Konjugation des Verbs gesundschreiben 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs gesundschreiben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist gesundgeschrieben, war gesundgeschrieben und ist gesundgeschrieben gewesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - ie - ie. Als Hilfsverb von gesundschreiben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe gesund- von gesundschreiben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb gesundschreiben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für gesundschreiben. Man kann nicht nur gesundschreiben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
ist gesundgeschrieben · war gesundgeschrieben · ist gesundgeschrieben gewesen
Wechsel des Stammvokals ei - ie - ie
certify (as) fit, certify fit for work, declare fit for work
/ɡəˈt͡sʊntˌʃʁaɪ̯bn̩/ · /ʃʁaɪ̯pt ɡəˈt͡sʊnt/ · /ʃʁiːp ɡəˈt͡sʊnt/ · /ʃʁiːbə ɡəˈt͡sʊnt/ · /ɡəˈt͡sʊntɡəˈʃʁiːbn̩/
[Gesundheit] als Arzt einer Person Arbeitsfähigkeit bescheinigen
Akk.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von gesundschreiben
Präsens
| ich | bin | gesundgeschrieben |
| du | bist | gesundgeschrieben |
| er | ist | gesundgeschrieben |
| wir | sind | gesundgeschrieben |
| ihr | seid | gesundgeschrieben |
| sie | sind | gesundgeschrieben |
Präteritum
| ich | war | gesundgeschrieben |
| du | warst | gesundgeschrieben |
| er | war | gesundgeschrieben |
| wir | waren | gesundgeschrieben |
| ihr | wart | gesundgeschrieben |
| sie | waren | gesundgeschrieben |
Imperativ
| - | ||
| sei | (du) | gesundgeschrieben |
| - | ||
| seien | wir | gesundgeschrieben |
| seid | (ihr) | gesundgeschrieben |
| seien | Sie | gesundgeschrieben |
Konjunktiv I
| ich | sei | gesundgeschrieben |
| du | seiest | gesundgeschrieben |
| er | sei | gesundgeschrieben |
| wir | seien | gesundgeschrieben |
| ihr | seiet | gesundgeschrieben |
| sie | seien | gesundgeschrieben |
Konjunktiv II
| ich | wäre | gesundgeschrieben |
| du | wärest | gesundgeschrieben |
| er | wäre | gesundgeschrieben |
| wir | wären | gesundgeschrieben |
| ihr | wäret | gesundgeschrieben |
| sie | wären | gesundgeschrieben |
Indikativ
Das Verb gesundschreiben konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | bin | gesundgeschrieben |
| du | bist | gesundgeschrieben |
| er | ist | gesundgeschrieben |
| wir | sind | gesundgeschrieben |
| ihr | seid | gesundgeschrieben |
| sie | sind | gesundgeschrieben |
Präteritum
| ich | war | gesundgeschrieben |
| du | warst | gesundgeschrieben |
| er | war | gesundgeschrieben |
| wir | waren | gesundgeschrieben |
| ihr | wart | gesundgeschrieben |
| sie | waren | gesundgeschrieben |
Perfekt
| ich | bin | gesundgeschrieben | gewesen |
| du | bist | gesundgeschrieben | gewesen |
| er | ist | gesundgeschrieben | gewesen |
| wir | sind | gesundgeschrieben | gewesen |
| ihr | seid | gesundgeschrieben | gewesen |
| sie | sind | gesundgeschrieben | gewesen |
Plusquam.
