Konjugation des Verbs entgegendrängen ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs entgegendrängen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist entgegengedrängt, war entgegengedrängt und ist entgegengedrängt gewesen. Als Hilfsverb von entgegendrängen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe entgegen- von entgegendrängen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb entgegendrängen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für entgegendrängen. Man kann nicht nur entgegendrängen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

entgegen·gedrängt sein

ist entgegengedrängt · war entgegengedrängt · ist entgegengedrängt gewesen

Englisch press toward, surge toward

/ənˈtɡeːɡn̩.dʁɛŋən/ · /ˈdʁɛŋt ɛnˈtɡeːɡn̩/ · /ˈdʁɛŋtə ɛnˈtɡeːɡn̩/ · /ɛnˈtɡeːŋ.ɡəˈdʁɛŋt/

sich drängend auf jemanden oder etwas zu bewegen

» Die Partygäste drängten sich uns entgegen , eingehüllt in eine Wolke aus Zigaretten, Rasierwasser, Deo, Parfüm. Englisch The party guests pressed towards us, enveloped in a cloud of cigarettes, aftershave, deodorant, perfume.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von entgegendrängen

Präsens

ich bin entgegengedrängt
du bist entgegengedrängt
er ist entgegengedrängt
wir sind entgegengedrängt
ihr seid entgegengedrängt
sie sind entgegengedrängt

Präteritum

ich war entgegengedrängt
du warst entgegengedrängt
er war entgegengedrängt
wir waren entgegengedrängt
ihr wart entgegengedrängt
sie waren entgegengedrängt

Imperativ

-
sei (du) entgegengedrängt
-
seien wir entgegengedrängt
seid (ihr) entgegengedrängt
seien Sie entgegengedrängt

Konjunktiv I

ich sei entgegengedrängt
du seiest entgegengedrängt
er sei entgegengedrängt
wir seien entgegengedrängt
ihr seiet entgegengedrängt
sie seien entgegengedrängt

Konjunktiv II

ich wäre entgegengedrängt
du wärest entgegengedrängt
er wäre entgegengedrängt
wir wären entgegengedrängt
ihr wäret entgegengedrängt
sie wären entgegengedrängt

Infinitiv

entgegengedrängt sein
entgegengedrängt zu sein

Partizip

entgegengedrängt seiend
entgegengedrängt gewesen

Indikativ

Das Verb entgegendrängen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin entgegengedrängt
du bist entgegengedrängt
er ist entgegengedrängt
wir sind entgegengedrängt
ihr seid entgegengedrängt
sie sind entgegengedrängt

Präteritum

ich war entgegengedrängt
du warst entgegengedrängt
er war entgegengedrängt
wir waren entgegengedrängt
ihr wart entgegengedrängt
sie waren entgegengedrängt

Perfekt

ich bin entgegengedrängt gewesen
du bist entgegengedrängt gewesen
er ist entgegengedrängt gewesen
wir sind entgegengedrängt gewesen
ihr seid entgegengedrängt gewesen
sie sind entgegengedrängt gewesen

Plusquam.

ich war entgegengedrängt gewesen
du warst entgegengedrängt gewesen
er war entgegengedrängt gewesen
wir waren entgegengedrängt gewesen
ihr wart entgegengedrängt gewesen
sie waren entgegengedrängt gewesen

Futur I

ich werde entgegengedrängt sein
du wirst entgegengedrängt sein
er wird entgegengedrängt sein
wir werden entgegengedrängt sein
ihr werdet entgegengedrängt sein
sie werden entgegengedrängt sein

Futur II

ich werde entgegengedrängt gewesen sein
du wirst entgegengedrängt gewesen sein
er wird entgegengedrängt gewesen sein
wir werden entgegengedrängt gewesen sein
ihr werdet entgegengedrängt gewesen sein
sie werden entgegengedrängt gewesen sein

  • Die Partygäste drängten sich uns entgegen , eingehüllt in eine Wolke aus Zigaretten, Rasierwasser, Deo, Parfüm. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb entgegendrängen


Konjunktiv I

ich sei entgegengedrängt
du seiest entgegengedrängt
er sei entgegengedrängt
wir seien entgegengedrängt
ihr seiet entgegengedrängt
sie seien entgegengedrängt

Konjunktiv II

ich wäre entgegengedrängt
du wärest entgegengedrängt
er wäre entgegengedrängt
wir wären entgegengedrängt
ihr wäret entgegengedrängt
sie wären entgegengedrängt

Konj. Perfekt

ich sei entgegengedrängt gewesen
du seiest entgegengedrängt gewesen
er sei entgegengedrängt gewesen
wir seien entgegengedrängt gewesen
ihr seiet entgegengedrängt gewesen
sie seien entgegengedrängt gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre entgegengedrängt gewesen
du wärest entgegengedrängt gewesen
er wäre entgegengedrängt gewesen
wir wären entgegengedrängt gewesen
ihr wäret entgegengedrängt gewesen
sie wären entgegengedrängt gewesen

