Konjugation des Verbs dabeihaben ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs dabeihaben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist dabeigehabt, war dabeigehabt und ist dabeigehabt gewesen. Als Hilfsverb von dabeihaben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe dabei- von dabeihaben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb dabeihaben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für dabeihaben. Man kann nicht nur dabeihaben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare

Video 

B1 · unregelmäßig · haben · trennbar

dabei·gehabt sein

ist dabeigehabt · war dabeigehabt · ist dabeigehabt gewesen

 e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  a - a - a   Konsonantenwechsel  b - t - b 

Englisch have with, carry, have there, have with one, include, pack, participate

/daˈbaɪ̯ ˈhaːbən/ · /daˈbaɪ̯/ · /ˈhatə daˈbaɪ̯/ · /ˈhɛtə daˈbaɪ̯/ · /daˈbaɪ̯ɡəˈhaːpt/

mit sich führen, bei sich haben; an seiner Seite haben, mitmachen/teilnehmen lassen; mithaben, teilnehmen lassen, im schlepptau, begleitet werden (von)

(Akk.)

» Haben Sie die Unterlagen nicht dabei ? Englisch Don't you have the documents with you?

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von dabeihaben

Präsens

ich bin dabeigehabt
du bist dabeigehabt
er ist dabeigehabt
wir sind dabeigehabt
ihr seid dabeigehabt
sie sind dabeigehabt

Präteritum

ich war dabeigehabt
du warst dabeigehabt
er war dabeigehabt
wir waren dabeigehabt
ihr wart dabeigehabt
sie waren dabeigehabt

Imperativ

-
sei (du) dabeigehabt
-
seien wir dabeigehabt
seid (ihr) dabeigehabt
seien Sie dabeigehabt

Konjunktiv I

ich sei dabeigehabt
du seiest dabeigehabt
er sei dabeigehabt
wir seien dabeigehabt
ihr seiet dabeigehabt
sie seien dabeigehabt

Konjunktiv II

ich wäre dabeigehabt
du wärest dabeigehabt
er wäre dabeigehabt
wir wären dabeigehabt
ihr wäret dabeigehabt
sie wären dabeigehabt

Infinitiv

dabeigehabt sein
dabeigehabt zu sein

Partizip

dabeigehabt seiend
dabeigehabt gewesen

Indikativ

Das Verb dabeihaben konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin dabeigehabt
du bist dabeigehabt
er ist dabeigehabt
wir sind dabeigehabt
ihr seid dabeigehabt
sie sind dabeigehabt

Präteritum

ich war dabeigehabt
du warst dabeigehabt
er war dabeigehabt
wir waren dabeigehabt
ihr wart dabeigehabt
sie waren dabeigehabt

Perfekt

ich bin dabeigehabt gewesen
du bist dabeigehabt gewesen
er ist dabeigehabt gewesen
wir sind dabeigehabt gewesen
ihr seid dabeigehabt gewesen
sie sind dabeigehabt gewesen

Plusquam.

ich war dabeigehabt gewesen
du warst dabeigehabt gewesen
er war dabeigehabt gewesen
wir waren dabeigehabt gewesen
ihr wart dabeigehabt gewesen
sie waren dabeigehabt gewesen

Futur I

ich werde dabeigehabt sein
du wirst dabeigehabt sein
er wird dabeigehabt sein
wir werden dabeigehabt sein
ihr werdet dabeigehabt sein
sie werden dabeigehabt sein

Futur II

ich werde dabeigehabt gewesen sein
du wirst dabeigehabt gewesen sein
er wird dabeigehabt gewesen sein
wir werden dabeigehabt gewesen sein
ihr werdet dabeigehabt gewesen sein
sie werden dabeigehabt gewesen sein

  • Haben Sie die Unterlagen nicht dabei ? 
  • Ich möchte Tom zeigen, was ich heute dabeihabe . 
  • Sie mussten alles Geld ausgeben, das sie dabeihatten . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb dabeihaben


Konjunktiv I

ich sei dabeigehabt
du seiest dabeigehabt
er sei dabeigehabt
wir seien dabeigehabt
ihr seiet dabeigehabt
sie seien dabeigehabt

