Konjugation des Verbs anwohnen ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs anwohnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist angewohnt?, war angewohnt? und ist angewohnt gewesen?. Als Hilfsverb von anwohnen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von anwohnen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anwohnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anwohnen. Man kann nicht nur anwohnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

an·gewohnt sein

ist angewohnt? · war angewohnt? · ist angewohnt gewesen?

Englisch reside, participate

neben jemandem wohnen, an einem Ereignis teilnehmen

» Er wohnt dort von Geburt an . Englisch He has lived there since birth.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anwohnen

Präsens

bin ich angewohnt?
bist du angewohnt?
ist er angewohnt?
sind wir angewohnt?
seid ihr angewohnt?
sind sie angewohnt?

Präteritum

war ich angewohnt?
warst du angewohnt?
war er angewohnt?
waren wir angewohnt?
wart ihr angewohnt?
waren sie angewohnt?

Imperativ

-
sei (du) angewohnt
-
seien wir angewohnt
seid (ihr) angewohnt
seien Sie angewohnt

Konjunktiv I

sei ich angewohnt?
seiest du angewohnt?
sei er angewohnt?
seien wir angewohnt?
seiet ihr angewohnt?
seien sie angewohnt?

Konjunktiv II

wäre ich angewohnt?
wärest du angewohnt?
wäre er angewohnt?
wären wir angewohnt?
wäret ihr angewohnt?
wären sie angewohnt?

Infinitiv

angewohnt sein
angewohnt zu sein

Partizip

angewohnt seiend
angewohnt gewesen

Indikativ

Das Verb anwohnen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

bin ich angewohnt?
bist du angewohnt?
ist er angewohnt?
sind wir angewohnt?
seid ihr angewohnt?
sind sie angewohnt?

Präteritum

war ich angewohnt?
warst du angewohnt?
war er angewohnt?
waren wir angewohnt?
wart ihr angewohnt?
waren sie angewohnt?

Perfekt

bin ich angewohnt gewesen?
bist du angewohnt gewesen?
ist er angewohnt gewesen?
sind wir angewohnt gewesen?
seid ihr angewohnt gewesen?
sind sie angewohnt gewesen?

Plusquam.

war ich angewohnt gewesen?
warst du angewohnt gewesen?
war er angewohnt gewesen?
waren wir angewohnt gewesen?
wart ihr angewohnt gewesen?
waren sie angewohnt gewesen?

Futur I

werde ich angewohnt sein?
wirst du angewohnt sein?
wird er angewohnt sein?
werden wir angewohnt sein?
werdet ihr angewohnt sein?
werden sie angewohnt sein?

Futur II

werde ich angewohnt gewesen sein?
wirst du angewohnt gewesen sein?
wird er angewohnt gewesen sein?
werden wir angewohnt gewesen sein?
werdet ihr angewohnt gewesen sein?
werden sie angewohnt gewesen sein?

  • Er wohnt dort von Geburt an . 
  • Dieses Mädchen wohnt bei uns von Geburt an . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anwohnen


Konjunktiv I

sei ich angewohnt?
seiest du angewohnt?
sei er angewohnt?
seien wir angewohnt?
seiet ihr angewohnt?
seien sie angewohnt?

Konjunktiv II

wäre ich angewohnt?
wärest du angewohnt?
wäre er angewohnt?
wären wir angewohnt?
wäret ihr angewohnt?
wären sie angewohnt?

Konj. Perfekt

sei ich angewohnt gewesen?
seiest du angewohnt gewesen?
sei er angewohnt gewesen?
seien wir angewohnt gewesen?
seiet ihr angewohnt gewesen?
seien sie angewohnt gewesen?

Konj. Plusquam.

wäre ich angewohnt gewesen?
wärest du angewohnt gewesen?
wäre er angewohnt gewesen?
wären wir angewohnt gewesen?
wäret ihr angewohnt gewesen?
wären sie angewohnt gewesen?

