Konjugation des Verbs wiedererschaffen
Das Konjugieren des Verbs wiedererschaffen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind erschafft wieder, erschuf wieder und hat wiedererschaffen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - u - a. Als Hilfsverb von wiedererschaffen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe wieder- von wiedererschaffen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wiedererschaffen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wiedererschaffen. Man kann nicht nur wiedererschaffen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wiedererschaffen
Präsens
ich | erschaff(e)⁵ | wieder |
du | erschaffst | wieder |
er | erschafft | wieder |
wir | erschaffen | wieder |
ihr | erschafft | wieder |
sie | erschaffen | wieder |
Präteritum
ich | erschuf | wieder |
du | erschufst | wieder |
er | erschuf | wieder |
wir | erschufen | wieder |
ihr | erschuft | wieder |
sie | erschufen | wieder |
Imperativ
- | ||
erschaff(e)⁵ | (du) | wieder |
- | ||
erschaffen | wir | wieder |
erschafft | (ihr) | wieder |
erschaffen | Sie | wieder |
Konjunktiv I
ich | erschaffe | wieder |
du | erschaffest | wieder |
er | erschaffe | wieder |
wir | erschaffen | wieder |
ihr | erschaffet | wieder |
sie | erschaffen | wieder |
Konjunktiv II
ich | erschüfe | wieder |
du | erschüfest | wieder |
er | erschüfe | wieder |
wir | erschüfen | wieder |
ihr | erschüfet | wieder |
sie | erschüfen | wieder |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb wiedererschaffen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | erschaff(e)⁵ | wieder |
du | erschaffst | wieder |
er | erschafft | wieder |
wir | erschaffen | wieder |
ihr | erschafft | wieder |
sie | erschaffen | wieder |
Präteritum
ich | erschuf | wieder |
du | erschufst | wieder |
er | erschuf | wieder |
wir | erschufen | wieder |
ihr | erschuft | wieder |
sie | erschufen | wieder |
Perfekt
ich | habe | wiedererschaffen |
du | hast | wiedererschaffen |
er | hat | wiedererschaffen |
wir | haben | wiedererschaffen |
ihr | habt | wiedererschaffen |
sie | haben | wiedererschaffen |
Plusquam.
ich | hatte | wiedererschaffen |
du | hattest | wiedererschaffen |
er | hatte | wiedererschaffen |
wir | hatten | wiedererschaffen |
ihr | hattet | wiedererschaffen |
sie | hatten | wiedererschaffen |
Futur I
ich | werde | wiedererschaffen |
du | wirst | wiedererschaffen |
er | wird | wiedererschaffen |
wir | werden | wiedererschaffen |
ihr | werdet | wiedererschaffen |
sie | werden | wiedererschaffen |
Futur II
ich | werde | wiedererschaffen | haben |
du | wirst | wiedererschaffen | haben |
er | wird | wiedererschaffen | haben |
wir | werden | wiedererschaffen | haben |
ihr | werdet | wiedererschaffen | haben |
sie | werden | wiedererschaffen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wiedererschaffen
Konjunktiv I
ich | erschaffe | wieder |
du | erschaffest | wieder |
er | erschaffe | wieder |
wir | erschaffen | wieder |
ihr | erschaffet | wieder |
sie | erschaffen | wieder |
Konjunktiv II
ich | erschüfe | wieder |
du | erschüfest | wieder |
er | erschüfe | wieder |
wir | erschüfen | wieder |
ihr | erschüfet | wieder |
sie | erschüfen | wieder |
Konj. Perfekt
ich | habe | wiedererschaffen |
du | habest | wiedererschaffen |
er | habe | wiedererschaffen |
wir | haben | wiedererschaffen |
ihr | habet | wiedererschaffen |
sie | haben | wiedererschaffen |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | wiedererschaffen |
du | hättest | wiedererschaffen |
er | hätte | wiedererschaffen |
wir | hätten | wiedererschaffen |
ihr | hättet | wiedererschaffen |
sie | hätten | wiedererschaffen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb wiedererschaffen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für wiedererschaffen
Übersetzungen
Übersetzungen von wiedererschaffen
-
wiedererschaffen
reconstruct, recreate
воссоздавать, реконструировать
reconstruir, recrear
reconstituer, recréer
yeniden inşa etmek, yeniden yaratmak
reconstruir, recriar
ricostruire, ricreare
reconstrui, recrea
rekonstruálni, újraalkotni
odtworzyć, przywrócić
αναδημιουργώ, ανασυνθέτω
herstellen, reconstrueren
rekonstruovat, znovu vytvořit
rekonstruera, återskapa
genopbygge, omskabe
再創造, 再構築
reconstruir, recrear
uudelleen luoda, uudelleen rakentaa
gjenopprette, rekonstruere
berreginatu, berriz sortu
ponovno stvoriti, rekonstruisati
воссоздавање, реконструкција
obnoviti, rekonstruirati
rekonštruovať, znovu vytvoriť
ponovno stvoriti, rekonstruisati
obnoviti, rekonstruirati
відтворити, реконструювати
възстановяване, пресъздаване
аднаўляць, рэканструяваць
membuat ulang, mencipta kembali
tái tạo, tạo lại
qayta yaratmoq, yangidan yaratish
पुनः बनाना, पुनर्निर्माण करना
再创造, 重新创造
สร้างขึ้นใหม่, สร้างใหม่
다시 만들다, 재창조하다
yeniden qurmaq, yeniden yaratmaq
აღორძინება, განახლება
আবার নির্মাণ করা, পুনরায় নির্মাণ করা
ri-krijo
पुनः बनवणे, पुनर्निर्माण करणे
पुनः सिर्जना गर्नु, पुनर्निर्माण गर्नु
పునరూపించు, పునర్నిర్మించు
atjaunot, pārbūvēt
மீண்டும் உருவாக்கு
taasluua, uuesti luua
վերակառուցել, վերաստեղծել
ji nû çêkirin
עיצוב מחדש، שחזור
إعادة بناء، إعادة تشكيل
بازآفرینی، بازسازی
دوبارہ تخلیق کرنا، نئی شکل دینا
wiedererschaffen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von wiedererschaffenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von wiedererschaffen
- Bildung Präteritum von wiedererschaffen
- Bildung Imperativ von wiedererschaffen
- Bildung Konjunktiv I von wiedererschaffen
- Bildung Konjunktiv II von wiedererschaffen
- Bildung Infinitiv von wiedererschaffen
- Bildung Partizip von wiedererschaffen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von wiedererschaffen
≡ herschaffen
≡ wiedererstehen
≡ mitschaffen
≡ wiedererzählen
≡ wiedererwachen
≡ draufschaffen
≡ wiedererhalten
≡ wiedererscheinen
≡ verschaffen
≡ anschaffen
≡ abschaffen
≡ wiedereröffnen
≡ wiedererrichten
≡ wiedererleben
≡ beschaffen
≡ erschaffen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb wiedererschaffen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wiedererschaffen
Die wieder·erschaffen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs wieder·erschaffen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (erschafft wieder - erschuf wieder - hat wiedererschaffen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wiedererschaffen und unter wiedererschaffen im Duden.
