Konjugation des Verbs entflechten (regelm) 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs entflechten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist entflochten, war entflochten und ist entflochten gewesen. Daneben gibt es auch noch die unregelmäßige Konjugation. Als Hilfsverb von entflechten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ent- von entflechten ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb entflechten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für entflechten. Man kann nicht nur entflechten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · unregelmäßiges Partizip · haben · untrennbar
ist entflochten · war entflochten · ist entflochten gewesen
e-Erweiterung Flexiv-Verschmelzung Tilgung in Basis
untangle, unbraid, unravel, deglomerate, detangle, disentangle, separate, split, unbundle, unweave
/ɛntˈflɛçtən/ · /ɛntˈflɪçt/ · /ɛntˈfloxt/ · /ɛntˈflœçtə/ · /ɛntfˈloxtən/
[…, Wirtschaft] einen geflochtenen Zopf lösen; ein Unternehmen, einen Verbund etc. in unabhängige Teile auftrennen; auflösen, aufflechten, entwirren
(sich+A, Akk.)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von entflechten (regelm)
Präsens
| ich | bin | entflochten |
| du | bist | entflochten |
| er | ist | entflochten |
| wir | sind | entflochten |
| ihr | seid | entflochten |
| sie | sind | entflochten |
Präteritum
| ich | war | entflochten |
| du | warst | entflochten |
| er | war | entflochten |
| wir | waren | entflochten |
| ihr | wart | entflochten |
| sie | waren | entflochten |
Konjunktiv I
| ich | sei | entflochten |
| du | seiest | entflochten |
| er | sei | entflochten |
| wir | seien | entflochten |
| ihr | seiet | entflochten |
| sie | seien | entflochten |
Konjunktiv II
| ich | wäre | entflochten |
| du | wärest | entflochten |
| er | wäre | entflochten |
| wir | wären | entflochten |
| ihr | wäret | entflochten |
| sie | wären | entflochten |
Indikativ
Das Verb entflechten (regelm) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | bin | entflochten |
| du | bist | entflochten |
| er | ist | entflochten |
| wir | sind | entflochten |
| ihr | seid | entflochten |
| sie | sind | entflochten |
Präteritum
| ich | war | entflochten |
| du | warst | entflochten |
| er | war | entflochten |
| wir | waren | entflochten |
| ihr | wart | entflochten |
| sie | waren | entflochten |
Perfekt
| ich | bin | entflochten | gewesen |
| du | bist | entflochten | gewesen |
| er | ist | entflochten | gewesen |
| wir | sind | entflochten | gewesen |
| ihr | seid | entflochten | gewesen |
| sie | sind | entflochten | gewesen |
Plusquam.
| ich | war | entflochten | gewesen |
| du | warst | entflochten | gewesen |
| er | war | entflochten | gewesen |
| wir | waren | entflochten | gewesen |
| ihr | wart | entflochten | gewesen |
| sie | waren | entflochten | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb entflechten (regelm)
Konjunktiv I
| ich | sei | entflochten |
| du | seiest | entflochten |
| er | sei | entflochten |
| wir | seien | entflochten |
| ihr | seiet | entflochten |
| sie | seien | entflochten |
Konjunktiv II
| ich | wäre | entflochten |
| du | wärest | entflochten |
| er | wäre | entflochten |
| wir | wären | entflochten |
| ihr | wäret | entflochten |
| sie | wären | entflochten |
Konj. Perfekt
| ich | sei | entflochten | gewesen |
| du | seiest | entflochten | gewesen |
| er | sei | entflochten | gewesen |
| wir | seien | entflochten | gewesen |
| ihr | seiet | entflochten | gewesen |
| sie | seien | entflochten | gewesen |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | entflochten | gewesen |
| du | wärest | entflochten | gewesen |
| er | wäre | entflochten | gewesen |
| wir | wären | entflochten | gewesen |
