Konjugation des Verbs absagen ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs absagen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist abgesagt, war abgesagt und ist abgesagt gewesen. Als Hilfsverb von absagen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von absagen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb absagen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für absagen. Man kann nicht nur absagen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare

Video 

A1 · regelmäßig · haben · trennbar

ab·gesagt sein

ist abgesagt · war abgesagt · ist abgesagt gewesen

Englisch call off, cancel, beg off, cancel (on), countermand, declare off, decline, nix, refuse, reject, renege, revoke, turn down, write off

[Kultur] etwas Angekündigtes widerrufen, eine Veranstaltung oder sonstiges nicht stattfinden lassen; vermindernd, abblasen, abtragen, canceln, abziehen

(Akk., Dat.)

» Wer hat abgesagt ? Englisch Who canceled?

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von absagen

Präsens

ich bin abgesagt
du bist abgesagt
er ist abgesagt
wir sind abgesagt
ihr seid abgesagt
sie sind abgesagt

Präteritum

ich war abgesagt
du warst abgesagt
er war abgesagt
wir waren abgesagt
ihr wart abgesagt
sie waren abgesagt

Imperativ

-
sei (du) abgesagt
-
seien wir abgesagt
seid (ihr) abgesagt
seien Sie abgesagt

Konjunktiv I

ich sei abgesagt
du seiest abgesagt
er sei abgesagt
wir seien abgesagt
ihr seiet abgesagt
sie seien abgesagt

Konjunktiv II

ich wäre abgesagt
du wärest abgesagt
er wäre abgesagt
wir wären abgesagt
ihr wäret abgesagt
sie wären abgesagt

Infinitiv

abgesagt sein
abgesagt zu sein

Partizip

abgesagt seiend
abgesagt gewesen

Indikativ

Das Verb absagen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin abgesagt
du bist abgesagt
er ist abgesagt
wir sind abgesagt
ihr seid abgesagt
sie sind abgesagt

Präteritum

ich war abgesagt
du warst abgesagt
er war abgesagt
wir waren abgesagt
ihr wart abgesagt
sie waren abgesagt

Perfekt

ich bin abgesagt gewesen
du bist abgesagt gewesen
er ist abgesagt gewesen
wir sind abgesagt gewesen
ihr seid abgesagt gewesen
sie sind abgesagt gewesen

Plusquam.

ich war abgesagt gewesen
du warst abgesagt gewesen
er war abgesagt gewesen
wir waren abgesagt gewesen
ihr wart abgesagt gewesen
sie waren abgesagt gewesen

Futur I

ich werde abgesagt sein
du wirst abgesagt sein
er wird abgesagt sein
wir werden abgesagt sein
ihr werdet abgesagt sein
sie werden abgesagt sein

Futur II

ich werde abgesagt gewesen sein
du wirst abgesagt gewesen sein
er wird abgesagt gewesen sein
wir werden abgesagt gewesen sein
ihr werdet abgesagt gewesen sein
sie werden abgesagt gewesen sein

  • Er sagte ab . 
  • Sagen Sie alle meine Termine ab . 
  • Ich möchte, dass du sie absagst . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb absagen


Konjunktiv I

ich sei abgesagt
du seiest abgesagt
er sei abgesagt
wir seien abgesagt
ihr seiet abgesagt
sie seien abgesagt

Konjunktiv II

ich wäre abgesagt
du wärest abgesagt
er wäre abgesagt
wir wären abgesagt
ihr wäret abgesagt
sie wären abgesagt

Konj. Perfekt

ich sei abgesagt gewesen
du seiest abgesagt gewesen
er sei abgesagt gewesen
wir seien abgesagt gewesen
ihr seiet abgesagt gewesen
sie seien abgesagt gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre abgesagt gewesen
du wärest abgesagt gewesen
er wäre abgesagt gewesen
wir wären abgesagt gewesen
ihr wäret abgesagt gewesen
sie wären abgesagt gewesen

Konj. Futur I

ich werde abgesagt sein
du werdest abgesagt sein
er werde abgesagt sein
wir werden abgesagt sein
ihr werdet abgesagt sein
sie werden abgesagt sein

