Konjugation des Verbs aufreihen ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs aufreihen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist aufgereiht, war aufgereiht und ist aufgereiht gewesen. Als Hilfsverb von aufreihen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufreihen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufreihen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufreihen. Man kann nicht nur aufreihen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

auf·gereiht sein

ist aufgereiht · war aufgereiht · ist aufgereiht gewesen

 e-Tilgung nach Vokal 

Englisch line up, string, arrange

in einer Reihe anordnen; auffädeln; aufstellen, ordnen, sequentialisieren, aufbauen

(sich+A, Akk., auf+A)

» Er ließ die Jungs sich aufreihen . Englisch He let the boys line up.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufreihen

Präsens

ich bin aufgereiht
du bist aufgereiht
er ist aufgereiht
wir sind aufgereiht
ihr seid aufgereiht
sie sind aufgereiht

Präteritum

ich war aufgereiht
du warst aufgereiht
er war aufgereiht
wir waren aufgereiht
ihr wart aufgereiht
sie waren aufgereiht

Imperativ

-
sei (du) aufgereiht
-
seien wir aufgereiht
seid (ihr) aufgereiht
seien Sie aufgereiht

Konjunktiv I

ich sei aufgereiht
du seiest aufgereiht
er sei aufgereiht
wir seien aufgereiht
ihr seiet aufgereiht
sie seien aufgereiht

Konjunktiv II

ich wäre aufgereiht
du wärest aufgereiht
er wäre aufgereiht
wir wären aufgereiht
ihr wäret aufgereiht
sie wären aufgereiht

Infinitiv

aufgereiht sein
aufgereiht zu sein

Partizip

aufgereiht seiend
aufgereiht gewesen

Indikativ

Das Verb aufreihen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin aufgereiht
du bist aufgereiht
er ist aufgereiht
wir sind aufgereiht
ihr seid aufgereiht
sie sind aufgereiht

Präteritum

ich war aufgereiht
du warst aufgereiht
er war aufgereiht
wir waren aufgereiht
ihr wart aufgereiht
sie waren aufgereiht

Perfekt

ich bin aufgereiht gewesen
du bist aufgereiht gewesen
er ist aufgereiht gewesen
wir sind aufgereiht gewesen
ihr seid aufgereiht gewesen
sie sind aufgereiht gewesen

Plusquam.

ich war aufgereiht gewesen
du warst aufgereiht gewesen
er war aufgereiht gewesen
wir waren aufgereiht gewesen
ihr wart aufgereiht gewesen
sie waren aufgereiht gewesen

Futur I

ich werde aufgereiht sein
du wirst aufgereiht sein
er wird aufgereiht sein
wir werden aufgereiht sein
ihr werdet aufgereiht sein
sie werden aufgereiht sein

Futur II

ich werde aufgereiht gewesen sein
du wirst aufgereiht gewesen sein
er wird aufgereiht gewesen sein
wir werden aufgereiht gewesen sein
ihr werdet aufgereiht gewesen sein
sie werden aufgereiht gewesen sein
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufreihen


Konjunktiv I

ich sei aufgereiht
du seiest aufgereiht
er sei aufgereiht
wir seien aufgereiht
ihr seiet aufgereiht
sie seien aufgereiht

Konjunktiv II

ich wäre aufgereiht
du wärest aufgereiht
er wäre aufgereiht
wir wären aufgereiht
ihr wäret aufgereiht
sie wären aufgereiht

Konj. Perfekt

ich sei aufgereiht gewesen
du seiest aufgereiht gewesen
er sei aufgereiht gewesen
wir seien aufgereiht gewesen
ihr seiet aufgereiht gewesen
sie seien aufgereiht gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre aufgereiht gewesen
du wärest aufgereiht gewesen
er wäre aufgereiht gewesen
wir wären aufgereiht gewesen
ihr wäret aufgereiht gewesen
sie wären aufgereiht gewesen

Konj. Futur I

ich werde aufgereiht sein
du werdest aufgereiht sein
er werde aufgereiht sein
wir werden aufgereiht sein
ihr werdet aufgereiht sein
sie werden aufgereiht sein

