Konjugation des Verbs verfitzen 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs verfitzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist verfitzt?, war verfitzt? und ist verfitzt gewesen?. Als Hilfsverb von verfitzen wird "haben" verwendet. Das Verb verfitzen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe ver- von verfitzen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verfitzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verfitzen. Man kann nicht nur verfitzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verfitzen
Präsens
bin | ich | verfitzt? |
bist | du | verfitzt? |
ist | er | verfitzt? |
sind | wir | verfitzt? |
seid | ihr | verfitzt? |
sind | sie | verfitzt? |
Präteritum
war | ich | verfitzt? |
warst | du | verfitzt? |
war | er | verfitzt? |
waren | wir | verfitzt? |
wart | ihr | verfitzt? |
waren | sie | verfitzt? |
Konjunktiv I
sei | ich | verfitzt? |
seiest | du | verfitzt? |
sei | er | verfitzt? |
seien | wir | verfitzt? |
seiet | ihr | verfitzt? |
seien | sie | verfitzt? |
Konjunktiv II
wäre | ich | verfitzt? |
wärest | du | verfitzt? |
wäre | er | verfitzt? |
wären | wir | verfitzt? |
wäret | ihr | verfitzt? |
wären | sie | verfitzt? |
Indikativ
Das Verb verfitzen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bin | ich | verfitzt? |
bist | du | verfitzt? |
ist | er | verfitzt? |
sind | wir | verfitzt? |
seid | ihr | verfitzt? |
sind | sie | verfitzt? |
Präteritum
war | ich | verfitzt? |
warst | du | verfitzt? |
war | er | verfitzt? |
waren | wir | verfitzt? |
wart | ihr | verfitzt? |
waren | sie | verfitzt? |
Perfekt
bin | ich | verfitzt | gewesen? |
bist | du | verfitzt | gewesen? |
ist | er | verfitzt | gewesen? |
sind | wir | verfitzt | gewesen? |
seid | ihr | verfitzt | gewesen? |
sind | sie | verfitzt | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | verfitzt | gewesen? |
warst | du | verfitzt | gewesen? |
war | er | verfitzt | gewesen? |
waren | wir | verfitzt | gewesen? |
wart | ihr | verfitzt | gewesen? |
waren | sie | verfitzt | gewesen? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verfitzen
Konjunktiv I
sei | ich | verfitzt? |
seiest | du | verfitzt? |
sei | er | verfitzt? |
seien | wir | verfitzt? |
seiet | ihr | verfitzt? |
seien | sie | verfitzt? |
Konjunktiv II
wäre | ich | verfitzt? |
wärest | du | verfitzt? |
wäre | er | verfitzt? |
wären | wir | verfitzt? |
wäret | ihr | verfitzt? |
wären | sie | verfitzt? |
Konj. Perfekt
sei | ich | verfitzt | gewesen? |
seiest | du | verfitzt | gewesen? |
sei | er | verfitzt | gewesen? |
seien | wir | verfitzt | gewesen? |
seiet | ihr | verfitzt | gewesen? |
seien | sie | verfitzt | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | verfitzt | gewesen? |
wärest | du | verfitzt | gewesen? |
wäre | er | verfitzt | gewesen? |
wären | wir | verfitzt | gewesen? |
wäret | ihr | verfitzt | gewesen? |
wären | sie | verfitzt | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb verfitzen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für verfitzen
Übersetzungen
Übersetzungen von verfitzen
-
verfitzen
entangle, snarl, become tangled, tangle
запутывать, запутаться
enredar, enredar hilos, enredarse
emmêler, enchevêtrer, s’emmêler, s’enchevêtrer
dolaşık hale getirmek, karışıklık
embaraçar, embaraçar-se, emaranhar, confundir
aggrovigliare, aggrovigliarsi, imbrogliare, imbrogliarsi, ingarbugliare, ingarbugliarsi, intricare, intricarsi
încâlci, întortochea
gubancol, összegubancolódik
naplątać, zaplątać, zaplątać się
μπερδεύω
in de knoop brengen, verstrikken
zmotat, zamotat, zamotat se
trassla
filtre, forvikle
絡まる
enredar
kietoa, sotkea, sotkeutua
floke
zapetljati, zapetljati se
заплетеност, заплетување
zapletati, zmedeno stanje
zamotať, zamotať sa
zapetljati, zapetljati se
zamrsiti, zapetljati, zapetljati se
заплутати, заплутатися
заплетен, заплитам, усуквам
לְהִתְבַּלֵּב
تشابك
گره زدن
پھنسنا، الجھن، گتھنا
verfitzen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verfitzen- Fäden oder Ähnliches in einen nahezu unentwirrbaren Zustand bringen, in einen nahezu unentwirrbaren Zustand geraten
- Fäden oder Ähnliches in einen nahezu unentwirrbaren Zustand bringen, in einen nahezu unentwirrbaren Zustand geraten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verfitzen
≡ verätzen
≡ veratmen
≡ fitzen
≡ verändern
≡ veralten
≡ verärgern
≡ verachten
≡ verargen
≡ veräußern
≡ verarzten
≡ verängstigen
≡ verarbeiten
≡ verarmen
≡ verantworten
≡ veräppeln
≡ veralbern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verfitzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verfitzen
Die verfitzt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verfitzt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist verfitzt? - war verfitzt? - ist verfitzt gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verfitzen und unter verfitzen im Duden.
