Konjugation des Verbs erlauben 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs erlauben erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist erlaubt?, war erlaubt? und ist erlaubt gewesen?. Als Hilfsverb von erlauben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe er- von erlauben ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb erlauben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für erlauben. Man kann nicht nur erlauben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 2Kommentare ☆5.0
A1 · regelmäßig · haben · untrennbar
ist erlaubt? · war erlaubt? · ist erlaubt gewesen?
allow, permit, OK, admit, admit of, afford, allow of, approve, authorise, authorize, concede, consent, indulge, let, license, venture
jemandem die Zustimmung oder die Möglichkeit geben; etwas tun, das gegen eine Regel oder Konvention verstößt; zulassen, sich herausnehmen, sich leisten, genehmigen
Akk., (sich+A, sich+D, Dat.)
» Ich erlaube
es. I'll allow it.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von erlauben
Präsens
bin | ich | erlaubt? |
bist | du | erlaubt? |
ist | er | erlaubt? |
sind | wir | erlaubt? |
seid | ihr | erlaubt? |
sind | sie | erlaubt? |
Präteritum
war | ich | erlaubt? |
warst | du | erlaubt? |
war | er | erlaubt? |
waren | wir | erlaubt? |
wart | ihr | erlaubt? |
waren | sie | erlaubt? |
Konjunktiv I
sei | ich | erlaubt? |
seiest | du | erlaubt? |
sei | er | erlaubt? |
seien | wir | erlaubt? |
seiet | ihr | erlaubt? |
seien | sie | erlaubt? |
Konjunktiv II
wäre | ich | erlaubt? |
wärest | du | erlaubt? |
wäre | er | erlaubt? |
wären | wir | erlaubt? |
wäret | ihr | erlaubt? |
wären | sie | erlaubt? |
Indikativ
Das Verb erlauben konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bin | ich | erlaubt? |
bist | du | erlaubt? |
ist | er | erlaubt? |
sind | wir | erlaubt? |
seid | ihr | erlaubt? |
sind | sie | erlaubt? |
Präteritum
war | ich | erlaubt? |
warst | du | erlaubt? |
war | er | erlaubt? |
waren | wir | erlaubt? |
wart | ihr | erlaubt? |
waren | sie | erlaubt? |
Perfekt
bin | ich | erlaubt | gewesen? |
bist | du | erlaubt | gewesen? |
ist | er | erlaubt | gewesen? |
sind | wir | erlaubt | gewesen? |
seid | ihr | erlaubt | gewesen? |
sind | sie | erlaubt | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | erlaubt | gewesen? |
warst | du | erlaubt | gewesen? |
war | er | erlaubt | gewesen? |
waren | wir | erlaubt | gewesen? |
wart | ihr | erlaubt | gewesen? |
waren | sie | erlaubt | gewesen? |
Futur I
werde | ich | erlaubt | sein? |
wirst | du | erlaubt | sein? |
wird | er | erlaubt | sein? |
werden | wir | erlaubt | sein? |
werdet | ihr | erlaubt | sein? |
werden | sie | erlaubt | sein? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb erlauben
Konjunktiv I
sei | ich | erlaubt? |
seiest | du | erlaubt? |
sei | er | erlaubt? |
seien | wir | erlaubt? |
seiet | ihr | erlaubt? |
seien | sie | erlaubt? |
Konjunktiv II
wäre | ich | erlaubt? |
wärest | du | erlaubt? |
wäre | er | erlaubt? |
wären | wir | erlaubt? |
wäret | ihr | erlaubt? |
wären | sie | erlaubt? |
Konj. Perfekt
sei | ich | erlaubt | gewesen? |
seiest | du | erlaubt | gewesen? |
sei | er | erlaubt | gewesen? |
seien | wir | erlaubt | gewesen? |
seiet | ihr | erlaubt | gewesen? |
seien | sie | erlaubt | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | erlaubt | gewesen? |
wärest | du | erlaubt | gewesen? |
wäre | er | erlaubt | gewesen? |
wären | wir | erlaubt | gewesen? |
wäret | ihr | erlaubt | gewesen? |
wären | sie | erlaubt | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb erlauben
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für erlauben
Beispiele
Beispielsätze für erlauben
-
Ich
erlaube
es.
