Konjugation des Verbs aufwachen 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs aufwachen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... aufgewacht ist, ... aufgewacht war und ... aufgewacht gewesen ist. Als Hilfsverb von aufwachen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufwachen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufwachen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufwachen. Man kann nicht nur aufwachen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. 1Kommentar ☆3.0
B1 · regelmäßig · sein · trennbar
... aufgewacht ist · ... aufgewacht war · ... aufgewacht gewesen ist
wake up, awake, awaken, get real, wake, waken
/aʊfˈvaːxən/ · /vaxt aʊf/ · /ˈvaxtə aʊf/ · /aʊfɡəˈvaxt/
[Gesundheit] den Schlaf, die Ruhe beenden; erwachen, wach werden, aufgeweckt werden, aufhören zu schlafen
(aus+D, von+D)
» Tom wacht
auf
. Tom is waking up.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufwachen
Präsens
| ... | ich | aufgewacht | bin |
| ... | du | aufgewacht | bist |
| ... | er | aufgewacht | ist |
| ... | wir | aufgewacht | sind |
| ... | ihr | aufgewacht | seid |
| ... | sie | aufgewacht | sind |
Präteritum
| ... | ich | aufgewacht | war |
| ... | du | aufgewacht | warst |
| ... | er | aufgewacht | war |
| ... | wir | aufgewacht | waren |
| ... | ihr | aufgewacht | wart |
| ... | sie | aufgewacht | waren |
Konjunktiv I
| ... | ich | aufgewacht | sei |
| ... | du | aufgewacht | seiest |
| ... | er | aufgewacht | sei |
| ... | wir | aufgewacht | seien |
| ... | ihr | aufgewacht | seiet |
| ... | sie | aufgewacht | seien |
Konjunktiv II
| ... | ich | aufgewacht | wäre |
| ... | du | aufgewacht | wärest |
| ... | er | aufgewacht | wäre |
| ... | wir | aufgewacht | wären |
| ... | ihr | aufgewacht | wäret |
| ... | sie | aufgewacht | wären |
Indikativ
Das Verb aufwachen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ... | ich | aufgewacht | bin |
| ... | du | aufgewacht | bist |
| ... | er | aufgewacht | ist |
| ... | wir | aufgewacht | sind |
| ... | ihr | aufgewacht | seid |
| ... | sie | aufgewacht | sind |
Präteritum
| ... | ich | aufgewacht | war |
| ... | du | aufgewacht | warst |
| ... | er | aufgewacht | war |
| ... | wir | aufgewacht | waren |
| ... | ihr | aufgewacht | wart |
| ... | sie | aufgewacht | waren |
Perfekt
| ... | ich | aufgewacht | gewesen | bin |
| ... | du | aufgewacht | gewesen | bist |
| ... | er | aufgewacht | gewesen | ist |
| ... | wir | aufgewacht | gewesen | sind |
| ... | ihr | aufgewacht | gewesen | seid |
| ... | sie | aufgewacht | gewesen | sind |
Plusquam.
| ... | ich | aufgewacht | gewesen | war |
| ... | du | aufgewacht | gewesen | warst |
| ... | er | aufgewacht | gewesen | war |
| ... | wir | aufgewacht | gewesen | waren |
| ... | ihr | aufgewacht | gewesen | wart |
| ... | sie | aufgewacht | gewesen | waren |
Futur I
| ... | ich | aufgewacht | sein | werde |
| ... | du | aufgewacht | sein | wirst |
| ... | er | aufgewacht | sein | wird |
| ... | wir | aufgewacht | sein | werden |
| ... | ihr | aufgewacht | sein | werdet |
| ... | sie | aufgewacht | sein | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufwachen
Konjunktiv I
| ... | ich | aufgewacht | sei |
| ... | du | aufgewacht | seiest |
| ... | er | aufgewacht | sei |
| ... | wir | aufgewacht | seien |
| ... | ihr | aufgewacht | seiet |
| ... | sie | aufgewacht | seien |
Konjunktiv II
| ... | ich | aufgewacht | wäre |
| ... | du | aufgewacht | wärest |
| ... | er | aufgewacht | wäre |
| ... | wir | aufgewacht | wären |
| ... | ihr | aufgewacht | wäret |
| ... | sie | aufgewacht | wären |
Konj. Perfekt
| ... | ich | aufgewacht | gewesen | sei |
| ... | du | aufgewacht | gewesen | seiest |
| ... | er | aufgewacht | gewesen | sei |
| ... | wir | aufgewacht | gewesen | seien |
| ... | ihr | aufgewacht | gewesen | seiet |
| ... | sie | aufgewacht | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
| ... | ich | aufgewacht | gewesen | wäre |
| ... | du | aufgewacht | gewesen | wärest |
| ... | er | aufgewacht | gewesen | wäre |
| ... | wir | aufgewacht | gewesen | wären |
| ... | ihr | aufgewacht | gewesen | wäret |
| ... | sie | aufgewacht | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb aufwachen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für aufwachen
Beispiele
Beispielsätze für aufwachen
-
Tom
wacht
auf
.
