Konjugation des Verbs hereinbringen ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs hereinbringen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist hereingebracht, war hereingebracht und ist hereingebracht gewesen. Als Hilfsverb von hereinbringen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe herein- von hereinbringen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hereinbringen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hereinbringen. Man kann nicht nur hereinbringen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar

herein·gebracht sein

ist hereingebracht · war hereingebracht · ist hereingebracht gewesen

 Wechsel des Stammvokals  i - a - a   Konsonantenwechsel  ch - ch - ch 

Englisch bring in, introduce, bring inside

etwas von draußen nach drinnen bringen

Akk.

» Bringen Sie ihn herein . Englisch Show him in.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hereinbringen

Präsens

ich bin hereingebracht
du bist hereingebracht
er ist hereingebracht
wir sind hereingebracht
ihr seid hereingebracht
sie sind hereingebracht

Präteritum

ich war hereingebracht
du warst hereingebracht
er war hereingebracht
wir waren hereingebracht
ihr wart hereingebracht
sie waren hereingebracht

Imperativ

-
sei (du) hereingebracht
-
seien wir hereingebracht
seid (ihr) hereingebracht
seien Sie hereingebracht

Konjunktiv I

ich sei hereingebracht
du seiest hereingebracht
er sei hereingebracht
wir seien hereingebracht
ihr seiet hereingebracht
sie seien hereingebracht

Konjunktiv II

ich wäre hereingebracht
du wärest hereingebracht
er wäre hereingebracht
wir wären hereingebracht
ihr wäret hereingebracht
sie wären hereingebracht

Infinitiv

hereingebracht sein
hereingebracht zu sein

Partizip

hereingebracht seiend
hereingebracht gewesen

Indikativ

Das Verb hereinbringen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin hereingebracht
du bist hereingebracht
er ist hereingebracht
wir sind hereingebracht
ihr seid hereingebracht
sie sind hereingebracht

Präteritum

ich war hereingebracht
du warst hereingebracht
er war hereingebracht
wir waren hereingebracht
ihr wart hereingebracht
sie waren hereingebracht

Perfekt

ich bin hereingebracht gewesen
du bist hereingebracht gewesen
er ist hereingebracht gewesen
wir sind hereingebracht gewesen
ihr seid hereingebracht gewesen
sie sind hereingebracht gewesen

Plusquam.

ich war hereingebracht gewesen
du warst hereingebracht gewesen
er war hereingebracht gewesen
wir waren hereingebracht gewesen
ihr wart hereingebracht gewesen
sie waren hereingebracht gewesen

Futur I

ich werde hereingebracht sein
du wirst hereingebracht sein
er wird hereingebracht sein
wir werden hereingebracht sein
ihr werdet hereingebracht sein
sie werden hereingebracht sein

Futur II

ich werde hereingebracht gewesen sein
du wirst hereingebracht gewesen sein
er wird hereingebracht gewesen sein
wir werden hereingebracht gewesen sein
ihr werdet hereingebracht gewesen sein
sie werden hereingebracht gewesen sein

  • Bringen Sie ihn herein . 
  • Bringen Sie sie hier herein und legen Sie sie auf das Sofa. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hereinbringen


Konjunktiv I

ich sei hereingebracht
du seiest hereingebracht
er sei hereingebracht
wir seien hereingebracht
ihr seiet hereingebracht
sie seien hereingebracht

Konjunktiv II

ich wäre hereingebracht
du wärest hereingebracht
er wäre hereingebracht
wir wären hereingebracht
ihr wäret hereingebracht
sie wären hereingebracht

Konj. Perfekt

ich sei hereingebracht gewesen
du seiest hereingebracht gewesen
er sei hereingebracht gewesen
wir seien hereingebracht gewesen
ihr seiet hereingebracht gewesen
sie seien hereingebracht gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre hereingebracht gewesen
du wärest hereingebracht gewesen
er wäre hereingebracht gewesen
wir wären hereingebracht gewesen
ihr wäret hereingebracht gewesen
sie wären hereingebracht gewesen

Konj. Futur I

ich werde hereingebracht sein
du werdest hereingebracht sein
er werde hereingebracht sein
wir werden hereingebracht sein
ihr werdet hereingebracht sein
sie werden hereingebracht sein

Konj. Futur II

ich werde hereingebracht gewesen sein
du werdest hereingebracht gewesen sein
er werde hereingebracht gewesen sein
wir werden hereingebracht gewesen sein
ihr werdet hereingebracht gewesen sein
sie werden hereingebracht gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde hereingebracht sein
du würdest hereingebracht sein
er würde hereingebracht sein
wir würden hereingebracht sein
ihr würdet hereingebracht sein
sie würden hereingebracht sein

Konj. Plusquam.

ich würde hereingebracht gewesen sein
du würdest hereingebracht gewesen sein
er würde hereingebracht gewesen sein
wir würden hereingebracht gewesen sein
ihr würdet hereingebracht gewesen sein
sie würden hereingebracht gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb hereinbringen


Präsens

sei (du) hereingebracht
seien wir hereingebracht
seid (ihr) hereingebracht
seien Sie hereingebracht

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für hereinbringen


Infinitiv I


hereingebracht sein
hereingebracht zu sein

Infinitiv II


hereingebracht gewesen sein
hereingebracht gewesen zu sein

Partizip I


hereingebracht seiend

Partizip II


hereingebracht gewesen

Beispiele

Beispielsätze für hereinbringen


  • Bringen Sie ihn herein . 
    Englisch Show him in.
  • Bringen Sie sie hier herein und legen Sie sie auf das Sofa. 
    Englisch Bring her in here and lay her on the sofa.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von hereinbringen


