Konjugation des Verbs einschulen 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs einschulen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist eingeschult, war eingeschult und ist eingeschult gewesen. Als Hilfsverb von einschulen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ein- von einschulen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einschulen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einschulen. Man kann nicht nur einschulen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · trennbar
ist eingeschult · war eingeschult · ist eingeschult gewesen
send to school, enroll, initiate, instruct, introduce, start school
[Schule] in eine bestimmte Tätigkeit einweisen; den Schulbesuch beginnen lassen; einweisen, zur Schule schicken, schulen, unterweisen
Akk.
» Mein Großneffe wird dieses Jahr eingeschult
. My great-nephew will start school this year.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einschulen
Präsens
ich | bin | eingeschult |
du | bist | eingeschult |
er | ist | eingeschult |
wir | sind | eingeschult |
ihr | seid | eingeschult |
sie | sind | eingeschult |
Präteritum
ich | war | eingeschult |
du | warst | eingeschult |
er | war | eingeschult |
wir | waren | eingeschult |
ihr | wart | eingeschult |
sie | waren | eingeschult |
Konjunktiv I
ich | sei | eingeschult |
du | seiest | eingeschult |
er | sei | eingeschult |
wir | seien | eingeschult |
ihr | seiet | eingeschult |
sie | seien | eingeschult |
Konjunktiv II
ich | wäre | eingeschult |
du | wärest | eingeschult |
er | wäre | eingeschult |
wir | wären | eingeschult |
ihr | wäret | eingeschult |
sie | wären | eingeschult |
Indikativ
Das Verb einschulen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | eingeschult |
du | bist | eingeschult |
er | ist | eingeschult |
wir | sind | eingeschult |
ihr | seid | eingeschult |
sie | sind | eingeschult |
Präteritum
ich | war | eingeschult |
du | warst | eingeschult |
er | war | eingeschult |
wir | waren | eingeschult |
ihr | wart | eingeschult |
sie | waren | eingeschult |
Perfekt
ich | bin | eingeschult | gewesen |
du | bist | eingeschult | gewesen |
er | ist | eingeschult | gewesen |
wir | sind | eingeschult | gewesen |
ihr | seid | eingeschult | gewesen |
sie | sind | eingeschult | gewesen |
Plusquam.
ich | war | eingeschult | gewesen |
du | warst | eingeschult | gewesen |
er | war | eingeschult | gewesen |
wir | waren | eingeschult | gewesen |
ihr | wart | eingeschult | gewesen |
sie | waren | eingeschult | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einschulen
Konjunktiv I
ich | sei | eingeschult |
du | seiest | eingeschult |
er | sei | eingeschult |
wir | seien | eingeschult |
ihr | seiet | eingeschult |
sie | seien | eingeschult |
Konjunktiv II
ich | wäre | eingeschult |
du | wärest | eingeschult |
er | wäre | eingeschult |
wir | wären | eingeschult |
ihr | wäret | eingeschult |
sie | wären | eingeschult |
Konj. Perfekt
ich | sei | eingeschult | gewesen |
du | seiest | eingeschult | gewesen |
er | sei | eingeschult | gewesen |
wir | seien | eingeschult | gewesen |
ihr | seiet | eingeschult | gewesen |
sie | seien | eingeschult | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | eingeschult | gewesen |
du | wärest | eingeschult | gewesen |
er | wäre | eingeschult | gewesen |
wir | wären | eingeschult | gewesen |
ihr | wäret | eingeschult | gewesen |
sie | wären | eingeschult | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb einschulen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für einschulen
Beispiele
Beispielsätze für einschulen
-
Mein Großneffe wird dieses Jahr
eingeschult
.
My great-nephew will start school this year.
-
Meine Tochter wurde vor kurzem erst
eingeschult
.
My daughter was recently enrolled in school.
-
Mädchen werden heute häufiger
eingeschult
und die weltweite Bildungslücke zwischen Jungen und Mädchen hat sich verkleinert.
