Konjugation des Verbs unterbleiben ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs unterbleiben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist unterblieben?, war unterblieben? und ist unterblieben gewesen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - ie - ie. Als Hilfsverb von unterbleiben wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe unter- von unterbleiben ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb unterbleiben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für unterbleiben. Man kann nicht nur unterbleiben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · sein · untrennbar

unterblieben sein

ist unterblieben? · war unterblieben? · ist unterblieben gewesen?

 Wechsel des Stammvokals  ei - ie - ie 

Englisch not occur, be omitted, cease, not happen, not take place, not to happen, remain undone, stop

nicht geschehen; nicht passieren, nicht geschehen lassen; bleiben aus, ausfallen, ausbleiben, entfallen

» Eine nähere Untersuchung des Vorfalles unterblieb . Englisch A closer investigation of the incident did not take place.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von unterbleiben

Präsens

bin ich unterblieben?
bist du unterblieben?
ist er unterblieben?
sind wir unterblieben?
seid ihr unterblieben?
sind sie unterblieben?

Präteritum

war ich unterblieben?
warst du unterblieben?
war er unterblieben?
waren wir unterblieben?
wart ihr unterblieben?
waren sie unterblieben?

Imperativ

-
sei (du) unterblieben
-
seien wir unterblieben
seid (ihr) unterblieben
seien Sie unterblieben

Konjunktiv I

sei ich unterblieben?
seiest du unterblieben?
sei er unterblieben?
seien wir unterblieben?
seiet ihr unterblieben?
seien sie unterblieben?

Konjunktiv II

wäre ich unterblieben?
wärest du unterblieben?
wäre er unterblieben?
wären wir unterblieben?
wäret ihr unterblieben?
wären sie unterblieben?

Infinitiv

unterblieben sein
unterblieben zu sein

Partizip

unterblieben seiend
unterblieben gewesen

Indikativ

Das Verb unterbleiben konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

bin ich unterblieben?
bist du unterblieben?
ist er unterblieben?
sind wir unterblieben?
seid ihr unterblieben?
sind sie unterblieben?

Präteritum

war ich unterblieben?
warst du unterblieben?
war er unterblieben?
waren wir unterblieben?
wart ihr unterblieben?
waren sie unterblieben?

Perfekt

bin ich unterblieben gewesen?
bist du unterblieben gewesen?
ist er unterblieben gewesen?
sind wir unterblieben gewesen?
seid ihr unterblieben gewesen?
sind sie unterblieben gewesen?

Plusquam.

war ich unterblieben gewesen?
warst du unterblieben gewesen?
war er unterblieben gewesen?
waren wir unterblieben gewesen?
wart ihr unterblieben gewesen?
waren sie unterblieben gewesen?

Futur I

werde ich unterblieben sein?
wirst du unterblieben sein?
wird er unterblieben sein?
werden wir unterblieben sein?
werdet ihr unterblieben sein?
werden sie unterblieben sein?

Futur II

werde ich unterblieben gewesen sein?
wirst du unterblieben gewesen sein?
wird er unterblieben gewesen sein?
werden wir unterblieben gewesen sein?
werdet ihr unterblieben gewesen sein?
werden sie unterblieben gewesen sein?

  • Eine nähere Untersuchung des Vorfalles unterblieb . 
  • Es unterbleibt manch guter Kauf aus Mangel an Geld. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb unterbleiben


Konjunktiv I

sei ich unterblieben?
seiest du unterblieben?
sei er unterblieben?
seien wir unterblieben?
seiet ihr unterblieben?
seien sie unterblieben?

Konjunktiv II

wäre ich unterblieben?
wärest du unterblieben?
wäre er unterblieben?
wären wir unterblieben?
wäret ihr unterblieben?
wären sie unterblieben?

Konj. Perfekt

sei ich unterblieben gewesen?
seiest du unterblieben gewesen?
sei er unterblieben gewesen?
seien wir unterblieben gewesen?
seiet ihr unterblieben gewesen?
seien sie unterblieben gewesen?

Konj. Plusquam.

wäre ich unterblieben gewesen?
wärest du unterblieben gewesen?
wäre er unterblieben gewesen?
wären wir unterblieben gewesen?
wäret ihr unterblieben gewesen?
wären sie unterblieben gewesen?

Konj. Futur I

werde ich unterblieben sein?
werdest du unterblieben sein?
werde er unterblieben sein?
werden wir unterblieben sein?
werdet ihr unterblieben sein?
werden sie unterblieben sein?

Konj. Futur II

werde ich unterblieben gewesen sein?
werdest du unterblieben gewesen sein?
werde er unterblieben gewesen sein?
werden wir unterblieben gewesen sein?
werdet ihr unterblieben gewesen sein?
werden sie unterblieben gewesen sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich unterblieben sein?
würdest du unterblieben sein?
würde er unterblieben sein?
würden wir unterblieben sein?
würdet ihr unterblieben sein?
würden sie unterblieben sein?

