Konjugation des Verbs auslöffeln 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs auslöffeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist ausgelöffelt?, war ausgelöffelt? und ist ausgelöffelt gewesen?. Als Hilfsverb von auslöffeln wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe aus- von auslöffeln ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb auslöffeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für auslöffeln. Man kann nicht nur auslöffeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von auslöffeln
Präsens
bin | ich | ausgelöffelt? |
bist | du | ausgelöffelt? |
ist | er | ausgelöffelt? |
sind | wir | ausgelöffelt? |
seid | ihr | ausgelöffelt? |
sind | sie | ausgelöffelt? |
Präteritum
war | ich | ausgelöffelt? |
warst | du | ausgelöffelt? |
war | er | ausgelöffelt? |
waren | wir | ausgelöffelt? |
wart | ihr | ausgelöffelt? |
waren | sie | ausgelöffelt? |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | ausgelöffelt |
- | ||
seien | wir | ausgelöffelt |
seid | (ihr) | ausgelöffelt |
seien | Sie | ausgelöffelt |
Konjunktiv I
sei | ich | ausgelöffelt? |
seiest | du | ausgelöffelt? |
sei | er | ausgelöffelt? |
seien | wir | ausgelöffelt? |
seiet | ihr | ausgelöffelt? |
seien | sie | ausgelöffelt? |
Konjunktiv II
wäre | ich | ausgelöffelt? |
wärest | du | ausgelöffelt? |
wäre | er | ausgelöffelt? |
wären | wir | ausgelöffelt? |
wäret | ihr | ausgelöffelt? |
wären | sie | ausgelöffelt? |
Indikativ
Das Verb auslöffeln konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bin | ich | ausgelöffelt? |
bist | du | ausgelöffelt? |
ist | er | ausgelöffelt? |
sind | wir | ausgelöffelt? |
seid | ihr | ausgelöffelt? |
sind | sie | ausgelöffelt? |
Präteritum
war | ich | ausgelöffelt? |
warst | du | ausgelöffelt? |
war | er | ausgelöffelt? |
waren | wir | ausgelöffelt? |
wart | ihr | ausgelöffelt? |
waren | sie | ausgelöffelt? |
Perfekt
bin | ich | ausgelöffelt | gewesen? |
bist | du | ausgelöffelt | gewesen? |
ist | er | ausgelöffelt | gewesen? |
sind | wir | ausgelöffelt | gewesen? |
seid | ihr | ausgelöffelt | gewesen? |
sind | sie | ausgelöffelt | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | ausgelöffelt | gewesen? |
warst | du | ausgelöffelt | gewesen? |
war | er | ausgelöffelt | gewesen? |
waren | wir | ausgelöffelt | gewesen? |
wart | ihr | ausgelöffelt | gewesen? |
waren | sie | ausgelöffelt | gewesen? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb auslöffeln
Konjunktiv I
sei | ich | ausgelöffelt? |
seiest | du | ausgelöffelt? |
sei | er | ausgelöffelt? |
seien | wir | ausgelöffelt? |
seiet | ihr | ausgelöffelt? |
seien | sie | ausgelöffelt? |
Konjunktiv II
wäre | ich | ausgelöffelt? |
wärest | du | ausgelöffelt? |
wäre | er | ausgelöffelt? |
wären | wir | ausgelöffelt? |
wäret | ihr | ausgelöffelt? |
wären | sie | ausgelöffelt? |
Konj. Perfekt
sei | ich | ausgelöffelt | gewesen? |
seiest | du | ausgelöffelt | gewesen? |
sei | er | ausgelöffelt | gewesen? |
seien | wir | ausgelöffelt | gewesen? |
seiet | ihr | ausgelöffelt | gewesen? |
seien | sie | ausgelöffelt | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | ausgelöffelt | gewesen? |
wärest | du | ausgelöffelt | gewesen? |
wäre | er | ausgelöffelt | gewesen? |
wären | wir | ausgelöffelt | gewesen? |
wäret | ihr | ausgelöffelt | gewesen? |
wären | sie | ausgelöffelt | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb auslöffeln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für auslöffeln
Beispiele
Beispielsätze für auslöffeln
-
Er musste die Suppe
auslöffeln
.
He had to face the music.
-
Was man sich einbrockt, muss man auch
auslöffeln
.
What one gets into, one must also deal with.
-
Was Hänschen nicht lernt, das muss er bald
auslöffeln
.
