Konjugation des Verbs importieren 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs importieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist importiert?, war importiert? und ist importiert gewesen?. Als Hilfsverb von importieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb importieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für importieren. Man kann nicht nur importieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von importieren
Präsens
bin | ich | importiert? |
bist | du | importiert? |
ist | er | importiert? |
sind | wir | importiert? |
seid | ihr | importiert? |
sind | sie | importiert? |
Präteritum
war | ich | importiert? |
warst | du | importiert? |
war | er | importiert? |
waren | wir | importiert? |
wart | ihr | importiert? |
waren | sie | importiert? |
Konjunktiv I
sei | ich | importiert? |
seiest | du | importiert? |
sei | er | importiert? |
seien | wir | importiert? |
seiet | ihr | importiert? |
seien | sie | importiert? |
Konjunktiv II
wäre | ich | importiert? |
wärest | du | importiert? |
wäre | er | importiert? |
wären | wir | importiert? |
wäret | ihr | importiert? |
wären | sie | importiert? |
Indikativ
Das Verb importieren konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bin | ich | importiert? |
bist | du | importiert? |
ist | er | importiert? |
sind | wir | importiert? |
seid | ihr | importiert? |
sind | sie | importiert? |
Präteritum
war | ich | importiert? |
warst | du | importiert? |
war | er | importiert? |
waren | wir | importiert? |
wart | ihr | importiert? |
waren | sie | importiert? |
Perfekt
bin | ich | importiert | gewesen? |
bist | du | importiert | gewesen? |
ist | er | importiert | gewesen? |
sind | wir | importiert | gewesen? |
seid | ihr | importiert | gewesen? |
sind | sie | importiert | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | importiert | gewesen? |
warst | du | importiert | gewesen? |
war | er | importiert | gewesen? |
waren | wir | importiert | gewesen? |
wart | ihr | importiert | gewesen? |
waren | sie | importiert | gewesen? |
Futur I
werde | ich | importiert | sein? |
wirst | du | importiert | sein? |
wird | er | importiert | sein? |
werden | wir | importiert | sein? |
werdet | ihr | importiert | sein? |
werden | sie | importiert | sein? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb importieren
Konjunktiv I
sei | ich | importiert? |
seiest | du | importiert? |
sei | er | importiert? |
seien | wir | importiert? |
seiet | ihr | importiert? |
seien | sie | importiert? |
Konjunktiv II
wäre | ich | importiert? |
wärest | du | importiert? |
wäre | er | importiert? |
wären | wir | importiert? |
wäret | ihr | importiert? |
wären | sie | importiert? |
Konj. Perfekt
sei | ich | importiert | gewesen? |
seiest | du | importiert | gewesen? |
sei | er | importiert | gewesen? |
seien | wir | importiert | gewesen? |
seiet | ihr | importiert | gewesen? |
seien | sie | importiert | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | importiert | gewesen? |
wärest | du | importiert | gewesen? |
wäre | er | importiert | gewesen? |
wären | wir | importiert | gewesen? |
wäret | ihr | importiert | gewesen? |
wären | sie | importiert | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb importieren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für importieren
Beispiele
Beispielsätze für importieren
-
Es ist
importiert
.
It is imported.
-
Ich
importierte
Medikamente.
I imported medications.
-
Japan muss Öl
importieren
.
Japan has to import oil.
-
Wir
importieren
Kaffee aus Brasilien.
We import coffee from Brazil.
-
Toms Firma
importiert
Kaffee aus Brasilien.
Tom's company imports coffee from Brazil.
-
Die Kultur der USA wurde aus Europa
importiert
.
The culture of the USA was imported from Europe.
-
England
importiert
spanische Erzeugnisse.