I'll allow it.
-
Keine Haustiere
erlaubt
.
No pets allowed.
-
Ich
erlaube
es nicht.
I don't allow it.
-
Mein Vater
erlaubt
mir keinen Hund.
My father does not allow me to have a dog.
-
Ich
erlaube
keine Hunde in meinem Haus.
I don't allow dogs in my house.
-
Zweifeln ist
erlaubt
.
Doubting is allowed.
-
Wieso ist das
erlaubt
?
Why is this allowed?
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von erlauben
-
erlauben
allow, permit, OK, admit, admit of, afford, allow of, approve
позволять, разрешать, позволять себе, позволить, позволить себе, разрешить, пускать, пустить
autorizar, permitir, conceder, consentir, dar entrada a, licenciar
autoriser, permettre, faire le coup, permettre à, se permettre
izin vermek, müsaade etmek
permitir, autorizar, conceder, consentir
consentire, permettere, acconsentire a, autorizzare, comportare, concedere, concedersi, farsi lecito
permite, îngădui
megenged, engedélyez, megengedi, bátorkodik, enged, megenged magának
pozwalać, pozwolić, pozwalać sobie, pozwalać sobie na, pozwolić na, pozwolić sobie, zezwalać na, zezwalać
επιτρέπω, άδεια
toestaan, permitteren, mogelijk maken, toelaten, veroorloven, vergunnen, verlenen
dovolit, povolit, dovolovat, povolovat, dovolovatlit
tillåta, låta, ta sig friheter, tillåta sig, unna sig, ge lov, ge möjlighet
tillade, give lov, give tilladelse
許可する, 許す, 認める
autoritzar, permetre
sallia, luvata, myöntää, rohjeta, suoda, antaa, antaa lupa
tillate, gi lov, gi tillatelse, la
bahimendu, baimena eman, baimentu
dozvoliti, odobriti, omogućiti
дозволи, дозволено, позволи
dovoliti, omogočiti, pripustiti
dovoliť, umožniť
dopustiti, dozvoliti, omogućiti
dozvoliti, dopustiti
дозволити, дозволяти, дозволити собі, погодити, позволити
позволявам, разрешавам, позволявам си нещо
дазволіць, дозволяць, прадаставіць магчымасць, разрешыць
לאפשר، אִשּׁוּר، רִשּׁוּי
أجاز، أذن، سمح، صرح ب، الإذن، السماح، يسمح
اجازه دادن، رخصت دادن، مجاز شمردن، مجاز کردن، مجاز بودن
اجازت دینا، مجاز کرنا، مجاز ہونا، موقع دینا
erlauben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von erlauben- jemandem die Zustimmung oder die Möglichkeit geben, etwas tun, das gegen eine Regel oder Konvention verstößt, zulassen, sich herausnehmen, sich leisten, genehmigen
- jemandem die Zustimmung oder die Möglichkeit geben, etwas tun, das gegen eine Regel oder Konvention verstößt, zulassen, sich herausnehmen, sich leisten, genehmigen
- jemandem die Zustimmung oder die Möglichkeit geben, etwas tun, das gegen eine Regel oder Konvention verstößt, zulassen, sich herausnehmen, sich leisten, genehmigen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von erlauben
≡ erbetteln
≡ erbarmen
≡ erbeten
≡ erbitten
≡ erbleichen
≡ erblicken
≡ erbittern
≡ erbeben
≡ erbeuten
≡ erachten
≡ erblinden
≡ belauben
≡ erblonden
≡ erahnen
≡ erbauen
≡ erbieten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb erlauben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts erlauben
Die erlaubt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs erlaubt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist erlaubt? - war erlaubt? - ist erlaubt gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary erlauben und unter erlauben im Duden.
