Konjugation des Verbs ausklappen 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs ausklappen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist ausgeklappt, war ausgeklappt und ist ausgeklappt gewesen. Als Hilfsverb von ausklappen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe aus- von ausklappen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ausklappen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ausklappen. Man kann nicht nur ausklappen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
ist ausgeklappt · war ausgeklappt · ist ausgeklappt gewesen
expand, fold out, pop up, swing out, unfold
nach außen öffnen
(Akk.)
» Bevor das Raum-Schiff vom Mond weggeflogen ist, hat es eine chinesische Flagge ausgeklappt
und ein Foto davon gemacht. Before the spaceship flew away from the Moon, it unfolded a Chinese flag and took a photo of it.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ausklappen
Präsens
ich | bin | ausgeklappt |
du | bist | ausgeklappt |
er | ist | ausgeklappt |
wir | sind | ausgeklappt |
ihr | seid | ausgeklappt |
sie | sind | ausgeklappt |
Präteritum
ich | war | ausgeklappt |
du | warst | ausgeklappt |
er | war | ausgeklappt |
wir | waren | ausgeklappt |
ihr | wart | ausgeklappt |
sie | waren | ausgeklappt |
Konjunktiv I
ich | sei | ausgeklappt |
du | seiest | ausgeklappt |
er | sei | ausgeklappt |
wir | seien | ausgeklappt |
ihr | seiet | ausgeklappt |
sie | seien | ausgeklappt |
Konjunktiv II
ich | wäre | ausgeklappt |
du | wärest | ausgeklappt |
er | wäre | ausgeklappt |
wir | wären | ausgeklappt |
ihr | wäret | ausgeklappt |
sie | wären | ausgeklappt |
Indikativ
Das Verb ausklappen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | ausgeklappt |
du | bist | ausgeklappt |
er | ist | ausgeklappt |
wir | sind | ausgeklappt |
ihr | seid | ausgeklappt |
sie | sind | ausgeklappt |
Präteritum
ich | war | ausgeklappt |
du | warst | ausgeklappt |
er | war | ausgeklappt |
wir | waren | ausgeklappt |
ihr | wart | ausgeklappt |
sie | waren | ausgeklappt |
Perfekt
ich | bin | ausgeklappt | gewesen |
du | bist | ausgeklappt | gewesen |
er | ist | ausgeklappt | gewesen |
wir | sind | ausgeklappt | gewesen |
ihr | seid | ausgeklappt | gewesen |
sie | sind | ausgeklappt | gewesen |
Plusquam.
ich | war | ausgeklappt | gewesen |
du | warst | ausgeklappt | gewesen |
er | war | ausgeklappt | gewesen |
wir | waren | ausgeklappt | gewesen |
ihr | wart | ausgeklappt | gewesen |
sie | waren | ausgeklappt | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ausklappen
Konjunktiv I
ich | sei | ausgeklappt |
du | seiest | ausgeklappt |
er | sei | ausgeklappt |
wir | seien | ausgeklappt |
ihr | seiet | ausgeklappt |
sie | seien | ausgeklappt |
Konjunktiv II
ich | wäre | ausgeklappt |
du | wärest | ausgeklappt |
er | wäre | ausgeklappt |
wir | wären | ausgeklappt |
ihr | wäret | ausgeklappt |
sie | wären | ausgeklappt |
Konj. Perfekt
ich | sei | ausgeklappt | gewesen |
du | seiest | ausgeklappt | gewesen |
er | sei | ausgeklappt | gewesen |
wir | seien | ausgeklappt | gewesen |
ihr | seiet | ausgeklappt | gewesen |
sie | seien | ausgeklappt | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | ausgeklappt | gewesen |
du | wärest | ausgeklappt | gewesen |
er | wäre | ausgeklappt | gewesen |
wir | wären | ausgeklappt | gewesen |
ihr | wäret | ausgeklappt | gewesen |
sie | wären | ausgeklappt | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb ausklappen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für ausklappen
Beispiele
Beispielsätze für ausklappen
-
Bevor das Raum-Schiff vom Mond weggeflogen ist, hat es eine chinesische Flagge
ausgeklappt
und ein Foto davon gemacht.
Before the spaceship flew away from the Moon, it unfolded a Chinese flag and took a photo of it.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von ausklappen
-
ausklappen
expand, fold out, pop up, swing out, unfold
раскрывать, откидывать, откидываться, откинуть, откинуться, разложить, раскладывать, раскрываться
abatir, plegar, abrir hacia afuera, desplegar
déplier, sortir, tirer, ouvrir
açmak, katlamak
abrir, desdobrar, expandir
aprire, aprire ribaltando, ribaltare, espandere
deschide, extinde
kibővít, kiterjeszt
rozkładać, rozłożyć, otwierać, rozszerzać
ανοίγω προς τα έξω
uitklappen
rozložit, otevřít
fälla ut, öppna
udfold
展開する, 開く
obrir cap a fora
avata, laajentaa
utvide, åpne
ireki, zabaldu
otvoriti
отворање
odpreti
otvoriť, rozložiť
otvoriti
otvoriti
виставляти, розгортати
разгъване, разширяване
адкрыць, разгарнуць
להיפתח، לפתוח
فتح للخارج
باز کردن، گسترش دادن
کھولنا، باہر نکالنا
ausklappen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ausklappenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von ausklappen
≡ klappen
≡ vorklappen
≡ ausbauen
≡ abklappen
≡ ausbacken
≡ aufklappen
≡ ausagieren
≡ ausätzen
≡ ausbaldowern
≡ zuklappen
≡ ausbaden
≡ hochklappen
≡ umklappen
≡ verklappen
≡ ausarten
≡ ausixen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb ausklappen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ausklappen
Die aus·geklappt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs aus·geklappt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist ausgeklappt - war ausgeklappt - ist ausgeklappt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ausklappen und unter ausklappen im Duden.
