Konjugation des Verbs ausbröckeln 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs ausbröckeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist ausgebröckelt?, war ausgebröckelt? und ist ausgebröckelt gewesen?. Als Hilfsverb von ausbröckeln wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe aus- von ausbröckeln ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ausbröckeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ausbröckeln. Man kann nicht nur ausbröckeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ausbröckeln
Präsens
| bin | ich | ausgebröckelt? |
| bist | du | ausgebröckelt? |
| ist | er | ausgebröckelt? |
| sind | wir | ausgebröckelt? |
| seid | ihr | ausgebröckelt? |
| sind | sie | ausgebröckelt? |
Präteritum
| war | ich | ausgebröckelt? |
| warst | du | ausgebröckelt? |
| war | er | ausgebröckelt? |
| waren | wir | ausgebröckelt? |
| wart | ihr | ausgebröckelt? |
| waren | sie | ausgebröckelt? |
Imperativ
| - | ||
| sei | (du) | ausgebröckelt |
| - | ||
| seien | wir | ausgebröckelt |
| seid | (ihr) | ausgebröckelt |
| seien | Sie | ausgebröckelt |
Konjunktiv I
| sei | ich | ausgebröckelt? |
| seiest | du | ausgebröckelt? |
| sei | er | ausgebröckelt? |
| seien | wir | ausgebröckelt? |
| seiet | ihr | ausgebröckelt? |
| seien | sie | ausgebröckelt? |
Konjunktiv II
| wäre | ich | ausgebröckelt? |
| wärest | du | ausgebröckelt? |
| wäre | er | ausgebröckelt? |
| wären | wir | ausgebröckelt? |
| wäret | ihr | ausgebröckelt? |
| wären | sie | ausgebröckelt? |
Indikativ
Das Verb ausbröckeln konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| bin | ich | ausgebröckelt? |
| bist | du | ausgebröckelt? |
| ist | er | ausgebröckelt? |
| sind | wir | ausgebröckelt? |
| seid | ihr | ausgebröckelt? |
| sind | sie | ausgebröckelt? |
Präteritum
| war | ich | ausgebröckelt? |
| warst | du | ausgebröckelt? |
| war | er | ausgebröckelt? |
| waren | wir | ausgebröckelt? |
| wart | ihr | ausgebröckelt? |
| waren | sie | ausgebröckelt? |
Perfekt
| bin | ich | ausgebröckelt | gewesen? |
| bist | du | ausgebröckelt | gewesen? |
| ist | er | ausgebröckelt | gewesen? |
| sind | wir | ausgebröckelt | gewesen? |
| seid | ihr | ausgebröckelt | gewesen? |
| sind | sie | ausgebröckelt | gewesen? |
Plusquam.
| war | ich | ausgebröckelt | gewesen? |
| warst | du | ausgebröckelt | gewesen? |
| war | er | ausgebröckelt | gewesen? |
| waren | wir | ausgebröckelt | gewesen? |
| wart | ihr | ausgebröckelt | gewesen? |
| waren | sie | ausgebröckelt | gewesen? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ausbröckeln
Konjunktiv I
| sei | ich | ausgebröckelt? |
| seiest | du | ausgebröckelt? |
| sei | er | ausgebröckelt? |
| seien | wir | ausgebröckelt? |
| seiet | ihr | ausgebröckelt? |
| seien | sie | ausgebröckelt? |
Konjunktiv II
| wäre | ich | ausgebröckelt? |
| wärest | du | ausgebröckelt? |
| wäre | er | ausgebröckelt? |
| wären | wir | ausgebröckelt? |
| wäret | ihr | ausgebröckelt? |
| wären | sie | ausgebröckelt? |
Konj. Perfekt
| sei | ich | ausgebröckelt | gewesen? |
| seiest | du | ausgebröckelt | gewesen? |
| sei | er | ausgebröckelt | gewesen? |
| seien | wir | ausgebröckelt | gewesen? |
| seiet | ihr | ausgebröckelt | gewesen? |
| seien | sie | ausgebröckelt | gewesen? |
Konj. Plusquam.