erlauben Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin erlaubt? | war erlaubt? | sei erlaubt? | wäre erlaubt? | - |
du | bist erlaubt? | warst erlaubt? | seiest erlaubt? | wärest erlaubt? | sei erlaubt |
er | ist erlaubt? | war erlaubt? | sei erlaubt? | wäre erlaubt? | - |
wir | sind erlaubt? | waren erlaubt? | seien erlaubt? | wären erlaubt? | seien erlaubt |
ihr | seid erlaubt? | wart erlaubt? | seiet erlaubt? | wäret erlaubt? | seid erlaubt |
sie | sind erlaubt? | waren erlaubt? | seien erlaubt? | wären erlaubt? | seien erlaubt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich erlaubt?, bist du erlaubt?, ist er erlaubt?, sind wir erlaubt?, seid ihr erlaubt?, sind sie erlaubt?
- Präteritum: war ich erlaubt?, warst du erlaubt?, war er erlaubt?, waren wir erlaubt?, wart ihr erlaubt?, waren sie erlaubt?
- Perfekt: bin ich erlaubt gewesen?, bist du erlaubt gewesen?, ist er erlaubt gewesen?, sind wir erlaubt gewesen?, seid ihr erlaubt gewesen?, sind sie erlaubt gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich erlaubt gewesen?, warst du erlaubt gewesen?, war er erlaubt gewesen?, waren wir erlaubt gewesen?, wart ihr erlaubt gewesen?, waren sie erlaubt gewesen?
- Futur I: werde ich erlaubt sein?, wirst du erlaubt sein?, wird er erlaubt sein?, werden wir erlaubt sein?, werdet ihr erlaubt sein?, werden sie erlaubt sein?
- Futur II: werde ich erlaubt gewesen sein?, wirst du erlaubt gewesen sein?, wird er erlaubt gewesen sein?, werden wir erlaubt gewesen sein?, werdet ihr erlaubt gewesen sein?, werden sie erlaubt gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich erlaubt?, seiest du erlaubt?, sei er erlaubt?, seien wir erlaubt?, seiet ihr erlaubt?, seien sie erlaubt?
- Präteritum: wäre ich erlaubt?, wärest du erlaubt?, wäre er erlaubt?, wären wir erlaubt?, wäret ihr erlaubt?, wären sie erlaubt?
- Perfekt: sei ich erlaubt gewesen?, seiest du erlaubt gewesen?, sei er erlaubt gewesen?, seien wir erlaubt gewesen?, seiet ihr erlaubt gewesen?, seien sie erlaubt gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich erlaubt gewesen?, wärest du erlaubt gewesen?, wäre er erlaubt gewesen?, wären wir erlaubt gewesen?, wäret ihr erlaubt gewesen?, wären sie erlaubt gewesen?
- Futur I: werde ich erlaubt sein?, werdest du erlaubt sein?, werde er erlaubt sein?, werden wir erlaubt sein?, werdet ihr erlaubt sein?, werden sie erlaubt sein?
- Futur II: werde ich erlaubt gewesen sein?, werdest du erlaubt gewesen sein?, werde er erlaubt gewesen sein?, werden wir erlaubt gewesen sein?, werdet ihr erlaubt gewesen sein?, werden sie erlaubt gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich erlaubt sein?, würdest du erlaubt sein?, würde er erlaubt sein?, würden wir erlaubt sein?, würdet ihr erlaubt sein?, würden sie erlaubt sein?
- Plusquamperfekt: würde ich erlaubt gewesen sein?, würdest du erlaubt gewesen sein?, würde er erlaubt gewesen sein?, würden wir erlaubt gewesen sein?, würdet ihr erlaubt gewesen sein?, würden sie erlaubt gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) erlaubt, seien wir erlaubt, seid (ihr) erlaubt, seien Sie erlaubt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: erlaubt sein, erlaubt zu sein
- Infinitiv II: erlaubt gewesen sein, erlaubt gewesen zu sein
- Partizip I: erlaubt seiend
- Partizip II: erlaubt gewesen
Kommentare
2018/12 ·
Antworten
Hassan Hoit meint: Danke sehr
2017/12 ·
Antworten
★★★★★Fartunov meint: Vielen Dank!