวบรวม, ระลึกได้, สะสม
기억해내다, 매치메이킹하다, 모으다, 소개하다, 축적하다, 해내다, 회상하다
birleştirmek, toplamaq, xatırlamaq, yada salmaq, yerinə yetirmək, yığmaq
აგროვება, გაიხსენება, დაგროვება, ერთიანება, სრულება
জমা করা, জোড়া দেওয়া, মনে পড়া, মেলানো, সংগ্রহ করা, সম্পূর্ণ করা, স্মরণ করা
bashkoni, grumbulloj, kujtoj, mbledh, rikujtoj, të arrij të kryej
आठवणे, एकत्र करणे, काम पूर्ण करणे, गोळा करणे, जोड़णे, मैच कराना, स्मरण करणे
कार्य पूरा गर्न सक्नु, जम्मा गर्नु, जोड्नु, संग्रह गर्नु, सम्झनु, स्मरण गर्नु
గుర్తు చేసుకోవడం, గుర్తుపట్టడం, జోడించడం, పూర్తి చేయగలగడం, సంచితం చేయు, సేకరించు
atcerēties, atsaukt atmiņā, sapārot, savākt, uzdevumu izpildīt, uzkrāt
இணைப்பது, சேமிக்க, தொகுக்க, நினைவில் கொள்ளுதல், நினைவுகூருதல், முடிக்க முடியும்
koguma, kogunema, meenutama, mäletama, paari panema, ülesannet täita
զուգացնել, կատարել, կուտակել, հավաքել, հիշել, վերհիշել
berhevkirin, bîr anîn, hevkirin, komkirin, qedandin
לאחד، לאסוף، להזכיר، להשיג، לממש، לקרב، לרכז
جمع، إنجاز، تجميع، تحقيق، تذكر بالتفصيل، توحيد
جمع کردن، به هم آوردن، به یاد آوردن، تجمع
اکٹھا کرنا، ملانا، جمع کرنا، جوڑنا، یاد آنا، یاد رکھنا
zusammenbringen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zusammenbringen- zwei Personen zueinanderführen, sie zu einem Paar vereinen
- eine gewünschte Anzahl, Summe ansammeln
- eine Aufgabe schaffen können
- sich detailliert erinnern können
- organisieren, ansammeln, Amor spielen, (jemanden) vorstellen, (Geldsumme) aufbringen, zusammentragen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für zusammenbringen
jemand/etwas bringt
etwas füretwas zusammen
jemand/etwas bringt
jemanden mitjemandem zusammen
jemand/etwas
mitbringt
jemandem zusammen
jemand/etwas
mitbringt
jemandem/etwas zusammen
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von zusammenbringen
- Bildung Präteritum von zusammenbringen
- Bildung Imperativ von zusammenbringen
- Bildung Konjunktiv I von zusammenbringen
- Bildung Konjunktiv II von zusammenbringen
- Bildung Infinitiv von zusammenbringen
- Bildung Partizip von zusammenbringen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zusammenbringen
≡ zusammenbrauen
≡ beibringen
≡ erbringen
≡ einbringen
≡ durchbringen
≡ abbringen
≡ zusammendenken
≡ bringen
≡ zusammenbasteln
≡ darbringen
≡ heranbringen
≡ zusammenbrechen
≡ zusammenballen
≡ zusammendrängen
≡ zusammenborgen
≡ zusammenarbeiten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zusammenbringen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zusammenbringen
Die zusammen·gebracht werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zusammen·gebracht werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird zusammengebracht - wurde zusammengebracht - ist zusammengebracht worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zusammenbringen und unter zusammenbringen im Duden.
zusammenbringen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde zusammengebracht | wurde zusammengebracht | werde zusammengebracht | würde zusammengebracht | - |
du | wirst zusammengebracht | wurdest zusammengebracht | werdest zusammengebracht | würdest zusammengebracht | - |
er | wird zusammengebracht | wurde zusammengebracht | werde zusammengebracht | würde zusammengebracht | - |
wir | werden zusammengebracht | wurden zusammengebracht | werden zusammengebracht | würden zusammengebracht | - |
ihr | werdet zusammengebracht | wurdet zusammengebracht | werdet zusammengebracht | würdet zusammengebracht | - |
sie | werden zusammengebracht | wurden zusammengebracht | werden zusammengebracht | würden zusammengebracht | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde zusammengebracht, du wirst zusammengebracht, er wird zusammengebracht, wir werden zusammengebracht, ihr werdet zusammengebracht, sie werden zusammengebracht
- Präteritum: ich wurde zusammengebracht, du wurdest zusammengebracht, er wurde zusammengebracht, wir wurden zusammengebracht, ihr wurdet zusammengebracht, sie wurden zusammengebracht
- Perfekt: ich bin zusammengebracht worden, du bist zusammengebracht worden, er ist zusammengebracht worden, wir sind zusammengebracht worden, ihr seid zusammengebracht worden, sie sind zusammengebracht worden
- Plusquamperfekt: ich war zusammengebracht worden, du warst zusammengebracht worden, er war zusammengebracht worden, wir waren zusammengebracht worden, ihr wart zusammengebracht worden, sie waren zusammengebracht worden
- Futur I: ich werde zusammengebracht werden, du wirst zusammengebracht werden, er wird zusammengebracht werden, wir werden zusammengebracht werden, ihr werdet zusammengebracht werden, sie werden zusammengebracht werden
- Futur II: ich werde zusammengebracht worden sein, du wirst zusammengebracht worden sein, er wird zusammengebracht worden sein, wir werden zusammengebracht worden sein, ihr werdet zusammengebracht worden sein, sie werden zusammengebracht worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde zusammengebracht, du werdest zusammengebracht, er werde zusammengebracht, wir werden zusammengebracht, ihr werdet zusammengebracht, sie werden zusammengebracht
- Präteritum: ich würde zusammengebracht, du würdest zusammengebracht, er würde zusammengebracht, wir würden zusammengebracht, ihr würdet zusammengebracht, sie würden zusammengebracht
- Perfekt: ich sei zusammengebracht worden, du seiest zusammengebracht worden, er sei zusammengebracht worden, wir seien zusammengebracht worden, ihr seiet zusammengebracht worden, sie seien zusammengebracht worden
- Plusquamperfekt: ich wäre zusammengebracht worden, du wärest zusammengebracht worden, er wäre zusammengebracht worden, wir wären zusammengebracht worden, ihr wäret zusammengebracht worden, sie wären zusammengebracht worden
- Futur I: ich werde zusammengebracht werden, du werdest zusammengebracht werden, er werde zusammengebracht werden, wir werden zusammengebracht werden, ihr werdet zusammengebracht werden, sie werden zusammengebracht werden
- Futur II: ich werde zusammengebracht worden sein, du werdest zusammengebracht worden sein, er werde zusammengebracht worden sein, wir werden zusammengebracht worden sein, ihr werdet zusammengebracht worden sein, sie werden zusammengebracht worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde zusammengebracht werden, du würdest zusammengebracht werden, er würde zusammengebracht werden, wir würden zusammengebracht werden, ihr würdet zusammengebracht werden, sie würden zusammengebracht werden
- Plusquamperfekt: ich würde zusammengebracht worden sein, du würdest zusammengebracht worden sein, er würde zusammengebracht worden sein, wir würden zusammengebracht worden sein, ihr würdet zusammengebracht worden sein, sie würden zusammengebracht worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: zusammengebracht werden, zusammengebracht zu werden
- Infinitiv II: zusammengebracht worden sein, zusammengebracht worden zu sein
- Partizip I: zusammengebracht werdend
- Partizip II: zusammengebracht worden