| ich | war | gesundgeschrieben | gewesen |
| du | warst | gesundgeschrieben | gewesen |
| er | war | gesundgeschrieben | gewesen |
| wir | waren | gesundgeschrieben | gewesen |
| ihr | wart | gesundgeschrieben | gewesen |
| sie | waren | gesundgeschrieben | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb gesundschreiben
Konjunktiv I
| ich | sei | gesundgeschrieben |
| du | seiest | gesundgeschrieben |
| er | sei | gesundgeschrieben |
| wir | seien | gesundgeschrieben |
| ihr | seiet | gesundgeschrieben |
| sie | seien | gesundgeschrieben |
Konjunktiv II
| ich | wäre | gesundgeschrieben |
| du | wärest | gesundgeschrieben |
| er | wäre | gesundgeschrieben |
| wir | wären | gesundgeschrieben |
| ihr | wäret | gesundgeschrieben |
| sie | wären | gesundgeschrieben |
Konj. Perfekt
| ich | sei | gesundgeschrieben | gewesen |
| du | seiest | gesundgeschrieben | gewesen |
| er | sei | gesundgeschrieben | gewesen |
| wir | seien | gesundgeschrieben | gewesen |
| ihr | seiet | gesundgeschrieben | gewesen |
| sie | seien | gesundgeschrieben | gewesen |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | gesundgeschrieben | gewesen |
| du | wärest | gesundgeschrieben | gewesen |
| er | wäre | gesundgeschrieben | gewesen |
| wir | wären | gesundgeschrieben | gewesen |
| ihr | wäret | gesundgeschrieben | gewesen |
| sie | wären | gesundgeschrieben | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb gesundschreiben
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für gesundschreiben
Übersetzungen
Übersetzungen von gesundschreiben
-
gesundschreiben
certify (as) fit, certify fit for work, declare fit for work
освобождение от работы, справка о трудоспособности
certificar, dar de alta, declarar apto
certificat de santé
sağlam diye bildirmek, çalışabilirlik belgesi vermek
atestado de saúde, liberação médica
attestare idoneità lavorativa
apt pentru muncă, certificat medical
munkaképessé nyilvánítani
zdolność do pracy
πιστοποίηση εργασιακής ικανότητας
gezond verklaren
potvrdit pracovní schopnost, uznat zdravým
arbetsförmåga intyga, friskskriva
arbejdsevne
健康証明
certificar capacitat laboral
työkykyiseksi todistaminen
arbeidsuførhet
lanerako gaitasuna egiaztatu
sposobnost za rad, zdravstveno stanje
здравствена потврда
zdravstveno potrdilo
uznať za schopného na prácu
potvrditi radnu sposobnost
potvrda o radnoj sposobnosti, zdravstveno stanje
підтверджувати працездатність
документ за работоспособност, освобождаване от работа
атрыманне медыцынскай даведкі
meluluskan untuk bekerja, menyatakan layak bekerja
phê duyệt khả năng làm việc, xác nhận đủ điều kiện làm việc
ishga yaroqliligini tasdiqlash
काम के लिए फिट घोषित करना, कार्य के लिए फिट मान्यता देना
医生出具工作能力证明, 开具工作能力证明
รับรองความพร้อมทำงาน, รับรองความสามารถในการทำงาน
근무 가능 여부 확인, 근무 가능 여부를 확인하다
işə yararlılığını təsdiq etmək, işə yararlılığını təsdiqləmək
მუშაობის შესაძლებლობის დადასტურება, მუშაობის შესაძლებლობის დამოწმება
কাজ করার জন্য যোগ্যতা নিশ্চিত করা, কাজ করার জন্য যোগ্যতা সনদ প্রদান
konfirmoj aftësinë për të punuar, vërtetoj aftësinë për të punuar
काम करण्यास सक्षम असल्याचे प्रमाणित करणे, कामासाठी फिट घोषित करणे
काम गर्न सक्षम भएको प्रमाणपत्र जारी गर्नु, काम गर्ने योग्यता प्रमाणित गर्नु
పని కోసం తగినతని ధృవీకరించడం, పని చేయడానికి ఫిట్ అనుమతి ఇవ్వడం
darba spējas apstiprināt, darba spējas atzīt
வேலைக்கான தகுதியை உறுதி செய்வது, வேலைக்கு தகுதி வழங்குவது
töövõime heakskiitmine, töövõime kinnitamine
աշխատելու կարողությունը հավաստել, աշխատունակությունը հաստատել
karê xebitandinê destnîşan kirin
אישור כשירות לעבודה
شهادة بالقدرة على العمل
گواهی کار
صحت مند قرار دینا
gesundschreiben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von gesundschreiben- [Gesundheit] als Arzt einer Person Arbeitsfähigkeit bescheinigen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von gesundschreiben
- Bildung Präteritum von gesundschreiben
- Bildung Imperativ von gesundschreiben
- Bildung Konjunktiv I von gesundschreiben
- Bildung Konjunktiv II von gesundschreiben
- Bildung Infinitiv von gesundschreiben
- Bildung Partizip von gesundschreiben
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von gesundschreiben
≡ großschreiben
≡ durchschreiben
≡ aufschreiben
≡ anschreiben
≡ gesundbeten
≡ draufschreiben
≡ erschreiben
≡ festschreiben
≡ gesundstoßen
≡ blindschreiben
≡ fortschreiben
≡ beschreiben
≡ gesundpflegen
≡ gesundschrumpfen
≡ einbeschreiben
≡ gesundmachen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb gesundschreiben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts gesundschreiben
Die gesund·geschrieben sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gesund·geschrieben sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist gesundgeschrieben - war gesundgeschrieben - ist gesundgeschrieben gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary gesundschreiben und unter gesundschreiben im Duden.
