Konjugation des Verbs entrücken (hat) ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs entrücken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist entrückt, war entrückt und ist entrückt gewesen. Als Hilfsverb von entrücken wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe ent- von entrücken ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb entrücken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für entrücken. Man kann nicht nur entrücken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

sein
entrückt sein
haben
entrückt sein

C2 · regelmäßig · haben · untrennbar

entrückt sein

ist entrückt · war entrückt · ist entrückt gewesen

Englisch transcend, transport, transportation

aus dem hier und jetzt in eine Phantasiewelt versetzen/wechseln; verzaubern

(Akk., Dat.)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von entrücken (hat)

Präsens

ich bin entrückt
du bist entrückt
er ist entrückt
wir sind entrückt
ihr seid entrückt
sie sind entrückt

Präteritum

ich war entrückt
du warst entrückt
er war entrückt
wir waren entrückt
ihr wart entrückt
sie waren entrückt

Imperativ

-
sei (du) entrückt
-
seien wir entrückt
seid (ihr) entrückt
seien Sie entrückt

Konjunktiv I

ich sei entrückt
du seiest entrückt
er sei entrückt
wir seien entrückt
ihr seiet entrückt
sie seien entrückt

Konjunktiv II

ich wäre entrückt
du wärest entrückt
er wäre entrückt
wir wären entrückt
ihr wäret entrückt
sie wären entrückt

Infinitiv

entrückt sein
entrückt zu sein

Partizip

entrückt seiend
entrückt gewesen

Indikativ

Das Verb entrücken (hat) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin entrückt
du bist entrückt
er ist entrückt
wir sind entrückt
ihr seid entrückt
sie sind entrückt

Präteritum

ich war entrückt
du warst entrückt
er war entrückt
wir waren entrückt
ihr wart entrückt
sie waren entrückt

Perfekt

ich bin entrückt gewesen
du bist entrückt gewesen
er ist entrückt gewesen
wir sind entrückt gewesen
ihr seid entrückt gewesen
sie sind entrückt gewesen

Plusquam.

ich war entrückt gewesen
du warst entrückt gewesen
er war entrückt gewesen
wir waren entrückt gewesen
ihr wart entrückt gewesen
sie waren entrückt gewesen

Futur I

ich werde entrückt sein
du wirst entrückt sein
er wird entrückt sein
wir werden entrückt sein
ihr werdet entrückt sein
sie werden entrückt sein

Futur II

ich werde entrückt gewesen sein
du wirst entrückt gewesen sein
er wird entrückt gewesen sein
wir werden entrückt gewesen sein
ihr werdet entrückt gewesen sein
sie werden entrückt gewesen sein
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb entrücken (hat)


Konjunktiv I

ich sei entrückt
du seiest entrückt
er sei entrückt
wir seien entrückt
ihr seiet entrückt
sie seien entrückt

Konjunktiv II

ich wäre entrückt
du wärest entrückt
er wäre entrückt
wir wären entrückt
ihr wäret entrückt
sie wären entrückt

Konj. Perfekt

ich sei entrückt gewesen
du seiest entrückt gewesen
er sei entrückt gewesen
wir seien entrückt gewesen
ihr seiet entrückt gewesen
sie seien entrückt gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre entrückt gewesen
du wärest entrückt gewesen
er wäre entrückt gewesen
wir wären entrückt gewesen
ihr wäret entrückt gewesen
sie wären entrückt gewesen

Konj. Futur I

ich werde entrückt sein
du werdest entrückt sein
er werde entrückt sein
wir werden entrückt sein
ihr werdet entrückt sein
sie werden entrückt sein

Konj. Futur II

ich werde entrückt gewesen sein
du werdest entrückt gewesen sein
er werde entrückt gewesen sein
wir werden entrückt gewesen sein
ihr werdet entrückt gewesen sein
sie werden entrückt gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde entrückt sein
du würdest entrückt sein
er würde entrückt sein
wir würden entrückt sein
ihr würdet entrückt sein
sie würden entrückt sein

Konj. Plusquam.

ich würde entrückt gewesen sein
du würdest entrückt gewesen sein
er würde entrückt gewesen sein
wir würden entrückt gewesen sein
ihr würdet entrückt gewesen sein
sie würden entrückt gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb entrücken (hat)


Präsens

sei (du) entrückt
seien wir entrückt
seid (ihr) entrückt
seien Sie entrückt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für entrücken (hat)


Infinitiv I


entrückt sein
entrückt zu sein

Infinitiv II


entrückt gewesen sein
entrückt gewesen zu sein

Partizip I


entrückt seiend

Partizip II


entrückt gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von entrücken (hat)


