Konjugation des Verbs herumblödeln 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs herumblödeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist herumgeblödelt, war herumgeblödelt und ist herumgeblödelt gewesen. Als Hilfsverb von herumblödeln wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe herum- von herumblödeln ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb herumblödeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für herumblödeln. Man kann nicht nur herumblödeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
ist herumgeblödelt · war herumgeblödelt · ist herumgeblödelt gewesen
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
ass about, fool around, horse about, mess around, act the goat, ass around, clown about, clown around, daff, fool about, frig about, frig around, goof about, goof around, horse around, lark about, lark around, mess about, monkey about, muck around, play around, joke around
andauernd scherzen, Unfug treiben; anhaltend blödeln; herumalbern, Witze machen, albern, ulken
» Wir haben nur herumgeblödelt
. We were just goofing around.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von herumblödeln
Präsens
ich | bin | herumgeblödelt |
du | bist | herumgeblödelt |
er | ist | herumgeblödelt |
wir | sind | herumgeblödelt |
ihr | seid | herumgeblödelt |
sie | sind | herumgeblödelt |
Präteritum
ich | war | herumgeblödelt |
du | warst | herumgeblödelt |
er | war | herumgeblödelt |
wir | waren | herumgeblödelt |
ihr | wart | herumgeblödelt |
sie | waren | herumgeblödelt |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | herumgeblödelt |
- | ||
seien | wir | herumgeblödelt |
seid | (ihr) | herumgeblödelt |
seien | Sie | herumgeblödelt |
Konjunktiv I
ich | sei | herumgeblödelt |
du | seiest | herumgeblödelt |
er | sei | herumgeblödelt |
wir | seien | herumgeblödelt |
ihr | seiet | herumgeblödelt |
sie | seien | herumgeblödelt |
Konjunktiv II
ich | wäre | herumgeblödelt |
du | wärest | herumgeblödelt |
er | wäre | herumgeblödelt |
wir | wären | herumgeblödelt |
ihr | wäret | herumgeblödelt |
sie | wären | herumgeblödelt |
Indikativ
Das Verb herumblödeln konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | herumgeblödelt |
du | bist | herumgeblödelt |
er | ist | herumgeblödelt |
wir | sind | herumgeblödelt |
ihr | seid | herumgeblödelt |
sie | sind | herumgeblödelt |
Präteritum
ich | war | herumgeblödelt |
du | warst | herumgeblödelt |
er | war | herumgeblödelt |
wir | waren | herumgeblödelt |
ihr | wart | herumgeblödelt |
sie | waren | herumgeblödelt |
Perfekt
ich | bin | herumgeblödelt | gewesen |
du | bist | herumgeblödelt | gewesen |
er | ist | herumgeblödelt | gewesen |
wir | sind | herumgeblödelt | gewesen |
ihr | seid | herumgeblödelt | gewesen |
sie | sind | herumgeblödelt | gewesen |
Plusquam.
ich | war | herumgeblödelt | gewesen |
du | warst | herumgeblödelt | gewesen |
er | war | herumgeblödelt | gewesen |
wir | waren | herumgeblödelt | gewesen |
ihr | wart | herumgeblödelt | gewesen |
sie | waren | herumgeblödelt | gewesen |
Futur I
ich | werde | herumgeblödelt | sein |
du | wirst | herumgeblödelt | sein |
er | wird | herumgeblödelt | sein |
wir | werden | herumgeblödelt | sein |
ihr | werdet | herumgeblödelt | sein |
sie | werden | herumgeblödelt | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb herumblödeln
Konjunktiv I
ich | sei | herumgeblödelt |
du | seiest | herumgeblödelt |
er | sei | herumgeblödelt |
wir | seien | herumgeblödelt |
ihr | seiet | herumgeblödelt |
sie | seien | herumgeblödelt |
Konjunktiv II
ich | wäre | herumgeblödelt |
du | wärest | herumgeblödelt |
er | wäre | herumgeblödelt |
wir | wären | herumgeblödelt |
ihr | wäret | herumgeblödelt |
sie | wären | herumgeblödelt |
Konj. Perfekt
ich | sei | herumgeblödelt | gewesen |
du | seiest | herumgeblödelt | gewesen |
er | sei | herumgeblödelt | gewesen |
wir | seien | herumgeblödelt | gewesen |
ihr | seiet | herumgeblödelt | gewesen |
sie | seien | herumgeblödelt | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | herumgeblödelt | gewesen |
du | wärest | herumgeblödelt | gewesen |
er | wäre | herumgeblödelt | gewesen |
wir | wären | herumgeblödelt | gewesen |
ihr | wäret | herumgeblödelt | gewesen |
sie | wären | herumgeblödelt | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb herumblödeln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für herumblödeln
Beispiele
Beispielsätze für herumblödeln
-
Wir haben nur
herumgeblödelt
.