gesundschreiben Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | bin gesundgeschrieben | war gesundgeschrieben | sei gesundgeschrieben | wäre gesundgeschrieben | - |
| du | bist gesundgeschrieben | warst gesundgeschrieben | seiest gesundgeschrieben | wärest gesundgeschrieben | sei gesundgeschrieben |
| er | ist gesundgeschrieben | war gesundgeschrieben | sei gesundgeschrieben | wäre gesundgeschrieben | - |
| wir | sind gesundgeschrieben | waren gesundgeschrieben | seien gesundgeschrieben | wären gesundgeschrieben | seien gesundgeschrieben |
| ihr | seid gesundgeschrieben | wart gesundgeschrieben | seiet gesundgeschrieben | wäret gesundgeschrieben | seid gesundgeschrieben |
| sie | sind gesundgeschrieben | waren gesundgeschrieben | seien gesundgeschrieben | wären gesundgeschrieben | seien gesundgeschrieben |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin gesundgeschrieben, du bist gesundgeschrieben, er ist gesundgeschrieben, wir sind gesundgeschrieben, ihr seid gesundgeschrieben, sie sind gesundgeschrieben
- Präteritum: ich war gesundgeschrieben, du warst gesundgeschrieben, er war gesundgeschrieben, wir waren gesundgeschrieben, ihr wart gesundgeschrieben, sie waren gesundgeschrieben
- Perfekt: ich bin gesundgeschrieben gewesen, du bist gesundgeschrieben gewesen, er ist gesundgeschrieben gewesen, wir sind gesundgeschrieben gewesen, ihr seid gesundgeschrieben gewesen, sie sind gesundgeschrieben gewesen
- Plusquamperfekt: ich war gesundgeschrieben gewesen, du warst gesundgeschrieben gewesen, er war gesundgeschrieben gewesen, wir waren gesundgeschrieben gewesen, ihr wart gesundgeschrieben gewesen, sie waren gesundgeschrieben gewesen
- Futur I: ich werde gesundgeschrieben sein, du wirst gesundgeschrieben sein, er wird gesundgeschrieben sein, wir werden gesundgeschrieben sein, ihr werdet gesundgeschrieben sein, sie werden gesundgeschrieben sein
- Futur II: ich werde gesundgeschrieben gewesen sein, du wirst gesundgeschrieben gewesen sein, er wird gesundgeschrieben gewesen sein, wir werden gesundgeschrieben gewesen sein, ihr werdet gesundgeschrieben gewesen sein, sie werden gesundgeschrieben gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei gesundgeschrieben, du seiest gesundgeschrieben, er sei gesundgeschrieben, wir seien gesundgeschrieben, ihr seiet gesundgeschrieben, sie seien gesundgeschrieben
- Präteritum: ich wäre gesundgeschrieben, du wärest gesundgeschrieben, er wäre gesundgeschrieben, wir wären gesundgeschrieben, ihr wäret gesundgeschrieben, sie wären gesundgeschrieben
- Perfekt: ich sei gesundgeschrieben gewesen, du seiest gesundgeschrieben gewesen, er sei gesundgeschrieben gewesen, wir seien gesundgeschrieben gewesen, ihr seiet gesundgeschrieben gewesen, sie seien gesundgeschrieben gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre gesundgeschrieben gewesen, du wärest gesundgeschrieben gewesen, er wäre gesundgeschrieben gewesen, wir wären gesundgeschrieben gewesen, ihr wäret gesundgeschrieben gewesen, sie wären gesundgeschrieben gewesen
- Futur I: ich werde gesundgeschrieben sein, du werdest gesundgeschrieben sein, er werde gesundgeschrieben sein, wir werden gesundgeschrieben sein, ihr werdet gesundgeschrieben sein, sie werden gesundgeschrieben sein
- Futur II: ich werde gesundgeschrieben gewesen sein, du werdest gesundgeschrieben gewesen sein, er werde gesundgeschrieben gewesen sein, wir werden gesundgeschrieben gewesen sein, ihr werdet gesundgeschrieben gewesen sein, sie werden gesundgeschrieben gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde gesundgeschrieben sein, du würdest gesundgeschrieben sein, er würde gesundgeschrieben sein, wir würden gesundgeschrieben sein, ihr würdet gesundgeschrieben sein, sie würden gesundgeschrieben sein
- Plusquamperfekt: ich würde gesundgeschrieben gewesen sein, du würdest gesundgeschrieben gewesen sein, er würde gesundgeschrieben gewesen sein, wir würden gesundgeschrieben gewesen sein, ihr würdet gesundgeschrieben gewesen sein, sie würden gesundgeschrieben gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) gesundgeschrieben, seien wir gesundgeschrieben, seid (ihr) gesundgeschrieben, seien Sie gesundgeschrieben
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: gesundgeschrieben sein, gesundgeschrieben zu sein
- Infinitiv II: gesundgeschrieben gewesen sein, gesundgeschrieben gewesen zu sein
- Partizip I: gesundgeschrieben seiend
- Partizip II: gesundgeschrieben gewesen