Tom is waking up.
-
Bist du
aufgewacht
?
Did you wake up?
-
Tom ist gerade
aufgewacht
.
Tom just woke up.
-
Los,
wachen
Sieauf
.
Come on, wake up.
-
Die Natur hat keine Zeit
aufzuwachen
.
Nature has no time to wake up.
-
Als ich
aufwachte
, schneite es.
I awoke to find it snowing.
-
Du
wachst
kaum einmal so frühauf
.
You rarely ever wake up this early.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von aufwachen
-
aufwachen
wake up, awake, awaken, get real, wake, waken
просыпаться, пробуждаться, встать после сна, пробудиться, проснуться
despertar, despertarse, desvelarse
se réveiller, s'éveiller
uyanmak
acordar, despertar, acordar de
svegliarsi, risvegliarsi, destarsi
se trezi
felkel, felébred, felébredni
obudzić się, budzić, budzić się
ξυπνάω, ξυπνώ, ξύπνηση, σηκώνομαι
ontwaken, wakker worden
probudit se, vzbudit se
vakna, uppvakna, vakna upp
vågne
目が覚める, 目覚める, 起きる
despertar, despertar-se, desvetllar-se
herätä, valjeta
våkne
esnatu, esnatzea, iratzarri
probuditi se
разбуди се
zbuditi se
prebudiť sa
probuditi se
probuditi se
прокидатися
пробуждам се, събуждам се
прачынацца
bangun
tỉnh dậy
uyg'onmoq
जागना
醒来
ตื่นนอน
깨어나다
oyanmaq
გაღვიძება
জাগা
zgjohem
जागणे
जाग्नु
లేచు
pamosties
எழுந்து
ärkama
արթնանալ
hişyar bûn
להתעורר
استيقظ، استيقاظ، صحا، يستيقظ
ازخواب پریدن، بیدار شدن، بیدارشدن
جاگنا
aufwachen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von aufwachen- [Gesundheit] den Schlaf, die Ruhe beenden, erwachen, wach werden, aufgeweckt werden, aufhören zu schlafen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für aufwachen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von aufwachen
≡ aufaddieren
≡ aufbahren
≡ aufbiegen
≡ aufarbeiten
≡ aufbauschen
≡ aufbinden
≡ durchwachen
≡ aufbaumen
≡ aufbetten
≡ aufbeißen
≡ aufblättern
≡ aufblähen
≡ aufbieten
≡ aufatmen
≡ wachen
≡ aufbacken
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb aufwachen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufwachen
Die auf·gewacht sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·gewacht sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... aufgewacht ist - ... aufgewacht war - ... aufgewacht gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufwachen und unter aufwachen im Duden.