verfitzen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin verfitzt? | war verfitzt? | sei verfitzt? | wäre verfitzt? | - |
du | bist verfitzt? | warst verfitzt? | seiest verfitzt? | wärest verfitzt? | sei verfitzt |
er | ist verfitzt? | war verfitzt? | sei verfitzt? | wäre verfitzt? | - |
wir | sind verfitzt? | waren verfitzt? | seien verfitzt? | wären verfitzt? | seien verfitzt |
ihr | seid verfitzt? | wart verfitzt? | seiet verfitzt? | wäret verfitzt? | seid verfitzt |
sie | sind verfitzt? | waren verfitzt? | seien verfitzt? | wären verfitzt? | seien verfitzt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich verfitzt?, bist du verfitzt?, ist er verfitzt?, sind wir verfitzt?, seid ihr verfitzt?, sind sie verfitzt?
- Präteritum: war ich verfitzt?, warst du verfitzt?, war er verfitzt?, waren wir verfitzt?, wart ihr verfitzt?, waren sie verfitzt?
- Perfekt: bin ich verfitzt gewesen?, bist du verfitzt gewesen?, ist er verfitzt gewesen?, sind wir verfitzt gewesen?, seid ihr verfitzt gewesen?, sind sie verfitzt gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich verfitzt gewesen?, warst du verfitzt gewesen?, war er verfitzt gewesen?, waren wir verfitzt gewesen?, wart ihr verfitzt gewesen?, waren sie verfitzt gewesen?
- Futur I: werde ich verfitzt sein?, wirst du verfitzt sein?, wird er verfitzt sein?, werden wir verfitzt sein?, werdet ihr verfitzt sein?, werden sie verfitzt sein?
- Futur II: werde ich verfitzt gewesen sein?, wirst du verfitzt gewesen sein?, wird er verfitzt gewesen sein?, werden wir verfitzt gewesen sein?, werdet ihr verfitzt gewesen sein?, werden sie verfitzt gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich verfitzt?, seiest du verfitzt?, sei er verfitzt?, seien wir verfitzt?, seiet ihr verfitzt?, seien sie verfitzt?
- Präteritum: wäre ich verfitzt?, wärest du verfitzt?, wäre er verfitzt?, wären wir verfitzt?, wäret ihr verfitzt?, wären sie verfitzt?
- Perfekt: sei ich verfitzt gewesen?, seiest du verfitzt gewesen?, sei er verfitzt gewesen?, seien wir verfitzt gewesen?, seiet ihr verfitzt gewesen?, seien sie verfitzt gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich verfitzt gewesen?, wärest du verfitzt gewesen?, wäre er verfitzt gewesen?, wären wir verfitzt gewesen?, wäret ihr verfitzt gewesen?, wären sie verfitzt gewesen?
- Futur I: werde ich verfitzt sein?, werdest du verfitzt sein?, werde er verfitzt sein?, werden wir verfitzt sein?, werdet ihr verfitzt sein?, werden sie verfitzt sein?
- Futur II: werde ich verfitzt gewesen sein?, werdest du verfitzt gewesen sein?, werde er verfitzt gewesen sein?, werden wir verfitzt gewesen sein?, werdet ihr verfitzt gewesen sein?, werden sie verfitzt gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich verfitzt sein?, würdest du verfitzt sein?, würde er verfitzt sein?, würden wir verfitzt sein?, würdet ihr verfitzt sein?, würden sie verfitzt sein?
- Plusquamperfekt: würde ich verfitzt gewesen sein?, würdest du verfitzt gewesen sein?, würde er verfitzt gewesen sein?, würden wir verfitzt gewesen sein?, würdet ihr verfitzt gewesen sein?, würden sie verfitzt gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) verfitzt, seien wir verfitzt, seid (ihr) verfitzt, seien Sie verfitzt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: verfitzt sein, verfitzt zu sein
- Infinitiv II: verfitzt gewesen sein, verfitzt gewesen zu sein
- Partizip I: verfitzt seiend
- Partizip II: verfitzt gewesen