Konjugation des Verbs erklären 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs erklären erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist erklärt, war erklärt und ist erklärt gewesen. Als Hilfsverb von erklären wird "haben" verwendet. Das Verb erklären kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe er- von erklären ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb erklären zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für erklären. Man kann nicht nur erklären konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare ☆
A1 · regelmäßig · haben · untrennbar
ist erklärt · war erklärt · ist erklärt gewesen
explain, account for, clarify, declare, announce, become clear, declaration, define, describe, explain about, express, give an account of, meld, profess, say, state, statement, elucidate, illuminate
/ɐˈklɛːʁən/ · /ɐˈklɛːʁt/ · /ɐˈklɛːʁtə/ · /ɐˈklɛːʁt/
[Recht, Sprache] jemandem etwas lehrend beschreiben, erläutern, verlautbaren; etwas (offiziell) verkünden; beschreiben, ausrufen, referieren, verdeutlichen
Akk., (sich+A, sich+D, Dat., zu+D, mit+D, durch+A, aus+D, für+A, als)
» Das erklärt
einiges. That explains a lot.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von erklären
Präsens
ich | bin | erklärt |
du | bist | erklärt |
er | ist | erklärt |
wir | sind | erklärt |
ihr | seid | erklärt |
sie | sind | erklärt |
Präteritum
ich | war | erklärt |
du | warst | erklärt |
er | war | erklärt |
wir | waren | erklärt |
ihr | wart | erklärt |
sie | waren | erklärt |
Konjunktiv I
ich | sei | erklärt |
du | seiest | erklärt |
er | sei | erklärt |
wir | seien | erklärt |
ihr | seiet | erklärt |
sie | seien | erklärt |
Konjunktiv II
ich | wäre | erklärt |
du | wärest | erklärt |
er | wäre | erklärt |
wir | wären | erklärt |
ihr | wäret | erklärt |
sie | wären | erklärt |
Indikativ
Das Verb erklären konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | erklärt |
du | bist | erklärt |
er | ist | erklärt |
wir | sind | erklärt |
ihr | seid | erklärt |
sie | sind | erklärt |
Präteritum
ich | war | erklärt |
du | warst | erklärt |
er | war | erklärt |
wir | waren | erklärt |
ihr | wart | erklärt |
sie | waren | erklärt |
Perfekt
ich | bin | erklärt | gewesen |
du | bist | erklärt | gewesen |
er | ist | erklärt | gewesen |
wir | sind | erklärt | gewesen |
ihr | seid | erklärt | gewesen |
sie | sind | erklärt | gewesen |
Plusquam.
ich | war | erklärt | gewesen |
du | warst | erklärt | gewesen |
er | war | erklärt | gewesen |
wir | waren | erklärt | gewesen |
ihr | wart | erklärt | gewesen |
sie | waren | erklärt | gewesen |
Futur I
ich | werde | erklärt | sein |
du | wirst | erklärt | sein |
er | wird | erklärt | sein |
wir | werden | erklärt | sein |
ihr | werdet | erklärt | sein |
sie | werden | erklärt | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb erklären
Konjunktiv I
ich | sei | erklärt |
du | seiest | erklärt |
er | sei | erklärt |
wir | seien | erklärt |
ihr | seiet | erklärt |
sie | seien | erklärt |
Konjunktiv II
ich | wäre | erklärt |
du | wärest | erklärt |
er | wäre | erklärt |
wir | wären | erklärt |
ihr | wäret | erklärt |
sie | wären | erklärt |
Konj. Perfekt
ich | sei | erklärt | gewesen |
du | seiest | erklärt | gewesen |
er | sei | erklärt | gewesen |
wir | seien | erklärt | gewesen |
ihr | seiet | erklärt | gewesen |
sie | seien | erklärt | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | erklärt | gewesen |
du | wärest | erklärt | gewesen |
er | wäre | erklärt | gewesen |
wir | wären | erklärt | gewesen |
ihr | wäret | erklärt | gewesen |
sie | wären | erklärt | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb erklären
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für erklären
Beispiele
Beispielsätze für erklären
-
Das
erklärt
einiges.
That explains a lot.
-
Erkläre
es mir.
Explain it to me.
-
Das
erklärt
eine Menge.
It explains a lot.
-
Wie
erklärst
du das?
How do you explain that?
-
Erkläre
es mit einfachen Worten.
Explain it in plain language.
-
Bitte
erklär
mir die Regel.
Please explain the rule to me.
-
Erkläre
es noch einmal, Jerry.
