Konjugation des Verbs mitmachen 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs mitmachen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist mitgemacht?, war mitgemacht? und ist mitgemacht gewesen?. Als Hilfsverb von mitmachen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe mit- von mitmachen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb mitmachen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für mitmachen. Man kann nicht nur mitmachen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare ☆
A1 · regelmäßig · haben · trennbar
ist mitgemacht? · war mitgemacht? · ist mitgemacht gewesen?
participate, join in, take part, accede, be game, function, tag along, take part (in), take part in, endure, go through
sich bei etwas beteiligen, bei etwas anschließen, etwas mit jemandem zusammen tun; etwas zusätzlich zu etwas anderem erledigen; teilnehmen, erfahren, bekräftigen, hereinbrechen (über)
(Akk., an+D, bei+D)
» Ich mache
mit
. I'm game.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von mitmachen
Präsens
bin | ich | mitgemacht? |
bist | du | mitgemacht? |
ist | er | mitgemacht? |
sind | wir | mitgemacht? |
seid | ihr | mitgemacht? |
sind | sie | mitgemacht? |
Präteritum
war | ich | mitgemacht? |
warst | du | mitgemacht? |
war | er | mitgemacht? |
waren | wir | mitgemacht? |
wart | ihr | mitgemacht? |
waren | sie | mitgemacht? |
Konjunktiv I
sei | ich | mitgemacht? |
seiest | du | mitgemacht? |
sei | er | mitgemacht? |
seien | wir | mitgemacht? |
seiet | ihr | mitgemacht? |
seien | sie | mitgemacht? |
Konjunktiv II
wäre | ich | mitgemacht? |
wärest | du | mitgemacht? |
wäre | er | mitgemacht? |
wären | wir | mitgemacht? |
wäret | ihr | mitgemacht? |
wären | sie | mitgemacht? |
Indikativ
Das Verb mitmachen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bin | ich | mitgemacht? |
bist | du | mitgemacht? |
ist | er | mitgemacht? |
sind | wir | mitgemacht? |
seid | ihr | mitgemacht? |
sind | sie | mitgemacht? |
Präteritum
war | ich | mitgemacht? |
warst | du | mitgemacht? |
war | er | mitgemacht? |
waren | wir | mitgemacht? |
wart | ihr | mitgemacht? |
waren | sie | mitgemacht? |
Perfekt
bin | ich | mitgemacht | gewesen? |
bist | du | mitgemacht | gewesen? |
ist | er | mitgemacht | gewesen? |
sind | wir | mitgemacht | gewesen? |
seid | ihr | mitgemacht | gewesen? |
sind | sie | mitgemacht | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | mitgemacht | gewesen? |
warst | du | mitgemacht | gewesen? |
war | er | mitgemacht | gewesen? |
waren | wir | mitgemacht | gewesen? |
wart | ihr | mitgemacht | gewesen? |
waren | sie | mitgemacht | gewesen? |
Futur I
werde | ich | mitgemacht | sein? |
wirst | du | mitgemacht | sein? |
wird | er | mitgemacht | sein? |
werden | wir | mitgemacht | sein? |
werdet | ihr | mitgemacht | sein? |
werden | sie | mitgemacht | sein? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb mitmachen
Konjunktiv I
sei | ich | mitgemacht? |
seiest | du | mitgemacht? |
sei | er | mitgemacht? |
seien | wir | mitgemacht? |
seiet | ihr | mitgemacht? |
seien | sie | mitgemacht? |
Konjunktiv II
wäre | ich | mitgemacht? |
wärest | du | mitgemacht? |
wäre | er | mitgemacht? |
wären | wir | mitgemacht? |
wäret | ihr | mitgemacht? |
wären | sie | mitgemacht? |
Konj. Perfekt
sei | ich | mitgemacht | gewesen? |
seiest | du | mitgemacht | gewesen? |
sei | er | mitgemacht | gewesen? |
seien | wir | mitgemacht | gewesen? |
seiet | ihr | mitgemacht | gewesen? |
seien | sie | mitgemacht | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | mitgemacht | gewesen? |
wärest | du | mitgemacht | gewesen? |
wäre | er | mitgemacht | gewesen? |
wären | wir | mitgemacht | gewesen? |
wäret | ihr | mitgemacht | gewesen? |
wären | sie | mitgemacht | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb mitmachen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für mitmachen
Beispiele
Beispielsätze für mitmachen
-
Ich
mache
mit
.
I'm game.
-
Auch Deutschland hat dabei
mitgemacht
.
Germany also participated.
-
Sie hat in vielen Filmen
mitgemacht
.
She has participated in many films.