Konj. Futur I

werde ich angewohnt sein?
werdest du angewohnt sein?
werde er angewohnt sein?
werden wir angewohnt sein?
werdet ihr angewohnt sein?
werden sie angewohnt sein?

Konj. Futur II

werde ich angewohnt gewesen sein?
werdest du angewohnt gewesen sein?
werde er angewohnt gewesen sein?
werden wir angewohnt gewesen sein?
werdet ihr angewohnt gewesen sein?
werden sie angewohnt gewesen sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich angewohnt sein?
würdest du angewohnt sein?
würde er angewohnt sein?
würden wir angewohnt sein?
würdet ihr angewohnt sein?
würden sie angewohnt sein?

Konj. Plusquam.

würde ich angewohnt gewesen sein?
würdest du angewohnt gewesen sein?
würde er angewohnt gewesen sein?
würden wir angewohnt gewesen sein?
würdet ihr angewohnt gewesen sein?
würden sie angewohnt gewesen sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb anwohnen


Präsens

sei (du) angewohnt
seien wir angewohnt
seid (ihr) angewohnt
seien Sie angewohnt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für anwohnen


Infinitiv I


angewohnt sein
angewohnt zu sein

Infinitiv II


angewohnt gewesen sein
angewohnt gewesen zu sein

Partizip I


angewohnt seiend

Partizip II


angewohnt gewesen

Beispiele

Beispielsätze für anwohnen


  • Er wohnt dort von Geburt an . 
    Englisch He has lived there since birth.
  • Dieses Mädchen wohnt bei uns von Geburt an . 
    Englisch This girl has lived with us since birth.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von anwohnen


Deutsch anwohnen
Englisch reside, participate
Russisch проживать рядом, участвовать
Spanisch residir, asistir
Französisch habiter à côté de quelqu'un, participer à un événement
Türkisch katılmak, yanında yaşamak
Portugiesisch residir, participar
Italienisch abitare accanto, partecipare
Rumänisch locui lângă cineva, participa la un eveniment
Ungarisch eseményen részt venni, valakivel lakni
Polnisch mieszkać obok, uczestniczyć
Griechisch κατοικώ, παρίσταμαι
Niederländisch deelnemen, wonen
Tschechisch být přítomen, účastnit se
Schwedisch bo bredvid, delta
Dänisch bo ved siden af, deltage
Japanisch 参加する, 隣に住む
Katalanisch participar, viure al costat de
Finnisch asua vieressä, osallistua
Norwegisch bo ved siden av, delta
Baskisch onartzea, parte hartu
Serbisch biti prisutan, živeti pored
Mazedonisch живеам покрај, учествувам
Slowenisch bivati, udeležiti se
Slowakisch bývať vedľa niekoho, zúčastniť sa
Bosnisch biti u blizini, prisustvovati
Kroatisch biti susjed, sudjelovati
Ukrainisch брати участь, жити поруч
Bulgarisch живея до, участвам в
Belorussisch жыць побач, удзельнічаць
Hebräischלגור ליד מישהו، להשתתף באירוע
Arabischالإقامة بجانب شخص، المشاركة في حدث
Persischشرکت کردن، همسایه بودن
Urduشرکت کرنا، ہمسایہ ہونا

anwohnen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von anwohnen

  • neben jemandem wohnen, an einem Ereignis teilnehmen

anwohnen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb anwohnen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anwohnen


Die an·gewohnt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·gewohnt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist angewohnt? - war angewohnt? - ist angewohnt gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anwohnen und unter anwohnen im Duden.