| ihr | wäret | entflochten | gewesen |
| sie | wären | entflochten | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb entflechten (regelm)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für entflechten (regelm)
Übersetzungen
Übersetzungen von entflechten (regelm)
-
entflechten (regelm)
untangle, unbraid, unravel, deglomerate, detangle, disentangle, separate, split
расплетать, декартелизировать, развивать, разъединять
deshacer, descentralizar, desconcentrar, desenredar, destejer, destrenzar, disolver, separar
défaire, démêler, dénouer, scinder
çözmek, açmak, ayırmak
desfazer, desentrelaçar, desentrelar
disfare, disunire, sciogliere, slegare, svolgere
desfășura, dezgropa, separa
szétválaszt, kibogni, kibogoz
rozplatać, rozplątać, oddzielić, rozpleść
αποσυνδέω, αποσύνθεση, διαχωρισμός, ξεμπλέκω, ξεφλέκω
ontwarren, ontknopen, ontspinnen, ontvlechten
rozplést, rozmotat
avfläta, avveckla, fläta upp, fläta ut, separera
afvikle, afflettes, aftruste, opdele, opsplitte, udrede
ほどく, 分離する, 解きほぐす, 解く
desenredar, desenredament, desentrellar, desfer
purkaa, avata, erottaa
begynne, flette opp, oppløse, skille, utvikle
askatu, askatzea, banatu, salgatu
rasplesti, odviti, odvojiti, raspeti
развивање, расплетување
razpletati, razdeliti, razviti, začeti
oddeliť, rozpliesť, rozplietať, rozpútať, rozčleniť
odvojiti, rasplesti, raspeti
odvojiti, rasplesti, razdvojiti
розплутувати, вивільняти, розділяти, розплітати
разплитам, развивам, разделям
развяжаць, раз'яднаць, развязыванне, развіць, раздзяліць
berlangsung, melepas kepang, memisahkan, menguraikan, mulai
bắt đầu, khởi đầu, tháo bím tóc, tách, tách riêng
ajratmoq, boshlamoq, mustaqillashtirmoq, o‘rimni yechmoq, yuzaga kelmoq
आरंभ होना, चोटी खोलना, विखंडित करना, विभाजित करना, शुरू होना
剥离, 展开, 开始, 拆分, 拆辫子, 解辫子
เริ่ม, เริ่มต้น, แกะเปีย, แยกส่วน, แยกออก
땋은 머리를 풀다, 분리하다, 시작하다, 전개되다, 해체하다
ayırmaq, baş vermək, başlamaq, hörüyü açmaq, parçalamaq
აღმოცენება, გამოყოფა, დაყოფა, დაწყება, კოსის გახსნა
আরম্ভ হওয়া, বিচ্ছিন্ন করা, বিভাজন করা, বেণি খোলা, শুরু হওয়া
filloj, nis, përçar, shpërbëj, zgjidh gërshetin
आरंभ होणे, विखंडित करणे, विभाजित करणे, वेणी सोडणे, सुरू होणे
अलग गर्नु, आरम्भ हुनु, चोटी खोल्नु, विभाजन गर्नु, सुरु हुनु
జడ విప్పడం, ప్రారంభమవడం, మొదలవడం, విడగొట్టు, విభజించు
atdalīt, atpīt, izvērsties, sadalīt, sākties
ஆரம்பமாகுதல், தொடங்குதல், பின்னலை அவிழ்த்தல், பிரிக்க, பிரித்தெடுப்பது
algama, alustama, eraldama, lagundama, patsi lahti harutama
բաժանացնել, բաժանել, ծավալվել, հյուսը քանդել, սկսվել
dest pê bûn, dest pê kirin, jêbirin, jêkirin
להפריד، לפצל، לפרום، לפרק، לפתוח
تفكيك، فك، فصل
باز کردن، بازکردن، تفکیک، جدا کردن، جداکردن
بکھیرنا، کھولنا، الگ کرنا، تفریق کرنا
entflechten (regelm) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von entflechten (regelm)- auflösen, entwirren
- einen geflochtenen Zopf lösen, aufflechten
- ein Unternehmen, einen Verbund etc. in unabhängige Teile auftrennen
- entspinnen, beginnen
- [Wirtschaft] entwirren, entwirren, auseinanderklamüsern, aufdröseln, auseinanderdröseln, auseinanderfriemeln
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von entflechten (regelm)
≡ entbehren
≡ entblättern
≡ entäußern
≡ entästen
≡ entbergen
≡ entasten
≡ entblocken
≡ entaschen
≡ entbluten
≡ einflechten
≡ entbinden
≡ verflechten
≡ entblößen
≡ durchflechten
≡ entbasten
≡ aufflechten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb entflechten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts entflechten (regelm)
Die entflochten sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs entflochten sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist entflochten - war entflochten - ist entflochten gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary entflechten und unter entflechten im Duden.
