Konjugation des Verbs entmachten 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs entmachten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist entmachtet, war entmachtet und ist entmachtet gewesen. Als Hilfsverb von entmachten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ent- von entmachten ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb entmachten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für entmachten. Man kann nicht nur entmachten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben · untrennbar
ist entmachtet · war entmachtet · ist entmachtet gewesen
e-Erweiterung
deprive of power, disempower, depower, deprive of his power, humble
/ɛntˈmaxtən/ · /ɛntˈmaxtət/ · /ɛntˈmaxtətə/ · /ɛntˈmaxtət/
jemandem seine Macht nehmen; absetzen, entlassen, abberufen, ablösen, seines Amtes entheben
(Akk.)
» Der König wurde entmachtet
. The king was stripped of his power.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von entmachten
Präsens
| ich | bin | entmachtet |
| du | bist | entmachtet |
| er | ist | entmachtet |
| wir | sind | entmachtet |
| ihr | seid | entmachtet |
| sie | sind | entmachtet |
Präteritum
| ich | war | entmachtet |
| du | warst | entmachtet |
| er | war | entmachtet |
| wir | waren | entmachtet |
| ihr | wart | entmachtet |
| sie | waren | entmachtet |
Konjunktiv I
| ich | sei | entmachtet |
| du | seiest | entmachtet |
| er | sei | entmachtet |
| wir | seien | entmachtet |
| ihr | seiet | entmachtet |
| sie | seien | entmachtet |
Konjunktiv II
| ich | wäre | entmachtet |
| du | wärest | entmachtet |
| er | wäre | entmachtet |
| wir | wären | entmachtet |
| ihr | wäret | entmachtet |
| sie | wären | entmachtet |
Indikativ
Das Verb entmachten konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | bin | entmachtet |
| du | bist | entmachtet |
| er | ist | entmachtet |
| wir | sind | entmachtet |
| ihr | seid | entmachtet |
| sie | sind | entmachtet |
Präteritum
| ich | war | entmachtet |
| du | warst | entmachtet |
| er | war | entmachtet |
| wir | waren | entmachtet |
| ihr | wart | entmachtet |
| sie | waren | entmachtet |
Perfekt
| ich | bin | entmachtet | gewesen |
| du | bist | entmachtet | gewesen |
| er | ist | entmachtet | gewesen |
| wir | sind | entmachtet | gewesen |
| ihr | seid | entmachtet | gewesen |
| sie | sind | entmachtet | gewesen |
Plusquam.
| ich | war | entmachtet | gewesen |
| du | warst | entmachtet | gewesen |
| er | war | entmachtet | gewesen |
| wir | waren | entmachtet | gewesen |
| ihr | wart | entmachtet | gewesen |
| sie | waren | entmachtet | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb entmachten
Konjunktiv I
| ich | sei | entmachtet |
| du | seiest | entmachtet |
| er | sei | entmachtet |
| wir | seien | entmachtet |
| ihr | seiet | entmachtet |
| sie | seien | entmachtet |
Konjunktiv II
| ich | wäre | entmachtet |
| du | wärest | entmachtet |
| er | wäre | entmachtet |
| wir | wären | entmachtet |
| ihr | wäret | entmachtet |
| sie | wären | entmachtet |
Konj. Perfekt
| ich | sei | entmachtet | gewesen |
| du | seiest | entmachtet | gewesen |
| er | sei | entmachtet | gewesen |
| wir | seien | entmachtet | gewesen |
| ihr | seiet | entmachtet | gewesen |
| sie | seien | entmachtet | gewesen |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | entmachtet | gewesen |
| du | wärest | entmachtet | gewesen |
| er | wäre | entmachtet | gewesen |
| wir | wären | entmachtet | gewesen |
| ihr | wäret | entmachtet | gewesen |
| sie | wären | entmachtet | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb entmachten
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für entmachten
Beispiele
Beispielsätze für entmachten
-
Der König wurde
entmachtet
.
The king was stripped of his power.
-
Dann hat das Militär den Präsidenten
entmachtet
.
Then the military deposed the president.
-
Trotzdem finden es viele nicht richtig, dass das Militär einen gewählten Präsidenten
entmachtet
.
Nevertheless, many do not find it right that the military deposes an elected president.
-
Deshalb hat sie die Regional-Regierung
entmachtet
.
Therefore, she has ousted the regional government.
-
Er wurde aber
entmachtet
und sollte ins Gefängnis.
He was, however, deposed and was to go to prison.
-
Der König wurde von den Revolutionären
entmachtet
und die Republik wurde ausgerufen.
