Konjugation des Verbs wachen

Das Konjugieren des Verbs wachen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wacht, wachte und hat gewacht. Als Hilfsverb von wachen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wachen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wachen. Man kann nicht nur wachen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. 1Kommentar

C2 · regelmäßig · haben

wachen

wacht · wachte · hat gewacht

Englisch wake, guard, be awake, keep vigil (over), keep watch, lie awake, mount guard (on/over), picket, watch over, stay awake, watch

nicht schlafen, ohne Schlaf bleiben; auf jemand, etwas aufpassen; aufpassen, beobachten

(über+A, bei+D)

» Ein Schutzengel wacht über Tom. Englisch Tom's guardian angel watches over him.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wachen

Präsens

ich wach(e)⁵
du wachst
er wacht
wir wachen
ihr wacht
sie wachen

Präteritum

ich wachte
du wachtest
er wachte
wir wachten
ihr wachtet
sie wachten

Imperativ

-
wach(e)⁵ (du)
-
wachen wir
wacht (ihr)
wachen Sie

Konjunktiv I

ich wache
du wachest
er wache
wir wachen
ihr wachet
sie wachen

Konjunktiv II

ich wachte
du wachtest
er wachte
wir wachten
ihr wachtet
sie wachten

Infinitiv

wachen
zu wachen

Partizip

wachend
gewacht

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb wachen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich wach(e)⁵
du wachst
er wacht
wir wachen
ihr wacht
sie wachen

Präteritum

ich wachte
du wachtest
er wachte
wir wachten
ihr wachtet
sie wachten

Perfekt

ich habe gewacht
du hast gewacht
er hat gewacht
wir haben gewacht
ihr habt gewacht
sie haben gewacht

Plusquam.

ich hatte gewacht
du hattest gewacht
er hatte gewacht
wir hatten gewacht
ihr hattet gewacht
sie hatten gewacht

Futur I

ich werde wachen
du wirst wachen
er wird wachen
wir werden wachen
ihr werdet wachen
sie werden wachen

Futur II

ich werde gewacht haben
du wirst gewacht haben
er wird gewacht haben
wir werden gewacht haben
ihr werdet gewacht haben
sie werden gewacht haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Ein Schutzengel wacht über Tom. 
  • Das Auge Gottes wacht über die Kleinen. 
  • Ein Glockenturm wacht über die malerischen Gassen des mittelalterlichen Stadtkerns. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wachen


Konjunktiv I

ich wache
du wachest
er wache
wir wachen
ihr wachet
sie wachen

Konjunktiv II

ich wachte
du wachtest
er wachte
wir wachten
ihr wachtet
sie wachten

Konj. Perfekt

ich habe gewacht
du habest gewacht
er habe gewacht
wir haben gewacht
ihr habet gewacht
sie haben gewacht

Konj. Plusquam.

ich hätte gewacht
du hättest gewacht
er hätte gewacht
wir hätten gewacht
ihr hättet gewacht
sie hätten gewacht

Konj. Futur I

ich werde wachen
du werdest wachen
er werde wachen
wir werden wachen
ihr werdet wachen
sie werden wachen

Konj. Futur II

ich werde gewacht haben
du werdest gewacht haben
er werde gewacht haben
wir werden gewacht haben
ihr werdet gewacht haben
sie werden gewacht haben

  • Mancher wusste von einem riesigen, gefährlichen Hund zu berichten, der Tag und Nacht über eine tief unter dem Schutt vergrabene Schatzkiste wache . 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde wachen
du würdest wachen
er würde wachen
wir würden wachen
ihr würdet wachen
sie würden wachen

Konj. Plusquam.

ich würde gewacht haben
du würdest gewacht haben
er würde gewacht haben
wir würden gewacht haben
ihr würdet gewacht haben
sie würden gewacht haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb wachen


Präsens

wach(e)⁵ (du)
wachen wir
wacht (ihr)
wachen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für wachen


Infinitiv I


wachen
zu wachen

Infinitiv II


gewacht haben
gewacht zu haben

Partizip I


wachend

Partizip II


gewacht

  • Toms Schutzengel muss über ihn gewacht haben. 
  • Wach sein ist das Gegenteil von schlafen. 
  • Mancher wusste von einem riesigen, gefährlichen Hund zu berichten, der Tag und Nacht über eine tief unter dem Schutt vergrabene Schatzkiste wache . 

Beispiele

Beispielsätze für wachen


  • Ein Schutzengel wacht über Tom. 
    Englisch Tom's guardian angel watches over him.
  • Das Auge Gottes wacht über die Kleinen. 
    Englisch The eye of God watches over the little ones.
  • Toms Schutzengel muss über ihn gewacht haben. 
    Englisch Tom's guardian angel must have been watching out for him.
  • Ein Glockenturm wacht über die malerischen Gassen des mittelalterlichen Stadtkerns. 
    Englisch A bell tower overlooks the picturesque lanes and alleyways of the medieval heart of the city.
  • Meine Mutter wachte über das Wohlergehen der Zither strenger als über das Wohlergehen ihrer Nähmaschine. 
    Englisch My mother watched over the well-being of the zither more strictly than over the well-being of her sewing machine.
  • Die Ricke wacht über ihre Kitze. 
    Englisch The doe watches over her fawns.
  • Wach sein ist das Gegenteil von schlafen. 
    Englisch Being awake is the opposite of being asleep.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von wachen