Konj. Futur II

ich werde abgesagt gewesen sein
du werdest abgesagt gewesen sein
er werde abgesagt gewesen sein
wir werden abgesagt gewesen sein
ihr werdet abgesagt gewesen sein
sie werden abgesagt gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde abgesagt sein
du würdest abgesagt sein
er würde abgesagt sein
wir würden abgesagt sein
ihr würdet abgesagt sein
sie würden abgesagt sein

Konj. Plusquam.

ich würde abgesagt gewesen sein
du würdest abgesagt gewesen sein
er würde abgesagt gewesen sein
wir würden abgesagt gewesen sein
ihr würdet abgesagt gewesen sein
sie würden abgesagt gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb absagen


Präsens

sei (du) abgesagt
seien wir abgesagt
seid (ihr) abgesagt
seien Sie abgesagt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für absagen


Infinitiv I


abgesagt sein
abgesagt zu sein

Infinitiv II


abgesagt gewesen sein
abgesagt gewesen zu sein

Partizip I


abgesagt seiend

Partizip II


abgesagt gewesen

  • Wer hat abgesagt ? 
  • Die Hochzeit ist abgesagt worden. 
  • Bei Regen wird der Ausflug abgesagt . 

Beispiele

Beispielsätze für absagen


  • Wer hat abgesagt ? 
    Englisch Who canceled?
  • Die Hochzeit ist abgesagt worden. 
    Englisch The wedding's been called off.
  • Bei Regen wird der Ausflug abgesagt . 
    Englisch If it rains, the excursion will be called off.
  • Er sagte ab . 
    Englisch He canceled.
  • Das Feuerwerk wurde abgesagt . 
    Englisch The fireworks display was cancelled.
  • Du hast deine Verabredungen abgesagt . 
    Englisch You have canceled your appointments.
  • Sagen Sie alle meine Termine ab . 
    Englisch Cancel all my appointments.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von absagen


Deutsch absagen
Englisch call off, cancel, beg off, cancel (on), countermand, declare off, decline, nix
Russisch отменить, отказывать, отказываться, отменять, не принимать, не принять, отвергать, отвергнуть
Spanisch anular, cancelar, desconvocar, disculparse, rehusar, revocar, suspender, disculparse con
Französisch annuler, décommander, se décommander, révoquer
Türkisch iptal etmek, olmayacağını bildirmek, reddetmek, ret cevabı vermek, geri almak
Portugiesisch cancelar, desmarcar, anular, declinar, desmarcar com, dizer que não, recusar, rejeitar
Italienisch annullare, cancellare, disdire
Rumänisch anula, refuza, anulare, refuzare
Ungarisch lemond, kimenti magát, visszautasít
Polnisch odmówić, odwołać, odmawiać, odwoływać, anulować
Griechisch ακυρώνω, αρνούμαι, ματαιώνω, ακύρωση, αναβολή
Niederländisch afzeggen, afmelden, afzweren, niet laten plaatshebben, opgeven, verzaken, annuleren
Tschechisch odvolat, odvolávat, odvolávatlat, odříkat, odříkatřeknout, zrušit, odříci
Schwedisch inställa, avlysa, ställa in, avboka
Dänisch aflyse, afmelde, sende afbud, annullere
Japanisch 中止する, 取り消す, 断る, 断わる, キャンセルする
Katalanisch anul·lar, cancel·lar, desconvocar
Finnisch peruuttaa, perua, vastata kieltävästi, kieltäytyä
Norwegisch avlyse, gi avbud, kansellere
Baskisch bertan behera utzi, ezeztatu
Serbisch отказати, odustati, otkazati
Mazedonisch откажи, откажување
Slowenisch odpovedati
Slowakisch odvolať, zrušiť
Bosnisch otkazati, odustati
Kroatisch odgoditi, otkazati
Ukrainisch скасувати, не приймати поопозицію, відмінити
Bulgarisch анулирам, отказвам
Belorussisch адмяніць, скасаваць
Hebräischלבטל
Arabischألغى، يرفض، يلغي، إلغاء
Persischلغو کردن، ردکردن، فسخ کردن، کنسل کردن
Urduرد کرنا، منسوخ کرنا

absagen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von absagen

  • [Kultur] etwas Angekündigtes widerrufen, eine Veranstaltung oder sonstiges nicht stattfinden lassen, vermindernd, abblasen, abtragen, canceln, abziehen
  • [Kultur] etwas Angekündigtes widerrufen, eine Veranstaltung oder sonstiges nicht stattfinden lassen, vermindernd, abblasen, abtragen, canceln, abziehen

absagen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb absagen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts absagen