-
Fast alle Länder
machen
bei der UNOmit
.
Almost all countries participate in the UN.
-
Darf ich
mitmachen
?
May I join you?
-
Ich riet Tom
mitzumachen
.
I encouraged Tom to participate.
-
Mehrere Millionen Menschen haben
mitgemacht
.
Several million people participated.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von mitmachen
-
mitmachen
participate, join in, take part, accede, be game, function, tag along, take part (in)
участвовать, принимать, принимать участие, принять участие, присоединяться, выдерживать, выполнять, переносить
participar, soportar, sufrir, apuntarse a, funcionar, seguir, tomar parte, unirse
participer, fonctionner, participer à, répondre présent, se joindre à, se taper, éprouver, prendre part
katılmak, birlikte yapmak, yer almak, bir şey yapmak, izlemek, katilmak, katlanmak, ortama uymak
participar, sofrer, aguentar, alinhar, concordar com, entrar, funcionar, participar de
partecipare, partecipare a, prendere parte, subire, essere d’accordo, fare, funzionare, passare
participa, se alătura, se implica, suferi, îndura
részt vesz, részt venni, csatlakozni, kiállni, átélni
brać udział, uczestniczyć, brać udział w, brać w udział, nie zawodzić, przetrwać, znosić
συμμετέχω, περνώ, συμμετέχω σε, τραβώ, συμμετοχή, αντέχω, υπομένω
meedoen, beleven, deelnemen aan, functioneren, meedoen aan, meemaken, meewerken, werken
účastnit se, zažívat, zažívatžít, zúčastnit se, zapojit se, snášet, vydržet
delta, genomgå, delta i, ställa upp, uppleva, deltaga, engagera sig, utstå
opleve, være med, bidrage, deltage, gennemgå, udholde
参加する, 協力する, 経験する, 耐える
participar, funcionar, col·laborar, complir, patir, suportar, unir-se
osallistua, kestää, kärsiä, liittyä, tehdä, tehdä mukana
delta, bete, bidra, bistå, gjennomgå, utstå
parte hartu, bat egin, iraun, jasotzea, sartu
pridružiti se, učestvovati, izdržati, proći, учествовати
учествува, издржува, преминува, придружува
sodelovati, pridružiti se, participirati, pretrpeti, zdržati
zúčastniť sa, pripojiť sa, prežiť, znášať
učestvovati, pridružiti se, izdržati, proći
sudjelovati, pridružiti se, izdržati, proći
брати участь, долучатися, робити разом, виконувати функцію, витримати
включвам се, участвам, издържам, преживявам
прымаць удзел, удзельнічаць, выконваць функцыю, выцерпець, перажыць
להשתתף، להצטרף، ליטול חלק، סבל
عانى، كابد، مارس، الانضمام، المشاركة، اشترك في عمل، تحمل، صمود
شرکت کردن، همکاری کردن، بادیگران انجام دادن، تعامل کردن، اجبارا تحمل کردن، انجام دادن وظیفه، تحمل کردن، رنج بردن
حصہ لینا، شامل ہونا، برداشت کرنا، ساتھ دینا، سہنا، شرکت کرنا
mitmachen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von mitmachen- sich bei etwas beteiligen, bei etwas anschließen, etwas mit jemandem zusammen tun, etwas zusätzlich zu etwas anderem erledigen, teilnehmen, erfahren, bekräftigen, hereinbrechen (über)
- sich bei etwas beteiligen, bei etwas anschließen, etwas mit jemandem zusammen tun, etwas zusätzlich zu etwas anderem erledigen, teilnehmen, erfahren, bekräftigen, hereinbrechen (über)
- sich bei etwas beteiligen, bei etwas anschließen, etwas mit jemandem zusammen tun, etwas zusätzlich zu etwas anderem erledigen, teilnehmen, erfahren, bekräftigen, hereinbrechen (über)
- sich bei etwas beteiligen, bei etwas anschließen, etwas mit jemandem zusammen tun, etwas zusätzlich zu etwas anderem erledigen, teilnehmen, erfahren, bekräftigen, hereinbrechen (über)
- sich bei etwas beteiligen, bei etwas anschließen, etwas mit jemandem zusammen tun, etwas zusätzlich zu etwas anderem erledigen, teilnehmen, erfahren, bekräftigen, hereinbrechen (über)
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für mitmachen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von mitmachen
≡ mitbringen
≡ mitbieten
≡ daranmachen
≡ mitessen
≡ anmachen
≡ mitarbeiten
≡ mitagieren
≡ blaumachen
≡ mitfliegen
≡ mitfreuen
≡ ausmachen
≡ mitbeten
≡ mitfahren
≡ miteilen
≡ davonmachen
≡ bemachen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb mitmachen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts mitmachen
Die mit·gemacht sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs mit·gemacht sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist mitgemacht? - war mitgemacht? - ist mitgemacht gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary mitmachen und unter mitmachen im Duden.
