Konjugation des Verbs kotzen ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs kotzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist gekotzt?, war gekotzt? und ist gekotzt gewesen?. Als Hilfsverb von kotzen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb kotzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für kotzen. Man kann nicht nur kotzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben

gekotzt sein

ist gekotzt? · war gekotzt? · ist gekotzt gewesen?

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch barf, puke, throw up, vomit, blow chunks, bowk, cat, chunder, defood, drive/ride the porcelain bus, heave (one's guts) up, honk, honk (up), hurl, ralph, rolf, shoot the cat, spew, toss one's cookies, upchuck, yak

den Mageninhalt über den Mund entleeren; auswürgen, vomieren, sich erbrechen, reihern, speiben

(Akk.)

» Ich habe gekotzt . Englisch I threw up.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von kotzen

Präsens

bin ich gekotzt?
bist du gekotzt?
ist er gekotzt?
sind wir gekotzt?
seid ihr gekotzt?
sind sie gekotzt?

Präteritum

war ich gekotzt?
warst du gekotzt?
war er gekotzt?
waren wir gekotzt?
wart ihr gekotzt?
waren sie gekotzt?

Imperativ

-
sei (du) gekotzt
-
seien wir gekotzt
seid (ihr) gekotzt
seien Sie gekotzt

Konjunktiv I

sei ich gekotzt?
seiest du gekotzt?
sei er gekotzt?
seien wir gekotzt?
seiet ihr gekotzt?
seien sie gekotzt?

Konjunktiv II

wäre ich gekotzt?
wärest du gekotzt?
wäre er gekotzt?
wären wir gekotzt?
wäret ihr gekotzt?
wären sie gekotzt?

Infinitiv

gekotzt sein
gekotzt zu sein

Partizip

gekotzt seiend
gekotzt gewesen

Indikativ

Das Verb kotzen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

bin ich gekotzt?
bist du gekotzt?
ist er gekotzt?
sind wir gekotzt?
seid ihr gekotzt?
sind sie gekotzt?

Präteritum

war ich gekotzt?
warst du gekotzt?
war er gekotzt?
waren wir gekotzt?
wart ihr gekotzt?
waren sie gekotzt?

Perfekt

bin ich gekotzt gewesen?
bist du gekotzt gewesen?
ist er gekotzt gewesen?
sind wir gekotzt gewesen?
seid ihr gekotzt gewesen?
sind sie gekotzt gewesen?

Plusquam.

war ich gekotzt gewesen?
warst du gekotzt gewesen?
war er gekotzt gewesen?
waren wir gekotzt gewesen?
wart ihr gekotzt gewesen?
waren sie gekotzt gewesen?

Futur I

werde ich gekotzt sein?
wirst du gekotzt sein?
wird er gekotzt sein?
werden wir gekotzt sein?
werdet ihr gekotzt sein?
werden sie gekotzt sein?

Futur II

werde ich gekotzt gewesen sein?
wirst du gekotzt gewesen sein?
wird er gekotzt gewesen sein?
werden wir gekotzt gewesen sein?
werdet ihr gekotzt gewesen sein?
werden sie gekotzt gewesen sein?

  • Vorher kotzte der Wal Blut und hatte braunen Abfluss an seinem Anus. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb kotzen


Konjunktiv I

sei ich gekotzt?
seiest du gekotzt?
sei er gekotzt?
seien wir gekotzt?
seiet ihr gekotzt?
seien sie gekotzt?

Konjunktiv II

wäre ich gekotzt?
wärest du gekotzt?
wäre er gekotzt?
wären wir gekotzt?
wäret ihr gekotzt?
wären sie gekotzt?

Konj. Perfekt

sei ich gekotzt gewesen?
seiest du gekotzt gewesen?
sei er gekotzt gewesen?
seien wir gekotzt gewesen?
seiet ihr gekotzt gewesen?
seien sie gekotzt gewesen?

Konj. Plusquam.

wäre ich gekotzt gewesen?
wärest du gekotzt gewesen?
wäre er gekotzt gewesen?
wären wir gekotzt gewesen?
wäret ihr gekotzt gewesen?
wären sie gekotzt gewesen?