| wäre | ich | ausgebröckelt | gewesen? |
| wärest | du | ausgebröckelt | gewesen? |
| wäre | er | ausgebröckelt | gewesen? |
| wären | wir | ausgebröckelt | gewesen? |
| wäret | ihr | ausgebröckelt | gewesen? |
| wären | sie | ausgebröckelt | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb ausbröckeln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für ausbröckeln
Übersetzungen
Übersetzungen von ausbröckeln
-
ausbröckeln
crumble, break apart
выкрашиваться, выкрошиться, крошиться, распадаться
desmoronarse, desprenderse
s'effriter, se désagréger
parçalanmak, dağılıp düşmek
desmoronar, desintegrar
sgretolarsi, frantumarsi
se desprinde, se sfărâma
darabokra hullik, szétesik
kruszeć, sypać się
θρυμματίζω, σπάζω
afbrokkelen, verbrokkelen
odpadávat, rozpadat se
brista, smula
brække, smuldre
崩れる, 崩壊する
desfer-se, desintegrar-se
hajoaminen, murentua
knekke, smuldre
hautsitu, puskatu
odpadati, raspadati se
крошки, распаѓање
odpadati, razpadati
odpadávať, rozpadávať sa
odvajati se, raspadati se
odlomiti se, raspasti se
кришитися, розпадатися
отпадане, разпадане
адпадаць, разваліцца
mengelupas, rontok
bong ra, rơi rụng
parchalanib tushmoq, uvalanmoq
उखड़ना, झड़ना
剥落, 脱落
กระเทาะหลุด, หลุดร่วง
떨어져 나가다, 부스러지다
dağılmaq, ufalanmaq
დაქუცმაცება, ჩამოცვენა
খসে পড়া, ঝরে পড়া
shkërmoqem
उखडणे, झडणे
खस्नु, झर्नु
ఊడిపోవు, రాలిపోవు
drupēt, nobirt
உதிர்ந்து விழு, சிதறி விழு
murenduma, pudenema
փշրվել, քայքայվել
têkçûn
להתפורר، להתקלף
تفتت، تكسّر
تکه تکه شدن، ریختن
بکھرنا، ٹکڑوں میں ٹوٹنا
ausbröckeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ausbröckelnBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von ausbröckeln
≡ ausbeißen
≡ ausbaden
≡ ausapern
≡ ausbacken
≡ ausbauchen
≡ abbröckeln
≡ aufbröckeln
≡ ausixen
≡ ausbaldowern
≡ ausatmen
≡ ausästen
≡ ausarten
≡ ausagieren
≡ ausbaggern
≡ ausbeinen
≡ ausarbeiten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb ausbröckeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ausbröckeln
Die aus·gebröckelt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs aus·gebröckelt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist ausgebröckelt? - war ausgebröckelt? - ist ausgebröckelt gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ausbröckeln und unter ausbröckeln im Duden.
ausbröckeln Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | bin ausgebröckelt? | war ausgebröckelt? | sei ausgebröckelt? | wäre ausgebröckelt? | - |
| du | bist ausgebröckelt? | warst ausgebröckelt? | seiest ausgebröckelt? | wärest ausgebröckelt? | sei ausgebröckelt |
| er | ist ausgebröckelt? | war ausgebröckelt? | sei ausgebröckelt? | wäre ausgebröckelt? | - |
| wir | sind ausgebröckelt? | waren ausgebröckelt? | seien ausgebröckelt? | wären ausgebröckelt? | seien ausgebröckelt |
| ihr | seid ausgebröckelt? | wart ausgebröckelt? | seiet ausgebröckelt? | wäret ausgebröckelt? | seid ausgebröckelt |
| sie | sind ausgebröckelt? | waren ausgebröckelt? | seien ausgebröckelt? | wären ausgebröckelt? | seien ausgebröckelt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich ausgebröckelt?, bist du ausgebröckelt?, ist er ausgebröckelt?, sind wir ausgebröckelt?, seid ihr ausgebröckelt?, sind sie ausgebröckelt?
