Konjugation des Verbs feiern 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs feiern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist gefeiert, war gefeiert und ist gefeiert gewesen. Als Hilfsverb von feiern wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb feiern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für feiern. Man kann nicht nur feiern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare ☆
A1 · regelmäßig · haben
ist gefeiert · war gefeiert · ist gefeiert gewesen
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
celebrate, party, commemorate, feast, get down, glorify, have a party, make merry, revel
/ˈfaɪ̯ɐn/ · /ˈfaɪ̯ɐt/ · /ˈfaɪ̯ɐtə/ · /ɡəˈfaɪ̯ɐt/
an einem Fest oder einer Party teilnehmen oder sie selbst veranstalten; etwas verherrlichen; Party machen, bechern, (eine) Fete machen, (sich) zuschütten
(Akk., als)
» Ich feier
gern. I like to party.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von feiern
Präsens
ich | bin | gefeiert |
du | bist | gefeiert |
er | ist | gefeiert |
wir | sind | gefeiert |
ihr | seid | gefeiert |
sie | sind | gefeiert |
Präteritum
ich | war | gefeiert |
du | warst | gefeiert |
er | war | gefeiert |
wir | waren | gefeiert |
ihr | wart | gefeiert |
sie | waren | gefeiert |
Konjunktiv I
ich | sei | gefeiert |
du | seiest | gefeiert |
er | sei | gefeiert |
wir | seien | gefeiert |
ihr | seiet | gefeiert |
sie | seien | gefeiert |
Konjunktiv II
ich | wäre | gefeiert |
du | wärest | gefeiert |
er | wäre | gefeiert |
wir | wären | gefeiert |
ihr | wäret | gefeiert |
sie | wären | gefeiert |
Indikativ
Das Verb feiern konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | gefeiert |
du | bist | gefeiert |
er | ist | gefeiert |
wir | sind | gefeiert |
ihr | seid | gefeiert |
sie | sind | gefeiert |
Präteritum
ich | war | gefeiert |
du | warst | gefeiert |
er | war | gefeiert |
wir | waren | gefeiert |
ihr | wart | gefeiert |
sie | waren | gefeiert |
Perfekt
ich | bin | gefeiert | gewesen |
du | bist | gefeiert | gewesen |
er | ist | gefeiert | gewesen |
wir | sind | gefeiert | gewesen |
ihr | seid | gefeiert | gewesen |
sie | sind | gefeiert | gewesen |
Plusquam.
ich | war | gefeiert | gewesen |
du | warst | gefeiert | gewesen |
er | war | gefeiert | gewesen |
wir | waren | gefeiert | gewesen |
ihr | wart | gefeiert | gewesen |
sie | waren | gefeiert | gewesen |
Futur I
ich | werde | gefeiert | sein |
du | wirst | gefeiert | sein |
er | wird | gefeiert | sein |
wir | werden | gefeiert | sein |
ihr | werdet | gefeiert | sein |
sie | werden | gefeiert | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb feiern
Konjunktiv I
ich | sei | gefeiert |
du | seiest | gefeiert |
er | sei | gefeiert |
wir | seien | gefeiert |
ihr | seiet | gefeiert |
sie | seien | gefeiert |
Konjunktiv II
ich | wäre | gefeiert |
du | wärest | gefeiert |
er | wäre | gefeiert |
wir | wären | gefeiert |
ihr | wäret | gefeiert |
sie | wären | gefeiert |
Konj. Perfekt
ich | sei | gefeiert | gewesen |
du | seiest | gefeiert | gewesen |
er | sei | gefeiert | gewesen |
wir | seien | gefeiert | gewesen |
ihr | seiet | gefeiert | gewesen |
sie | seien | gefeiert | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | gefeiert | gewesen |
du | wärest | gefeiert | gewesen |
er | wäre | gefeiert | gewesen |
wir | wären | gefeiert | gewesen |
ihr | wäret | gefeiert | gewesen |
sie | wären | gefeiert | gewesen |
Konj. Futur I
ich | werde | gefeiert | sein |
du | werdest | gefeiert | sein |
er | werde | gefeiert | sein |
wir | werden | gefeiert | sein |
ihr | werdet | gefeiert | sein |
sie | werden | gefeiert | sein |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb feiern
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für feiern
Beispiele
Beispielsätze für feiern
-
Ich
feier
gern.
