Konjugation des Verbs aufwerten ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs aufwerten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist aufgewertet, war aufgewertet und ist aufgewertet gewesen. Als Hilfsverb von aufwerten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufwerten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufwerten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufwerten. Man kann nicht nur aufwerten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · trennbar

auf·gewertet sein

ist aufgewertet · war aufgewertet · ist aufgewertet gewesen

 e-Erweiterung 

Englisch appreciate, enhance, upgrade, valorize, enhance the status, gentrify, grade up, increase the value, revaluate, revalue, strengthen, upvalue, valorise, elevate, increase value

[Wirtschaft] etwas in seinem Wert (erneut) heraufsetzen; etwas in Ansehen, Image heraufsetzen; Wert erhöhen, adeln, hoffähig machen, nutzen

(Akk.)

» Mit einem neuen Anstrich ließe sich das alte Hausboot leicht wieder aufwerten . Englisch With a new coat of paint, the old houseboat could easily be upgraded.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufwerten

Präsens

ich bin aufgewertet
du bist aufgewertet
er ist aufgewertet
wir sind aufgewertet
ihr seid aufgewertet
sie sind aufgewertet

Präteritum

ich war aufgewertet
du warst aufgewertet
er war aufgewertet
wir waren aufgewertet
ihr wart aufgewertet
sie waren aufgewertet

Imperativ

-
sei (du) aufgewertet
-
seien wir aufgewertet
seid (ihr) aufgewertet
seien Sie aufgewertet

Konjunktiv I

ich sei aufgewertet
du seiest aufgewertet
er sei aufgewertet
wir seien aufgewertet
ihr seiet aufgewertet
sie seien aufgewertet

Konjunktiv II

ich wäre aufgewertet
du wärest aufgewertet
er wäre aufgewertet
wir wären aufgewertet
ihr wäret aufgewertet
sie wären aufgewertet

Infinitiv

aufgewertet sein
aufgewertet zu sein

Partizip

aufgewertet seiend
aufgewertet gewesen

Indikativ

Das Verb aufwerten konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin aufgewertet
du bist aufgewertet
er ist aufgewertet
wir sind aufgewertet
ihr seid aufgewertet
sie sind aufgewertet

Präteritum

ich war aufgewertet
du warst aufgewertet
er war aufgewertet
wir waren aufgewertet
ihr wart aufgewertet
sie waren aufgewertet

Perfekt

ich bin aufgewertet gewesen
du bist aufgewertet gewesen
er ist aufgewertet gewesen
wir sind aufgewertet gewesen
ihr seid aufgewertet gewesen
sie sind aufgewertet gewesen

Plusquam.

ich war aufgewertet gewesen
du warst aufgewertet gewesen
er war aufgewertet gewesen
wir waren aufgewertet gewesen
ihr wart aufgewertet gewesen
sie waren aufgewertet gewesen

Futur I

ich werde aufgewertet sein
du wirst aufgewertet sein
er wird aufgewertet sein
wir werden aufgewertet sein
ihr werdet aufgewertet sein
sie werden aufgewertet sein

Futur II

ich werde aufgewertet gewesen sein
du wirst aufgewertet gewesen sein
er wird aufgewertet gewesen sein
wir werden aufgewertet gewesen sein
ihr werdet aufgewertet gewesen sein
sie werden aufgewertet gewesen sein
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufwerten


Konjunktiv I

ich sei aufgewertet
du seiest aufgewertet
er sei aufgewertet
wir seien aufgewertet
ihr seiet aufgewertet
sie seien aufgewertet

Konjunktiv II

ich wäre aufgewertet
du wärest aufgewertet
er wäre aufgewertet
wir wären aufgewertet
ihr wäret aufgewertet
sie wären aufgewertet

Konj. Perfekt

ich sei aufgewertet gewesen
du seiest aufgewertet gewesen
er sei aufgewertet gewesen
wir seien aufgewertet gewesen
ihr seiet aufgewertet gewesen
sie seien aufgewertet gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre aufgewertet gewesen
du wärest aufgewertet gewesen
er wäre aufgewertet gewesen
wir wären aufgewertet gewesen
ihr wäret aufgewertet gewesen
sie wären aufgewertet gewesen

Konj. Futur I

ich werde aufgewertet sein
du werdest aufgewertet sein
er werde aufgewertet sein
wir werden aufgewertet sein
ihr werdet aufgewertet sein
sie werden aufgewertet sein

Konj. Futur II

ich werde aufgewertet gewesen sein
du werdest aufgewertet gewesen sein
er werde aufgewertet gewesen sein
wir werden aufgewertet gewesen sein
ihr werdet aufgewertet gewesen sein
sie werden aufgewertet gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde aufgewertet sein
du würdest aufgewertet sein
er würde aufgewertet sein
wir würden aufgewertet sein
ihr würdet aufgewertet sein
sie würden aufgewertet sein

Konj. Plusquam.