Konjunktiv II

ich wäre dabeigehabt
du wärest dabeigehabt
er wäre dabeigehabt
wir wären dabeigehabt
ihr wäret dabeigehabt
sie wären dabeigehabt

Konj. Perfekt

ich sei dabeigehabt gewesen
du seiest dabeigehabt gewesen
er sei dabeigehabt gewesen
wir seien dabeigehabt gewesen
ihr seiet dabeigehabt gewesen
sie seien dabeigehabt gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre dabeigehabt gewesen
du wärest dabeigehabt gewesen
er wäre dabeigehabt gewesen
wir wären dabeigehabt gewesen
ihr wäret dabeigehabt gewesen
sie wären dabeigehabt gewesen

Konj. Futur I

ich werde dabeigehabt sein
du werdest dabeigehabt sein
er werde dabeigehabt sein
wir werden dabeigehabt sein
ihr werdet dabeigehabt sein
sie werden dabeigehabt sein

Konj. Futur II

ich werde dabeigehabt gewesen sein
du werdest dabeigehabt gewesen sein
er werde dabeigehabt gewesen sein
wir werden dabeigehabt gewesen sein
ihr werdet dabeigehabt gewesen sein
sie werden dabeigehabt gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde dabeigehabt sein
du würdest dabeigehabt sein
er würde dabeigehabt sein
wir würden dabeigehabt sein
ihr würdet dabeigehabt sein
sie würden dabeigehabt sein

Konj. Plusquam.

ich würde dabeigehabt gewesen sein
du würdest dabeigehabt gewesen sein
er würde dabeigehabt gewesen sein
wir würden dabeigehabt gewesen sein
ihr würdet dabeigehabt gewesen sein
sie würden dabeigehabt gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb dabeihaben


Präsens

sei (du) dabeigehabt
seien wir dabeigehabt
seid (ihr) dabeigehabt
seien Sie dabeigehabt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für dabeihaben


Infinitiv I


dabeigehabt sein
dabeigehabt zu sein

Infinitiv II


dabeigehabt gewesen sein
dabeigehabt gewesen zu sein

Partizip I


dabeigehabt seiend

Partizip II


dabeigehabt gewesen

  • Wen möchten Sie bei der Sache dabeihaben ? 
  • Ich möchte Tom zeigen, was ich heute dabeihabe . 
  • Sie mussten alles Geld ausgeben, das sie dabeihatten . 

Beispiele

Beispielsätze für dabeihaben


  • Haben Sie die Unterlagen nicht dabei ? 
    Englisch Don't you have the documents with you?
  • Wen möchten Sie bei der Sache dabeihaben ? 
    Englisch Who would you like to have involved?
  • Ich möchte Tom zeigen, was ich heute dabeihabe . 
    Englisch I want to show Tom what I have with me today.
  • Sie mussten alles Geld ausgeben, das sie dabeihatten . 
    Englisch They had to spend all the money they had with them.
  • Wenn du den Pass nicht dabeihast , brauchen wir gar nicht erst weiterzufahren. 
    Englisch If you don't have the passport with you, we don't even need to continue.
  • Ich würde dich gerne dabeihaben , wenn ich zum Arzt in die Sprechstunde gehe. 
    Englisch I would like to have you with me when I go to the doctor for the consultation.
  • Rio bei Nacht ist ein heißes Pflaster, man darf keinesfalls Wertsachen dabeihaben . 
    Englisch Rio at night is a hot spot, one must not have valuables with them.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von dabeihaben


