Konjugation des Verbs zerspanen
Das Konjugieren des Verbs zerspanen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind zerspant, zerspante und hat zerspant. Als Hilfsverb von zerspanen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe zer- von zerspanen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zerspanen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zerspanen. Man kann nicht nur zerspanen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zerspanen
Konjunktiv II
ich | zerspante |
du | zerspantest |
er | zerspante |
wir | zerspanten |
ihr | zerspantet |
sie | zerspanten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb zerspanen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | zerspant |
du | hast | zerspant |
er | hat | zerspant |
wir | haben | zerspant |
ihr | habt | zerspant |
sie | haben | zerspant |
Plusquam.
ich | hatte | zerspant |
du | hattest | zerspant |
er | hatte | zerspant |
wir | hatten | zerspant |
ihr | hattet | zerspant |
sie | hatten | zerspant |
Futur I
ich | werde | zerspanen |
du | wirst | zerspanen |
er | wird | zerspanen |
wir | werden | zerspanen |
ihr | werdet | zerspanen |
sie | werden | zerspanen |
Futur II
ich | werde | zerspant | haben |
du | wirst | zerspant | haben |
er | wird | zerspant | haben |
wir | werden | zerspant | haben |
ihr | werdet | zerspant | haben |
sie | werden | zerspant | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zerspanen
Konjunktiv II
ich | zerspante |
du | zerspantest |
er | zerspante |
wir | zerspanten |
ihr | zerspantet |
sie | zerspanten |
Konj. Perfekt
ich | habe | zerspant |
du | habest | zerspant |
er | habe | zerspant |
wir | haben | zerspant |
ihr | habet | zerspant |
sie | haben | zerspant |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | zerspant |
du | hättest | zerspant |
er | hätte | zerspant |
wir | hätten | zerspant |
ihr | hättet | zerspant |
sie | hätten | zerspant |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zerspanen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zerspanen
Übersetzungen
Übersetzungen von zerspanen
-
zerspanen
chip, cut, machine, machining, remove metal, remove stock, remove material
обрабатывать, разделять, снимать
mecanizar, arrancar virutas, desgastar, moler
usiner, diviser, fragmenter, ébarber
işlemek, kesmek, parçalamak
usinar, desgastar, desintegrar, fragmentar
truciolare, asportare, frantumare, sminuzzare
fragmenta, prelucra, tăia în bucăți
aprítani, darabolni, leválasztás, megmunkálás
obrabiać wiórowo, dzielić na małe części, obróbka skrawaniem, rozdrabniać
αφαίρεση υλικού, κοπή, τεμαχισμός
verspanen, afnemen, splitsen, verkleinen
obrobit, odstranit, odřezávat, zpracovávat
bearbeta, skära
afskære, bearbejde, spåne
切削
dividir, fragmentar, matar
hioa, jyrsiä, kappaleen muokkaaminen, poistaa
bearbeide, fjerne, spalte
materiala kentzea, zatikatu, zatitu
obraditi, rezanje, seckanje, ukloniti
отстранување, разделување, сечкање
obdelovati, odstranjevati material, razdeliti
odstraňovať, rozrezať, rozštiepiť
odstranjivanje, rezati, sjeći
obraditi, rezati, sjeći, ukloniti
зняття матеріалу, обробка, подрібнювати, розділяти
изрязване, обработване, разделям, разчленявам
абразаць, зняць, раздзяляць, раздзіраць
חיתוך، לחתוך، לשסע
إزالة، تقطيع
تراشیدن، برش دادن، تکه تکه کردن، خرد کردن
چھوٹے حصوں میں تقسیم کرنا، کٹائی
zerspanen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zerspanen- [Technik] in kleine Teile aufspalten, an einem Werkstück abtragen
- [Technik] in kleine Teile aufspalten, an einem Werkstück abtragen
- [Technik] in kleine Teile aufspalten, an einem Werkstück abtragen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zerspanen
≡ zerbersten
≡ zerbrechen
≡ zerfasern
≡ zerdeppern
≡ zerdrücken
≡ zerfleddern
≡ zerbomben
≡ zerbeulen
≡ zerflattern
≡ zerdehnen
≡ spanen
≡ zerdreschen
≡ zerfallen
≡ zerbröckeln
≡ zerfetzen
≡ zerbeißen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zerspanen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zerspanen
Die zerspanen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zerspanen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (zerspant - zerspante - hat zerspant) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zerspanen und unter zerspanen im Duden.
zerspanen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | zerspan(e) | zerspante | zerspane | zerspante | - |
du | zerspanst | zerspantest | zerspanest | zerspantest | zerspan(e) |
er | zerspant | zerspante | zerspane | zerspante | - |
wir | zerspanen | zerspanten | zerspanen | zerspanten | zerspanen |
ihr | zerspant | zerspantet | zerspanet | zerspantet | zerspant |
sie | zerspanen | zerspanten | zerspanen | zerspanten | zerspanen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich zerspan(e), du zerspanst, er zerspant, wir zerspanen, ihr zerspant, sie zerspanen
- Präteritum: ich zerspante, du zerspantest, er zerspante, wir zerspanten, ihr zerspantet, sie zerspanten
- Perfekt: ich habe zerspant, du hast zerspant, er hat zerspant, wir haben zerspant, ihr habt zerspant, sie haben zerspant
- Plusquamperfekt: ich hatte zerspant, du hattest zerspant, er hatte zerspant, wir hatten zerspant, ihr hattet zerspant, sie hatten zerspant
- Futur I: ich werde zerspanen, du wirst zerspanen, er wird zerspanen, wir werden zerspanen, ihr werdet zerspanen, sie werden zerspanen
- Futur II: ich werde zerspant haben, du wirst zerspant haben, er wird zerspant haben, wir werden zerspant haben, ihr werdet zerspant haben, sie werden zerspant haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich zerspane, du zerspanest, er zerspane, wir zerspanen, ihr zerspanet, sie zerspanen
- Präteritum: ich zerspante, du zerspantest, er zerspante, wir zerspanten, ihr zerspantet, sie zerspanten
- Perfekt: ich habe zerspant, du habest zerspant, er habe zerspant, wir haben zerspant, ihr habet zerspant, sie haben zerspant
- Plusquamperfekt: ich hätte zerspant, du hättest zerspant, er hätte zerspant, wir hätten zerspant, ihr hättet zerspant, sie hätten zerspant
- Futur I: ich werde zerspanen, du werdest zerspanen, er werde zerspanen, wir werden zerspanen, ihr werdet zerspanen, sie werden zerspanen
- Futur II: ich werde zerspant haben, du werdest zerspant haben, er werde zerspant haben, wir werden zerspant haben, ihr werdet zerspant haben, sie werden zerspant haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde zerspanen, du würdest zerspanen, er würde zerspanen, wir würden zerspanen, ihr würdet zerspanen, sie würden zerspanen
- Plusquamperfekt: ich würde zerspant haben, du würdest zerspant haben, er würde zerspant haben, wir würden zerspant haben, ihr würdet zerspant haben, sie würden zerspant haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: zerspan(e) (du), zerspanen wir, zerspant (ihr), zerspanen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: zerspanen, zu zerspanen
- Infinitiv II: zerspant haben, zerspant zu haben
- Partizip I: zerspanend
- Partizip II: zerspant