Konj. Futur I

ich werde entgegengedrängt sein
du werdest entgegengedrängt sein
er werde entgegengedrängt sein
wir werden entgegengedrängt sein
ihr werdet entgegengedrängt sein
sie werden entgegengedrängt sein

Konj. Futur II

ich werde entgegengedrängt gewesen sein
du werdest entgegengedrängt gewesen sein
er werde entgegengedrängt gewesen sein
wir werden entgegengedrängt gewesen sein
ihr werdet entgegengedrängt gewesen sein
sie werden entgegengedrängt gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde entgegengedrängt sein
du würdest entgegengedrängt sein
er würde entgegengedrängt sein
wir würden entgegengedrängt sein
ihr würdet entgegengedrängt sein
sie würden entgegengedrängt sein

Konj. Plusquam.

ich würde entgegengedrängt gewesen sein
du würdest entgegengedrängt gewesen sein
er würde entgegengedrängt gewesen sein
wir würden entgegengedrängt gewesen sein
ihr würdet entgegengedrängt gewesen sein
sie würden entgegengedrängt gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb entgegendrängen


Präsens

sei (du) entgegengedrängt
seien wir entgegengedrängt
seid (ihr) entgegengedrängt
seien Sie entgegengedrängt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für entgegendrängen


Infinitiv I


entgegengedrängt sein
entgegengedrängt zu sein

Infinitiv II


entgegengedrängt gewesen sein
entgegengedrängt gewesen zu sein

Partizip I


entgegengedrängt seiend

Partizip II


entgegengedrängt gewesen

  • Die Partygäste drängten sich uns entgegen , eingehüllt in eine Wolke aus Zigaretten, Rasierwasser, Deo, Parfüm. 

Beispiele

Beispielsätze für entgegendrängen


  • Die Partygäste drängten sich uns entgegen , eingehüllt in eine Wolke aus Zigaretten, Rasierwasser, Deo, Parfüm. 
    Englisch The party guests pressed towards us, enveloped in a cloud of cigarettes, aftershave, deodorant, perfume.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von entgegendrängen


Deutsch entgegendrängen
Englisch press toward, surge toward
Russisch тесняться к, толкаться к
Spanisch abrirse paso hacia, empujarse hacia
Französisch se bousculer vers, se presser vers
Türkisch itilerek yaklaşmak, sıkışmak
Portugiesisch acotovelar-se, avançar empurrando
Italienisch accalcarsi verso, spingersi verso
Rumänisch năvăli spre, împinge-se spre
Ungarisch előrenyomulni, tolakodni
Polnisch przepychać się ku, tłoczyć się ku
Griechisch ορμώ προς, σπρώχνομαι προς
Niederländisch dringen naar, op iemand afstormen
Tschechisch prodrat se k, tlačit se k
Schwedisch tränga sig mot, trängas mot
Dänisch skubbe sig mod, trænge sig mod
Japanisch 押し寄せる, 詰め寄る
Katalanisch avançar empès, empenyar-se cap a
Finnisch ahtautua, työntyä kohti
Norwegisch presse mot, trenge seg mot
Baskisch bultzaka hurbildu, sartu indarrez
Serbisch gurati se prema, tiskati se prema
Mazedonisch туркајќи се кон, туркање кон
Slowenisch gnetiti se proti, tiskati se proti
Slowakisch pritláčať sa k, tlačiť sa k
Bosnisch gurati se prema, tiskati se prema
Kroatisch gurati se prema, gurnuti se prema
Ukrainisch рватися до, штовхатися до
Bulgarisch бутам се към, тласкам се към
Belorussisch цягнуцца да, штурхацца да
Indonesisch mendesak ke, mendorong menuju
Vietnamesisch chen lấn về, xô đẩy về
Usbekisch itilib borish, surilmoq
Hindi दबकर आगे बढ़ना, धक्का-मुक्की करना
Chinesisch 挤向, 涌向
Thailändisch ผลักเข้าไป, เบียดเข้าไป
Koreanisch 밀려들다
Aserbaidschanisch itələnərək yaxınlaşmaq, itələşmək
Georgisch ყუყუმათი მიადევა, ჩაჭიდებით მიახლოება
Bengalisch চেপে সামনে আসা, ঠেলে সামনে আসা
Albanisch ngushtohen drejt, shtyhen drejt
Marathi दाबत पुढे जाणे, धक्का-मुक्की करणे
Nepalesisch थिचेर अगाडि बढ्नु, धक्का-मुक्की गर्नु
Telugu తన్నుకుంటూ ముందుకు రావడం, తొక్కుతూ ముందుకు రావడం
Lettisch spiesties pret, trūkt pret
Tamil தள்ளிச் செல்ல, மோதிக்கச் செல்வது
Estnisch suruma, tungima
Armenisch խցկվել դեպի, շերտվել դեպի
Kurdisch pêxistin ber, şewitandin ber
Hebräischלדחוף לעבר، להתנודד לעבר
Arabischيتدافع نحو، يدفع نفسه نحو
Persischبه زور جلو آمدن، فشار آوردن به سمت
Urduدب کر آگے بڑھنا، دھکم پیل کرنا

entgegendrängen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von entgegendrängen