aufwachen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | ... aufgewacht bin | ... aufgewacht war | ... aufgewacht sei | ... aufgewacht wäre | - |
| du | ... aufgewacht bist | ... aufgewacht warst | ... aufgewacht seiest | ... aufgewacht wärest | sei aufgewacht |
| er | ... aufgewacht ist | ... aufgewacht war | ... aufgewacht sei | ... aufgewacht wäre | - |
| wir | ... aufgewacht sind | ... aufgewacht waren | ... aufgewacht seien | ... aufgewacht wären | seien aufgewacht |
| ihr | ... aufgewacht seid | ... aufgewacht wart | ... aufgewacht seiet | ... aufgewacht wäret | seid aufgewacht |
| sie | ... aufgewacht sind | ... aufgewacht waren | ... aufgewacht seien | ... aufgewacht wären | seien aufgewacht |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich aufgewacht bin, ... du aufgewacht bist, ... er aufgewacht ist, ... wir aufgewacht sind, ... ihr aufgewacht seid, ... sie aufgewacht sind
- Präteritum: ... ich aufgewacht war, ... du aufgewacht warst, ... er aufgewacht war, ... wir aufgewacht waren, ... ihr aufgewacht wart, ... sie aufgewacht waren
- Perfekt: ... ich aufgewacht gewesen bin, ... du aufgewacht gewesen bist, ... er aufgewacht gewesen ist, ... wir aufgewacht gewesen sind, ... ihr aufgewacht gewesen seid, ... sie aufgewacht gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich aufgewacht gewesen war, ... du aufgewacht gewesen warst, ... er aufgewacht gewesen war, ... wir aufgewacht gewesen waren, ... ihr aufgewacht gewesen wart, ... sie aufgewacht gewesen waren
- Futur I: ... ich aufgewacht sein werde, ... du aufgewacht sein wirst, ... er aufgewacht sein wird, ... wir aufgewacht sein werden, ... ihr aufgewacht sein werdet, ... sie aufgewacht sein werden
- Futur II: ... ich aufgewacht gewesen sein werde, ... du aufgewacht gewesen sein wirst, ... er aufgewacht gewesen sein wird, ... wir aufgewacht gewesen sein werden, ... ihr aufgewacht gewesen sein werdet, ... sie aufgewacht gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich aufgewacht sei, ... du aufgewacht seiest, ... er aufgewacht sei, ... wir aufgewacht seien, ... ihr aufgewacht seiet, ... sie aufgewacht seien
- Präteritum: ... ich aufgewacht wäre, ... du aufgewacht wärest, ... er aufgewacht wäre, ... wir aufgewacht wären, ... ihr aufgewacht wäret, ... sie aufgewacht wären
- Perfekt: ... ich aufgewacht gewesen sei, ... du aufgewacht gewesen seiest, ... er aufgewacht gewesen sei, ... wir aufgewacht gewesen seien, ... ihr aufgewacht gewesen seiet, ... sie aufgewacht gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich aufgewacht gewesen wäre, ... du aufgewacht gewesen wärest, ... er aufgewacht gewesen wäre, ... wir aufgewacht gewesen wären, ... ihr aufgewacht gewesen wäret, ... sie aufgewacht gewesen wären
- Futur I: ... ich aufgewacht sein werde, ... du aufgewacht sein werdest, ... er aufgewacht sein werde, ... wir aufgewacht sein werden, ... ihr aufgewacht sein werdet, ... sie aufgewacht sein werden
- Futur II: ... ich aufgewacht gewesen sein werde, ... du aufgewacht gewesen sein werdest, ... er aufgewacht gewesen sein werde, ... wir aufgewacht gewesen sein werden, ... ihr aufgewacht gewesen sein werdet, ... sie aufgewacht gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich aufgewacht sein würde, ... du aufgewacht sein würdest, ... er aufgewacht sein würde, ... wir aufgewacht sein würden, ... ihr aufgewacht sein würdet, ... sie aufgewacht sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich aufgewacht gewesen sein würde, ... du aufgewacht gewesen sein würdest, ... er aufgewacht gewesen sein würde, ... wir aufgewacht gewesen sein würden, ... ihr aufgewacht gewesen sein würdet, ... sie aufgewacht gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) aufgewacht, seien wir aufgewacht, seid (ihr) aufgewacht, seien Sie aufgewacht
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: aufgewacht sein, aufgewacht zu sein
- Infinitiv II: aufgewacht gewesen sein, aufgewacht gewesen zu sein
- Partizip I: aufgewacht seiend
- Partizip II: aufgewacht gewesen
Kommentare
2018/02 ·
Antworten
★★★★★
Krkrjjdbdks meint: Weil es eigentlich sch*** war