Deutsch dabeihaben
Englisch have with, have with one, carry, have there, include, pack, participate
Russisch иметь при себе, иметь с собой, участвовать, на своей стороне
Spanisch tener, acompañar, llevar, llevar consigo, llevar encima, ser acompañador por
Französisch avoir avec soi, avoir, avoir sur soi, garder sur soi, participer, porter sur soi
Türkisch beraberinde taşımak, katılmak, yanında bulundurmak, yanında olmak
Portugiesisch ter consigo, carregar, incluir, ter, ter ao lado
Italienisch avere con sé, partecipare, portare con sé
Rumänisch avea alături, avea cu sine, avea la sine, participa
Ungarisch magánál tart, mellett van, nál van, nála van, nála van vki, nála van vmi, részt venni
Polnisch mieć przy sobie, brać udział, posiadać
Griechisch έχω μαζί μου, έχω, έχω δίπλα, συμμετοχή
Niederländisch bij zich hebben, aanwezig hebben, meebrengen, meedoen, meegebracht hebben
Tschechisch mít s sebou, mít u sebe, účastnit se
Schwedisch ha med sig, ha hos sig, vara med
Dänisch have med, deltage, have hos
Japanisch 持っている, 参加させる, 所持する
Katalanisch participar, portar, tenir, tenir al costat
Finnisch kanssa, mukana, olla mukana, olla vieressä
Norwegisch ha med seg, delta, ha hos seg
Baskisch gertu, izanda, izango, onartu
Serbisch imati sa sobom, imati pored sebe, nositi, učestvovati
Mazedonisch досега, имати покрај себе, имати со себе, учествува
Slowenisch imeti ob sebi, imeti pri sebi, imeti s seboj, sodelovati
Slowakisch mať pri sebe, mať so sebou, zúčastniť sa
Bosnisch imati sa sobom, imati uz sebe, nositi, učestvovati
Kroatisch imati sa sobom, imati uz sebe, nositi, sudjelovati
Ukrainisch мати при собі, брати участь, мати з собою
Bulgarisch имам до себе си, имам при себе си, нося, участвам
Belorussisch мець пры сабе, насіць, удзельнічаць
Indonesisch membawa, melibatkan
Vietnamesisch cho tham gia, mang theo, đem theo
Usbekisch ishtirok ettirmoq, qo'lingizda bo'lish, yonida turmoq
Hindi अपने साथ रखना, शामिल करना, साथ रखना
Chinesisch 带着, 让参加, 随身携带
Thailändisch พกติดตัว, ให้เข้าร่วม
Koreanisch 데리고 있다, 소지하다, 참여시키다, 휴대하다
Aserbaidschanisch yanında saxlamaq, iştirak etdirmək
Georgisch თავთან ატარება, თან ქონა, ჩართვა
Bengalisch নিজের সঙ্গে রাখা, শামিল করা, সঙ্গে রাখা
Albanisch mbaje me vete, përfshij, të marrë me vete
Marathi सोबत ठेवणे, समावेश करणे
Nepalesisch संगै राख्नु, समावेश गर्नु
Telugu చేరపెట్టు, పక్కన ఉంచు, మీతో కలిపి ఉంచు
Lettisch iesaistīt, paņemt līdzi, turēt līdzi
Tamil உங்களுடன் வைத்திரு, உடன் வைக்க, சேர்க்க
Estnisch kaasa kandma, kaasas kanda, kaasata
Armenisch ձեզ հետ ունենալ, մոտ ունենալ, ներառել
Kurdisch beşdar kirin, bi xwe re girtin, bi xwe re hebûn
Hebräischלהחזיק، להשתתף، לצידו، לשאת
Arabischمرافق، مشارك، يحمل، يمتلك
Persischهمراه داشتن، به همراه داشتن، در دسترس داشتن، شرکت دادن
Urduساتھ رکھنا، شامل کرنا، ہمراہ رکھنا

dabeihaben in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von dabeihaben

  • mit sich führen, bei sich haben, mithaben
  • an seiner Seite haben, mitmachen/teilnehmen lassen, teilnehmen lassen
  • im schlepptau, begleitet werden (von)

dabeihaben in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb dabeihaben konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts dabeihaben


Die dabei·gehabt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs dabei·gehabt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist dabeigehabt - war dabeigehabt - ist dabeigehabt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary dabeihaben und unter dabeihaben im Duden.