Deutsch entrücken (hat)
Englisch transcend, transport, transportation
Russisch перенести, переносить, ускользать, ускользнуть, забрать, уносить
Spanisch apartar de, transportar, trasladar
Französisch enlever, emporter, transporter
Türkisch hayal dünyasına alma, hayal dünyasına geçirme
Portugiesisch transportar, transcender
Italienisch rapire, allontanare, rimuovere, sottrarre, sottrarre a, spostare, trasportare
Rumänisch raporta, transporta
Ungarisch elragad, elvon
Polnisch odrywać, przenosić
Griechisch απομάκρυνση, μεταφορά σε φαντασία
Niederländisch ontvoeren, verruimen
Tschechisch odvést, přenést
Schwedisch förflytta, transportera
Dänisch fortrylle, transportere
Japanisch 夢中にさせる, 幻想に浸る
Katalanisch transportar, traslladar
Finnisch karkottaa, siirtyä
Norwegisch forflytte, transportere
Baskisch fantasia, irudimena
Serbisch odvesti, odvući
Mazedonisch одвојување, пренесување во фантазија
Slowenisch odmakniti, vzame
Slowakisch odtrhnúť, preniesť do fantázie
Bosnisch odnijeti, odvesti
Kroatisch odnijeti, odvesti
Ukrainisch заворожити, перенести в уяву
Bulgarisch отвличам, пренасям
Belorussisch адцягнуць, завалодаць
Hebräischלהעביר לעולם דמיון
Arabischانتقال، نقل
Persischانتقال به خیال
Urduخوابوں کی دنیا میں لے جانا

entrücken (hat) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von entrücken (hat)

  • aus dem hier und jetzt in eine Phantasiewelt versetzen/wechseln, verzaubern
  • aus dem hier und jetzt in eine Phantasiewelt versetzen/wechseln, verzaubern

entrücken (hat) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb entrücken konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts entrücken (hat)


Die entrückt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs entrückt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist entrückt - war entrückt - ist entrückt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary entrücken und unter entrücken im Duden.

entrücken Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin entrücktwar entrücktsei entrücktwäre entrückt-
du bist entrücktwarst entrücktseiest entrücktwärest entrücktsei entrückt
er ist entrücktwar entrücktsei entrücktwäre entrückt-
wir sind entrücktwaren entrücktseien entrücktwären entrücktseien entrückt
ihr seid entrücktwart entrücktseiet entrücktwäret entrücktseid entrückt
sie sind entrücktwaren entrücktseien entrücktwären entrücktseien entrückt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin entrückt, du bist entrückt, er ist entrückt, wir sind entrückt, ihr seid entrückt, sie sind entrückt
  • Präteritum: ich war entrückt, du warst entrückt, er war entrückt, wir waren entrückt, ihr wart entrückt, sie waren entrückt
  • Perfekt: ich bin entrückt gewesen, du bist entrückt gewesen, er ist entrückt gewesen, wir sind entrückt gewesen, ihr seid entrückt gewesen, sie sind entrückt gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war entrückt gewesen, du warst entrückt gewesen, er war entrückt gewesen, wir waren entrückt gewesen, ihr wart entrückt gewesen, sie waren entrückt gewesen
  • Futur I: ich werde entrückt sein, du wirst entrückt sein, er wird entrückt sein, wir werden entrückt sein, ihr werdet entrückt sein, sie werden entrückt sein
  • Futur II: ich werde entrückt gewesen sein, du wirst entrückt gewesen sein, er wird entrückt gewesen sein, wir werden entrückt gewesen sein, ihr werdet entrückt gewesen sein, sie werden entrückt gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei entrückt, du seiest entrückt, er sei entrückt, wir seien entrückt, ihr seiet entrückt, sie seien entrückt
  • Präteritum: ich wäre entrückt, du wärest entrückt, er wäre entrückt, wir wären entrückt, ihr wäret entrückt, sie wären entrückt
  • Perfekt: ich sei entrückt gewesen, du seiest entrückt gewesen, er sei entrückt gewesen, wir seien entrückt gewesen, ihr seiet entrückt gewesen, sie seien entrückt gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre entrückt gewesen, du wärest entrückt gewesen, er wäre entrückt gewesen, wir wären entrückt gewesen, ihr wäret entrückt gewesen, sie wären entrückt gewesen
  • Futur I: ich werde entrückt sein, du werdest entrückt sein, er werde entrückt sein, wir werden entrückt sein, ihr werdet entrückt sein, sie werden entrückt sein
  • Futur II: ich werde entrückt gewesen sein, du werdest entrückt gewesen sein, er werde entrückt gewesen sein, wir werden entrückt gewesen sein, ihr werdet entrückt gewesen sein, sie werden entrückt gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde entrückt sein, du würdest entrückt sein, er würde entrückt sein, wir würden entrückt sein, ihr würdet entrückt sein, sie würden entrückt sein
  • Plusquamperfekt: ich würde entrückt gewesen sein, du würdest entrückt gewesen sein, er würde entrückt gewesen sein, wir würden entrückt gewesen sein, ihr würdet entrückt gewesen sein, sie würden entrückt gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) entrückt, seien wir entrückt, seid (ihr) entrückt, seien Sie entrückt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: entrückt sein, entrückt zu sein
  • Infinitiv II: entrückt gewesen sein, entrückt gewesen zu sein
  • Partizip I: entrückt seiend
  • Partizip II: entrückt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 815196, 815196

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9