Explain it once more, Jerry.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von erklären
-
erklären
explain, account for, clarify, declare, announce, become clear, declaration, define
разъяснять, объяснять, заявлять, втолковать, втолковывать, выражать мнение, заявить, констатировать
explicar, declarar, manifestar, aclarar, anunciar, decir, declaración, declararse
expliquer, annoncer, déclarer, exprimer, analyser, commenter, donner, donner pour
izah etmek, açıklamak, anlatmak, anlaşılmak, açıklama, beyan, bildirmek, göstermek
declarar, explicar, anunciar, declaração, descrever, explicação, justificar, declarar-se
spiegare, dichiarare, annunciare, chiarire, dichiarazione, elucidare, esprimere, illustrare
explica, clarifica, anunța, declarație, justifica
bejelenteni, kifejezni a véleményét, kifejt, kinyilvánít, magyaráz, magyarázni, megmagyaráz, nyilatkozat
wyjaśniać, wyjaśnić, objaśniać, objaśnić, ogłaszać, tłumaczyć, deklarować, interpretować
εξηγώ, ανακοίνωση, δήλωση, δικαιολογώ, εκφράζω γνώμη, εξήγηση, εξηγούμαι, κηρύσσω
verklaren, betitelen, duidelijk maken, duiden, kenbaar maken, noemen, uitdrukken, uitleg
objasnit, vysvětlit, oznámit, prohlašovat, prohlašovathlásit, prohlášení, vykládat, vykládatložit
förklara, beskriva, uttalande, uttrycka sin åsikt, utveckla
forklare, beskrive, erklære, erklæring, fortolke, tyde, udlægge, udtale
説明する, 宣言する, 教える, 明示, 発表する, 表現する, 解明する, 解説する
explicar, aclarir, anunciar, declaració, descriure, explicació, expressar, justificar
ilmoittaa, selittää, ilmaista mielipide, ilmoitus, kuvata, lausuma, neuvoa, perustella
beskrive, forklare, erklære, erklæring, kunngjøre, uttrykke
adierazi, argitu, arrazoiak ematea, azaldu, esplikatu
izjava, izložiti, izraziti mišljenje, objasniti, objašnjenje, prikazati, razjasniti
изразување на мислење, изјава, изјави, објави, објаснува, објаснување, појаснува
pojasniti, razložiti, izjava, izraziti mnenje, razlagati
objasniť, oznámenie, oznámiť, vyhlásenie, vyhlásiť, vyjadriť názor, vysvetliť
objašnjenje, izjava, izjaviti, izraziti mišljenje, objasniti, razjasniti
izjava, izjaviti, izraziti mišljenje, objasniti, objašnjenje, prikazati, razjasniti
пояснювати, висловлювати думку, з'ясувати, заява, оголошувати, пояснення, пояснити, роз'яснити
изяснявам, разяснявам, изразявам мнение, обяснявам
абвясці, апісваць, выказаць меркаванне, выкладаць, заява, тлумачыць
menyatakan, mengaitkan dengan penyebab, mengumumkan, mengungkapkan pendapat, menjelaskan
tuyên bố, bày tỏ ý kiến của mình, công bố, giải thích, qui cho là nguyên nhân
e'lon qilmoq, fikrini bildirmoq, sababi deb ko'rsatmoq, tushuntirmoq
घोषणा करना, अपनी राय व्यक्त करना, कारण के रूप में बताना, घोषित करना, समझाना
公布, 声明, 宣布, 归因于, 表达自己的意见, 解释
ประกาศ, ระบุว่าเป็นสาเหตุ, อธิบาย, แสดงความคิดเห็นของตน
선언하다, 공표하다, 설명하다, 원인으로 환원하다, 의견을 표현하다
beyan etmek, bəyan etmək, ilan etmək, izah etmek, səbəb kimi göstərmək, öz fikrini ifadə etmək
აზრის გამოთქმა, გამოცხადება, განაცხადვა, განმარტვა, გაცხადება, მოაწერე როგორც მიზეზი
ঘোষণা করা, কারণ হিসেবে দেখানো, নিজের মত প্রকাশ করা, ব্যাখ্যা করা
deklaroj, atribuohet një shkaku, njoftoj, shpjegoj, të shpreh mendimin tim
घोषणा करणे, आपली मते व्यक्त करणे, कारण म्हणून दाखवणे, समजवणे
घोषणा गर्नु, आफ्नो विचार व्यक्त गर्नु, कारणको रूपमा बताउनु, व्याख्या गर्नु
కారణంగా పేర్కొనడం, ప్రకٹించడం, ప్రకటన చేయడం, ప్రకటించడం, మీ అభిప్రాయం వ్యక్తపరచడం, వివరిచు
deklarēt, attributēt kā iemeslu, izskaidrot, paust savu viedokli, paziņot
அறிவிக்கவும், அறிவித்தல், அறிவிப்பு வெளியிடுதல், காரணமாகக் காட்டுவது, தன் கருத்தை வெளிப்படுத்துவது, விளக்குதல்
avalikustama, deklareerima, oma arvamust väljendada, põhjusena tuua, selgitama, teada andma
հայտարարել, բացատրել, իմ կարծիքը արտահայտել, վերագրել որպես պատճառն
bang kirin, beyan kirin, fikrê xwe bêyan bikin, ilan kirin, wergerandin, îzah kirin
להסביר، הסבר، הצהרה، להודיע، לפרט
إعلان، توضيح، شرح، يشرح، يوضح، أعلن، أوضح، بين
بیان کردن، توضیح دادن، شرح دادن، اعلام کردن، بیان، توصیف کردن، توضیح
بیان کرنا، اعلان کرنا، بیان، وجہ بتانا، وضاحت، وضاحت دینا، وضاحت کرنا
erklären in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von erklären- [Recht] jemandem etwas lehrend beschreiben, erläutern, verlautbaren, etwas (offiziell) verkünden, beschreiben, ausrufen, erläutern, bekanntgeben
- [Sprache] deutlich machen, referieren, verdeutlichen, ausführen, Argumente liefern, deutlich machen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für erklären
jemand erklärt
etwas mitetwas jemand erklärt
jemanden/etwas alsein solcher/eine solche/ein solches jemand erklärt
jemanden/etwas alsirgendwie jemand erklärt
jemanden/etwas als sojemand erklärt
jemanden/etwas fürjemanden jemand erklärt
jemanden/etwas fürjemanden alsein solcher/eine solche/ein solches jemand erklärt
jemanden/etwas fürjemanden alsirgendwie jemand erklärt
jemanden/etwas fürjemanden als so
...
