Konjugation des Verbs unterliegen (ist) 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs unterliegen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist unterlegen?, war unterlegen? und ist unterlegen gewesen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - a - e. Als Hilfsverb von unterliegen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe unter- von unterliegen ist untrennbar. Sie kann aber auch trennbar auftreten. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb unterliegen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für unterliegen. Man kann nicht nur unterliegen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · unregelmäßig · sein · untrennbar
ist unterlegen? · war unterlegen? · ist unterlegen gewesen?
Wechsel des Stammvokals ie - a - e
be defeated, lose, be beaten, fall (against), succumb
/ˌʊn.tɐˈliːɡn̩/ · /ˌʊn.tɐˈliːkt/ · /ˌʊn.tɐˈlaːk/ · /ˌʊn.tɐˈlɛːɡə/ · /ˌʊn.tɐˈleːɡn̩/
besiegt werden; den Kürzeren ziehen, abkacken, verlieren, (eine) Niederlage erleiden, besiegt werden
(Dat., gegen+A)
» Was zunächst eine Vernunftehe war, ist nach meinem Empfinden inzwischen mit mehr Gefühl und Liebe zum Verein unterlegt
. What was initially a marriage of convenience has, in my opinion, now been infused with more feeling and love for the association.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von unterliegen (ist)
Präsens
bin | ich | unterlegen? |
bist | du | unterlegen? |
ist | er | unterlegen? |
sind | wir | unterlegen? |
seid | ihr | unterlegen? |
sind | sie | unterlegen? |
Präteritum
war | ich | unterlegen? |
warst | du | unterlegen? |
war | er | unterlegen? |
waren | wir | unterlegen? |
wart | ihr | unterlegen? |
waren | sie | unterlegen? |
Konjunktiv I
sei | ich | unterlegen? |
seiest | du | unterlegen? |
sei | er | unterlegen? |
seien | wir | unterlegen? |
seiet | ihr | unterlegen? |
seien | sie | unterlegen? |
Konjunktiv II
wäre | ich | unterlegen? |
wärest | du | unterlegen? |
wäre | er | unterlegen? |
wären | wir | unterlegen? |
wäret | ihr | unterlegen? |
wären | sie | unterlegen? |
Indikativ
Das Verb unterliegen (ist) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bin | ich | unterlegen? |
bist | du | unterlegen? |
ist | er | unterlegen? |
sind | wir | unterlegen? |
seid | ihr | unterlegen? |
sind | sie | unterlegen? |
Präteritum
war | ich | unterlegen? |
warst | du | unterlegen? |
war | er | unterlegen? |
waren | wir | unterlegen? |
wart | ihr | unterlegen? |
waren | sie | unterlegen? |
Perfekt
bin | ich | unterlegen | gewesen? |
bist | du | unterlegen | gewesen? |
ist | er | unterlegen | gewesen? |
sind | wir | unterlegen | gewesen? |
seid | ihr | unterlegen | gewesen? |
sind | sie | unterlegen | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | unterlegen | gewesen? |
warst | du | unterlegen | gewesen? |
war | er | unterlegen | gewesen? |
waren | wir | unterlegen | gewesen? |
wart | ihr | unterlegen | gewesen? |
waren | sie | unterlegen | gewesen? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb unterliegen (ist)
Konjunktiv I
sei | ich | unterlegen? |
seiest | du | unterlegen? |
sei | er | unterlegen? |
seien | wir | unterlegen? |
seiet | ihr | unterlegen? |
seien | sie | unterlegen? |
Konjunktiv II
wäre | ich | unterlegen? |
wärest | du | unterlegen? |
wäre | er | unterlegen? |
wären | wir | unterlegen? |
wäret | ihr | unterlegen? |
wären | sie | unterlegen? |
Konj. Perfekt
sei | ich | unterlegen | gewesen? |
seiest | du | unterlegen | gewesen? |
sei | er | unterlegen | gewesen? |
seien | wir | unterlegen | gewesen? |
seiet | ihr | unterlegen | gewesen? |
seien | sie | unterlegen | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | unterlegen | gewesen? |
wärest | du | unterlegen | gewesen? |
wäre | er | unterlegen | gewesen? |
wären | wir | unterlegen | gewesen? |
wäret | ihr | unterlegen | gewesen? |
wären | sie | unterlegen | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb unterliegen (ist)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für unterliegen (ist)
Beispiele
Beispielsätze für unterliegen (ist)
-
Was zunächst eine Vernunftehe war, ist nach meinem Empfinden inzwischen mit mehr Gefühl und Liebe zum Verein unterlegt
.