  • sich drängend auf jemanden oder etwas zu bewegen

entgegendrängen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb entgegendrängen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts entgegendrängen


Die entgegen·gedrängt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs entgegen·gedrängt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist entgegengedrängt - war entgegengedrängt - ist entgegengedrängt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary entgegendrängen und unter entgegendrängen im Duden.

entgegendrängen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin entgegengedrängtwar entgegengedrängtsei entgegengedrängtwäre entgegengedrängt-
du bist entgegengedrängtwarst entgegengedrängtseiest entgegengedrängtwärest entgegengedrängtsei entgegengedrängt
er ist entgegengedrängtwar entgegengedrängtsei entgegengedrängtwäre entgegengedrängt-
wir sind entgegengedrängtwaren entgegengedrängtseien entgegengedrängtwären entgegengedrängtseien entgegengedrängt
ihr seid entgegengedrängtwart entgegengedrängtseiet entgegengedrängtwäret entgegengedrängtseid entgegengedrängt
sie sind entgegengedrängtwaren entgegengedrängtseien entgegengedrängtwären entgegengedrängtseien entgegengedrängt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin entgegengedrängt, du bist entgegengedrängt, er ist entgegengedrängt, wir sind entgegengedrängt, ihr seid entgegengedrängt, sie sind entgegengedrängt
  • Präteritum: ich war entgegengedrängt, du warst entgegengedrängt, er war entgegengedrängt, wir waren entgegengedrängt, ihr wart entgegengedrängt, sie waren entgegengedrängt
  • Perfekt: ich bin entgegengedrängt gewesen, du bist entgegengedrängt gewesen, er ist entgegengedrängt gewesen, wir sind entgegengedrängt gewesen, ihr seid entgegengedrängt gewesen, sie sind entgegengedrängt gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war entgegengedrängt gewesen, du warst entgegengedrängt gewesen, er war entgegengedrängt gewesen, wir waren entgegengedrängt gewesen, ihr wart entgegengedrängt gewesen, sie waren entgegengedrängt gewesen
  • Futur I: ich werde entgegengedrängt sein, du wirst entgegengedrängt sein, er wird entgegengedrängt sein, wir werden entgegengedrängt sein, ihr werdet entgegengedrängt sein, sie werden entgegengedrängt sein
  • Futur II: ich werde entgegengedrängt gewesen sein, du wirst entgegengedrängt gewesen sein, er wird entgegengedrängt gewesen sein, wir werden entgegengedrängt gewesen sein, ihr werdet entgegengedrängt gewesen sein, sie werden entgegengedrängt gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei entgegengedrängt, du seiest entgegengedrängt, er sei entgegengedrängt, wir seien entgegengedrängt, ihr seiet entgegengedrängt, sie seien entgegengedrängt
  • Präteritum: ich wäre entgegengedrängt, du wärest entgegengedrängt, er wäre entgegengedrängt, wir wären entgegengedrängt, ihr wäret entgegengedrängt, sie wären entgegengedrängt
  • Perfekt: ich sei entgegengedrängt gewesen, du seiest entgegengedrängt gewesen, er sei entgegengedrängt gewesen, wir seien entgegengedrängt gewesen, ihr seiet entgegengedrängt gewesen, sie seien entgegengedrängt gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre entgegengedrängt gewesen, du wärest entgegengedrängt gewesen, er wäre entgegengedrängt gewesen, wir wären entgegengedrängt gewesen, ihr wäret entgegengedrängt gewesen, sie wären entgegengedrängt gewesen
  • Futur I: ich werde entgegengedrängt sein, du werdest entgegengedrängt sein, er werde entgegengedrängt sein, wir werden entgegengedrängt sein, ihr werdet entgegengedrängt sein, sie werden entgegengedrängt sein
  • Futur II: ich werde entgegengedrängt gewesen sein, du werdest entgegengedrängt gewesen sein, er werde entgegengedrängt gewesen sein, wir werden entgegengedrängt gewesen sein, ihr werdet entgegengedrängt gewesen sein, sie werden entgegengedrängt gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde entgegengedrängt sein, du würdest entgegengedrängt sein, er würde entgegengedrängt sein, wir würden entgegengedrängt sein, ihr würdet entgegengedrängt sein, sie würden entgegengedrängt sein
  • Plusquamperfekt: ich würde entgegengedrängt gewesen sein, du würdest entgegengedrängt gewesen sein, er würde entgegengedrängt gewesen sein, wir würden entgegengedrängt gewesen sein, ihr würdet entgegengedrängt gewesen sein, sie würden entgegengedrängt gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) entgegengedrängt, seien wir entgegengedrängt, seid (ihr) entgegengedrängt, seien Sie entgegengedrängt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: entgegengedrängt sein, entgegengedrängt zu sein
  • Infinitiv II: entgegengedrängt gewesen sein, entgegengedrängt gewesen zu sein
  • Partizip I: entgegengedrängt seiend
  • Partizip II: entgegengedrängt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 438646

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9