Konjugation des Verbs übernachten 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs übernachten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist übernachtet?, war übernachtet? und ist übernachtet gewesen?. Als Hilfsverb von übernachten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe über- von übernachten ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb übernachten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für übernachten. Man kann nicht nur übernachten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare ☆
A1 · regelmäßig · haben · untrennbar
ist übernachtet? · war übernachtet? · ist übernachtet gewesen?
e-Erweiterung
overnight, spend the night, stay overnight, crash (at) place, sleep over, sleep over at, stay for the night, stay over, stay the night, stay with
/ˌyːbɐˈnaxtən/ · /ˌyːbɐˈnaxtət/ · /ˌyːbɐˈnaxtətə/ · /ˌyːbɐˈnaxtət/
[Reisen] nachts anderswo schlafen oder ausruhen; absteigen, die Nacht verbringen, bleiben, nächtigen, kampieren
(bei+D)
» Sie übernachtet
im Auto. She spends the night in the car.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von übernachten
Präsens
bin | ich | übernachtet? |
bist | du | übernachtet? |
ist | er | übernachtet? |
sind | wir | übernachtet? |
seid | ihr | übernachtet? |
sind | sie | übernachtet? |
Präteritum
war | ich | übernachtet? |
warst | du | übernachtet? |
war | er | übernachtet? |
waren | wir | übernachtet? |
wart | ihr | übernachtet? |
waren | sie | übernachtet? |
Konjunktiv I
sei | ich | übernachtet? |
seiest | du | übernachtet? |
sei | er | übernachtet? |
seien | wir | übernachtet? |
seiet | ihr | übernachtet? |
seien | sie | übernachtet? |
Konjunktiv II
wäre | ich | übernachtet? |
wärest | du | übernachtet? |
wäre | er | übernachtet? |
wären | wir | übernachtet? |
wäret | ihr | übernachtet? |
wären | sie | übernachtet? |
Indikativ
Das Verb übernachten konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bin | ich | übernachtet? |
bist | du | übernachtet? |
ist | er | übernachtet? |
sind | wir | übernachtet? |
seid | ihr | übernachtet? |
sind | sie | übernachtet? |
Präteritum
war | ich | übernachtet? |
warst | du | übernachtet? |
war | er | übernachtet? |
waren | wir | übernachtet? |
wart | ihr | übernachtet? |
waren | sie | übernachtet? |
Perfekt
bin | ich | übernachtet | gewesen? |
bist | du | übernachtet | gewesen? |
ist | er | übernachtet | gewesen? |
sind | wir | übernachtet | gewesen? |
seid | ihr | übernachtet | gewesen? |
sind | sie | übernachtet | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | übernachtet | gewesen? |
warst | du | übernachtet | gewesen? |
war | er | übernachtet | gewesen? |
waren | wir | übernachtet | gewesen? |
wart | ihr | übernachtet | gewesen? |
waren | sie | übernachtet | gewesen? |
Futur I
werde | ich | übernachtet | sein? |
wirst | du | übernachtet | sein? |
wird | er | übernachtet | sein? |
werden | wir | übernachtet | sein? |
werdet | ihr | übernachtet | sein? |
werden | sie | übernachtet | sein? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb übernachten
Konjunktiv I
sei | ich | übernachtet? |
seiest | du | übernachtet? |
sei | er | übernachtet? |
seien | wir | übernachtet? |
seiet | ihr | übernachtet? |
seien | sie | übernachtet? |
Konjunktiv II
wäre | ich | übernachtet? |
wärest | du | übernachtet? |
wäre | er | übernachtet? |
wären | wir | übernachtet? |
wäret | ihr | übernachtet? |
wären | sie | übernachtet? |
Konj. Perfekt
sei | ich | übernachtet | gewesen? |
seiest | du | übernachtet | gewesen? |
sei | er | übernachtet | gewesen? |
seien | wir | übernachtet | gewesen? |
seiet | ihr | übernachtet | gewesen? |
seien | sie | übernachtet | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | übernachtet | gewesen? |
wärest | du | übernachtet | gewesen? |
wäre | er | übernachtet | gewesen? |
wären | wir | übernachtet | gewesen? |
wäret | ihr | übernachtet | gewesen? |
wären | sie | übernachtet | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb übernachten
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für übernachten
Beispiele
Beispielsätze für übernachten
-
Sie
übernachtet
im Auto.
