Konjugation des Verbs um-fahren (hat) 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs umfahren erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist umgefahren?, war umgefahren? und ist umgefahren gewesen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - u - a. Als Hilfsverb von umfahren wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe um- von umfahren ist trennbar. Sie kann aber auch untrennbar auftreten. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb umfahren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für umfahren. Man kann nicht nur umfahren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · unregelmäßig · haben · trennbar
ist umgefahren? · war umgefahren? · ist umgefahren gewesen?
Wechsel des Stammvokals a - u - a Umlautung im Präsens
knock over, knock down, run down, run over, drive, move, overturn
etwas durch An- oder Überfahren zum Umfallen bringen oder Umknicken; ein Fahrzeug über eine kurze Strecke von einem Abstellplatz zu einem anderen bewegen; überfahren, überrollen, über jemanden fahren
(Akk.)
» Er hat das Schild umgefahren
. He ran over the sign.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von um-fahren (hat)
Präsens
bin | ich | umgefahren? |
bist | du | umgefahren? |
ist | er | umgefahren? |
sind | wir | umgefahren? |
seid | ihr | umgefahren? |
sind | sie | umgefahren? |
Präteritum
war | ich | umgefahren? |
warst | du | umgefahren? |
war | er | umgefahren? |
waren | wir | umgefahren? |
wart | ihr | umgefahren? |
waren | sie | umgefahren? |
Konjunktiv I
sei | ich | umgefahren? |
seiest | du | umgefahren? |
sei | er | umgefahren? |
seien | wir | umgefahren? |
seiet | ihr | umgefahren? |
seien | sie | umgefahren? |
Konjunktiv II
wäre | ich | umgefahren? |
wärest | du | umgefahren? |
wäre | er | umgefahren? |
wären | wir | umgefahren? |
wäret | ihr | umgefahren? |
wären | sie | umgefahren? |
Indikativ
Das Verb um-fahren (hat) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bin | ich | umgefahren? |
bist | du | umgefahren? |
ist | er | umgefahren? |
sind | wir | umgefahren? |
seid | ihr | umgefahren? |
sind | sie | umgefahren? |
Präteritum
war | ich | umgefahren? |
warst | du | umgefahren? |
war | er | umgefahren? |
waren | wir | umgefahren? |
wart | ihr | umgefahren? |
waren | sie | umgefahren? |
Perfekt
bin | ich | umgefahren | gewesen? |
bist | du | umgefahren | gewesen? |
ist | er | umgefahren | gewesen? |
sind | wir | umgefahren | gewesen? |
seid | ihr | umgefahren | gewesen? |
sind | sie | umgefahren | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | umgefahren | gewesen? |
warst | du | umgefahren | gewesen? |
war | er | umgefahren | gewesen? |
waren | wir | umgefahren | gewesen? |
wart | ihr | umgefahren | gewesen? |
waren | sie | umgefahren | gewesen? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb um-fahren (hat)
Konjunktiv I
sei | ich | umgefahren? |
seiest | du | umgefahren? |
sei | er | umgefahren? |
seien | wir | umgefahren? |
seiet | ihr | umgefahren? |
seien | sie | umgefahren? |
Konjunktiv II
wäre | ich | umgefahren? |
wärest | du | umgefahren? |
wäre | er | umgefahren? |
wären | wir | umgefahren? |
wäret | ihr | umgefahren? |
wären | sie | umgefahren? |
Konj. Perfekt
sei | ich | umgefahren | gewesen? |
seiest | du | umgefahren | gewesen? |
sei | er | umgefahren | gewesen? |
seien | wir | umgefahren | gewesen? |
seiet | ihr | umgefahren | gewesen? |
seien | sie | umgefahren | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | umgefahren | gewesen? |
wärest | du | umgefahren | gewesen? |
wäre | er | umgefahren | gewesen? |
wären | wir | umgefahren | gewesen? |
wäret | ihr | umgefahren | gewesen? |
wären | sie | umgefahren | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb um-fahren (hat)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für um-fahren (hat)
Beispiele
Beispielsätze für um-fahren (hat)
-
Er hat das Schild
umgefahren
.