What Hans doesn't learn, he will soon have to pay for.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von auslöffeln
-
auslöffeln
spoon out, spoon up, empty, scoop out
выедать, выбирать ложкой, выбрать ложкой, выхлебать, выхлёбывать, вычерпать, вычерпывать, опустошать
comer con cuchara, a cucharadas, acabarse la comida, comer hasta el final, sacar con cuchara, vaciar, vaciar a cucharadas
auslöffeln, dévorer, finir manger, vider
boşaltmak, kaşıkla yemek, yemek
comer até o fim, comer de colher, esvaziar, esvaziar com colher, limpar
auslöffeln, mangiare col cucchiaio, mangiare fino in fondo, scontare, svuotare, vuotare a cucchiaiate
goli, goli cu lingura
kiürít, kiürítése
wyjadać, opróżniać
αδειάζω, καταναλώνω, ξεσκαρπίζω
opeten, leegeten, leeglopen, leegscheppen, oplepelen, uitlepelen
vyjídat, vyjídatjíst, vylizovat si, vylizovatlízat si, vylít, vylízat, vypít, vysypat
äta ur, skeda upp, sleva i sig, tömma, äta upp, ösa upp
skovle, spise med ske, spise op, tømme
食べ尽くす, すくい取る, 空にする
buidar, buidar a cullerades, carregar-se les culpes, escurar, esgotar
lusikoida tyhjiksi, syödä tyhjäksi, tyhjentää
skrape, spise opp, tømme
hustu, jateko, koilara erabiliz hustu
iscrpsti, isprazniti, izdubljivati, izlupati
изедување, изедување со лажица, испразнување
izprazniti, izžreti, pojedli
vyliať, vylizovať, vysypať
iscrpiti, isprazniti, izgristi, pojeo do kraja
iscrpiti, isprazniti, izgristi, požderati
випивати, випити, висмоктувати, вичерпати
изпразвам, изяждам, изяждам с лъжица
выесці, выесці лыжкай, выпіць
makan habis dengan sendok, menghabiskan makanan
ăn hết đĩa, ăn sạch bằng thìa
qoshiq bilan yeb ketish, tugab yeb qo'yish
चम्मच से खाना खा लेना, प्लेट साफ़ करना
吃光盘子里的饭, 用勺子吃光
กินหมดด้วยช้อน, กินให้หมดจาน
숟가락으로 다 비우다, 접시를 비우다
qabıqdakı yeməyi bitirmək, qaşıqla yemək
სპუნით ჭამა, ყველაფერს ჭამა
চামচে খেয়ে ফেলা, প্লেট খালি করা
ha me lugë, ha tërë pjatën
चमच्याने खाणे, प्लेट रिकामी करणे
चम्चाले खानु, प्लेट खाली खानु
ప్లేట్ మొత్తం తిను, స్పూన్తో తినడం
izēst visu no šķīvja, ēst ar karoti
பிளேட்டை அனைத்தும் சாப்பிடு, ஸ்பூனால் சாப்பிடு
kõik ära süüa, lusikaga sööma
բոլորը ուտել, գդակով ուտել
bi qaşik xwarin, hemî xwarin xwarin
לְהַרְבוֹת، לאכול עד הסוף، לרוקן
تفريغ، إفراغ
خالی خوردن، خالی کردن، خالی کردن با قاشق
خالی کرنا، چمچ سے کھانا، کھانا
auslöffeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von auslöffeln- mit einem Löffel leer essen, aufessen
- leer essen, ausleeren
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von auslöffeln
≡ ausbeinen
≡ ausbaldowern
≡ ausbessern
≡ ausagieren
≡ ausarten
≡ ausarbeiten
≡ ausapern
≡ ausbaggern
≡ ausbaden
≡ löffeln
≡ ausbauchen
≡ ausätzen
≡ ausbacken
≡ ausixen
≡ ausästen
≡ ausbeißen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb auslöffeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts auslöffeln
Die aus·gelöffelt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs aus·gelöffelt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist ausgelöffelt? - war ausgelöffelt? - ist ausgelöffelt gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary auslöffeln und unter auslöffeln im Duden.
auslöffeln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin ausgelöffelt? | war ausgelöffelt? | sei ausgelöffelt? | wäre ausgelöffelt? | - |
du | bist ausgelöffelt? | warst ausgelöffelt? | seiest ausgelöffelt? | wärest ausgelöffelt? | sei ausgelöffelt |
er | ist ausgelöffelt? | war ausgelöffelt? | sei ausgelöffelt? | wäre ausgelöffelt? | - |
wir | sind ausgelöffelt? | waren ausgelöffelt? | seien ausgelöffelt? | wären ausgelöffelt? | seien ausgelöffelt |
ihr | seid ausgelöffelt? | wart ausgelöffelt? | seiet ausgelöffelt? | wäret ausgelöffelt? | seid ausgelöffelt |
sie | sind ausgelöffelt? | waren ausgelöffelt? | seien ausgelöffelt? | wären ausgelöffelt? | seien ausgelöffelt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich ausgelöffelt?, bist du ausgelöffelt?, ist er ausgelöffelt?, sind wir ausgelöffelt?, seid ihr ausgelöffelt?, sind sie ausgelöffelt?