I like to party.
-
Ich
feiere
nicht.
I'm not celebrating.
-
Sie
feiert
gern.
She loves to party.
-
Er
feiert
seinen Namenstag.
He's celebrating his name day.
-
Feierst
du Weihnachten?
Are you celebrating Christmas?
-
Dort wird
gefeiert
.
There is a celebration.
-
Erfolge
feiere
ich nie.
I never celebrate successes.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von feiern
-
feiern
celebrate, party, commemorate, feast, get down, glorify, have a party, make merry
отмечать, праздновать, отметить, справлять, чествовать, справить
celebrar, conmemorar, estar de fiesta, festejar, fiesta, hacer fiesta, hacer la fiesta, ir de farra
célébrer, fêter, faire la fête, chômer, faire une fête, organiser
kutlamak, eğlenmek, övmek, şenlik yapmak, şereflendirmek
celebrar, comemorar, festejar, celebrar uma festa, fazer uma festa, homenagear
festeggiare, celebrare, acclamare, commemorare, far festa
celebra, sărbători, petrecere, sarbatori
ünnepel, bulizik, dicsőíteni, megünnepel vmit, nem dolgozik, ünnepelni
świętować, czcić, obchodzić, obejść, uczcić
γιορτάζω, γιορτή, εορτάζω, τιμώ
vieren, feest, feesten, feestvieren, huldigen, niet werken, vereren, verheerlijken
slavit, oslavovat, oslavit
fira, hylla, fest, festa, ha fest
fejre, feste, holde fest, hvile, hylde
祝う, パーティーを開く, 称賛する
celebrar, festa, festivar, glorificar
juhlia, juhlat, kunnioittaa, viettää
feire, fest, hylle
jaialdi, ospatu, festan parte hartu
proslaviti, slaviti, празновати, прославити, прослављање, светковати, светкување, славити
празновање, празнување, слављење, славење, фестивал
praznovati, proslaviti, slaviti
oslavovať, osláviť, sláviť, velebniť
proslaviti, slaviti
proslaviti, slaviti, veličati
святкувати, влаштувати вечірку, вшановувати, відзначати
празнувам, честване, чествувам
святкаваць, адзначаць, урачыста адзначаць
berpesta, memuliakan, menyanjung, merayakan
ca ngợi, mở tiệc, tôn vinh, ăn mừng
glorifikatsiya qilmoq, maqtash, nishonlamoq, ziyofat qilish
जश्न मनाना, पार्टी करना, महिमा करना, महিমामंडित करना
办派对, 庆祝, 歌颂, 颂扬
จัดปาร์ตี้, ฉลอง, ยกย่อง, สรรเสริญ
찬양하다, 축하하다, 파티하다
bayram etmək, qeyd etmək, tərifləmək, yüceltmək
აღნიშნავს, დიდებას მიაგნო, ქეიფობს
উদযাপন করা, পার্টি করা, প্রশংসা করা, মহিমান্বিত করা
bëj festë, festoj, lavdëroj
पार्टी करणे, प्रशंसा करणे, महिमामंडित करणे, साजरा करणे
पार्टी गर्नु, मनाउनु, महिमा गर्नु
జరుపు, పార్టీ చేయు, మహిమా చెయ్యడం
ballēties, slavināt, svinēt
கொண்டாட, பார்ட்டி செய்ய, பெருமைப்படுத்துவது
kiitma, pidutsema, tähistama, ülistama
խնջույք անել, հռչակել, տոնել
cejn kirin, şan kirin, şênî kirin
חג، חגיגה، לחגוג، מסיבה
احتفال، أشادَ - احتفى، احتفلَ، مناسبة، يحتفل
جشن گرفتن، تجلیل کردن، جشن
جشن منانا، تقریب، منانا
feiern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von feiern- an einem Fest oder einer Party teilnehmen oder sie selbst veranstalten
- etwas verherrlichen
- Party machen, bechern, (eine) Fete machen, (sich) zuschütten, (eine) Feier veranstalten, (sich) besaufen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für feiern
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von feiern
≡ achten
≡ abortieren
≡ adhärieren
≡ achteln
≡ ackern
≡ abdizieren
≡ nachfeiern
≡ adorieren
≡ addieren
≡ achseln
≡ addizieren
≡ krankfeiern
≡ adoptieren
≡ aasen
≡ abonnieren
≡ durchfeiern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb feiern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts feiern
Die gefeiert sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gefeiert sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist gefeiert - war gefeiert - ist gefeiert gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary feiern und unter feiern im Duden.