Konj. Plusquam.

würde ich unterblieben gewesen sein?
würdest du unterblieben gewesen sein?
würde er unterblieben gewesen sein?
würden wir unterblieben gewesen sein?
würdet ihr unterblieben gewesen sein?
würden sie unterblieben gewesen sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb unterbleiben


Präsens

sei (du) unterblieben
seien wir unterblieben
seid (ihr) unterblieben
seien Sie unterblieben

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für unterbleiben


Infinitiv I


unterblieben sein
unterblieben zu sein

Infinitiv II


unterblieben gewesen sein
unterblieben gewesen zu sein

Partizip I


unterblieben seiend

Partizip II


unterblieben gewesen

  • Persönliche Angriffe sollten innerhalb der Mitarbeiterschaft unterbleiben . 

Beispiele

Beispielsätze für unterbleiben


  • Eine nähere Untersuchung des Vorfalles unterblieb . 
    Englisch A closer investigation of the incident did not take place.
  • Persönliche Angriffe sollten innerhalb der Mitarbeiterschaft unterbleiben . 
    Englisch Contributors should avoid personal attacks.
  • Es unterbleibt manch guter Kauf aus Mangel an Geld. 
    Englisch Many a bargain is missed for lack of money.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von unterbleiben


Deutsch unterbleiben
Englisch not occur, be omitted, cease, not happen, not take place, not to happen, remain undone, stop
Russisch не происходить, не случаться, не произойти, не состояться
Spanisch no suceder, acabar, no ocurrir, no repetirse, no tener lugar, quedar interrumpido, quedar suspendido
Französisch cesser, ne pas arriver, ne pas avoir lieu, ne pas se produire
Türkisch gerçekleşmemek, devam etmemek, gerçekleşmedi, olmadı, olmamış, yapılmamak
Portugiesisch não acontecer, não ocorrer, não ter lugar
Italienisch non succedere, non accadere, non avere luogo, non avvenire, non verificarsi
Rumänisch nu se întâmpla, nu avea loc, nu se produce
Ungarisch elmarad
Polnisch nie następować, nie powtarzać się, nie powtórzyć się, nie wydarzyć się, nie wystąpić, nie zdarzyć się
Griechisch δε γίνομαι, δεν συμβαίνει, μη συμβαίνει, παραλείπομαι
Niederländisch niet plaatsvinden, uitblijven, achterwege blijven, niet gebeuren
Tschechisch nekonat se, neproběhnout, nepřipustit, nestávat se, nestávatstat se, neuskutečnit, přestávat, přestávatstat
Schwedisch inte ske, inte bli av, underlåta, utebli
Dänisch forblive, forhindres, ikke ske, opgives, undgå, undlade
Japanisch 発生しない, 起こらない
Katalanisch no passar, no ocórrer
Finnisch eivät tapahtua, jäädä tapahtumatta, olemattomuus
Norwegisch ikke skje, unngå
Baskisch ez gertatu, ez izan
Serbisch ne desiti se, ne dogoditi se
Mazedonisch не се дозволува, не се случува
Slowenisch ne zgoditi, ne zgoditi se
Slowakisch neodohrávať sa, neprísť, neuskutočniť
Bosnisch ne desiti se, ne dogoditi se
Kroatisch izostati, ne desiti se, ne dogoditi se
Ukrainisch не відбуватися, не відбутися, не статися, не траплятися
Bulgarisch не се случва, не става
Belorussisch не адбывацца, не адбыцца
Indonesisch tidak terjadi
Vietnamesisch không xảy ra
Usbekisch ro'y bermaslik, ro‘y bermaslik
Hindi घटना न होना
Chinesisch 不发生, 未发生
Thailändisch ไม่เกิดขึ้น
Koreanisch 발생하지 않다, 일어나지 않다
Aserbaidschanisch baş vermir, baş verməsin
Georgisch არ ხდება
Bengalisch ঘটনা না হওয়া, ঘটেনি
Albanisch mos ndodhi, nuk ndodh
Marathi घडणार नाही
Nepalesisch घटना हुँदैन, घट्ने छैन
Telugu జరుగదు, సంభవించదు
Lettisch nenotikt
Tamil நடக்கவில்லை, நிகழவில்லை
Estnisch ei toimu
Armenisch չի պատահել, չի պատահում
Kurdisch nehate, nehate bûn
Hebräischלא להתרחש، לא לקרות، לא מתרחש
Arabischعدم الحدوث، عدم الوقوع، عدم حدوث، لم يتم
Persischاتفاق نیفتادن، رخ ندادن، عدم وقوع، نرخ نداشتن
Urduغیر موجود ہونا، نہ ہونا، نہ ہونے دینا

unterbleiben in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von unterbleiben