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von erklären
≡ erblicken
≡ erbeben
≡ erblinden
≡ erbittern
≡ erbitten
≡ erblonden
≡ erbeten
≡ erbauen
≡ erachten
≡ erbieten
≡ erblassen
≡ aufklären
≡ wegerklären
≡ erahnen
≡ erarbeiten
≡ klären
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb erklären konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts erklären
Die erklärt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs erklärt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist erklärt - war erklärt - ist erklärt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary erklären und unter erklären im Duden.
erklären Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin erklärt | war erklärt | sei erklärt | wäre erklärt | - |
du | bist erklärt | warst erklärt | seiest erklärt | wärest erklärt | sei erklärt |
er | ist erklärt | war erklärt | sei erklärt | wäre erklärt | - |
wir | sind erklärt | waren erklärt | seien erklärt | wären erklärt | seien erklärt |
ihr | seid erklärt | wart erklärt | seiet erklärt | wäret erklärt | seid erklärt |
sie | sind erklärt | waren erklärt | seien erklärt | wären erklärt | seien erklärt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin erklärt, du bist erklärt, er ist erklärt, wir sind erklärt, ihr seid erklärt, sie sind erklärt
- Präteritum: ich war erklärt, du warst erklärt, er war erklärt, wir waren erklärt, ihr wart erklärt, sie waren erklärt
- Perfekt: ich bin erklärt gewesen, du bist erklärt gewesen, er ist erklärt gewesen, wir sind erklärt gewesen, ihr seid erklärt gewesen, sie sind erklärt gewesen
- Plusquamperfekt: ich war erklärt gewesen, du warst erklärt gewesen, er war erklärt gewesen, wir waren erklärt gewesen, ihr wart erklärt gewesen, sie waren erklärt gewesen
- Futur I: ich werde erklärt sein, du wirst erklärt sein, er wird erklärt sein, wir werden erklärt sein, ihr werdet erklärt sein, sie werden erklärt sein
- Futur II: ich werde erklärt gewesen sein, du wirst erklärt gewesen sein, er wird erklärt gewesen sein, wir werden erklärt gewesen sein, ihr werdet erklärt gewesen sein, sie werden erklärt gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei erklärt, du seiest erklärt, er sei erklärt, wir seien erklärt, ihr seiet erklärt, sie seien erklärt
- Präteritum: ich wäre erklärt, du wärest erklärt, er wäre erklärt, wir wären erklärt, ihr wäret erklärt, sie wären erklärt
- Perfekt: ich sei erklärt gewesen, du seiest erklärt gewesen, er sei erklärt gewesen, wir seien erklärt gewesen, ihr seiet erklärt gewesen, sie seien erklärt gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre erklärt gewesen, du wärest erklärt gewesen, er wäre erklärt gewesen, wir wären erklärt gewesen, ihr wäret erklärt gewesen, sie wären erklärt gewesen
- Futur I: ich werde erklärt sein, du werdest erklärt sein, er werde erklärt sein, wir werden erklärt sein, ihr werdet erklärt sein, sie werden erklärt sein
- Futur II: ich werde erklärt gewesen sein, du werdest erklärt gewesen sein, er werde erklärt gewesen sein, wir werden erklärt gewesen sein, ihr werdet erklärt gewesen sein, sie werden erklärt gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde erklärt sein, du würdest erklärt sein, er würde erklärt sein, wir würden erklärt sein, ihr würdet erklärt sein, sie würden erklärt sein
- Plusquamperfekt: ich würde erklärt gewesen sein, du würdest erklärt gewesen sein, er würde erklärt gewesen sein, wir würden erklärt gewesen sein, ihr würdet erklärt gewesen sein, sie würden erklärt gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) erklärt, seien wir erklärt, seid (ihr) erklärt, seien Sie erklärt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: erklärt sein, erklärt zu sein
- Infinitiv II: erklärt gewesen sein, erklärt gewesen zu sein
- Partizip I: erklärt seiend
- Partizip II: erklärt gewesen