dabeihaben Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin dabeigehabtwar dabeigehabtsei dabeigehabtwäre dabeigehabt-
du bist dabeigehabtwarst dabeigehabtseiest dabeigehabtwärest dabeigehabtsei dabeigehabt
er ist dabeigehabtwar dabeigehabtsei dabeigehabtwäre dabeigehabt-
wir sind dabeigehabtwaren dabeigehabtseien dabeigehabtwären dabeigehabtseien dabeigehabt
ihr seid dabeigehabtwart dabeigehabtseiet dabeigehabtwäret dabeigehabtseid dabeigehabt
sie sind dabeigehabtwaren dabeigehabtseien dabeigehabtwären dabeigehabtseien dabeigehabt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin dabeigehabt, du bist dabeigehabt, er ist dabeigehabt, wir sind dabeigehabt, ihr seid dabeigehabt, sie sind dabeigehabt
  • Präteritum: ich war dabeigehabt, du warst dabeigehabt, er war dabeigehabt, wir waren dabeigehabt, ihr wart dabeigehabt, sie waren dabeigehabt
  • Perfekt: ich bin dabeigehabt gewesen, du bist dabeigehabt gewesen, er ist dabeigehabt gewesen, wir sind dabeigehabt gewesen, ihr seid dabeigehabt gewesen, sie sind dabeigehabt gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war dabeigehabt gewesen, du warst dabeigehabt gewesen, er war dabeigehabt gewesen, wir waren dabeigehabt gewesen, ihr wart dabeigehabt gewesen, sie waren dabeigehabt gewesen
  • Futur I: ich werde dabeigehabt sein, du wirst dabeigehabt sein, er wird dabeigehabt sein, wir werden dabeigehabt sein, ihr werdet dabeigehabt sein, sie werden dabeigehabt sein
  • Futur II: ich werde dabeigehabt gewesen sein, du wirst dabeigehabt gewesen sein, er wird dabeigehabt gewesen sein, wir werden dabeigehabt gewesen sein, ihr werdet dabeigehabt gewesen sein, sie werden dabeigehabt gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei dabeigehabt, du seiest dabeigehabt, er sei dabeigehabt, wir seien dabeigehabt, ihr seiet dabeigehabt, sie seien dabeigehabt
  • Präteritum: ich wäre dabeigehabt, du wärest dabeigehabt, er wäre dabeigehabt, wir wären dabeigehabt, ihr wäret dabeigehabt, sie wären dabeigehabt
  • Perfekt: ich sei dabeigehabt gewesen, du seiest dabeigehabt gewesen, er sei dabeigehabt gewesen, wir seien dabeigehabt gewesen, ihr seiet dabeigehabt gewesen, sie seien dabeigehabt gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre dabeigehabt gewesen, du wärest dabeigehabt gewesen, er wäre dabeigehabt gewesen, wir wären dabeigehabt gewesen, ihr wäret dabeigehabt gewesen, sie wären dabeigehabt gewesen
  • Futur I: ich werde dabeigehabt sein, du werdest dabeigehabt sein, er werde dabeigehabt sein, wir werden dabeigehabt sein, ihr werdet dabeigehabt sein, sie werden dabeigehabt sein
  • Futur II: ich werde dabeigehabt gewesen sein, du werdest dabeigehabt gewesen sein, er werde dabeigehabt gewesen sein, wir werden dabeigehabt gewesen sein, ihr werdet dabeigehabt gewesen sein, sie werden dabeigehabt gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde dabeigehabt sein, du würdest dabeigehabt sein, er würde dabeigehabt sein, wir würden dabeigehabt sein, ihr würdet dabeigehabt sein, sie würden dabeigehabt sein
  • Plusquamperfekt: ich würde dabeigehabt gewesen sein, du würdest dabeigehabt gewesen sein, er würde dabeigehabt gewesen sein, wir würden dabeigehabt gewesen sein, ihr würdet dabeigehabt gewesen sein, sie würden dabeigehabt gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) dabeigehabt, seien wir dabeigehabt, seid (ihr) dabeigehabt, seien Sie dabeigehabt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: dabeigehabt sein, dabeigehabt zu sein
  • Infinitiv II: dabeigehabt gewesen sein, dabeigehabt gewesen zu sein
  • Partizip I: dabeigehabt seiend
  • Partizip II: dabeigehabt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 770104, 770104

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: dabeihaben

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 770104, 770104, 60652

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 7093412, 3541087, 1772475, 10160720

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9