wiedererschaffen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | erschaff(e) wieder | erschuf wieder | erschaffe wieder | erschüfe wieder | - |
du | erschaffst wieder | erschufst wieder | erschaffest wieder | erschüfest wieder | erschaff(e) wieder |
er | erschafft wieder | erschuf wieder | erschaffe wieder | erschüfe wieder | - |
wir | erschaffen wieder | erschufen wieder | erschaffen wieder | erschüfen wieder | erschaffen wieder |
ihr | erschafft wieder | erschuft wieder | erschaffet wieder | erschüfet wieder | erschafft wieder |
sie | erschaffen wieder | erschufen wieder | erschaffen wieder | erschüfen wieder | erschaffen wieder |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich erschaff(e) wieder, du erschaffst wieder, er erschafft wieder, wir erschaffen wieder, ihr erschafft wieder, sie erschaffen wieder
- Präteritum: ich erschuf wieder, du erschufst wieder, er erschuf wieder, wir erschufen wieder, ihr erschuft wieder, sie erschufen wieder
- Perfekt: ich habe wiedererschaffen, du hast wiedererschaffen, er hat wiedererschaffen, wir haben wiedererschaffen, ihr habt wiedererschaffen, sie haben wiedererschaffen
- Plusquamperfekt: ich hatte wiedererschaffen, du hattest wiedererschaffen, er hatte wiedererschaffen, wir hatten wiedererschaffen, ihr hattet wiedererschaffen, sie hatten wiedererschaffen
- Futur I: ich werde wiedererschaffen, du wirst wiedererschaffen, er wird wiedererschaffen, wir werden wiedererschaffen, ihr werdet wiedererschaffen, sie werden wiedererschaffen
- Futur II: ich werde wiedererschaffen haben, du wirst wiedererschaffen haben, er wird wiedererschaffen haben, wir werden wiedererschaffen haben, ihr werdet wiedererschaffen haben, sie werden wiedererschaffen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich erschaffe wieder, du erschaffest wieder, er erschaffe wieder, wir erschaffen wieder, ihr erschaffet wieder, sie erschaffen wieder
- Präteritum: ich erschüfe wieder, du erschüfest wieder, er erschüfe wieder, wir erschüfen wieder, ihr erschüfet wieder, sie erschüfen wieder
- Perfekt: ich habe wiedererschaffen, du habest wiedererschaffen, er habe wiedererschaffen, wir haben wiedererschaffen, ihr habet wiedererschaffen, sie haben wiedererschaffen
- Plusquamperfekt: ich hätte wiedererschaffen, du hättest wiedererschaffen, er hätte wiedererschaffen, wir hätten wiedererschaffen, ihr hättet wiedererschaffen, sie hätten wiedererschaffen
- Futur I: ich werde wiedererschaffen, du werdest wiedererschaffen, er werde wiedererschaffen, wir werden wiedererschaffen, ihr werdet wiedererschaffen, sie werden wiedererschaffen
- Futur II: ich werde wiedererschaffen haben, du werdest wiedererschaffen haben, er werde wiedererschaffen haben, wir werden wiedererschaffen haben, ihr werdet wiedererschaffen haben, sie werden wiedererschaffen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde wiedererschaffen, du würdest wiedererschaffen, er würde wiedererschaffen, wir würden wiedererschaffen, ihr würdet wiedererschaffen, sie würden wiedererschaffen
- Plusquamperfekt: ich würde wiedererschaffen haben, du würdest wiedererschaffen haben, er würde wiedererschaffen haben, wir würden wiedererschaffen haben, ihr würdet wiedererschaffen haben, sie würden wiedererschaffen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: erschaff(e) (du) wieder, erschaffen wir wieder, erschafft (ihr) wieder, erschaffen Sie wieder
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: wiedererschaffen, wiederzuerschaffen
- Infinitiv II: wiedererschaffen haben, wiedererschaffen zu haben
- Partizip I: wiedererschaffend
- Partizip II: wiedererschaffen