ich würde aufgewertet gewesen sein
du würdest aufgewertet gewesen sein
er würde aufgewertet gewesen sein
wir würden aufgewertet gewesen sein
ihr würdet aufgewertet gewesen sein
sie würden aufgewertet gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb aufwerten


Präsens

sei (du) aufgewertet
seien wir aufgewertet
seid (ihr) aufgewertet
seien Sie aufgewertet

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für aufwerten


Infinitiv I


aufgewertet sein
aufgewertet zu sein

Infinitiv II


aufgewertet gewesen sein
aufgewertet gewesen zu sein

Partizip I


aufgewertet seiend

Partizip II


aufgewertet gewesen

  • Mit einem neuen Anstrich ließe sich das alte Hausboot leicht wieder aufwerten . 
  • Ähnlich fordert der Soziologe Ulrich Beck, bisher ehrenamtliche Tätigkeiten aufzuwerten und zu entlohnen. 
  • Er versuchte, seine Partei aufzuwerten , obwohl die Vorgänger für die Verbesserungen gesorgt haben. 

Beispiele

Beispielsätze für aufwerten


  • Mit einem neuen Anstrich ließe sich das alte Hausboot leicht wieder aufwerten . 
    Englisch With a new coat of paint, the old houseboat could easily be upgraded.
  • Ähnlich fordert der Soziologe Ulrich Beck, bisher ehrenamtliche Tätigkeiten aufzuwerten und zu entlohnen. 
    Englisch Similarly, the sociologist Ulrich Beck demands to enhance and remunerate previously voluntary activities.
  • Er versuchte, seine Partei aufzuwerten , obwohl die Vorgänger für die Verbesserungen gesorgt haben. 
    Englisch He tried to enhance his party, although the predecessors had taken care of the improvements.
  • Sie müssen die Arbeit Ihrer Angestellten aufwerten . 
    Englisch You need to value the work of your employees.
  • Doch seitdem der Risikoappetit auf den Märkten sinkt, werden die Positionen aufgelöst, was den Yen stark aufwerten lässt. 
    Englisch But since the risk appetite in the markets is decreasing, positions are being liquidated, which strongly appreciates the yen.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von aufwerten


Deutsch aufwerten
Englisch appreciate, enhance, upgrade, valorize, enhance the status, gentrify, grade up, increase the value
Russisch ревальвировать, валоризировать, повысить ценность, повышать ценность, поднимать, ревалоризировать, повышать, улучшать
Spanisch mejorar, valorar, revalorizar, revaluar, recalificar, valorear, valorizar, elevar
Französisch valoriser, rehausser, revaloriser, réévaluer
Türkisch değerini artırmak, değer artırmak, değer yükseltmek, itibarını yükseltmek
Portugiesisch valorizar, revalorizar, supervalorizar, apreciar, elevar
Italienisch valorizzare, riqualificare, rivalutare, aumentare il valore, elevare
Rumänisch valoriza, îmbunătăți
Ungarisch felértékel, értékelés, értéknövelés
Polnisch dowartościować, poprawiać, poprawić, rewaloryzować, podnieść, podnieść wartość, wzmacniać
Griechisch ανατιμώ, αυξάνω, αναβάθμιση, βελτίωση
Niederländisch opwaarderen, revalueren, verhogen
Tschechisch valorizovat, zhodnocovat, zhodnocovatnotit, ocenit, vylepšit, zvýšit, zvýšit hodnotu
Schwedisch uppvärdera, revalvera, förbättra, värdera upp
Dänisch opprioritere, opskrive, opgradere, forbedre, forhøje
Japanisch 評価を高める, 価値を上げる, 格上げする, 評価を上げる
Katalanisch revaloritzar, rellançar, revaluar, augmentar, augmentar valor, millorar
Finnisch revalvoida, arvostaa, arvon nostaminen, nostaa arvoa
Norwegisch forbedre, oppgradere, heve
Baskisch balio handitzea, balioa handitu, irudi hobetzea
Serbisch povećati ugled, povećati vrednost, uzdignuti
Mazedonisch повишување, подигнување на угледот
Slowenisch povišati, dvigniti, dvigniti vrednost
Slowakisch zvýšiť hodnotu, vylepšiť imidž
Bosnisch povećati ugled, povećati vrijednost, uzdignuti
Kroatisch povećati ugled, povećati vrijednost, uzdignuti
Ukrainisch оцінювати, покращити імідж, підвищити статус, підвищувати
Bulgarisch издигам, повишавам, повишавам стойността
Belorussisch павышаць, павышаць статус, павышаць імідж, узвышаць
Hebräischלהעלות، להעריך מחדש
Arabischأعاد تقييمه، رفع قيمته، رفع القيمة، تعزيز الصورة
Persischارتقاء، ارزشمند کردن، افزایش ارزش، افزایش اعتبار
Urduامتیاز دینا، اُوپر کرنا، بڑھانا، عزت بڑھانا

aufwerten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von aufwerten

  • [Wirtschaft] etwas in seinem Wert (erneut) heraufsetzen, etwas in Ansehen, Image heraufsetzen, Wert erhöhen, adeln, hoffähig machen, nutzen
  • [Wirtschaft] etwas in seinem Wert (erneut) heraufsetzen, etwas in Ansehen, Image heraufsetzen, Wert erhöhen, adeln, hoffähig machen, nutzen
  • [Wirtschaft] etwas in seinem Wert (erneut) heraufsetzen, etwas in Ansehen, Image heraufsetzen, Wert erhöhen, adeln, hoffähig machen, nutzen

aufwerten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb aufwerten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufwerten


Die auf·gewertet sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·gewertet sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist aufgewertet - war aufgewertet - ist aufgewertet gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufwerten und unter aufwerten im Duden.

aufwerten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin aufgewertetwar aufgewertetsei aufgewertetwäre aufgewertet-
du bist aufgewertetwarst aufgewertetseiest aufgewertetwärest aufgewertetsei aufgewertet
er ist aufgewertetwar aufgewertetsei aufgewertetwäre aufgewertet-
wir sind aufgewertetwaren aufgewertetseien aufgewertetwären aufgewertetseien aufgewertet
ihr seid aufgewertetwart aufgewertetseiet aufgewertetwäret aufgewertetseid aufgewertet
sie sind aufgewertetwaren aufgewertetseien aufgewertetwären aufgewertetseien aufgewertet

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin aufgewertet, du bist aufgewertet, er ist aufgewertet, wir sind aufgewertet, ihr seid aufgewertet, sie sind aufgewertet
  • Präteritum: ich war aufgewertet, du warst aufgewertet, er war aufgewertet, wir waren aufgewertet, ihr wart aufgewertet, sie waren aufgewertet
  • Perfekt: ich bin aufgewertet gewesen, du bist aufgewertet gewesen, er ist aufgewertet gewesen, wir sind aufgewertet gewesen, ihr seid aufgewertet gewesen, sie sind aufgewertet gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war aufgewertet gewesen, du warst aufgewertet gewesen, er war aufgewertet gewesen, wir waren aufgewertet gewesen, ihr wart aufgewertet gewesen, sie waren aufgewertet gewesen
  • Futur I: ich werde aufgewertet sein, du wirst aufgewertet sein, er wird aufgewertet sein, wir werden aufgewertet sein, ihr werdet aufgewertet sein, sie werden aufgewertet sein
  • Futur II: ich werde aufgewertet gewesen sein, du wirst aufgewertet gewesen sein, er wird aufgewertet gewesen sein, wir werden aufgewertet gewesen sein, ihr werdet aufgewertet gewesen sein, sie werden aufgewertet gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei aufgewertet, du seiest aufgewertet, er sei aufgewertet, wir seien aufgewertet, ihr seiet aufgewertet, sie seien aufgewertet
  • Präteritum: ich wäre aufgewertet, du wärest aufgewertet, er wäre aufgewertet, wir wären aufgewertet, ihr wäret aufgewertet, sie wären aufgewertet
  • Perfekt: ich sei aufgewertet gewesen, du seiest aufgewertet gewesen, er sei aufgewertet gewesen, wir seien aufgewertet gewesen, ihr seiet aufgewertet gewesen, sie seien aufgewertet gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre aufgewertet gewesen, du wärest aufgewertet gewesen, er wäre aufgewertet gewesen, wir wären aufgewertet gewesen, ihr wäret aufgewertet gewesen, sie wären aufgewertet gewesen
  • Futur I: ich werde aufgewertet sein, du werdest aufgewertet sein, er werde aufgewertet sein, wir werden aufgewertet sein, ihr werdet aufgewertet sein, sie werden aufgewertet sein
  • Futur II: ich werde aufgewertet gewesen sein, du werdest aufgewertet gewesen sein, er werde aufgewertet gewesen sein, wir werden aufgewertet gewesen sein, ihr werdet aufgewertet gewesen sein, sie werden aufgewertet gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde aufgewertet sein, du würdest aufgewertet sein, er würde aufgewertet sein, wir würden aufgewertet sein, ihr würdet aufgewertet sein, sie würden aufgewertet sein
  • Plusquamperfekt: ich würde aufgewertet gewesen sein, du würdest aufgewertet gewesen sein, er würde aufgewertet gewesen sein, wir würden aufgewertet gewesen sein, ihr würdet aufgewertet gewesen sein, sie würden aufgewertet gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) aufgewertet, seien wir aufgewertet, seid (ihr) aufgewertet, seien Sie aufgewertet

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: aufgewertet sein, aufgewertet zu sein
  • Infinitiv II: aufgewertet gewesen sein, aufgewertet gewesen zu sein
  • Partizip I: aufgewertet seiend
  • Partizip II: aufgewertet gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 122566, 131483, 131483

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 10752336, 9729881

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 131483, 131483

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: aufwerten

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9