What was initially a marriage of convenience has, in my opinion, now been infused with more feeling and love for the association.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von unterliegen (ist)
-
unterliegen (ist)
be defeated, lose, be beaten, fall (against), succumb
терпеть поражение, лежать, находиться в ведении, подвергаться, поддаваться, подлежать, потерпеть поражение, проиграть
ser derrotado, ser vencido, sucumbir, perder, regirse por, ser derrotada, sucumbir a, sufrir
subir, être vaincu, s'incliner devant, succomber
mağlup olmak, vardır, yenilmek
ser derrotado, submeter-se, perder, ser vencido, sucumbir
essere sconfitti, essere regolato da, soccombere a, soggiacere a, sottostare
fi învins
alulmarad
przegrać, podlegać, ulec, ulec porażce
υποχωρώ, υποτάσσομαι
onderworpen zijn, verliezen
podléhat
vara underkastad, underkasta sig
tabe
負ける, 敗北する
ser derrotat, ser vençut, submetre's
olla häviöllä, alistaa
underkaste seg, tape
irabazi, galdetu
biti poražen
бити поразен
biti poražen
podľahnúť
biti poražen
biti poražen, podlijegati, podložan
зазнавати поразки, піддаватися
побеждаван съм, поддавам се
падвяргацца, падпадаць
dikalahkan
bị đánh bại
mag'lub bo'lish
परास्त होना, हार जाना
被击败
พ่ายแพ้
패배하다
məğlub olmaq
დამარცხվել, დამარცხებული
পরাজিত হওয়া, পরাস্ত হওয়া
të jesh i mundur, u mund
पराभव होणे, परास्त होणे
पराजय हुनु, परास्त हुनु
ఓడిపోవడం, పరాజయపడటం
tikt sakautam
தோற்கடிக்கப்படுவது
alla jääma, kaotusse langema
հաղթվել
şikestin
להיות מובס
هُزِمَ، يُهزم
شکست خوردن
شکست کھانا
unterliegen (ist) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von unterliegen (ist)- besiegt werden, den Kürzeren ziehen, abkacken, verlieren, (eine) Niederlage erleiden, besiegt werden
- einer Sache ausgesetzt sein, davon beeinflusst, bestimmt werden
- unter jemandem, etwas liegen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für unterliegen (ist)
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von unterliegen (ist)
≡ unterfahren
≡ festliegen
≡ unterbinden
≡ drinliegen
≡ abliegen
≡ unterbügeln
≡ davorliegen
≡ unterbuttern
≡ erliegen
≡ unterdrücken
≡ aufliegen
≡ unterbringen
≡ anliegen
≡ bloßliegen
≡ durchliegen
≡ unterfertigen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb unterliegen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts unterliegen (ist)
Die unterlegen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs unterlegen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist unterlegen? - war unterlegen? - ist unterlegen gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary unterliegen und unter unterliegen im Duden.
unterliegen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin unterlegen? | war unterlegen? | sei unterlegen? | wäre unterlegen? | - |
du | bist unterlegen? | warst unterlegen? | seiest unterlegen? | wärest unterlegen? | sei unterlegen |
er | ist unterlegen? | war unterlegen? | sei unterlegen? | wäre unterlegen? | - |
wir | sind unterlegen? | waren unterlegen? | seien unterlegen? | wären unterlegen? | seien unterlegen |
ihr | seid unterlegen? | wart unterlegen? | seiet unterlegen? | wäret unterlegen? | seid unterlegen |
sie | sind unterlegen? | waren unterlegen? | seien unterlegen? | wären unterlegen? | seien unterlegen |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich unterlegen?, bist du unterlegen?, ist er unterlegen?, sind wir unterlegen?, seid ihr unterlegen?, sind sie unterlegen?
- Präteritum: war ich unterlegen?, warst du unterlegen?, war er unterlegen?, waren wir unterlegen?, wart ihr unterlegen?, waren sie unterlegen?
- Perfekt: bin ich unterlegen gewesen?, bist du unterlegen gewesen?, ist er unterlegen gewesen?, sind wir unterlegen gewesen?, seid ihr unterlegen gewesen?, sind sie unterlegen gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich unterlegen gewesen?, warst du unterlegen gewesen?, war er unterlegen gewesen?, waren wir unterlegen gewesen?, wart ihr unterlegen gewesen?, waren sie unterlegen gewesen?
- Futur I: werde ich unterlegen sein?, wirst du unterlegen sein?, wird er unterlegen sein?, werden wir unterlegen sein?, werdet ihr unterlegen sein?, werden sie unterlegen sein?
- Futur II: werde ich unterlegen gewesen sein?, wirst du unterlegen gewesen sein?, wird er unterlegen gewesen sein?, werden wir unterlegen gewesen sein?, werdet ihr unterlegen gewesen sein?, werden sie unterlegen gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich unterlegen?, seiest du unterlegen?, sei er unterlegen?, seien wir unterlegen?, seiet ihr unterlegen?, seien sie unterlegen?
- Präteritum: wäre ich unterlegen?, wärest du unterlegen?, wäre er unterlegen?, wären wir unterlegen?, wäret ihr unterlegen?, wären sie unterlegen?
- Perfekt: sei ich unterlegen gewesen?, seiest du unterlegen gewesen?, sei er unterlegen gewesen?, seien wir unterlegen gewesen?, seiet ihr unterlegen gewesen?, seien sie unterlegen gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich unterlegen gewesen?, wärest du unterlegen gewesen?, wäre er unterlegen gewesen?, wären wir unterlegen gewesen?, wäret ihr unterlegen gewesen?, wären sie unterlegen gewesen?
- Futur I: werde ich unterlegen sein?, werdest du unterlegen sein?, werde er unterlegen sein?, werden wir unterlegen sein?, werdet ihr unterlegen sein?, werden sie unterlegen sein?
- Futur II: werde ich unterlegen gewesen sein?, werdest du unterlegen gewesen sein?, werde er unterlegen gewesen sein?, werden wir unterlegen gewesen sein?, werdet ihr unterlegen gewesen sein?, werden sie unterlegen gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich unterlegen sein?, würdest du unterlegen sein?, würde er unterlegen sein?, würden wir unterlegen sein?, würdet ihr unterlegen sein?, würden sie unterlegen sein?
- Plusquamperfekt: würde ich unterlegen gewesen sein?, würdest du unterlegen gewesen sein?, würde er unterlegen gewesen sein?, würden wir unterlegen gewesen sein?, würdet ihr unterlegen gewesen sein?, würden sie unterlegen gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) unterlegen, seien wir unterlegen, seid (ihr) unterlegen, seien Sie unterlegen
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: unterlegen sein, unterlegen zu sein
- Infinitiv II: unterlegen gewesen sein, unterlegen gewesen zu sein
- Partizip I: unterlegen seiend
- Partizip II: unterlegen gewesen