She spends the night in the car.
-
Ich
übernachte
bei meiner Tante.
I'm staying at my aunt's.
-
Ich
übernachte
heute bei einem Freund.
I'm spending tonight at a friend's.
-
Ich
übernachte
bei einem Freund in Washington.
I am staying overnight at a friend's place in Washington.
-
Hast du hier
übernachtet
?
Did you spend the night here?
-
Übernachtest
du in dem Hotel?
Are you staying overnight at the hotel?
-
Er hat bei seinem Onkel
übernachtet
.
He spent the night at his uncle's place.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von übernachten
-
übernachten
overnight, spend the night, stay overnight, crash (at) place, sleep over, sleep over at, stay for the night, stay over
переночевать, ночевать, остановиться, остановиться на ночлег, переночёвывать
pernoctar, dormir, pasar la noche, hacer noche, trasnochar
passer la nuit, dormir, giter quelque part, gîter quelque part, loger quelque part, coucher
gecelemek, konaklamak, geceyi geçirmek
passar a noite, pernoitar, dormir, pousar
pernottare, dormire, passare la notte, trascorrere la notte
petrece noaptea, se caza, innopta (undeva)
meghál, tölti az éjszakát, éjszakázik, éjszakázni
nocować, przenocować
διανυκτερεύω, διανυκτέρευση
overnachten, verblijven
přenocovat, nocovat, přespávat, spát, přespávatspat
övernatta, sova, stanna över natten
overnatning, overnatte
泊まる, 宿る, 宿泊する
dormir, pernoctar
yöpyä
overnatte, sove
gau batean beste leku batean lo egin
noćiti, prenoćiti
ноќевање, преспивање
prenočevati, prenočiti, spati
prenocovať, prespať
noćiti, prenoćiti
noćiti, prenoćiti
переночувати, ночувати
нощувка, пренощувам, пренощуване
начаваць
menginap
ngủ lại, ở lại qua đêm
tunda boshqa joyda qolmoq, tunda boshqa joyda uxlamoq
रात में ठहरना
留宿, 过夜
ค้างคืน, นอนค้างคืน
하룻밤 머물다, 하룻밤 묵다
gecə qalmaq
ღამით დარჩენა
রাত কাটানো
qëndroj një natë
रात्री इतरत्र थांबणे
राति बस्नु
రాత్రి అక్కడే ఉండడం
nakšņot
ஒரு இரவு தங்குவது
ööbida
գիշերել
şevê dinê bimîne
לישון، לנוח
الإقامة، المبيت، بات، قضى الليل، يسكن
اقامت شبانه، شب را گذراندن، شبرا به سربردن، شبرابه صبح رساندن
رات گزارنا، رہائش
übernachten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von übernachten- [Reisen] nachts anderswo schlafen oder ausruhen, absteigen, die Nacht verbringen, bleiben, nächtigen, kampieren
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für übernachten
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von übernachten
≡ überarbeiten
≡ überbrennen
≡ überbraten
≡ überbeißen
≡ weihnachten
≡ überbacken
≡ überbinden
≡ überbleiben
≡ umnachten
≡ überbieten
≡ überborden
≡ überbringen
≡ nachten
≡ überblicken
≡ überblenden
≡ überbremsen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb übernachten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts übernachten
Die übernachtet sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs übernachtet sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist übernachtet? - war übernachtet? - ist übernachtet gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary übernachten und unter übernachten im Duden.