Girls are more frequently enrolled in school today, and the global education gap between boys and girls has narrowed.
-
Firmen sparen sich die Suche nach externen Programmen und müssen keine Trainer
einschulen
.
Companies save themselves the search for external programs and do not need to train trainers.
-
Mit Zuckertüte versüßt und in Begleitung ihrer Familie sind am Samstag Tausende ABC-Schützen in Sachsen-Anhalt
eingeschult
worden.
With a candy bag and accompanied by their family, thousands of first graders were enrolled in Saxony-Anhalt on Saturday.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von einschulen
-
einschulen
send to school, enroll, initiate, instruct, introduce, start school
обучать, вводить в должность, записать в школу, записывать в школу, инструктировать, обучить, отправить в школу, первоклассник
escolarizar, enseñar, iniciar la escuela, instruir
scolariser, initier
okula başlatmak, eğitime başlatmak
ensinar, escolarizar, iniciar escola, instruir, matricular, matricular numa escola
formare, iniziare la scuola, iscrivere, istruire
instrui, începerea școlii, înscriere la școală, învăța
iskolába járat, iskolába íratás
zapisać do szkoły, przyjmować do szkoły, przyuczać, przyuczyć, szkolić, wprowadzać, zapisywać do szkoły
εγγραφή στο σχολείο, εκπαίδευση, καθοδήγηση
in school brengen, inwerken, opleiden, schoolen
přijmout do školy, zahájit školu, zapsat do školy, začlenit, zaškolit
skola in, skolstart
indskole, indskrive, skole, skolebegyndelse
入学させる, 教育する
ensenyar, escolaritzar, instruir
koulun aloittaminen, kouluttaa, opettaa
innskrive, skole, skolebegynnelse
eskolatu, eskolatzea
obučiti, početak škole, upisati, uvesti
воведување, започнување на училиште
usposobiti, vpisati
vstup do školy, začať školu, zaškolenie
obučiti, početak škole, upisati, uvesti
obrazovati, početak škole, upisati, uvesti
вводити в діяльність, вступити до школи, навчати
въвеждане, записване в училище, обучение, постъпване в училище
вучыць, запісаць у школу, настаўляць
masuk sekolah, melatih
nhập học, đào tạo
maktabga yozdirish, o'rgatmoq
प्रशिक्षण देना, स्कूल में दाखिला कराना
入学, 培训
ฝึกอบรม, เข้าเรียน
교육하다, 학교에 입학시키다
məktəbə qeydiyyatdan keçmək, təlim vermək
სკოლაში ჩარიცხვა, სწავლება
প্রশিক্ষণ দেওয়া, স্কুলে ভর্তি হওয়া
instruktoj, regjistrohem në shkollë
प्रशिक्षण देणे, शाळेत प्रवेश करणे
प्रशिक्षण दिनु, विद्यालयमा दर्ता गर्नु
పాఠశాలలో నమోదు చేయడం, శిక్షణ ఇవ్వడం
apmācīt, sākt mācības skolā
பயிற்சி அளிக்க, பள்ளியில் சேருவது
kooli registreerima, koolitama
դպրոցում ընդունել, ուսուցանել
dibistana destpê kirin, fêr kirin
הכשרה، להתחיל בית ספר
التحاق بالمدرسة، تدريب، تعليم
آموزش دادن، مدرسهرفتن
داخل کرنا، تعلیم دینا، پہلا اسکول
einschulen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von einschulen- in eine bestimmte Tätigkeit einweisen, einweisen, unterweisen
- [Schule] den Schulbesuch beginnen lassen
- zur Schule schicken, schulen, einweisen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von einschulen
≡ einbetonieren
≡ entschulen
≡ einbauen
≡ einblenden
≡ einbacken
≡ verschulen
≡ umschulen
≡ einbiegen
≡ einatmen
≡ einbinden
≡ einbilden
≡ einätzen
≡ einbimsen
≡ einarbeiten
≡ schulen
≡ einbetten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb einschulen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einschulen
Die ein·geschult sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·geschult sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist eingeschult - war eingeschult - ist eingeschult gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einschulen und unter einschulen im Duden.
