Konjugation des Verbs antauen (hat) 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs antauen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist angetaut, war angetaut und ist angetaut gewesen. Als Hilfsverb von antauen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe an- von antauen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb antauen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für antauen. Man kann nicht nur antauen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
ist angetaut · war angetaut · ist angetaut gewesen
e-Tilgung nach Vokal
melt, thaw
/anˈtaʊən/ · /taʊt an/ · /ˈtaʊtə an/ · /anɡəˈtaʊt/
in geringem Ausmaß durch Wärmezufuhr vom festen in den flüssigen Zustand ohne stoffliche Veränderung überführen; in geringem Ausmaß durch Wärmezufuhr vom festen in den flüssigen Zustand ohne stoffliche Veränderung übergehen
(Akk.)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von antauen (hat)
Präsens
| ich | bin | angetaut |
| du | bist | angetaut |
| er | ist | angetaut |
| wir | sind | angetaut |
| ihr | seid | angetaut |
| sie | sind | angetaut |
Präteritum
| ich | war | angetaut |
| du | warst | angetaut |
| er | war | angetaut |
| wir | waren | angetaut |
| ihr | wart | angetaut |
| sie | waren | angetaut |
Konjunktiv I
| ich | sei | angetaut |
| du | seiest | angetaut |
| er | sei | angetaut |
| wir | seien | angetaut |
| ihr | seiet | angetaut |
| sie | seien | angetaut |
Konjunktiv II
| ich | wäre | angetaut |
| du | wärest | angetaut |
| er | wäre | angetaut |
| wir | wären | angetaut |
| ihr | wäret | angetaut |
| sie | wären | angetaut |
Indikativ
Das Verb antauen (hat) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | bin | angetaut |
| du | bist | angetaut |
| er | ist | angetaut |
| wir | sind | angetaut |
| ihr | seid | angetaut |
| sie | sind | angetaut |
Präteritum
| ich | war | angetaut |
| du | warst | angetaut |
| er | war | angetaut |
| wir | waren | angetaut |
| ihr | wart | angetaut |
| sie | waren | angetaut |
Perfekt
| ich | bin | angetaut | gewesen |
| du | bist | angetaut | gewesen |
| er | ist | angetaut | gewesen |
| wir | sind | angetaut | gewesen |
| ihr | seid | angetaut | gewesen |
| sie | sind | angetaut | gewesen |
Plusquam.
| ich | war | angetaut | gewesen |
| du | warst | angetaut | gewesen |
| er | war | angetaut | gewesen |
| wir | waren | angetaut | gewesen |
| ihr | wart | angetaut | gewesen |
| sie | waren | angetaut | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb antauen (hat)
Konjunktiv I
| ich | sei | angetaut |
| du | seiest | angetaut |
| er | sei | angetaut |
| wir | seien | angetaut |
| ihr | seiet | angetaut |
| sie | seien | angetaut |
Konjunktiv II
| ich | wäre | angetaut |
| du | wärest | angetaut |
| er | wäre | angetaut |
| wir | wären | angetaut |
| ihr | wäret | angetaut |
| sie | wären | angetaut |
Konj. Perfekt
| ich | sei | angetaut | gewesen |
| du | seiest | angetaut | gewesen |
| er | sei | angetaut | gewesen |
| wir | seien | angetaut | gewesen |
| ihr | seiet | angetaut | gewesen |
| sie | seien | angetaut | gewesen |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | angetaut | gewesen |
| du | wärest | angetaut | gewesen |
| er | wäre | angetaut | gewesen |
| wir | wären | angetaut | gewesen |
| ihr | wäret | angetaut | gewesen |
| sie | wären | angetaut | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb antauen (hat)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für antauen (hat)
Übersetzungen
Übersetzungen von antauen (hat)
-
antauen (hat)
melt, thaw
начать оттаивать, начать растапливать, начинать оттаивать, начинать растапливать, подтаивать, подтаять, покрывать росой, покрыть росой
descongelar, deshelar
décongeler, dégeler, fondre
erime, eritmek, çözmek
descongelar, derreter
cominciare a sciogliere, fondere, sciogliere
topi, topire
olvadás
rozmrażać, topnieć
λιώσιμο
smelten, dooi
tát
smälta, avsmältning, tina
smelte
解凍
desfer
sulaa, sulaminen
smelte
urtu
otapanje
отмрзнување
odtajati, odtaliti
rozpustiť, taviť
otapanje
otapanje, otopiti
відтавання
разтопяване, размразяване
размягчацца, плавіцца
mencair, mencairkan sedikit, sedikit mencair
làm tan nhẹ, rã đông nhẹ, tan, tan nhẹ
biroz eritmoq, erimoq, muzdan tushirmoq, yengil erimoq
डीफ्रॉस्ट करना, पिघलना, हल्का पिघलना, हल्का पिघलाना
稍微解冻, 解冻
ทำให้ละลายเล็กน้อย, ละลาย, ละลายนิดหน่อย, ละลายน้ำแข็งเล็กน้อย
녹다, 살짝 녹다, 살짝 녹이다, 살짝 해동하다
bir az əridmək, bir az ərimək, ərimək
გაალღვა, დნობა, ცოტა დნობა
আংশিক গলানো, গলানো, ডিফ্রোস্ট করা, হালকা গলানো
pak shkrij, shkrij
डीफ्रॉस्ट करणे, थोडे वितळवणे, पिघरणे, हलके पिघरणे
अलि पगाल्नु, थोरै पग्लिनु, पग्लिनु