entflechten Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | bin entflochten | war entflochten | sei entflochten | wäre entflochten | - |
| du | bist entflochten | warst entflochten | seiest entflochten | wärest entflochten | sei entflochten |
| er | ist entflochten | war entflochten | sei entflochten | wäre entflochten | - |
| wir | sind entflochten | waren entflochten | seien entflochten | wären entflochten | seien entflochten |
| ihr | seid entflochten | wart entflochten | seiet entflochten | wäret entflochten | seid entflochten |
| sie | sind entflochten | waren entflochten | seien entflochten | wären entflochten | seien entflochten |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin entflochten, du bist entflochten, er ist entflochten, wir sind entflochten, ihr seid entflochten, sie sind entflochten
- Präteritum: ich war entflochten, du warst entflochten, er war entflochten, wir waren entflochten, ihr wart entflochten, sie waren entflochten
- Perfekt: ich bin entflochten gewesen, du bist entflochten gewesen, er ist entflochten gewesen, wir sind entflochten gewesen, ihr seid entflochten gewesen, sie sind entflochten gewesen
- Plusquamperfekt: ich war entflochten gewesen, du warst entflochten gewesen, er war entflochten gewesen, wir waren entflochten gewesen, ihr wart entflochten gewesen, sie waren entflochten gewesen
- Futur I: ich werde entflochten sein, du wirst entflochten sein, er wird entflochten sein, wir werden entflochten sein, ihr werdet entflochten sein, sie werden entflochten sein
- Futur II: ich werde entflochten gewesen sein, du wirst entflochten gewesen sein, er wird entflochten gewesen sein, wir werden entflochten gewesen sein, ihr werdet entflochten gewesen sein, sie werden entflochten gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei entflochten, du seiest entflochten, er sei entflochten, wir seien entflochten, ihr seiet entflochten, sie seien entflochten
- Präteritum: ich wäre entflochten, du wärest entflochten, er wäre entflochten, wir wären entflochten, ihr wäret entflochten, sie wären entflochten
- Perfekt: ich sei entflochten gewesen, du seiest entflochten gewesen, er sei entflochten gewesen, wir seien entflochten gewesen, ihr seiet entflochten gewesen, sie seien entflochten gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre entflochten gewesen, du wärest entflochten gewesen, er wäre entflochten gewesen, wir wären entflochten gewesen, ihr wäret entflochten gewesen, sie wären entflochten gewesen
- Futur I: ich werde entflochten sein, du werdest entflochten sein, er werde entflochten sein, wir werden entflochten sein, ihr werdet entflochten sein, sie werden entflochten sein
- Futur II: ich werde entflochten gewesen sein, du werdest entflochten gewesen sein, er werde entflochten gewesen sein, wir werden entflochten gewesen sein, ihr werdet entflochten gewesen sein, sie werden entflochten gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde entflochten sein, du würdest entflochten sein, er würde entflochten sein, wir würden entflochten sein, ihr würdet entflochten sein, sie würden entflochten sein
- Plusquamperfekt: ich würde entflochten gewesen sein, du würdest entflochten gewesen sein, er würde entflochten gewesen sein, wir würden entflochten gewesen sein, ihr würdet entflochten gewesen sein, sie würden entflochten gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) entflochten, seien wir entflochten, seid (ihr) entflochten, seien Sie entflochten
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: entflochten sein, entflochten zu sein
- Infinitiv II: entflochten gewesen sein, entflochten gewesen zu sein
- Partizip I: entflochten seiend
- Partizip II: entflochten gewesen