The king was deposed by the revolutionaries and the republic was proclaimed.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von entmachten
-
entmachten
deprive of power, disempower, depower, deprive of his power, humble
лишить власти, лишать, лишать власти, свергать, свергнуть
derrocar, despojar, despojo de poder
destituer, démanteler, déposséder, détrôner, renverser, retirer le pouvoir, réduire à l'impuissance
elinden iktidarı almak, güçten düşürmek, yetkisini almak
desapossar, despojar, despojar de poder
depotenziare, esautorare, privare del potere, spodestare
deposed, depriva
megvonás
odebrać władzę, pozbawiać władzy, pozbawić władzy
αφαίρεση εξουσίας
afzetten, ontnemen
zbavit moci, zbavovat moci
avmakt, frånta makten
afmagt, tage magten fra
権力を奪う
desposseir
valta, valtansa riistäminen
avmakt
boterearen kentzea
oslabiti, ukloniti moć
одземање на моќта, ослабување
odvzeti moč
zbaviť moci
oslabiti, ukloniti moć
osloboditi vlasti, ukloniti moć
позбавити влади
отнемам властта
адбіраць у кагосьці ўладу
mencopot kekuasaan, menggulingkan kekuasaan
hạ bệ, truất phế
hokimiyatdan mahrum qilish
अपदस्थ करना, सत्ता छीनना
废黜, 罢黜
ถอดถอน, ถอดอำนาจ
권력을 박탈하다, 퇴진시키다
hökümətdən çıxarmaq
ხელისუფლებიდან ჩამოაგდება
ক্ষমতাচ্যুত করা, পদচ্যুত করা
heq nga pushteti
अपदस्थ करणे, पदावरून हटवणे
पदच्युत गर्नु
పదవిని తొలగించడం
atņemt varu
அதிகாரத்தை நீக்குதல்
tagandada
իշխանությունից զրկել
serxistin
לשלול סמכות
نزع السلطة
قدرت را گرفتن
اختیار چھیننا، مقامی طاقت کم کرنا
entmachten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von entmachten- jemandem seine Macht nehmen, absetzen, entlassen, abberufen, ablösen, seines Amtes entheben
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von entmachten
≡ entblättern
≡ entäußern
≡ entbleien
≡ entbieten
≡ entarten
≡ entblöden
≡ entaschen
≡ entästen
≡ entbehren
≡ entbasten
≡ entblocken
≡ entblößen
≡ entbergen
≡ entbluten
≡ entasten
≡ entbeinen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb entmachten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts entmachten
Die entmachtet sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs entmachtet sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist entmachtet - war entmachtet - ist entmachtet gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary entmachten und unter entmachten im Duden.
entmachten Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | bin entmachtet | war entmachtet | sei entmachtet | wäre entmachtet | - |
| du | bist entmachtet | warst entmachtet | seiest entmachtet | wärest entmachtet | sei entmachtet |
| er | ist entmachtet | war entmachtet | sei entmachtet | wäre entmachtet | - |
| wir | sind entmachtet | waren entmachtet | seien entmachtet | wären entmachtet | seien entmachtet |
| ihr | seid entmachtet | wart entmachtet | seiet entmachtet | wäret entmachtet | seid entmachtet |
| sie | sind entmachtet | waren entmachtet | seien entmachtet | wären entmachtet | seien entmachtet |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin entmachtet, du bist entmachtet, er ist entmachtet, wir sind entmachtet, ihr seid entmachtet, sie sind entmachtet
- Präteritum: ich war entmachtet, du warst entmachtet, er war entmachtet, wir waren entmachtet, ihr wart entmachtet, sie waren entmachtet
- Perfekt: ich bin entmachtet gewesen, du bist entmachtet gewesen, er ist entmachtet gewesen, wir sind entmachtet gewesen, ihr seid entmachtet gewesen, sie sind entmachtet gewesen
- Plusquamperfekt: ich war entmachtet gewesen, du warst entmachtet gewesen, er war entmachtet gewesen, wir waren entmachtet gewesen, ihr wart entmachtet gewesen, sie waren entmachtet gewesen
- Futur I: ich werde entmachtet sein, du wirst entmachtet sein, er wird entmachtet sein, wir werden entmachtet sein, ihr werdet entmachtet sein, sie werden entmachtet sein
- Futur II: ich werde entmachtet gewesen sein, du wirst entmachtet gewesen sein, er wird entmachtet gewesen sein, wir werden entmachtet gewesen sein, ihr werdet entmachtet gewesen sein, sie werden entmachtet gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei entmachtet, du seiest entmachtet, er sei entmachtet, wir seien entmachtet, ihr seiet entmachtet, sie seien entmachtet
- Präteritum: ich wäre entmachtet, du wärest entmachtet, er wäre entmachtet, wir wären entmachtet, ihr wäret entmachtet, sie wären entmachtet
- Perfekt: ich sei entmachtet gewesen, du seiest entmachtet gewesen, er sei entmachtet gewesen, wir seien entmachtet gewesen, ihr seiet entmachtet gewesen, sie seien entmachtet gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre entmachtet gewesen, du wärest entmachtet gewesen, er wäre entmachtet gewesen, wir wären entmachtet gewesen, ihr wäret entmachtet gewesen, sie wären entmachtet gewesen
- Futur I: ich werde entmachtet sein, du werdest entmachtet sein, er werde entmachtet sein, wir werden entmachtet sein, ihr werdet entmachtet sein, sie werden entmachtet sein
- Futur II: ich werde entmachtet gewesen sein, du werdest entmachtet gewesen sein, er werde entmachtet gewesen sein, wir werden entmachtet gewesen sein, ihr werdet entmachtet gewesen sein, sie werden entmachtet gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde entmachtet sein, du würdest entmachtet sein, er würde entmachtet sein, wir würden entmachtet sein, ihr würdet entmachtet sein, sie würden entmachtet sein
- Plusquamperfekt: ich würde entmachtet gewesen sein, du würdest entmachtet gewesen sein, er würde entmachtet gewesen sein, wir würden entmachtet gewesen sein, ihr würdet entmachtet gewesen sein, sie würden entmachtet gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) entmachtet, seien wir entmachtet, seid (ihr) entmachtet, seien Sie entmachtet
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: entmachtet sein, entmachtet zu sein
- Infinitiv II: entmachtet gewesen sein, entmachtet gewesen zu sein
- Partizip I: entmachtet seiend
- Partizip II: entmachtet gewesen