- Präteritum: war ich ausgelöffelt?, warst du ausgelöffelt?, war er ausgelöffelt?, waren wir ausgelöffelt?, wart ihr ausgelöffelt?, waren sie ausgelöffelt?
- Perfekt: bin ich ausgelöffelt gewesen?, bist du ausgelöffelt gewesen?, ist er ausgelöffelt gewesen?, sind wir ausgelöffelt gewesen?, seid ihr ausgelöffelt gewesen?, sind sie ausgelöffelt gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich ausgelöffelt gewesen?, warst du ausgelöffelt gewesen?, war er ausgelöffelt gewesen?, waren wir ausgelöffelt gewesen?, wart ihr ausgelöffelt gewesen?, waren sie ausgelöffelt gewesen?
- Futur I: werde ich ausgelöffelt sein?, wirst du ausgelöffelt sein?, wird er ausgelöffelt sein?, werden wir ausgelöffelt sein?, werdet ihr ausgelöffelt sein?, werden sie ausgelöffelt sein?
- Futur II: werde ich ausgelöffelt gewesen sein?, wirst du ausgelöffelt gewesen sein?, wird er ausgelöffelt gewesen sein?, werden wir ausgelöffelt gewesen sein?, werdet ihr ausgelöffelt gewesen sein?, werden sie ausgelöffelt gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich ausgelöffelt?, seiest du ausgelöffelt?, sei er ausgelöffelt?, seien wir ausgelöffelt?, seiet ihr ausgelöffelt?, seien sie ausgelöffelt?
- Präteritum: wäre ich ausgelöffelt?, wärest du ausgelöffelt?, wäre er ausgelöffelt?, wären wir ausgelöffelt?, wäret ihr ausgelöffelt?, wären sie ausgelöffelt?
- Perfekt: sei ich ausgelöffelt gewesen?, seiest du ausgelöffelt gewesen?, sei er ausgelöffelt gewesen?, seien wir ausgelöffelt gewesen?, seiet ihr ausgelöffelt gewesen?, seien sie ausgelöffelt gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich ausgelöffelt gewesen?, wärest du ausgelöffelt gewesen?, wäre er ausgelöffelt gewesen?, wären wir ausgelöffelt gewesen?, wäret ihr ausgelöffelt gewesen?, wären sie ausgelöffelt gewesen?
- Futur I: werde ich ausgelöffelt sein?, werdest du ausgelöffelt sein?, werde er ausgelöffelt sein?, werden wir ausgelöffelt sein?, werdet ihr ausgelöffelt sein?, werden sie ausgelöffelt sein?
- Futur II: werde ich ausgelöffelt gewesen sein?, werdest du ausgelöffelt gewesen sein?, werde er ausgelöffelt gewesen sein?, werden wir ausgelöffelt gewesen sein?, werdet ihr ausgelöffelt gewesen sein?, werden sie ausgelöffelt gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich ausgelöffelt sein?, würdest du ausgelöffelt sein?, würde er ausgelöffelt sein?, würden wir ausgelöffelt sein?, würdet ihr ausgelöffelt sein?, würden sie ausgelöffelt sein?
- Plusquamperfekt: würde ich ausgelöffelt gewesen sein?, würdest du ausgelöffelt gewesen sein?, würde er ausgelöffelt gewesen sein?, würden wir ausgelöffelt gewesen sein?, würdet ihr ausgelöffelt gewesen sein?, würden sie ausgelöffelt gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) ausgelöffelt, seien wir ausgelöffelt, seid (ihr) ausgelöffelt, seien Sie ausgelöffelt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: ausgelöffelt sein, ausgelöffelt zu sein
- Infinitiv II: ausgelöffelt gewesen sein, ausgelöffelt gewesen zu sein
- Partizip I: ausgelöffelt seiend
- Partizip II: ausgelöffelt gewesen