ausklappen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin ausgeklappt | war ausgeklappt | sei ausgeklappt | wäre ausgeklappt | - |
du | bist ausgeklappt | warst ausgeklappt | seiest ausgeklappt | wärest ausgeklappt | sei ausgeklappt |
er | ist ausgeklappt | war ausgeklappt | sei ausgeklappt | wäre ausgeklappt | - |
wir | sind ausgeklappt | waren ausgeklappt | seien ausgeklappt | wären ausgeklappt | seien ausgeklappt |
ihr | seid ausgeklappt | wart ausgeklappt | seiet ausgeklappt | wäret ausgeklappt | seid ausgeklappt |
sie | sind ausgeklappt | waren ausgeklappt | seien ausgeklappt | wären ausgeklappt | seien ausgeklappt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin ausgeklappt, du bist ausgeklappt, er ist ausgeklappt, wir sind ausgeklappt, ihr seid ausgeklappt, sie sind ausgeklappt
- Präteritum: ich war ausgeklappt, du warst ausgeklappt, er war ausgeklappt, wir waren ausgeklappt, ihr wart ausgeklappt, sie waren ausgeklappt
- Perfekt: ich bin ausgeklappt gewesen, du bist ausgeklappt gewesen, er ist ausgeklappt gewesen, wir sind ausgeklappt gewesen, ihr seid ausgeklappt gewesen, sie sind ausgeklappt gewesen
- Plusquamperfekt: ich war ausgeklappt gewesen, du warst ausgeklappt gewesen, er war ausgeklappt gewesen, wir waren ausgeklappt gewesen, ihr wart ausgeklappt gewesen, sie waren ausgeklappt gewesen
- Futur I: ich werde ausgeklappt sein, du wirst ausgeklappt sein, er wird ausgeklappt sein, wir werden ausgeklappt sein, ihr werdet ausgeklappt sein, sie werden ausgeklappt sein
- Futur II: ich werde ausgeklappt gewesen sein, du wirst ausgeklappt gewesen sein, er wird ausgeklappt gewesen sein, wir werden ausgeklappt gewesen sein, ihr werdet ausgeklappt gewesen sein, sie werden ausgeklappt gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei ausgeklappt, du seiest ausgeklappt, er sei ausgeklappt, wir seien ausgeklappt, ihr seiet ausgeklappt, sie seien ausgeklappt
- Präteritum: ich wäre ausgeklappt, du wärest ausgeklappt, er wäre ausgeklappt, wir wären ausgeklappt, ihr wäret ausgeklappt, sie wären ausgeklappt
- Perfekt: ich sei ausgeklappt gewesen, du seiest ausgeklappt gewesen, er sei ausgeklappt gewesen, wir seien ausgeklappt gewesen, ihr seiet ausgeklappt gewesen, sie seien ausgeklappt gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre ausgeklappt gewesen, du wärest ausgeklappt gewesen, er wäre ausgeklappt gewesen, wir wären ausgeklappt gewesen, ihr wäret ausgeklappt gewesen, sie wären ausgeklappt gewesen
- Futur I: ich werde ausgeklappt sein, du werdest ausgeklappt sein, er werde ausgeklappt sein, wir werden ausgeklappt sein, ihr werdet ausgeklappt sein, sie werden ausgeklappt sein
- Futur II: ich werde ausgeklappt gewesen sein, du werdest ausgeklappt gewesen sein, er werde ausgeklappt gewesen sein, wir werden ausgeklappt gewesen sein, ihr werdet ausgeklappt gewesen sein, sie werden ausgeklappt gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde ausgeklappt sein, du würdest ausgeklappt sein, er würde ausgeklappt sein, wir würden ausgeklappt sein, ihr würdet ausgeklappt sein, sie würden ausgeklappt sein
- Plusquamperfekt: ich würde ausgeklappt gewesen sein, du würdest ausgeklappt gewesen sein, er würde ausgeklappt gewesen sein, wir würden ausgeklappt gewesen sein, ihr würdet ausgeklappt gewesen sein, sie würden ausgeklappt gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) ausgeklappt, seien wir ausgeklappt, seid (ihr) ausgeklappt, seien Sie ausgeklappt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: ausgeklappt sein, ausgeklappt zu sein
- Infinitiv II: ausgeklappt gewesen sein, ausgeklappt gewesen zu sein
- Partizip I: ausgeklappt seiend
- Partizip II: ausgeklappt gewesen