  • nicht geschehen, nicht passieren, nicht geschehen lassen, bleiben aus, ausfallen, ausbleiben, entfallen

unterbleiben in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb unterbleiben konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts unterbleiben


Die unterblieben sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs unterblieben sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist unterblieben? - war unterblieben? - ist unterblieben gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary unterbleiben und unter unterbleiben im Duden.

unterbleiben Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin unterblieben?war unterblieben?sei unterblieben?wäre unterblieben?-
du bist unterblieben?warst unterblieben?seiest unterblieben?wärest unterblieben?sei unterblieben
er ist unterblieben?war unterblieben?sei unterblieben?wäre unterblieben?-
wir sind unterblieben?waren unterblieben?seien unterblieben?wären unterblieben?seien unterblieben
ihr seid unterblieben?wart unterblieben?seiet unterblieben?wäret unterblieben?seid unterblieben
sie sind unterblieben?waren unterblieben?seien unterblieben?wären unterblieben?seien unterblieben

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: bin ich unterblieben?, bist du unterblieben?, ist er unterblieben?, sind wir unterblieben?, seid ihr unterblieben?, sind sie unterblieben?
  • Präteritum: war ich unterblieben?, warst du unterblieben?, war er unterblieben?, waren wir unterblieben?, wart ihr unterblieben?, waren sie unterblieben?
  • Perfekt: bin ich unterblieben gewesen?, bist du unterblieben gewesen?, ist er unterblieben gewesen?, sind wir unterblieben gewesen?, seid ihr unterblieben gewesen?, sind sie unterblieben gewesen?
  • Plusquamperfekt: war ich unterblieben gewesen?, warst du unterblieben gewesen?, war er unterblieben gewesen?, waren wir unterblieben gewesen?, wart ihr unterblieben gewesen?, waren sie unterblieben gewesen?
  • Futur I: werde ich unterblieben sein?, wirst du unterblieben sein?, wird er unterblieben sein?, werden wir unterblieben sein?, werdet ihr unterblieben sein?, werden sie unterblieben sein?
  • Futur II: werde ich unterblieben gewesen sein?, wirst du unterblieben gewesen sein?, wird er unterblieben gewesen sein?, werden wir unterblieben gewesen sein?, werdet ihr unterblieben gewesen sein?, werden sie unterblieben gewesen sein?

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: sei ich unterblieben?, seiest du unterblieben?, sei er unterblieben?, seien wir unterblieben?, seiet ihr unterblieben?, seien sie unterblieben?
  • Präteritum: wäre ich unterblieben?, wärest du unterblieben?, wäre er unterblieben?, wären wir unterblieben?, wäret ihr unterblieben?, wären sie unterblieben?
  • Perfekt: sei ich unterblieben gewesen?, seiest du unterblieben gewesen?, sei er unterblieben gewesen?, seien wir unterblieben gewesen?, seiet ihr unterblieben gewesen?, seien sie unterblieben gewesen?
  • Plusquamperfekt: wäre ich unterblieben gewesen?, wärest du unterblieben gewesen?, wäre er unterblieben gewesen?, wären wir unterblieben gewesen?, wäret ihr unterblieben gewesen?, wären sie unterblieben gewesen?
  • Futur I: werde ich unterblieben sein?, werdest du unterblieben sein?, werde er unterblieben sein?, werden wir unterblieben sein?, werdet ihr unterblieben sein?, werden sie unterblieben sein?
  • Futur II: werde ich unterblieben gewesen sein?, werdest du unterblieben gewesen sein?, werde er unterblieben gewesen sein?, werden wir unterblieben gewesen sein?, werdet ihr unterblieben gewesen sein?, werden sie unterblieben gewesen sein?

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: würde ich unterblieben sein?, würdest du unterblieben sein?, würde er unterblieben sein?, würden wir unterblieben sein?, würdet ihr unterblieben sein?, würden sie unterblieben sein?
  • Plusquamperfekt: würde ich unterblieben gewesen sein?, würdest du unterblieben gewesen sein?, würde er unterblieben gewesen sein?, würden wir unterblieben gewesen sein?, würdet ihr unterblieben gewesen sein?, würden sie unterblieben gewesen sein?

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) unterblieben, seien wir unterblieben, seid (ihr) unterblieben, seien Sie unterblieben

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: unterblieben sein, unterblieben zu sein
  • Infinitiv II: unterblieben gewesen sein, unterblieben gewesen zu sein
  • Partizip I: unterblieben seiend
  • Partizip II: unterblieben gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 941491

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: unterbleiben

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2186485, 9970024

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 941491

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9