mitmachen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin mitgemacht? | war mitgemacht? | sei mitgemacht? | wäre mitgemacht? | - |
du | bist mitgemacht? | warst mitgemacht? | seiest mitgemacht? | wärest mitgemacht? | sei mitgemacht |
er | ist mitgemacht? | war mitgemacht? | sei mitgemacht? | wäre mitgemacht? | - |
wir | sind mitgemacht? | waren mitgemacht? | seien mitgemacht? | wären mitgemacht? | seien mitgemacht |
ihr | seid mitgemacht? | wart mitgemacht? | seiet mitgemacht? | wäret mitgemacht? | seid mitgemacht |
sie | sind mitgemacht? | waren mitgemacht? | seien mitgemacht? | wären mitgemacht? | seien mitgemacht |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich mitgemacht?, bist du mitgemacht?, ist er mitgemacht?, sind wir mitgemacht?, seid ihr mitgemacht?, sind sie mitgemacht?
- Präteritum: war ich mitgemacht?, warst du mitgemacht?, war er mitgemacht?, waren wir mitgemacht?, wart ihr mitgemacht?, waren sie mitgemacht?
- Perfekt: bin ich mitgemacht gewesen?, bist du mitgemacht gewesen?, ist er mitgemacht gewesen?, sind wir mitgemacht gewesen?, seid ihr mitgemacht gewesen?, sind sie mitgemacht gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich mitgemacht gewesen?, warst du mitgemacht gewesen?, war er mitgemacht gewesen?, waren wir mitgemacht gewesen?, wart ihr mitgemacht gewesen?, waren sie mitgemacht gewesen?
- Futur I: werde ich mitgemacht sein?, wirst du mitgemacht sein?, wird er mitgemacht sein?, werden wir mitgemacht sein?, werdet ihr mitgemacht sein?, werden sie mitgemacht sein?
- Futur II: werde ich mitgemacht gewesen sein?, wirst du mitgemacht gewesen sein?, wird er mitgemacht gewesen sein?, werden wir mitgemacht gewesen sein?, werdet ihr mitgemacht gewesen sein?, werden sie mitgemacht gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich mitgemacht?, seiest du mitgemacht?, sei er mitgemacht?, seien wir mitgemacht?, seiet ihr mitgemacht?, seien sie mitgemacht?
- Präteritum: wäre ich mitgemacht?, wärest du mitgemacht?, wäre er mitgemacht?, wären wir mitgemacht?, wäret ihr mitgemacht?, wären sie mitgemacht?
- Perfekt: sei ich mitgemacht gewesen?, seiest du mitgemacht gewesen?, sei er mitgemacht gewesen?, seien wir mitgemacht gewesen?, seiet ihr mitgemacht gewesen?, seien sie mitgemacht gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich mitgemacht gewesen?, wärest du mitgemacht gewesen?, wäre er mitgemacht gewesen?, wären wir mitgemacht gewesen?, wäret ihr mitgemacht gewesen?, wären sie mitgemacht gewesen?
- Futur I: werde ich mitgemacht sein?, werdest du mitgemacht sein?, werde er mitgemacht sein?, werden wir mitgemacht sein?, werdet ihr mitgemacht sein?, werden sie mitgemacht sein?
- Futur II: werde ich mitgemacht gewesen sein?, werdest du mitgemacht gewesen sein?, werde er mitgemacht gewesen sein?, werden wir mitgemacht gewesen sein?, werdet ihr mitgemacht gewesen sein?, werden sie mitgemacht gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich mitgemacht sein?, würdest du mitgemacht sein?, würde er mitgemacht sein?, würden wir mitgemacht sein?, würdet ihr mitgemacht sein?, würden sie mitgemacht sein?
- Plusquamperfekt: würde ich mitgemacht gewesen sein?, würdest du mitgemacht gewesen sein?, würde er mitgemacht gewesen sein?, würden wir mitgemacht gewesen sein?, würdet ihr mitgemacht gewesen sein?, würden sie mitgemacht gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) mitgemacht, seien wir mitgemacht, seid (ihr) mitgemacht, seien Sie mitgemacht
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: mitgemacht sein, mitgemacht zu sein
- Infinitiv II: mitgemacht gewesen sein, mitgemacht gewesen zu sein
- Partizip I: mitgemacht seiend
- Partizip II: mitgemacht gewesen