Deutsch wachen
Englisch wake, guard, be awake, keep vigil (over), keep watch, lie awake, mount guard (on/over), picket
Russisch бодрствовать, наблюдать, не спать, дежурить, заботиться, следить за
Spanisch estar despierto, velar, velar por, vigilar por, vigilar sobre, vigilar, cuidar, despertar
Französisch veiller, monter la garde, veiller à, rester éveillé, surveiller
Türkisch nöbet tutmak, uyanık olmak, uyanmak, göz kulak olmak, uyanık kalmak
Portugiesisch vigiar, desvelar, fiscalizar, zelar por, cuidar, permanecer acordado
Italienisch vegliare, stare sveglio, fare la guardia, stare sveglia, vegliare su, vigilare su, guardare, sorvegliare
Rumänisch veghea, fi treaz, supraveghea
Ungarisch vigyázni, ébren lenni
Polnisch czuwać, nie spać, pilnować
Griechisch αγρυπνώ, παρακολουθώ, προσέχω, μένω ξύπνιος, ξυπνάω, προστατεύω, φροντίζω
Niederländisch waken, de wacht houden, op wacht staan, toezien op, wakker zijn, oppassen, waak
Tschechisch bdít, dávat pozor, hlídat, probudit se
Schwedisch vaka, passa, vakna, vakta
Dänisch våge, passe på, vågne, være vågen
Japanisch 注意する, 目を覚ます, 見守る, 起きている
Katalanisch despertar, estar despert, vetllar
Finnisch valvoa, herätä, valvoa jotakin
Norwegisch passe på, våkne, være våken
Baskisch esna, zaintzea, zaunka
Serbisch biti budan, buditi se, paziti
Mazedonisch бдеење, буден, внимава
Slowenisch biti buden, buditi se, paziti
Slowakisch bdiť, dohliadať, strážiť
Bosnisch biti budan, budan, paziti
Kroatisch biti budan, buditi se, paziti
Ukrainisch не спати, наглядати, пильнувати, стежити, прокидатися
Bulgarisch бдителност, внимавам, пазя, пазя буден
Belorussisch бадзяцца, наглядаць, не спаць
Hebräischער، שמור
Arabischيحرس، يسهر على، بقاء مستيقظ، يستيقظ، يعتني
Persischبیدار بودن، مراقبت کردن، نگهبانی
Urduجاگنا، بیدار رہنا، نگہداشت کرنا

wachen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von wachen

  • nicht schlafen, ohne Schlaf bleiben, auf jemand, etwas aufpassen, aufpassen, beobachten
  • nicht schlafen, ohne Schlaf bleiben, auf jemand, etwas aufpassen, aufpassen, beobachten

wachen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für wachen


  • jemand/etwas wacht bei jemandem
  • jemand/etwas wacht über etwas
  • jemand/etwas wacht über jemanden
  • jemand/etwas wacht über jemanden/etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb wachen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wachen


Die wachen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs wachen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wacht - wachte - hat gewacht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wachen und unter wachen im Duden.

wachen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich wach(e)wachtewachewachte-
du wachstwachtestwachestwachtestwach(e)
er wachtwachtewachewachte-
wir wachenwachtenwachenwachtenwachen
ihr wachtwachtetwachetwachtetwacht
sie wachenwachtenwachenwachtenwachen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich wach(e), du wachst, er wacht, wir wachen, ihr wacht, sie wachen
  • Präteritum: ich wachte, du wachtest, er wachte, wir wachten, ihr wachtet, sie wachten
  • Perfekt: ich habe gewacht, du hast gewacht, er hat gewacht, wir haben gewacht, ihr habt gewacht, sie haben gewacht
  • Plusquamperfekt: ich hatte gewacht, du hattest gewacht, er hatte gewacht, wir hatten gewacht, ihr hattet gewacht, sie hatten gewacht
  • Futur I: ich werde wachen, du wirst wachen, er wird wachen, wir werden wachen, ihr werdet wachen, sie werden wachen
  • Futur II: ich werde gewacht haben, du wirst gewacht haben, er wird gewacht haben, wir werden gewacht haben, ihr werdet gewacht haben, sie werden gewacht haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich wache, du wachest, er wache, wir wachen, ihr wachet, sie wachen
  • Präteritum: ich wachte, du wachtest, er wachte, wir wachten, ihr wachtet, sie wachten
  • Perfekt: ich habe gewacht, du habest gewacht, er habe gewacht, wir haben gewacht, ihr habet gewacht, sie haben gewacht
  • Plusquamperfekt: ich hätte gewacht, du hättest gewacht, er hätte gewacht, wir hätten gewacht, ihr hättet gewacht, sie hätten gewacht
  • Futur I: ich werde wachen, du werdest wachen, er werde wachen, wir werden wachen, ihr werdet wachen, sie werden wachen
  • Futur II: ich werde gewacht haben, du werdest gewacht haben, er werde gewacht haben, wir werden gewacht haben, ihr werdet gewacht haben, sie werden gewacht haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde wachen, du würdest wachen, er würde wachen, wir würden wachen, ihr würdet wachen, sie würden wachen
  • Plusquamperfekt: ich würde gewacht haben, du würdest gewacht haben, er würde gewacht haben, wir würden gewacht haben, ihr würdet gewacht haben, sie würden gewacht haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: wach(e) (du), wachen wir, wacht (ihr), wachen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: wachen, zu wachen
  • Infinitiv II: gewacht haben, gewacht zu haben
  • Partizip I: wachend
  • Partizip II: gewacht

Kommentare


2017/09 · Antworten
Phoebe meint: wachen + Akk. oder Dativ.


Anmelden

Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 661482, 112413, 205012, 732140

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 10005109, 6037066, 1605295, 3897860, 8059336

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 143051, 143051

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9