Konj. Futur I

werde ich gekotzt sein?
werdest du gekotzt sein?
werde er gekotzt sein?
werden wir gekotzt sein?
werdet ihr gekotzt sein?
werden sie gekotzt sein?

Konj. Futur II

werde ich gekotzt gewesen sein?
werdest du gekotzt gewesen sein?
werde er gekotzt gewesen sein?
werden wir gekotzt gewesen sein?
werdet ihr gekotzt gewesen sein?
werden sie gekotzt gewesen sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich gekotzt sein?
würdest du gekotzt sein?
würde er gekotzt sein?
würden wir gekotzt sein?
würdet ihr gekotzt sein?
würden sie gekotzt sein?

Konj. Plusquam.

würde ich gekotzt gewesen sein?
würdest du gekotzt gewesen sein?
würde er gekotzt gewesen sein?
würden wir gekotzt gewesen sein?
würdet ihr gekotzt gewesen sein?
würden sie gekotzt gewesen sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb kotzen


Präsens

sei (du) gekotzt
seien wir gekotzt
seid (ihr) gekotzt
seien Sie gekotzt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für kotzen


Infinitiv I


gekotzt sein
gekotzt zu sein

Infinitiv II


gekotzt gewesen sein
gekotzt gewesen zu sein

Partizip I


gekotzt seiend

Partizip II


gekotzt gewesen

  • Ich habe gekotzt . 
  • Ich habe dreimal gekotzt . 
  • Gestern Abend habe ich gekotzt . 

Beispiele

Beispielsätze für kotzen


  • Ich habe gekotzt . 
    Englisch I threw up.
  • Ich habe dreimal gekotzt . 
    Englisch I threw up three times.
  • Gestern Abend habe ich gekotzt . 
    Englisch Last night I puked.
  • Ich habe Lust, zu kotzen . 
    Englisch I feel like throwing up.
  • Erfahrungsgemäß muss ich nach einer Achterbahnfahrt immer kotzen . 
    Englisch According to experience, I always have to vomit after a roller coaster ride.
  • Mir ist schlecht, ich glaube, ich muss gleich kotzen . 
    Englisch I feel sick, I think I need to vomit.
  • Vorher kotzte der Wal Blut und hatte braunen Abfluss an seinem Anus. 
    Englisch Previously, the whale vomited blood and had brown discharge at its anus.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von kotzen


Deutsch kotzen
Englisch barf, puke, throw up, vomit, blow chunks, bowk, cat, chunder
Russisch рвать, блевать, вырвать, тошнить
Spanisch vomitar, potar, cambiar la peseta, echar la pota, lanzar
Französisch gerber, vomir, débagouler, dégobiller, dégueuler
Türkisch kusmak, vomit
Portugiesisch vomitar
Italienisch vomitare, dar di stomaco, rigettare, rimettere, rigurgitare
Rumänisch voma
Ungarisch hany, hány
Polnisch rzygać, haftać, haftować, wymiotować
Griechisch ξερνώ, εμετός, ξεράσω
Niederländisch braken, overgeven, kotsen
Tschechisch zvracet, blít, vrhnout, zvrhnout
Schwedisch kräkas, spy, kasta upp
Dänisch kaste op, brække sig
Japanisch 吐く, 嘔吐する
Katalanisch vomitar, orxegar, vòmits
Finnisch oksentaa, pukea
Norwegisch spy, spytte, kaste opp
Baskisch beldurrez botatzea, goragalea
Serbisch povraćati
Mazedonisch повраќање
Slowenisch bruhati, povračati
Slowakisch zvracať
Bosnisch povraćati
Kroatisch povraćati
Ukrainisch блювати
Bulgarisch гадене, повръщане
Belorussisch блюваць
Hebräischלהקיא
Arabischتقيأ، قاء، تقيؤ
Persischاستفراغ
Urduقے

kotzen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von kotzen

  • den Mageninhalt über den Mund entleeren, auswürgen, vomieren, sich erbrechen, reihern, speiben

kotzen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb kotzen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts kotzen


Die gekotzt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gekotzt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist gekotzt? - war gekotzt? - ist gekotzt gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary kotzen und unter kotzen im Duden.