England imports Spanish produce.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von importieren
-
importieren
import, bring in
импортировать, ввезти, ввозить
importar
importer
ithal etmek, ithalat yapmak, içeri aktarmak, yüklemek
importar
importare
importa
importál, importálni, behoz
importować
εισαγωγή, εισάγω
importeren, invoeren
importovat, dovážet, dovážetvézt
importera, införa
importere, indføre
インポート, 輸入, 輸入する
importar
tuoda, tuonti
importere
inportatu
uvoziti
увезување, увоз
uvoziti
importovať
uvoziti
uvoziti
імпортувати
внос, импортиране
імпартаваць
mengimpor, mengimpor data
nhập dữ liệu, nhập khẩu
import qilish, import qilmoq
आयात करना, डेटा आयात करना
导入数据, 进口
นำเข้า, นำเข้าข้อมูล
수입하다, 임포트하다
idxal etmək, məlumat idxal etmək
იმპორტება, იმპორტი
আমদানি করা, ইমপোর্ট করা
importoj, timportoj
आयात करणे, डेटा आयात करणे
आयात गर्नु, डेटा आयात गर्नु
ఇంపోర్ట్ చేయడం, దిగుమతి చేయడం
importēt, importēt datus
இறக்குமதி செய்யுதல், இறக்குமதி செய்வது
importida andmeid, importima
իմպորտ անել, իմպորտել
import kirin
ייבוא
استيراد، استورد
وارد کردن، صادر کردن
درآمد کرنا
importieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von importieren- [Handel] Waren aus dem Ausland in das eigene Land einführen, einführen
- [Computer] Daten in eine Anwendung laden, einlesen
- Ggs exportieren, einführen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von importieren
≡ reimportieren
≡ abonnieren
≡ aasen
≡ adorieren
≡ achseln
≡ adaptieren
≡ abdizieren
≡ achteln
≡ achten
≡ adoptieren
≡ adhärieren
≡ abortieren
≡ ackern
≡ aalen
≡ adeln
≡ addieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb importieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts importieren
Die importiert sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs importiert sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist importiert? - war importiert? - ist importiert gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary importieren und unter importieren im Duden.
importieren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin importiert? | war importiert? | sei importiert? | wäre importiert? | - |
du | bist importiert? | warst importiert? | seiest importiert? | wärest importiert? | sei importiert |
er | ist importiert? | war importiert? | sei importiert? | wäre importiert? | - |
wir | sind importiert? | waren importiert? | seien importiert? | wären importiert? | seien importiert |
ihr | seid importiert? | wart importiert? | seiet importiert? | wäret importiert? | seid importiert |
sie | sind importiert? | waren importiert? | seien importiert? | wären importiert? | seien importiert |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich importiert?, bist du importiert?, ist er importiert?, sind wir importiert?, seid ihr importiert?, sind sie importiert?
- Präteritum: war ich importiert?, warst du importiert?, war er importiert?, waren wir importiert?, wart ihr importiert?, waren sie importiert?
- Perfekt: bin ich importiert gewesen?, bist du importiert gewesen?, ist er importiert gewesen?, sind wir importiert gewesen?, seid ihr importiert gewesen?, sind sie importiert gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich importiert gewesen?, warst du importiert gewesen?, war er importiert gewesen?, waren wir importiert gewesen?, wart ihr importiert gewesen?, waren sie importiert gewesen?
- Futur I: werde ich importiert sein?, wirst du importiert sein?, wird er importiert sein?, werden wir importiert sein?, werdet ihr importiert sein?, werden sie importiert sein?
- Futur II: werde ich importiert gewesen sein?, wirst du importiert gewesen sein?, wird er importiert gewesen sein?, werden wir importiert gewesen sein?, werdet ihr importiert gewesen sein?, werden sie importiert gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich importiert?, seiest du importiert?, sei er importiert?, seien wir importiert?, seiet ihr importiert?, seien sie importiert?
- Präteritum: wäre ich importiert?, wärest du importiert?, wäre er importiert?, wären wir importiert?, wäret ihr importiert?, wären sie importiert?
- Perfekt: sei ich importiert gewesen?, seiest du importiert gewesen?, sei er importiert gewesen?, seien wir importiert gewesen?, seiet ihr importiert gewesen?, seien sie importiert gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich importiert gewesen?, wärest du importiert gewesen?, wäre er importiert gewesen?, wären wir importiert gewesen?, wäret ihr importiert gewesen?, wären sie importiert gewesen?
- Futur I: werde ich importiert sein?, werdest du importiert sein?, werde er importiert sein?, werden wir importiert sein?, werdet ihr importiert sein?, werden sie importiert sein?
- Futur II: werde ich importiert gewesen sein?, werdest du importiert gewesen sein?, werde er importiert gewesen sein?, werden wir importiert gewesen sein?, werdet ihr importiert gewesen sein?, werden sie importiert gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich importiert sein?, würdest du importiert sein?, würde er importiert sein?, würden wir importiert sein?, würdet ihr importiert sein?, würden sie importiert sein?
- Plusquamperfekt: würde ich importiert gewesen sein?, würdest du importiert gewesen sein?, würde er importiert gewesen sein?, würden wir importiert gewesen sein?, würdet ihr importiert gewesen sein?, würden sie importiert gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) importiert, seien wir importiert, seid (ihr) importiert, seien Sie importiert
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: importiert sein, importiert zu sein
- Infinitiv II: importiert gewesen sein, importiert gewesen zu sein
- Partizip I: importiert seiend
- Partizip II: importiert gewesen