Die ab·gesagt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·gesagt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist abgesagt - war abgesagt - ist abgesagt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary absagen und unter absagen im Duden.

absagen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin abgesagtwar abgesagtsei abgesagtwäre abgesagt-
du bist abgesagtwarst abgesagtseiest abgesagtwärest abgesagtsei abgesagt
er ist abgesagtwar abgesagtsei abgesagtwäre abgesagt-
wir sind abgesagtwaren abgesagtseien abgesagtwären abgesagtseien abgesagt
ihr seid abgesagtwart abgesagtseiet abgesagtwäret abgesagtseid abgesagt
sie sind abgesagtwaren abgesagtseien abgesagtwären abgesagtseien abgesagt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin abgesagt, du bist abgesagt, er ist abgesagt, wir sind abgesagt, ihr seid abgesagt, sie sind abgesagt
  • Präteritum: ich war abgesagt, du warst abgesagt, er war abgesagt, wir waren abgesagt, ihr wart abgesagt, sie waren abgesagt
  • Perfekt: ich bin abgesagt gewesen, du bist abgesagt gewesen, er ist abgesagt gewesen, wir sind abgesagt gewesen, ihr seid abgesagt gewesen, sie sind abgesagt gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war abgesagt gewesen, du warst abgesagt gewesen, er war abgesagt gewesen, wir waren abgesagt gewesen, ihr wart abgesagt gewesen, sie waren abgesagt gewesen
  • Futur I: ich werde abgesagt sein, du wirst abgesagt sein, er wird abgesagt sein, wir werden abgesagt sein, ihr werdet abgesagt sein, sie werden abgesagt sein
  • Futur II: ich werde abgesagt gewesen sein, du wirst abgesagt gewesen sein, er wird abgesagt gewesen sein, wir werden abgesagt gewesen sein, ihr werdet abgesagt gewesen sein, sie werden abgesagt gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei abgesagt, du seiest abgesagt, er sei abgesagt, wir seien abgesagt, ihr seiet abgesagt, sie seien abgesagt
  • Präteritum: ich wäre abgesagt, du wärest abgesagt, er wäre abgesagt, wir wären abgesagt, ihr wäret abgesagt, sie wären abgesagt
  • Perfekt: ich sei abgesagt gewesen, du seiest abgesagt gewesen, er sei abgesagt gewesen, wir seien abgesagt gewesen, ihr seiet abgesagt gewesen, sie seien abgesagt gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre abgesagt gewesen, du wärest abgesagt gewesen, er wäre abgesagt gewesen, wir wären abgesagt gewesen, ihr wäret abgesagt gewesen, sie wären abgesagt gewesen
  • Futur I: ich werde abgesagt sein, du werdest abgesagt sein, er werde abgesagt sein, wir werden abgesagt sein, ihr werdet abgesagt sein, sie werden abgesagt sein
  • Futur II: ich werde abgesagt gewesen sein, du werdest abgesagt gewesen sein, er werde abgesagt gewesen sein, wir werden abgesagt gewesen sein, ihr werdet abgesagt gewesen sein, sie werden abgesagt gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde abgesagt sein, du würdest abgesagt sein, er würde abgesagt sein, wir würden abgesagt sein, ihr würdet abgesagt sein, sie würden abgesagt sein
  • Plusquamperfekt: ich würde abgesagt gewesen sein, du würdest abgesagt gewesen sein, er würde abgesagt gewesen sein, wir würden abgesagt gewesen sein, ihr würdet abgesagt gewesen sein, sie würden abgesagt gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) abgesagt, seien wir abgesagt, seid (ihr) abgesagt, seien Sie abgesagt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: abgesagt sein, abgesagt zu sein
  • Infinitiv II: abgesagt gewesen sein, abgesagt gewesen zu sein
  • Partizip I: abgesagt seiend
  • Partizip II: abgesagt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 7091835, 10051194, 5561802, 2999774, 8282336, 975154, 6977838, 8105356

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 105568

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: absagen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9