కరగడం, కొంచెం కరగడం, కొంచెం కరుగించు, డీఫ్రాస్ట్ చేయు
atkausēt, kusēt, sākt kust
கரையுதல், சிறிது உருகவைக்க, சிறிது கரையுதல், டிஃப்ராஸ்ட் செய்
kergelt sulatama, sulama, sulatama, veidi sulama
ապասառեցնել, թեթևակի հալեցնել, հալվել, մի փոքր հալվել
hindik weşandin, lihev bûn, şil bûn
להפשיר
ذوبان
ذوب شدن
پگھلنا
antauen (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von antauen (hat)- in geringem Ausmaß durch Wärmezufuhr vom festen in den flüssigen Zustand ohne stoffliche Veränderung überführen
- in geringem Ausmaß durch Wärmezufuhr vom festen in den flüssigen Zustand ohne stoffliche Veränderung übergehen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von antauen (hat)
≡ anarbeiten
≡ wegtauen
≡ anbinden
≡ auftauen
≡ anbieten
≡ anbahnen
≡ betauen
≡ anbalzen
≡ anbauen
≡ anbacken
≡ anbeten
≡ abtauen
≡ anatmen
≡ anbeißen
≡ anbetteln
≡ vertauen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb antauen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts antauen (hat)
Die an·getaut sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·getaut sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist angetaut - war angetaut - ist angetaut gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary antauen und unter antauen im Duden.
antauen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | bin angetaut | war angetaut | sei angetaut | wäre angetaut | - |
| du | bist angetaut | warst angetaut | seiest angetaut | wärest angetaut | sei angetaut |
| er | ist angetaut | war angetaut | sei angetaut | wäre angetaut | - |
| wir | sind angetaut | waren angetaut | seien angetaut | wären angetaut | seien angetaut |
| ihr | seid angetaut | wart angetaut | seiet angetaut | wäret angetaut | seid angetaut |
| sie | sind angetaut | waren angetaut | seien angetaut | wären angetaut | seien angetaut |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin angetaut, du bist angetaut, er ist angetaut, wir sind angetaut, ihr seid angetaut, sie sind angetaut
- Präteritum: ich war angetaut, du warst angetaut, er war angetaut, wir waren angetaut, ihr wart angetaut, sie waren angetaut
- Perfekt: ich bin angetaut gewesen, du bist angetaut gewesen, er ist angetaut gewesen, wir sind angetaut gewesen, ihr seid angetaut gewesen, sie sind angetaut gewesen
- Plusquamperfekt: ich war angetaut gewesen, du warst angetaut gewesen, er war angetaut gewesen, wir waren angetaut gewesen, ihr wart angetaut gewesen, sie waren angetaut gewesen
- Futur I: ich werde angetaut sein, du wirst angetaut sein, er wird angetaut sein, wir werden angetaut sein, ihr werdet angetaut sein, sie werden angetaut sein
- Futur II: ich werde angetaut gewesen sein, du wirst angetaut gewesen sein, er wird angetaut gewesen sein, wir werden angetaut gewesen sein, ihr werdet angetaut gewesen sein, sie werden angetaut gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei angetaut, du seiest angetaut, er sei angetaut, wir seien angetaut, ihr seiet angetaut, sie seien angetaut
- Präteritum: ich wäre angetaut, du wärest angetaut, er wäre angetaut, wir wären angetaut, ihr wäret angetaut, sie wären angetaut
- Perfekt: ich sei angetaut gewesen, du seiest angetaut gewesen, er sei angetaut gewesen, wir seien angetaut gewesen, ihr seiet angetaut gewesen, sie seien angetaut gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre angetaut gewesen, du wärest angetaut gewesen, er wäre angetaut gewesen, wir wären angetaut gewesen, ihr wäret angetaut gewesen, sie wären angetaut gewesen
- Futur I: ich werde angetaut sein, du werdest angetaut sein, er werde angetaut sein, wir werden angetaut sein, ihr werdet angetaut sein, sie werden angetaut sein
- Futur II: ich werde angetaut gewesen sein, du werdest angetaut gewesen sein, er werde angetaut gewesen sein, wir werden angetaut gewesen sein, ihr werdet angetaut gewesen sein, sie werden angetaut gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde angetaut sein, du würdest angetaut sein, er würde angetaut sein, wir würden angetaut sein, ihr würdet angetaut sein, sie würden angetaut sein
- Plusquamperfekt: ich würde angetaut gewesen sein, du würdest angetaut gewesen sein, er würde angetaut gewesen sein, wir würden angetaut gewesen sein, ihr würdet angetaut gewesen sein, sie würden angetaut gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) angetaut, seien wir angetaut, seid (ihr) angetaut, seien Sie angetaut
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: angetaut sein, angetaut zu sein
- Infinitiv II: angetaut gewesen sein, angetaut gewesen zu sein
- Partizip I: angetaut seiend
- Partizip II: angetaut gewesen