übernachten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin übernachtet? | war übernachtet? | sei übernachtet? | wäre übernachtet? | - |
du | bist übernachtet? | warst übernachtet? | seiest übernachtet? | wärest übernachtet? | sei übernachtet |
er | ist übernachtet? | war übernachtet? | sei übernachtet? | wäre übernachtet? | - |
wir | sind übernachtet? | waren übernachtet? | seien übernachtet? | wären übernachtet? | seien übernachtet |
ihr | seid übernachtet? | wart übernachtet? | seiet übernachtet? | wäret übernachtet? | seid übernachtet |
sie | sind übernachtet? | waren übernachtet? | seien übernachtet? | wären übernachtet? | seien übernachtet |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich übernachtet?, bist du übernachtet?, ist er übernachtet?, sind wir übernachtet?, seid ihr übernachtet?, sind sie übernachtet?
- Präteritum: war ich übernachtet?, warst du übernachtet?, war er übernachtet?, waren wir übernachtet?, wart ihr übernachtet?, waren sie übernachtet?
- Perfekt: bin ich übernachtet gewesen?, bist du übernachtet gewesen?, ist er übernachtet gewesen?, sind wir übernachtet gewesen?, seid ihr übernachtet gewesen?, sind sie übernachtet gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich übernachtet gewesen?, warst du übernachtet gewesen?, war er übernachtet gewesen?, waren wir übernachtet gewesen?, wart ihr übernachtet gewesen?, waren sie übernachtet gewesen?
- Futur I: werde ich übernachtet sein?, wirst du übernachtet sein?, wird er übernachtet sein?, werden wir übernachtet sein?, werdet ihr übernachtet sein?, werden sie übernachtet sein?
- Futur II: werde ich übernachtet gewesen sein?, wirst du übernachtet gewesen sein?, wird er übernachtet gewesen sein?, werden wir übernachtet gewesen sein?, werdet ihr übernachtet gewesen sein?, werden sie übernachtet gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich übernachtet?, seiest du übernachtet?, sei er übernachtet?, seien wir übernachtet?, seiet ihr übernachtet?, seien sie übernachtet?
- Präteritum: wäre ich übernachtet?, wärest du übernachtet?, wäre er übernachtet?, wären wir übernachtet?, wäret ihr übernachtet?, wären sie übernachtet?
- Perfekt: sei ich übernachtet gewesen?, seiest du übernachtet gewesen?, sei er übernachtet gewesen?, seien wir übernachtet gewesen?, seiet ihr übernachtet gewesen?, seien sie übernachtet gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich übernachtet gewesen?, wärest du übernachtet gewesen?, wäre er übernachtet gewesen?, wären wir übernachtet gewesen?, wäret ihr übernachtet gewesen?, wären sie übernachtet gewesen?
- Futur I: werde ich übernachtet sein?, werdest du übernachtet sein?, werde er übernachtet sein?, werden wir übernachtet sein?, werdet ihr übernachtet sein?, werden sie übernachtet sein?
- Futur II: werde ich übernachtet gewesen sein?, werdest du übernachtet gewesen sein?, werde er übernachtet gewesen sein?, werden wir übernachtet gewesen sein?, werdet ihr übernachtet gewesen sein?, werden sie übernachtet gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich übernachtet sein?, würdest du übernachtet sein?, würde er übernachtet sein?, würden wir übernachtet sein?, würdet ihr übernachtet sein?, würden sie übernachtet sein?
- Plusquamperfekt: würde ich übernachtet gewesen sein?, würdest du übernachtet gewesen sein?, würde er übernachtet gewesen sein?, würden wir übernachtet gewesen sein?, würdet ihr übernachtet gewesen sein?, würden sie übernachtet gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) übernachtet, seien wir übernachtet, seid (ihr) übernachtet, seien Sie übernachtet
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: übernachtet sein, übernachtet zu sein
- Infinitiv II: übernachtet gewesen sein, übernachtet gewesen zu sein
- Partizip I: übernachtet seiend
- Partizip II: übernachtet gewesen