kotzen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin gekotzt?war gekotzt?sei gekotzt?wäre gekotzt?-
du bist gekotzt?warst gekotzt?seiest gekotzt?wärest gekotzt?sei gekotzt
er ist gekotzt?war gekotzt?sei gekotzt?wäre gekotzt?-
wir sind gekotzt?waren gekotzt?seien gekotzt?wären gekotzt?seien gekotzt
ihr seid gekotzt?wart gekotzt?seiet gekotzt?wäret gekotzt?seid gekotzt
sie sind gekotzt?waren gekotzt?seien gekotzt?wären gekotzt?seien gekotzt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: bin ich gekotzt?, bist du gekotzt?, ist er gekotzt?, sind wir gekotzt?, seid ihr gekotzt?, sind sie gekotzt?
  • Präteritum: war ich gekotzt?, warst du gekotzt?, war er gekotzt?, waren wir gekotzt?, wart ihr gekotzt?, waren sie gekotzt?
  • Perfekt: bin ich gekotzt gewesen?, bist du gekotzt gewesen?, ist er gekotzt gewesen?, sind wir gekotzt gewesen?, seid ihr gekotzt gewesen?, sind sie gekotzt gewesen?
  • Plusquamperfekt: war ich gekotzt gewesen?, warst du gekotzt gewesen?, war er gekotzt gewesen?, waren wir gekotzt gewesen?, wart ihr gekotzt gewesen?, waren sie gekotzt gewesen?
  • Futur I: werde ich gekotzt sein?, wirst du gekotzt sein?, wird er gekotzt sein?, werden wir gekotzt sein?, werdet ihr gekotzt sein?, werden sie gekotzt sein?
  • Futur II: werde ich gekotzt gewesen sein?, wirst du gekotzt gewesen sein?, wird er gekotzt gewesen sein?, werden wir gekotzt gewesen sein?, werdet ihr gekotzt gewesen sein?, werden sie gekotzt gewesen sein?

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: sei ich gekotzt?, seiest du gekotzt?, sei er gekotzt?, seien wir gekotzt?, seiet ihr gekotzt?, seien sie gekotzt?
  • Präteritum: wäre ich gekotzt?, wärest du gekotzt?, wäre er gekotzt?, wären wir gekotzt?, wäret ihr gekotzt?, wären sie gekotzt?
  • Perfekt: sei ich gekotzt gewesen?, seiest du gekotzt gewesen?, sei er gekotzt gewesen?, seien wir gekotzt gewesen?, seiet ihr gekotzt gewesen?, seien sie gekotzt gewesen?
  • Plusquamperfekt: wäre ich gekotzt gewesen?, wärest du gekotzt gewesen?, wäre er gekotzt gewesen?, wären wir gekotzt gewesen?, wäret ihr gekotzt gewesen?, wären sie gekotzt gewesen?
  • Futur I: werde ich gekotzt sein?, werdest du gekotzt sein?, werde er gekotzt sein?, werden wir gekotzt sein?, werdet ihr gekotzt sein?, werden sie gekotzt sein?
  • Futur II: werde ich gekotzt gewesen sein?, werdest du gekotzt gewesen sein?, werde er gekotzt gewesen sein?, werden wir gekotzt gewesen sein?, werdet ihr gekotzt gewesen sein?, werden sie gekotzt gewesen sein?

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: würde ich gekotzt sein?, würdest du gekotzt sein?, würde er gekotzt sein?, würden wir gekotzt sein?, würdet ihr gekotzt sein?, würden sie gekotzt sein?
  • Plusquamperfekt: würde ich gekotzt gewesen sein?, würdest du gekotzt gewesen sein?, würde er gekotzt gewesen sein?, würden wir gekotzt gewesen sein?, würdet ihr gekotzt gewesen sein?, würden sie gekotzt gewesen sein?

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) gekotzt, seien wir gekotzt, seid (ihr) gekotzt, seien Sie gekotzt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: gekotzt sein, gekotzt zu sein
  • Infinitiv II: gekotzt gewesen sein, gekotzt gewesen zu sein
  • Partizip I: gekotzt seiend
  • Partizip II: gekotzt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 26259

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 541345, 607929, 1611252, 502294, 7361611

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 26259

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: kotzen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9