He ran over the sign.
-
Der Täter hat zuerst auf einer Brücke mit einem Auto Fußgänger
umgefahren
.
The perpetrator first ran over pedestrians with a car on a bridge.
-
Bei der Fahrschulprüfung hat er ein Hindernis auf der Fahrbahn
umgefahren
, statt es zu umfahren.
During the driving test, he ran over an obstacle on the road instead of avoiding it.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von um-fahren (hat)
-
um-fahren (hat)
knock over, knock down, run down, run over, drive, move, overturn
объезжать, объехать, обогнуть, огибать, переезжать, сбивать (кого-л
atropellar, arrollar, esquivar, mover, transportar, volcar
renverser, emboutir, déplacer, heurter
devirmek, götürmek, taşımak, çökmek
atropelar, derrubar, deslocar, mover
investire, rovesciare, prendere sotto, travolgere, abbattere, spostare
manevra, răsturna, întoarce
felborítani, körbejár, megdönteni
objechać, objeżdżać, przejechać, przewrócić, złamać
ανατρέπω, μετακίνηση οχήματος, παρασύρω
omverrijden, omverduwen, verplaatsen
přesunout vozidlo, převrátit, srazit
flytta, krocka, välta
flytte, køre ned, køre om
ひっくり返す, 倒す, 移動する, 運ぶ
desplaçar, doblegar, moure, volcar
kaataa, pudottaa, siirtää
kjøre, kollidere med, velte
harrapatu, bota, ibilgailua mugitu, irauli
oboriti, premestiti vozilo, srušiti
обурка, преместување
premikati vozilo, prevrniti, zrušiti
premiestniť vozidlo, prevrátiť, zraziť
oboriti, pomjeriti, premjestiti, srušiti
oboriti, premjestiti, srušiti
збити, перевернути, перевозити, переміщати
превръщам в падане, премествам, събарям
заваліць, зламіць, перамясціць
להפוך، למוטט، לסובב، לעקוף
دهس، صدم، تحريك مركبة
برخورد کردن، حرکت دادن
گھمانا، ٹکرانا، چلانا
um-fahren (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von um-fahren (hat)- etwas durch An- oder Überfahren zum Umfallen bringen oder Umknicken, ein Fahrzeug über eine kurze Strecke von einem Abstellplatz zu einem anderen bewegen, überfahren, überrollen, über jemanden fahren
- etwas durch An- oder Überfahren zum Umfallen bringen oder Umknicken, ein Fahrzeug über eine kurze Strecke von einem Abstellplatz zu einem anderen bewegen, überfahren, überrollen, über jemanden fahren
- etwas durch An- oder Überfahren zum Umfallen bringen oder Umknicken, ein Fahrzeug über eine kurze Strecke von einem Abstellplatz zu einem anderen bewegen, überfahren, überrollen, über jemanden fahren
- etwas durch An- oder Überfahren zum Umfallen bringen oder Umknicken, ein Fahrzeug über eine kurze Strecke von einem Abstellplatz zu einem anderen bewegen, überfahren, überrollen, über jemanden fahren
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von um-fahren (hat)
≡ umbranden
≡ durchfahren
≡ abfahren
≡ festfahren
≡ umändern
≡ ausfahren
≡ heimfahren
≡ fortfahren
≡ umblicken
≡ umbetten
≡ emporfahren
≡ umbringen
≡ umbinden
≡ anfahren
≡ umackern
≡ dahinfahren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb umfahren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts um-fahren (hat)
Die um·gefahren sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs um·gefahren sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist umgefahren? - war umgefahren? - ist umgefahren gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary umfahren und unter umfahren im Duden.