feiern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin gefeiert | war gefeiert | sei gefeiert | wäre gefeiert | - |
du | bist gefeiert | warst gefeiert | seiest gefeiert | wärest gefeiert | sei gefeiert |
er | ist gefeiert | war gefeiert | sei gefeiert | wäre gefeiert | - |
wir | sind gefeiert | waren gefeiert | seien gefeiert | wären gefeiert | seien gefeiert |
ihr | seid gefeiert | wart gefeiert | seiet gefeiert | wäret gefeiert | seid gefeiert |
sie | sind gefeiert | waren gefeiert | seien gefeiert | wären gefeiert | seien gefeiert |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin gefeiert, du bist gefeiert, er ist gefeiert, wir sind gefeiert, ihr seid gefeiert, sie sind gefeiert
- Präteritum: ich war gefeiert, du warst gefeiert, er war gefeiert, wir waren gefeiert, ihr wart gefeiert, sie waren gefeiert
- Perfekt: ich bin gefeiert gewesen, du bist gefeiert gewesen, er ist gefeiert gewesen, wir sind gefeiert gewesen, ihr seid gefeiert gewesen, sie sind gefeiert gewesen
- Plusquamperfekt: ich war gefeiert gewesen, du warst gefeiert gewesen, er war gefeiert gewesen, wir waren gefeiert gewesen, ihr wart gefeiert gewesen, sie waren gefeiert gewesen
- Futur I: ich werde gefeiert sein, du wirst gefeiert sein, er wird gefeiert sein, wir werden gefeiert sein, ihr werdet gefeiert sein, sie werden gefeiert sein
- Futur II: ich werde gefeiert gewesen sein, du wirst gefeiert gewesen sein, er wird gefeiert gewesen sein, wir werden gefeiert gewesen sein, ihr werdet gefeiert gewesen sein, sie werden gefeiert gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei gefeiert, du seiest gefeiert, er sei gefeiert, wir seien gefeiert, ihr seiet gefeiert, sie seien gefeiert
- Präteritum: ich wäre gefeiert, du wärest gefeiert, er wäre gefeiert, wir wären gefeiert, ihr wäret gefeiert, sie wären gefeiert
- Perfekt: ich sei gefeiert gewesen, du seiest gefeiert gewesen, er sei gefeiert gewesen, wir seien gefeiert gewesen, ihr seiet gefeiert gewesen, sie seien gefeiert gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre gefeiert gewesen, du wärest gefeiert gewesen, er wäre gefeiert gewesen, wir wären gefeiert gewesen, ihr wäret gefeiert gewesen, sie wären gefeiert gewesen
- Futur I: ich werde gefeiert sein, du werdest gefeiert sein, er werde gefeiert sein, wir werden gefeiert sein, ihr werdet gefeiert sein, sie werden gefeiert sein
- Futur II: ich werde gefeiert gewesen sein, du werdest gefeiert gewesen sein, er werde gefeiert gewesen sein, wir werden gefeiert gewesen sein, ihr werdet gefeiert gewesen sein, sie werden gefeiert gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde gefeiert sein, du würdest gefeiert sein, er würde gefeiert sein, wir würden gefeiert sein, ihr würdet gefeiert sein, sie würden gefeiert sein
- Plusquamperfekt: ich würde gefeiert gewesen sein, du würdest gefeiert gewesen sein, er würde gefeiert gewesen sein, wir würden gefeiert gewesen sein, ihr würdet gefeiert gewesen sein, sie würden gefeiert gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) gefeiert, seien wir gefeiert, seid (ihr) gefeiert, seien Sie gefeiert
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: gefeiert sein, gefeiert zu sein
- Infinitiv II: gefeiert gewesen sein, gefeiert gewesen zu sein
- Partizip I: gefeiert seiend
- Partizip II: gefeiert gewesen