einschulen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin eingeschult | war eingeschult | sei eingeschult | wäre eingeschult | - |
du | bist eingeschult | warst eingeschult | seiest eingeschult | wärest eingeschult | sei eingeschult |
er | ist eingeschult | war eingeschult | sei eingeschult | wäre eingeschult | - |
wir | sind eingeschult | waren eingeschult | seien eingeschult | wären eingeschult | seien eingeschult |
ihr | seid eingeschult | wart eingeschult | seiet eingeschult | wäret eingeschult | seid eingeschult |
sie | sind eingeschult | waren eingeschult | seien eingeschult | wären eingeschult | seien eingeschult |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin eingeschult, du bist eingeschult, er ist eingeschult, wir sind eingeschult, ihr seid eingeschult, sie sind eingeschult
- Präteritum: ich war eingeschult, du warst eingeschult, er war eingeschult, wir waren eingeschult, ihr wart eingeschult, sie waren eingeschult
- Perfekt: ich bin eingeschult gewesen, du bist eingeschult gewesen, er ist eingeschult gewesen, wir sind eingeschult gewesen, ihr seid eingeschult gewesen, sie sind eingeschult gewesen
- Plusquamperfekt: ich war eingeschult gewesen, du warst eingeschult gewesen, er war eingeschult gewesen, wir waren eingeschult gewesen, ihr wart eingeschult gewesen, sie waren eingeschult gewesen
- Futur I: ich werde eingeschult sein, du wirst eingeschult sein, er wird eingeschult sein, wir werden eingeschult sein, ihr werdet eingeschult sein, sie werden eingeschult sein
- Futur II: ich werde eingeschult gewesen sein, du wirst eingeschult gewesen sein, er wird eingeschult gewesen sein, wir werden eingeschult gewesen sein, ihr werdet eingeschult gewesen sein, sie werden eingeschult gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei eingeschult, du seiest eingeschult, er sei eingeschult, wir seien eingeschult, ihr seiet eingeschult, sie seien eingeschult
- Präteritum: ich wäre eingeschult, du wärest eingeschult, er wäre eingeschult, wir wären eingeschult, ihr wäret eingeschult, sie wären eingeschult
- Perfekt: ich sei eingeschult gewesen, du seiest eingeschult gewesen, er sei eingeschult gewesen, wir seien eingeschult gewesen, ihr seiet eingeschult gewesen, sie seien eingeschult gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre eingeschult gewesen, du wärest eingeschult gewesen, er wäre eingeschult gewesen, wir wären eingeschult gewesen, ihr wäret eingeschult gewesen, sie wären eingeschult gewesen
- Futur I: ich werde eingeschult sein, du werdest eingeschult sein, er werde eingeschult sein, wir werden eingeschult sein, ihr werdet eingeschult sein, sie werden eingeschult sein
- Futur II: ich werde eingeschult gewesen sein, du werdest eingeschult gewesen sein, er werde eingeschult gewesen sein, wir werden eingeschult gewesen sein, ihr werdet eingeschult gewesen sein, sie werden eingeschult gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde eingeschult sein, du würdest eingeschult sein, er würde eingeschult sein, wir würden eingeschult sein, ihr würdet eingeschult sein, sie würden eingeschult sein
- Plusquamperfekt: ich würde eingeschult gewesen sein, du würdest eingeschult gewesen sein, er würde eingeschult gewesen sein, wir würden eingeschult gewesen sein, ihr würdet eingeschult gewesen sein, sie würden eingeschult gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) eingeschult, seien wir eingeschult, seid (ihr) eingeschult, seien Sie eingeschult
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: eingeschult sein, eingeschult zu sein
- Infinitiv II: eingeschult gewesen sein, eingeschult gewesen zu sein
- Partizip I: eingeschult seiend
- Partizip II: eingeschult gewesen