Konjugation des Verbs ablichten 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs ablichten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist abgelichtet, war abgelichtet und ist abgelichtet gewesen. Als Hilfsverb von ablichten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von ablichten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ablichten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ablichten. Man kann nicht nur ablichten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
ist abgelichtet · war abgelichtet · ist abgelichtet gewesen
e-Erweiterung
copy, mug, photocopy, photograph, take a photograph (of), xerox
/ˈapˌlɪçtən/ · /ˈlɪçtət ap/ · /ˈlɪçtətə ap/ · /ˈapɡəˈlɪçtət/
fotografisch reproduzieren; fotokopieren; fotografieren, (etwas) fotografieren, (Bild) einfangen, (etwas) aufnehmen
(Akk.)
» Tom hat seinen Fotoapparat abgelichtet
. Tom took a picture of his own camera.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ablichten
Präsens
| ich | bin | abgelichtet |
| du | bist | abgelichtet |
| er | ist | abgelichtet |
| wir | sind | abgelichtet |
| ihr | seid | abgelichtet |
| sie | sind | abgelichtet |
Präteritum
| ich | war | abgelichtet |
| du | warst | abgelichtet |
| er | war | abgelichtet |
| wir | waren | abgelichtet |
| ihr | wart | abgelichtet |
| sie | waren | abgelichtet |
Konjunktiv I
| ich | sei | abgelichtet |
| du | seiest | abgelichtet |
| er | sei | abgelichtet |
| wir | seien | abgelichtet |
| ihr | seiet | abgelichtet |
| sie | seien | abgelichtet |
Konjunktiv II
| ich | wäre | abgelichtet |
| du | wärest | abgelichtet |
| er | wäre | abgelichtet |
| wir | wären | abgelichtet |
| ihr | wäret | abgelichtet |
| sie | wären | abgelichtet |
Indikativ
Das Verb ablichten konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | bin | abgelichtet |
| du | bist | abgelichtet |
| er | ist | abgelichtet |
| wir | sind | abgelichtet |
| ihr | seid | abgelichtet |
| sie | sind | abgelichtet |
Präteritum
| ich | war | abgelichtet |
| du | warst | abgelichtet |
| er | war | abgelichtet |
| wir | waren | abgelichtet |
| ihr | wart | abgelichtet |
| sie | waren | abgelichtet |
Perfekt
| ich | bin | abgelichtet | gewesen |
| du | bist | abgelichtet | gewesen |
| er | ist | abgelichtet | gewesen |
| wir | sind | abgelichtet | gewesen |
| ihr | seid | abgelichtet | gewesen |
| sie | sind | abgelichtet | gewesen |
Plusquam.
| ich | war | abgelichtet | gewesen |
| du | warst | abgelichtet | gewesen |
| er | war | abgelichtet | gewesen |
| wir | waren | abgelichtet | gewesen |
| ihr | wart | abgelichtet | gewesen |
| sie | waren | abgelichtet | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ablichten
Konjunktiv I
| ich | sei | abgelichtet |
| du | seiest | abgelichtet |
| er | sei | abgelichtet |
| wir | seien | abgelichtet |
| ihr | seiet | abgelichtet |
| sie | seien | abgelichtet |
Konjunktiv II
| ich | wäre | abgelichtet |
| du | wärest | abgelichtet |
| er | wäre | abgelichtet |
| wir | wären | abgelichtet |
| ihr | wäret | abgelichtet |
| sie | wären | abgelichtet |
Konj. Perfekt
| ich | sei | abgelichtet | gewesen |
| du | seiest | abgelichtet | gewesen |
| er | sei | abgelichtet | gewesen |
| wir | seien | abgelichtet | gewesen |
| ihr | seiet | abgelichtet | gewesen |
| sie | seien | abgelichtet | gewesen |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | abgelichtet | gewesen |
| du | wärest | abgelichtet | gewesen |
| er | wäre | abgelichtet | gewesen |
| wir | wären | abgelichtet | gewesen |
| ihr | wäret | abgelichtet | gewesen |
| sie | wären | abgelichtet | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb ablichten
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für ablichten
Beispiele
Beispielsätze für ablichten
-
Tom hat seinen Fotoapparat
abgelichtet
.
Tom took a picture of his own camera.
-
Die Naturvölker des Nordens lassen sich besonders gut
ablichten
.