umfahren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin umgefahren? | war umgefahren? | sei umgefahren? | wäre umgefahren? | - |
du | bist umgefahren? | warst umgefahren? | seiest umgefahren? | wärest umgefahren? | sei umgefahren |
er | ist umgefahren? | war umgefahren? | sei umgefahren? | wäre umgefahren? | - |
wir | sind umgefahren? | waren umgefahren? | seien umgefahren? | wären umgefahren? | seien umgefahren |
ihr | seid umgefahren? | wart umgefahren? | seiet umgefahren? | wäret umgefahren? | seid umgefahren |
sie | sind umgefahren? | waren umgefahren? | seien umgefahren? | wären umgefahren? | seien umgefahren |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich umgefahren?, bist du umgefahren?, ist er umgefahren?, sind wir umgefahren?, seid ihr umgefahren?, sind sie umgefahren?
- Präteritum: war ich umgefahren?, warst du umgefahren?, war er umgefahren?, waren wir umgefahren?, wart ihr umgefahren?, waren sie umgefahren?
- Perfekt: bin ich umgefahren gewesen?, bist du umgefahren gewesen?, ist er umgefahren gewesen?, sind wir umgefahren gewesen?, seid ihr umgefahren gewesen?, sind sie umgefahren gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich umgefahren gewesen?, warst du umgefahren gewesen?, war er umgefahren gewesen?, waren wir umgefahren gewesen?, wart ihr umgefahren gewesen?, waren sie umgefahren gewesen?
- Futur I: werde ich umgefahren sein?, wirst du umgefahren sein?, wird er umgefahren sein?, werden wir umgefahren sein?, werdet ihr umgefahren sein?, werden sie umgefahren sein?
- Futur II: werde ich umgefahren gewesen sein?, wirst du umgefahren gewesen sein?, wird er umgefahren gewesen sein?, werden wir umgefahren gewesen sein?, werdet ihr umgefahren gewesen sein?, werden sie umgefahren gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich umgefahren?, seiest du umgefahren?, sei er umgefahren?, seien wir umgefahren?, seiet ihr umgefahren?, seien sie umgefahren?
- Präteritum: wäre ich umgefahren?, wärest du umgefahren?, wäre er umgefahren?, wären wir umgefahren?, wäret ihr umgefahren?, wären sie umgefahren?
- Perfekt: sei ich umgefahren gewesen?, seiest du umgefahren gewesen?, sei er umgefahren gewesen?, seien wir umgefahren gewesen?, seiet ihr umgefahren gewesen?, seien sie umgefahren gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich umgefahren gewesen?, wärest du umgefahren gewesen?, wäre er umgefahren gewesen?, wären wir umgefahren gewesen?, wäret ihr umgefahren gewesen?, wären sie umgefahren gewesen?
- Futur I: werde ich umgefahren sein?, werdest du umgefahren sein?, werde er umgefahren sein?, werden wir umgefahren sein?, werdet ihr umgefahren sein?, werden sie umgefahren sein?
- Futur II: werde ich umgefahren gewesen sein?, werdest du umgefahren gewesen sein?, werde er umgefahren gewesen sein?, werden wir umgefahren gewesen sein?, werdet ihr umgefahren gewesen sein?, werden sie umgefahren gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich umgefahren sein?, würdest du umgefahren sein?, würde er umgefahren sein?, würden wir umgefahren sein?, würdet ihr umgefahren sein?, würden sie umgefahren sein?
- Plusquamperfekt: würde ich umgefahren gewesen sein?, würdest du umgefahren gewesen sein?, würde er umgefahren gewesen sein?, würden wir umgefahren gewesen sein?, würdet ihr umgefahren gewesen sein?, würden sie umgefahren gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) umgefahren, seien wir umgefahren, seid (ihr) umgefahren, seien Sie umgefahren
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: umgefahren sein, umgefahren zu sein
- Infinitiv II: umgefahren gewesen sein, umgefahren gewesen zu sein
- Partizip I: umgefahren seiend
- Partizip II: umgefahren gewesen