Konj. Futur II

ich werde aufgereiht gewesen sein
du werdest aufgereiht gewesen sein
er werde aufgereiht gewesen sein
wir werden aufgereiht gewesen sein
ihr werdet aufgereiht gewesen sein
sie werden aufgereiht gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde aufgereiht sein
du würdest aufgereiht sein
er würde aufgereiht sein
wir würden aufgereiht sein
ihr würdet aufgereiht sein
sie würden aufgereiht sein

Konj. Plusquam.

ich würde aufgereiht gewesen sein
du würdest aufgereiht gewesen sein
er würde aufgereiht gewesen sein
wir würden aufgereiht gewesen sein
ihr würdet aufgereiht gewesen sein
sie würden aufgereiht gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb aufreihen


Präsens

sei (du) aufgereiht
seien wir aufgereiht
seid (ihr) aufgereiht
seien Sie aufgereiht

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für aufreihen


Infinitiv I


aufgereiht sein
aufgereiht zu sein

Infinitiv II


aufgereiht gewesen sein
aufgereiht gewesen zu sein

Partizip I


aufgereiht seiend

Partizip II


aufgereiht gewesen

  • Er ließ die Jungs sich aufreihen . 
  • In hohen Schränke aus schwarzem Palisander und Glas standen Bücher in wertvollen Ledereinbänden aufgereiht . 
  • Und weil die Zeit nicht langte, kam er auf die Idee, einfach noch die wichtigsten Substantive jeder Strophe aufzureihen . 

Beispiele

Beispielsätze für aufreihen


  • Er ließ die Jungs sich aufreihen . 
    Englisch He let the boys line up.
  • In hohen Schränke aus schwarzem Palisander und Glas standen Bücher in wertvollen Ledereinbänden aufgereiht . 
    Englisch In tall cabinets made of black rosewood and glass, books in valuable leather bindings were lined up.
  • Und weil die Zeit nicht langte, kam er auf die Idee, einfach noch die wichtigsten Substantive jeder Strophe aufzureihen . 
    Englisch And because the time was not enough, he came up with the idea of simply listing the most important nouns of each stanza.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von aufreihen


Deutsch aufreihen
Englisch line up, string, arrange
Russisch располагать, выстраиваться в ряд, выстроиться в ряд, нанизать, нанизывать, низать, поставить в ряд, расположить
Spanisch colocar en fila, enfilar, engarzar, ensartar, poner en fila, ponerse en fila, seriar, alinear
Französisch aligner, enfiler, enfiler sur, répertorier, s'aligner, ordonner
Türkisch dizilmek, dizmek, sıralamak
Portugiesisch alinhar, colocar em fila, enfileirar, organizar
Italienisch allineare, affilare, allinearsi, infilare, mettere in fila, mettersi in fila, disporre
Rumänisch așeza
Ungarisch sorba állít
Polnisch nawlec, nawlekać, ustawiać, ustawiać w szeregu, ustawić, układać w rzędzie, ustawiać w rzędzie
Griechisch αραδιάζω, μπαίνω στη γραμμή, παρατάσσομαι, σειρά, τακτοποιώ
Niederländisch oprijgen, aansnoeren, in een rij plaatsen
Tschechisch navlékat, navlékatvléct, seřaďovat, seřaďovatdit, seřadit
Schwedisch rada upp, trä upp, ordna, ställa i rad
Dänisch stille på rad, trække på snor, opstille, række
Japanisch 並べる, 整列させる
Katalanisch col·locar, ordenar
Finnisch asettaa riviin, järjestää
Norwegisch ordne
Baskisch ilara, lerrokatzea
Serbisch poređati
Mazedonisch редослед
Slowenisch razvrstiti
Slowakisch usporiadať
Bosnisch poređati
Kroatisch poređati
Ukrainisch в ряд, впорядкувати
Bulgarisch подреждам
Belorussisch размясціць у шэрагу
Hebräischלסדר
Arabischصف، نظم، ترتيب
Persischچیدمان
Urduسطر میں ترتیب دینا

aufreihen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von aufreihen

  • in einer Reihe anordnen, auffädeln, aufstellen, ordnen, sequentialisieren, aufbauen
  • in einer Reihe anordnen, auffädeln, aufstellen, ordnen, sequentialisieren, aufbauen

aufreihen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für aufreihen


  • jemand/etwas reiht etwas auf etwas auf

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb aufreihen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufreihen


Die auf·gereiht sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·gereiht sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist aufgereiht - war aufgereiht - ist aufgereiht gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufreihen und unter aufreihen im Duden.

aufreihen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin aufgereihtwar aufgereihtsei aufgereihtwäre aufgereiht-
du bist aufgereihtwarst aufgereihtseiest aufgereihtwärest aufgereihtsei aufgereiht
er ist aufgereihtwar aufgereihtsei aufgereihtwäre aufgereiht-
wir sind aufgereihtwaren aufgereihtseien aufgereihtwären aufgereihtseien aufgereiht
ihr seid aufgereihtwart aufgereihtseiet aufgereihtwäret aufgereihtseid aufgereiht
sie sind aufgereihtwaren aufgereihtseien aufgereihtwären aufgereihtseien aufgereiht

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin aufgereiht, du bist aufgereiht, er ist aufgereiht, wir sind aufgereiht, ihr seid aufgereiht, sie sind aufgereiht
  • Präteritum: ich war aufgereiht, du warst aufgereiht, er war aufgereiht, wir waren aufgereiht, ihr wart aufgereiht, sie waren aufgereiht
  • Perfekt: ich bin aufgereiht gewesen, du bist aufgereiht gewesen, er ist aufgereiht gewesen, wir sind aufgereiht gewesen, ihr seid aufgereiht gewesen, sie sind aufgereiht gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war aufgereiht gewesen, du warst aufgereiht gewesen, er war aufgereiht gewesen, wir waren aufgereiht gewesen, ihr wart aufgereiht gewesen, sie waren aufgereiht gewesen
  • Futur I: ich werde aufgereiht sein, du wirst aufgereiht sein, er wird aufgereiht sein, wir werden aufgereiht sein, ihr werdet aufgereiht sein, sie werden aufgereiht sein
  • Futur II: ich werde aufgereiht gewesen sein, du wirst aufgereiht gewesen sein, er wird aufgereiht gewesen sein, wir werden aufgereiht gewesen sein, ihr werdet aufgereiht gewesen sein, sie werden aufgereiht gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei aufgereiht, du seiest aufgereiht, er sei aufgereiht, wir seien aufgereiht, ihr seiet aufgereiht, sie seien aufgereiht
  • Präteritum: ich wäre aufgereiht, du wärest aufgereiht, er wäre aufgereiht, wir wären aufgereiht, ihr wäret aufgereiht, sie wären aufgereiht
  • Perfekt: ich sei aufgereiht gewesen, du seiest aufgereiht gewesen, er sei aufgereiht gewesen, wir seien aufgereiht gewesen, ihr seiet aufgereiht gewesen, sie seien aufgereiht gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre aufgereiht gewesen, du wärest aufgereiht gewesen, er wäre aufgereiht gewesen, wir wären aufgereiht gewesen, ihr wäret aufgereiht gewesen, sie wären aufgereiht gewesen
  • Futur I: ich werde aufgereiht sein, du werdest aufgereiht sein, er werde aufgereiht sein, wir werden aufgereiht sein, ihr werdet aufgereiht sein, sie werden aufgereiht sein
  • Futur II: ich werde aufgereiht gewesen sein, du werdest aufgereiht gewesen sein, er werde aufgereiht gewesen sein, wir werden aufgereiht gewesen sein, ihr werdet aufgereiht gewesen sein, sie werden aufgereiht gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde aufgereiht sein, du würdest aufgereiht sein, er würde aufgereiht sein, wir würden aufgereiht sein, ihr würdet aufgereiht sein, sie würden aufgereiht sein
  • Plusquamperfekt: ich würde aufgereiht gewesen sein, du würdest aufgereiht gewesen sein, er würde aufgereiht gewesen sein, wir würden aufgereiht gewesen sein, ihr würdet aufgereiht gewesen sein, sie würden aufgereiht gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) aufgereiht, seien wir aufgereiht, seid (ihr) aufgereiht, seien Sie aufgereiht

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: aufgereiht sein, aufgereiht zu sein
  • Infinitiv II: aufgereiht gewesen sein, aufgereiht gewesen zu sein
  • Partizip I: aufgereiht seiend
  • Partizip II: aufgereiht gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 4981

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8560918, 2500086

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: aufreihen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9