The indigenous peoples of the North are particularly well photographed.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von ablichten
-
ablichten
copy, mug, photocopy, photograph, take a photograph (of), xerox
делать ксерокопию, делать фотокопию, копировать, ксерокопировать, отксерокопировать, сделать ксерокопию, сделать фотокопию, снимать ксерокопию
fotografiar, fotocopiar, reproducir
photographier, photocopier, reproduire
fotografik olarak kopyalamak
fotocopiar, fotografar, reproduzir
fotografare, fotocopiare, riprodurre
fotografia
fényképezni, másolni
fotografować, kopiować, pstrykać, pstryknąć, reprodukować, skopiować
φωτογραφίζω, φωτογραφική αναπαραγωγή, φωτοτυπώ
aflichten, fotograferen
fotografovat, kopírovat, reprodukovat
avbilda, fotografera
afbilde, fotografere
写真で再現する, 複製する
fotografiar
kopioida, valokuvata
fotografere, kopiere
argazki egin, argazki hartu
fotografisati, reprodukovati
фотографски репродуцира
fotografirati, posneti
fotografovať
fotografisati, snimati
fotografirati, snimati
знімати, фотографувати
фотографски възпроизвеждам
фотаграфаваць
memotret, mengambil foto
chụp ảnh
fotograf qilish, suratga olish
तस्वीर लेना, फोटोग्राफ़ करना
拍摄, 拍照
ถ่ายภาพ, ถ่ายรูป
사진 찍다, 촬영하다
foto çəkmək, şəkil çəkmək
გადაღება, ფოტო გადაღება
ছবি তোলা, ফটোগ্রাফ করা
fotografuar
छायाचित्र काढणे, फोटो काढणे
फोटो खिच्नु, फोटो लिनु
ఛాయాచిత్రం తీసుకోవడం, ఫోటో తీసుకోవడం
fotografēt, nofotografēt
படம் பிடிக்க, புகைப்படம் எடுக்க
fotografeerima, pildistama
լուսանկարել
wêne girtin
להעתיק
تصوير، نسخ
تصویر برداری، عکاسی کردن
تصویر بنانا، فوٹو کاپی کرنا
ablichten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ablichten- fotografisch reproduzieren
- fotokopieren, fotografieren, fotografieren, (etwas) fotografieren, (Bild) einfangen, (etwas) aufnehmen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von ablichten
≡ abäsen
≡ abatmen
≡ abästen
≡ auflichten
≡ abbeizen
≡ auslichten
≡ abbalzen
≡ abbaggern
≡ abbeeren
≡ abbacken
≡ abbeißen
≡ abängstigen
≡ durchlichten
≡ abändern
≡ abätzen
≡ lichten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb ablichten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ablichten
Die ab·gelichtet sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·gelichtet sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist abgelichtet - war abgelichtet - ist abgelichtet gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ablichten und unter ablichten im Duden.
ablichten Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | bin abgelichtet | war abgelichtet | sei abgelichtet | wäre abgelichtet | - |
| du | bist abgelichtet | warst abgelichtet | seiest abgelichtet | wärest abgelichtet | sei abgelichtet |
| er | ist abgelichtet | war abgelichtet | sei abgelichtet | wäre abgelichtet | - |
| wir | sind abgelichtet | waren abgelichtet | seien abgelichtet | wären abgelichtet | seien abgelichtet |
| ihr | seid abgelichtet | wart abgelichtet | seiet abgelichtet | wäret abgelichtet | seid abgelichtet |
| sie | sind abgelichtet | waren abgelichtet | seien abgelichtet | wären abgelichtet | seien abgelichtet |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin abgelichtet, du bist abgelichtet, er ist abgelichtet, wir sind abgelichtet, ihr seid abgelichtet, sie sind abgelichtet
- Präteritum: ich war abgelichtet, du warst abgelichtet, er war abgelichtet, wir waren abgelichtet, ihr wart abgelichtet, sie waren abgelichtet
- Perfekt: ich bin abgelichtet gewesen, du bist abgelichtet gewesen, er ist abgelichtet gewesen, wir sind abgelichtet gewesen, ihr seid abgelichtet gewesen, sie sind abgelichtet gewesen
- Plusquamperfekt: ich war abgelichtet gewesen, du warst abgelichtet gewesen, er war abgelichtet gewesen, wir waren abgelichtet gewesen, ihr wart abgelichtet gewesen, sie waren abgelichtet gewesen
- Futur I: ich werde abgelichtet sein, du wirst abgelichtet sein, er wird abgelichtet sein, wir werden abgelichtet sein, ihr werdet abgelichtet sein, sie werden abgelichtet sein
- Futur II: ich werde abgelichtet gewesen sein, du wirst abgelichtet gewesen sein, er wird abgelichtet gewesen sein, wir werden abgelichtet gewesen sein, ihr werdet abgelichtet gewesen sein, sie werden abgelichtet gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei abgelichtet, du seiest abgelichtet, er sei abgelichtet, wir seien abgelichtet, ihr seiet abgelichtet, sie seien abgelichtet
- Präteritum: ich wäre abgelichtet, du wärest abgelichtet, er wäre abgelichtet, wir wären abgelichtet, ihr wäret abgelichtet, sie wären abgelichtet
- Perfekt: ich sei abgelichtet gewesen, du seiest abgelichtet gewesen, er sei abgelichtet gewesen, wir seien abgelichtet gewesen, ihr seiet abgelichtet gewesen, sie seien abgelichtet gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre abgelichtet gewesen, du wärest abgelichtet gewesen, er wäre abgelichtet gewesen, wir wären abgelichtet gewesen, ihr wäret abgelichtet gewesen, sie wären abgelichtet gewesen
- Futur I: ich werde abgelichtet sein, du werdest abgelichtet sein, er werde abgelichtet sein, wir werden abgelichtet sein, ihr werdet abgelichtet sein, sie werden abgelichtet sein
- Futur II: ich werde abgelichtet gewesen sein, du werdest abgelichtet gewesen sein, er werde abgelichtet gewesen sein, wir werden abgelichtet gewesen sein, ihr werdet abgelichtet gewesen sein, sie werden abgelichtet gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde abgelichtet sein, du würdest abgelichtet sein, er würde abgelichtet sein, wir würden abgelichtet sein, ihr würdet abgelichtet sein, sie würden abgelichtet sein
- Plusquamperfekt: ich würde abgelichtet gewesen sein, du würdest abgelichtet gewesen sein, er würde abgelichtet gewesen sein, wir würden abgelichtet gewesen sein, ihr würdet abgelichtet gewesen sein, sie würden abgelichtet gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) abgelichtet, seien wir abgelichtet, seid (ihr) abgelichtet, seien Sie abgelichtet
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: abgelichtet sein, abgelichtet zu sein
- Infinitiv II: abgelichtet gewesen sein, abgelichtet gewesen zu sein
- Partizip I: abgelichtet seiend
- Partizip II: abgelichtet gewesen