Konjugation des Verbs bitten ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs bitten erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... gebeten ist, ... gebeten war und ... gebeten gewesen ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - e. Als Hilfsverb von bitten wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb bitten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für bitten. Man kann nicht nur bitten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 9Kommentare ☆4.888889

Video 

A1 · unregelmäßig · haben

gebeten sein

... gebeten ist · ... gebeten war · ... gebeten gewesen ist

 e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  i - a - e   Wegfall der Konsonantendopplung  t - t - t 

Englisch request, ask, ask (for), beg, plead, solicit (for), invite, appeal, approach (for), ask a favour, ask a favour (of), ask for, ask round, ask to do, beg (for), beg for, beg of, bid, entreat to do, invite to do, make a request, make a request (for), please, request to do, seek (from), solicit for, solicit to do, trouble for, solicit

jemanden in höflicher Form nach etwas fragen, sich in höflicher Form an jemanden wenden, jemanden um etwas ersuchen, einen Wunsch ausdrücken; jemanden in höflicher Form zu etwas einladen; beschwören, anhalten, jemanden angehen (um), heischen

(Akk., zu+D, um+A, für+A)

» Weine bitte nicht. Englisch Please don't cry.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von bitten

Präsens

... ich gebeten bin
... du gebeten bist
... er gebeten ist
... wir gebeten sind
... ihr gebeten seid
... sie gebeten sind

Präteritum

... ich gebeten war
... du gebeten warst
... er gebeten war
... wir gebeten waren
... ihr gebeten wart
... sie gebeten waren

Imperativ

-
sei (du) gebeten
-
seien wir gebeten
seid (ihr) gebeten
seien Sie gebeten

Konjunktiv I

... ich gebeten sei
... du gebeten seiest
... er gebeten sei
... wir gebeten seien
... ihr gebeten seiet
... sie gebeten seien

Konjunktiv II

... ich gebeten wäre
... du gebeten wärest
... er gebeten wäre
... wir gebeten wären
... ihr gebeten wäret
... sie gebeten wären

Infinitiv

gebeten sein
gebeten zu sein

Partizip

gebeten seiend
gebeten gewesen

Indikativ

Das Verb bitten konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich gebeten bin
... du gebeten bist
... er gebeten ist
... wir gebeten sind
... ihr gebeten seid
... sie gebeten sind

Präteritum

... ich gebeten war
... du gebeten warst
... er gebeten war
... wir gebeten waren
... ihr gebeten wart
... sie gebeten waren

Perfekt

... ich gebeten gewesen bin
... du gebeten gewesen bist
... er gebeten gewesen ist
... wir gebeten gewesen sind
... ihr gebeten gewesen seid
... sie gebeten gewesen sind

Plusquam.

... ich gebeten gewesen war
... du gebeten gewesen warst
... er gebeten gewesen war
... wir gebeten gewesen waren
... ihr gebeten gewesen wart
... sie gebeten gewesen waren

Futur I

... ich gebeten sein werde
... du gebeten sein wirst
... er gebeten sein wird
... wir gebeten sein werden
... ihr gebeten sein werdet
... sie gebeten sein werden

Futur II

... ich gebeten gewesen sein werde
... du gebeten gewesen sein wirst
... er gebeten gewesen sein wird
... wir gebeten gewesen sein werden
... ihr gebeten gewesen sein werdet
... sie gebeten gewesen sein werden

  • Tom bittet darum. 
  • Ich bitte Sie um Geduld. 
  • Tom bat um Bestätigung. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb bitten


Konjunktiv I

... ich gebeten sei
... du gebeten seiest
... er gebeten sei
... wir gebeten seien
... ihr gebeten seiet
... sie gebeten seien

Konjunktiv II

... ich gebeten wäre
... du gebeten wärest
... er gebeten wäre
... wir gebeten wären
... ihr gebeten wäret
... sie gebeten wären

Konj. Perfekt

... ich gebeten gewesen sei
... du gebeten gewesen seiest
... er gebeten gewesen sei
... wir gebeten gewesen seien
... ihr gebeten gewesen seiet
... sie gebeten gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich gebeten gewesen wäre
... du gebeten gewesen wärest
... er gebeten gewesen wäre
... wir gebeten gewesen wären
... ihr gebeten gewesen wäret
... sie gebeten gewesen wären