anwohnen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin angewohnt?war angewohnt?sei angewohnt?wäre angewohnt?-
du bist angewohnt?warst angewohnt?seiest angewohnt?wärest angewohnt?sei angewohnt
er ist angewohnt?war angewohnt?sei angewohnt?wäre angewohnt?-
wir sind angewohnt?waren angewohnt?seien angewohnt?wären angewohnt?seien angewohnt
ihr seid angewohnt?wart angewohnt?seiet angewohnt?wäret angewohnt?seid angewohnt
sie sind angewohnt?waren angewohnt?seien angewohnt?wären angewohnt?seien angewohnt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: bin ich angewohnt?, bist du angewohnt?, ist er angewohnt?, sind wir angewohnt?, seid ihr angewohnt?, sind sie angewohnt?
  • Präteritum: war ich angewohnt?, warst du angewohnt?, war er angewohnt?, waren wir angewohnt?, wart ihr angewohnt?, waren sie angewohnt?
  • Perfekt: bin ich angewohnt gewesen?, bist du angewohnt gewesen?, ist er angewohnt gewesen?, sind wir angewohnt gewesen?, seid ihr angewohnt gewesen?, sind sie angewohnt gewesen?
  • Plusquamperfekt: war ich angewohnt gewesen?, warst du angewohnt gewesen?, war er angewohnt gewesen?, waren wir angewohnt gewesen?, wart ihr angewohnt gewesen?, waren sie angewohnt gewesen?
  • Futur I: werde ich angewohnt sein?, wirst du angewohnt sein?, wird er angewohnt sein?, werden wir angewohnt sein?, werdet ihr angewohnt sein?, werden sie angewohnt sein?
  • Futur II: werde ich angewohnt gewesen sein?, wirst du angewohnt gewesen sein?, wird er angewohnt gewesen sein?, werden wir angewohnt gewesen sein?, werdet ihr angewohnt gewesen sein?, werden sie angewohnt gewesen sein?

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: sei ich angewohnt?, seiest du angewohnt?, sei er angewohnt?, seien wir angewohnt?, seiet ihr angewohnt?, seien sie angewohnt?
  • Präteritum: wäre ich angewohnt?, wärest du angewohnt?, wäre er angewohnt?, wären wir angewohnt?, wäret ihr angewohnt?, wären sie angewohnt?
  • Perfekt: sei ich angewohnt gewesen?, seiest du angewohnt gewesen?, sei er angewohnt gewesen?, seien wir angewohnt gewesen?, seiet ihr angewohnt gewesen?, seien sie angewohnt gewesen?
  • Plusquamperfekt: wäre ich angewohnt gewesen?, wärest du angewohnt gewesen?, wäre er angewohnt gewesen?, wären wir angewohnt gewesen?, wäret ihr angewohnt gewesen?, wären sie angewohnt gewesen?
  • Futur I: werde ich angewohnt sein?, werdest du angewohnt sein?, werde er angewohnt sein?, werden wir angewohnt sein?, werdet ihr angewohnt sein?, werden sie angewohnt sein?
  • Futur II: werde ich angewohnt gewesen sein?, werdest du angewohnt gewesen sein?, werde er angewohnt gewesen sein?, werden wir angewohnt gewesen sein?, werdet ihr angewohnt gewesen sein?, werden sie angewohnt gewesen sein?

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: würde ich angewohnt sein?, würdest du angewohnt sein?, würde er angewohnt sein?, würden wir angewohnt sein?, würdet ihr angewohnt sein?, würden sie angewohnt sein?
  • Plusquamperfekt: würde ich angewohnt gewesen sein?, würdest du angewohnt gewesen sein?, würde er angewohnt gewesen sein?, würden wir angewohnt gewesen sein?, würdet ihr angewohnt gewesen sein?, würden sie angewohnt gewesen sein?

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) angewohnt, seien wir angewohnt, seid (ihr) angewohnt, seien Sie angewohnt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: angewohnt sein, angewohnt zu sein
  • Infinitiv II: angewohnt gewesen sein, angewohnt gewesen zu sein
  • Partizip I: angewohnt seiend
  • Partizip II: angewohnt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 5333506, 2284278

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9