Deutsch hereinbringen
Englisch bring in, introduce, bring inside
Russisch вносить, внести, приносить
Spanisch introducir, eliminar, entrar, llevar adentro, traer adentro
Französisch apporter, faire entrer, rentrer, introduire
Türkisch içeri getirmek
Portugiesisch trazer para dentro, recuperar, repor, trazer
Italienisch portare dentro, ricuperare
Rumänisch aduce
Ungarisch behoz, behozni, bent hozni
Polnisch wnosić, nadrabiać, nadrobić, wnieść, wnieść do środka, wnosić do środka
Griechisch φέρνω μέσα
Niederländisch binnenbrengen, terugverdienen, weer goedmaken, naar binnen brengen
Tschechisch vnášet, vnést, přinést dovnitř
Schwedisch få in, ta in
Dänisch bringe ind
Japanisch 入れる, 持ち込む
Katalanisch entrar
Finnisch tuoda sisään
Norwegisch ta inn
Baskisch sartu
Serbisch uneti
Mazedonisch внесува
Slowenisch prinašati
Slowakisch vniesť
Bosnisch donijeti, unijeti
Kroatisch unijeti
Ukrainisch принести, внести
Bulgarisch внасям
Belorussisch прынесці, унесці
Hebräischלהכניס
Arabischإدخال
Persischآوردن
Urduاندر لانا

hereinbringen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von hereinbringen

  • etwas von draußen nach drinnen bringen

hereinbringen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb hereinbringen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hereinbringen


Die herein·gebracht sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs herein·gebracht sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist hereingebracht - war hereingebracht - ist hereingebracht gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hereinbringen und unter hereinbringen im Duden.

hereinbringen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin hereingebrachtwar hereingebrachtsei hereingebrachtwäre hereingebracht-
du bist hereingebrachtwarst hereingebrachtseiest hereingebrachtwärest hereingebrachtsei hereingebracht
er ist hereingebrachtwar hereingebrachtsei hereingebrachtwäre hereingebracht-
wir sind hereingebrachtwaren hereingebrachtseien hereingebrachtwären hereingebrachtseien hereingebracht
ihr seid hereingebrachtwart hereingebrachtseiet hereingebrachtwäret hereingebrachtseid hereingebracht
sie sind hereingebrachtwaren hereingebrachtseien hereingebrachtwären hereingebrachtseien hereingebracht

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin hereingebracht, du bist hereingebracht, er ist hereingebracht, wir sind hereingebracht, ihr seid hereingebracht, sie sind hereingebracht
  • Präteritum: ich war hereingebracht, du warst hereingebracht, er war hereingebracht, wir waren hereingebracht, ihr wart hereingebracht, sie waren hereingebracht
  • Perfekt: ich bin hereingebracht gewesen, du bist hereingebracht gewesen, er ist hereingebracht gewesen, wir sind hereingebracht gewesen, ihr seid hereingebracht gewesen, sie sind hereingebracht gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war hereingebracht gewesen, du warst hereingebracht gewesen, er war hereingebracht gewesen, wir waren hereingebracht gewesen, ihr wart hereingebracht gewesen, sie waren hereingebracht gewesen
  • Futur I: ich werde hereingebracht sein, du wirst hereingebracht sein, er wird hereingebracht sein, wir werden hereingebracht sein, ihr werdet hereingebracht sein, sie werden hereingebracht sein
  • Futur II: ich werde hereingebracht gewesen sein, du wirst hereingebracht gewesen sein, er wird hereingebracht gewesen sein, wir werden hereingebracht gewesen sein, ihr werdet hereingebracht gewesen sein, sie werden hereingebracht gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei hereingebracht, du seiest hereingebracht, er sei hereingebracht, wir seien hereingebracht, ihr seiet hereingebracht, sie seien hereingebracht
  • Präteritum: ich wäre hereingebracht, du wärest hereingebracht, er wäre hereingebracht, wir wären hereingebracht, ihr wäret hereingebracht, sie wären hereingebracht
  • Perfekt: ich sei hereingebracht gewesen, du seiest hereingebracht gewesen, er sei hereingebracht gewesen, wir seien hereingebracht gewesen, ihr seiet hereingebracht gewesen, sie seien hereingebracht gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre hereingebracht gewesen, du wärest hereingebracht gewesen, er wäre hereingebracht gewesen, wir wären hereingebracht gewesen, ihr wäret hereingebracht gewesen, sie wären hereingebracht gewesen
  • Futur I: ich werde hereingebracht sein, du werdest hereingebracht sein, er werde hereingebracht sein, wir werden hereingebracht sein, ihr werdet hereingebracht sein, sie werden hereingebracht sein
  • Futur II: ich werde hereingebracht gewesen sein, du werdest hereingebracht gewesen sein, er werde hereingebracht gewesen sein, wir werden hereingebracht gewesen sein, ihr werdet hereingebracht gewesen sein, sie werden hereingebracht gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde hereingebracht sein, du würdest hereingebracht sein, er würde hereingebracht sein, wir würden hereingebracht sein, ihr würdet hereingebracht sein, sie würden hereingebracht sein
  • Plusquamperfekt: ich würde hereingebracht gewesen sein, du würdest hereingebracht gewesen sein, er würde hereingebracht gewesen sein, wir würden hereingebracht gewesen sein, ihr würdet hereingebracht gewesen sein, sie würden hereingebracht gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) hereingebracht, seien wir hereingebracht, seid (ihr) hereingebracht, seien Sie hereingebracht

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: hereingebracht sein, hereingebracht zu sein
  • Infinitiv II: hereingebracht gewesen sein, hereingebracht gewesen zu sein
  • Partizip I: hereingebracht seiend
  • Partizip II: hereingebracht gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 4943071, 6218268

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9