We were just goofing around.
-
Tom und Maria
blödeln
herum
.
Tom and Mary are goofing around.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von herumblödeln
-
herumblödeln
ass about, fool around, horse about, mess around, act the goat, ass around, clown about, clown around
нести всякую чушь, баловаться, шутить
bromear, estar de coña, hacer tonterías
faire des blagues, faire des bêtises
eğlenmek, şaka yapmak, şamata yapmak
brincar, bagunçar, disparatar, dizer asneiras, falar bobagem, fazer palhaçada
cazzeggiare, fare sciocchezze, scherzare
face prostii, glumi
tréfálni, viccelődni
wygłupiać, wygłupić, bawić się, żartować
αστειεύομαι, κάνω αταξίες
grappen maken, onzin uithalen
blbnout, šprýmařit
busa, skämta
sjuske, spøge
ふざける, 冗談を言う
bromear, fer el ximple
leikittää, vitsailla
moro, tulle
txantxetan ibili
glupirati se, zafrkavati
забавувам, шегувам
hecati, norčevati
vtipkovať, šantiť
glupirati se, zafrkavati
glupirati se, zafrkavati
дуріти, жартувати
правя глупости, шегувам се
бязладзіць, жартовать
לְהַשְׁתּוֹלֵל، לְשַׂחֵק
مزاح، هراء
شوخی کردن، مزاحمت کردن
شرارت کرنا، مزاح کرنا
herumblödeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von herumblödeln- andauernd scherzen, Unfug treiben, anhaltend blödeln, herumalbern, Witze machen, albern, ulken
- andauernd scherzen, Unfug treiben, anhaltend blödeln, herumalbern, Witze machen, albern, ulken
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von herumblödeln
≡ herumbosseln
≡ herumblättern
≡ herumbalgen
≡ herumbessern
≡ herumbringen
≡ herumbasteln
≡ herumbohren
≡ herumbiegen
≡ herumbinden
≡ herumdeuteln
≡ herumalbern
≡ herumbrüllen
≡ herumbummeln
≡ herumärgern
≡ herumdösen
≡ blödeln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb herumblödeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts herumblödeln
Die herum·geblödelt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs herum·geblödelt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist herumgeblödelt - war herumgeblödelt - ist herumgeblödelt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary herumblödeln und unter herumblödeln im Duden.