- Präteritum: war ich ausgebröckelt?, warst du ausgebröckelt?, war er ausgebröckelt?, waren wir ausgebröckelt?, wart ihr ausgebröckelt?, waren sie ausgebröckelt?
- Perfekt: bin ich ausgebröckelt gewesen?, bist du ausgebröckelt gewesen?, ist er ausgebröckelt gewesen?, sind wir ausgebröckelt gewesen?, seid ihr ausgebröckelt gewesen?, sind sie ausgebröckelt gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich ausgebröckelt gewesen?, warst du ausgebröckelt gewesen?, war er ausgebröckelt gewesen?, waren wir ausgebröckelt gewesen?, wart ihr ausgebröckelt gewesen?, waren sie ausgebröckelt gewesen?
- Futur I: werde ich ausgebröckelt sein?, wirst du ausgebröckelt sein?, wird er ausgebröckelt sein?, werden wir ausgebröckelt sein?, werdet ihr ausgebröckelt sein?, werden sie ausgebröckelt sein?
- Futur II: werde ich ausgebröckelt gewesen sein?, wirst du ausgebröckelt gewesen sein?, wird er ausgebröckelt gewesen sein?, werden wir ausgebröckelt gewesen sein?, werdet ihr ausgebröckelt gewesen sein?, werden sie ausgebröckelt gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich ausgebröckelt?, seiest du ausgebröckelt?, sei er ausgebröckelt?, seien wir ausgebröckelt?, seiet ihr ausgebröckelt?, seien sie ausgebröckelt?
- Präteritum: wäre ich ausgebröckelt?, wärest du ausgebröckelt?, wäre er ausgebröckelt?, wären wir ausgebröckelt?, wäret ihr ausgebröckelt?, wären sie ausgebröckelt?
- Perfekt: sei ich ausgebröckelt gewesen?, seiest du ausgebröckelt gewesen?, sei er ausgebröckelt gewesen?, seien wir ausgebröckelt gewesen?, seiet ihr ausgebröckelt gewesen?, seien sie ausgebröckelt gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich ausgebröckelt gewesen?, wärest du ausgebröckelt gewesen?, wäre er ausgebröckelt gewesen?, wären wir ausgebröckelt gewesen?, wäret ihr ausgebröckelt gewesen?, wären sie ausgebröckelt gewesen?
- Futur I: werde ich ausgebröckelt sein?, werdest du ausgebröckelt sein?, werde er ausgebröckelt sein?, werden wir ausgebröckelt sein?, werdet ihr ausgebröckelt sein?, werden sie ausgebröckelt sein?
- Futur II: werde ich ausgebröckelt gewesen sein?, werdest du ausgebröckelt gewesen sein?, werde er ausgebröckelt gewesen sein?, werden wir ausgebröckelt gewesen sein?, werdet ihr ausgebröckelt gewesen sein?, werden sie ausgebröckelt gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich ausgebröckelt sein?, würdest du ausgebröckelt sein?, würde er ausgebröckelt sein?, würden wir ausgebröckelt sein?, würdet ihr ausgebröckelt sein?, würden sie ausgebröckelt sein?
- Plusquamperfekt: würde ich ausgebröckelt gewesen sein?, würdest du ausgebröckelt gewesen sein?, würde er ausgebröckelt gewesen sein?, würden wir ausgebröckelt gewesen sein?, würdet ihr ausgebröckelt gewesen sein?, würden sie ausgebröckelt gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) ausgebröckelt, seien wir ausgebröckelt, seid (ihr) ausgebröckelt, seien Sie ausgebröckelt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: ausgebröckelt sein, ausgebröckelt zu sein
- Infinitiv II: ausgebröckelt gewesen sein, ausgebröckelt gewesen zu sein
- Partizip I: ausgebröckelt seiend
- Partizip II: ausgebröckelt gewesen