herumblödeln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin herumgeblödelt | war herumgeblödelt | sei herumgeblödelt | wäre herumgeblödelt | - |
du | bist herumgeblödelt | warst herumgeblödelt | seiest herumgeblödelt | wärest herumgeblödelt | sei herumgeblödelt |
er | ist herumgeblödelt | war herumgeblödelt | sei herumgeblödelt | wäre herumgeblödelt | - |
wir | sind herumgeblödelt | waren herumgeblödelt | seien herumgeblödelt | wären herumgeblödelt | seien herumgeblödelt |
ihr | seid herumgeblödelt | wart herumgeblödelt | seiet herumgeblödelt | wäret herumgeblödelt | seid herumgeblödelt |
sie | sind herumgeblödelt | waren herumgeblödelt | seien herumgeblödelt | wären herumgeblödelt | seien herumgeblödelt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin herumgeblödelt, du bist herumgeblödelt, er ist herumgeblödelt, wir sind herumgeblödelt, ihr seid herumgeblödelt, sie sind herumgeblödelt
- Präteritum: ich war herumgeblödelt, du warst herumgeblödelt, er war herumgeblödelt, wir waren herumgeblödelt, ihr wart herumgeblödelt, sie waren herumgeblödelt
- Perfekt: ich bin herumgeblödelt gewesen, du bist herumgeblödelt gewesen, er ist herumgeblödelt gewesen, wir sind herumgeblödelt gewesen, ihr seid herumgeblödelt gewesen, sie sind herumgeblödelt gewesen
- Plusquamperfekt: ich war herumgeblödelt gewesen, du warst herumgeblödelt gewesen, er war herumgeblödelt gewesen, wir waren herumgeblödelt gewesen, ihr wart herumgeblödelt gewesen, sie waren herumgeblödelt gewesen
- Futur I: ich werde herumgeblödelt sein, du wirst herumgeblödelt sein, er wird herumgeblödelt sein, wir werden herumgeblödelt sein, ihr werdet herumgeblödelt sein, sie werden herumgeblödelt sein
- Futur II: ich werde herumgeblödelt gewesen sein, du wirst herumgeblödelt gewesen sein, er wird herumgeblödelt gewesen sein, wir werden herumgeblödelt gewesen sein, ihr werdet herumgeblödelt gewesen sein, sie werden herumgeblödelt gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei herumgeblödelt, du seiest herumgeblödelt, er sei herumgeblödelt, wir seien herumgeblödelt, ihr seiet herumgeblödelt, sie seien herumgeblödelt
- Präteritum: ich wäre herumgeblödelt, du wärest herumgeblödelt, er wäre herumgeblödelt, wir wären herumgeblödelt, ihr wäret herumgeblödelt, sie wären herumgeblödelt
- Perfekt: ich sei herumgeblödelt gewesen, du seiest herumgeblödelt gewesen, er sei herumgeblödelt gewesen, wir seien herumgeblödelt gewesen, ihr seiet herumgeblödelt gewesen, sie seien herumgeblödelt gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre herumgeblödelt gewesen, du wärest herumgeblödelt gewesen, er wäre herumgeblödelt gewesen, wir wären herumgeblödelt gewesen, ihr wäret herumgeblödelt gewesen, sie wären herumgeblödelt gewesen
- Futur I: ich werde herumgeblödelt sein, du werdest herumgeblödelt sein, er werde herumgeblödelt sein, wir werden herumgeblödelt sein, ihr werdet herumgeblödelt sein, sie werden herumgeblödelt sein
- Futur II: ich werde herumgeblödelt gewesen sein, du werdest herumgeblödelt gewesen sein, er werde herumgeblödelt gewesen sein, wir werden herumgeblödelt gewesen sein, ihr werdet herumgeblödelt gewesen sein, sie werden herumgeblödelt gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde herumgeblödelt sein, du würdest herumgeblödelt sein, er würde herumgeblödelt sein, wir würden herumgeblödelt sein, ihr würdet herumgeblödelt sein, sie würden herumgeblödelt sein
- Plusquamperfekt: ich würde herumgeblödelt gewesen sein, du würdest herumgeblödelt gewesen sein, er würde herumgeblödelt gewesen sein, wir würden herumgeblödelt gewesen sein, ihr würdet herumgeblödelt gewesen sein, sie würden herumgeblödelt gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) herumgeblödelt, seien wir herumgeblödelt, seid (ihr) herumgeblödelt, seien Sie herumgeblödelt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: herumgeblödelt sein, herumgeblödelt zu sein
- Infinitiv II: herumgeblödelt gewesen sein, herumgeblödelt gewesen zu sein
- Partizip I: herumgeblödelt seiend
- Partizip II: herumgeblödelt gewesen