Konj. Futur I

... ich gebeten sein werde
... du gebeten sein werdest
... er gebeten sein werde
... wir gebeten sein werden
... ihr gebeten sein werdet
... sie gebeten sein werden

Konj. Futur II

... ich gebeten gewesen sein werde
... du gebeten gewesen sein werdest
... er gebeten gewesen sein werde
... wir gebeten gewesen sein werden
... ihr gebeten gewesen sein werdet
... sie gebeten gewesen sein werden

  • Tom würde dir helfen, wenn du ihn darum bätest . 
  • Wenn es nicht wichtig wäre, bäte ich dich nicht. 
  • Ich wäre zu fast allem bereit, worum mich Tom und Maria bäten . 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich gebeten sein würde
... du gebeten sein würdest
... er gebeten sein würde
... wir gebeten sein würden
... ihr gebeten sein würdet
... sie gebeten sein würden

Konj. Plusquam.

... ich gebeten gewesen sein würde
... du gebeten gewesen sein würdest
... er gebeten gewesen sein würde
... wir gebeten gewesen sein würden
... ihr gebeten gewesen sein würdet
... sie gebeten gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb bitten


Präsens

sei (du) gebeten
seien wir gebeten
seid (ihr) gebeten
seien Sie gebeten

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für bitten


Infinitiv I


gebeten sein
gebeten zu sein

Infinitiv II


gebeten gewesen sein
gebeten gewesen zu sein

Partizip I


gebeten seiend

Partizip II


gebeten gewesen

  • Tom hat um ein Glas Wasser gebeten . 
  • Ich bat Tom, sich uns anzuschließen. 
  • Tom bat Mary, auf die Kinder aufzupassen. 

Beispiele

Beispielsätze für bitten


  • Weine bitte nicht. 
    Englisch Please don't cry.
  • Bilde bitte einfache Sätze. 
    Englisch Please create simple sentences.
  • Ich bitte um dreißig Bögen weißes Papier. 
    Englisch I request thirty sheets of white paper.
  • Zwei Kaffees bitte . 
    Englisch Two coffees, please.
  • Tom bittet darum. 
    Englisch Tom is asking for it.
  • Sprich bitte etwas lauter. 
    Englisch Please speak a little louder.
  • Ich bitte Sie um Geduld. 
    Englisch I ask you for patience.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von bitten


Deutsch bitten
Englisch request, ask, ask (for), beg, plead, solicit (for), invite, appeal
Russisch просить, попросить, выражать просьбу, выразить просьбу, спросить, умолять
Spanisch pedir, invitar, rogar, solicitar, hacer pasar, invocar, orar por
Französisch demander, inviter, prier, convier à, demander à, faire venir, invoquer, mander
Türkisch rica etmek, dilemek, davet etmek, istemek
Portugiesisch pedir, solicitar, rogar a
Italienisch chiedere, chiedere a, domandare a, invitare, richiesta, pregare
Rumänisch cere, pofti, ruga, ruga ceva, invita, solicita
Ungarisch kérni, kér, kérés, meghívni
Polnisch prosić, zapraszać, poprosić, poprosić o, zapytać
Griechisch ζητώ, παρακαλώ, καλώ, προσκαλώ
Niederländisch verzoeken, vragen, uitnodigen, wensen
Tschechisch poprosit, prosit, prosba, žádat, požádat
Schwedisch be, bjuda in, inbjuda, bjuda, bön
Dänisch anmode, bede, indbyde
Japanisch 頼む, 要請する, 願う, お願いする, 招待する
Katalanisch demanar, pregar, convidar, sol·licitar
Finnisch pyytää, anoa
Norwegisch be, innby, invitere, anmode
Baskisch eskaera, eskatzea, galdetu
Serbisch zamoliti, moliti, pozvati
Mazedonisch молам, поканува, прашам
Slowenisch prositi, prošnja, vabiti, vljudno vprašati
Slowakisch pozvať, požiadať, prosiť
Bosnisch moliti, zamoliti
Kroatisch moliti, zamoliti
Ukrainisch просити, прохання, прохати
Bulgarisch моля
Belorussisch прасіць, запрасіць, запытаць
Hebräischלבקש، שאלה
Arabischالتمس، دعوة، رجا، طلب، مناشدة، يرجو، يسأل، يطلب
Persischخواهش کردن، درخواست کردن، استدعا کردن، تقاضاکردن، تمناکردن، خواهش میکنم، دعوت کردن
Urduدرخواست کرنا، مانگنا، مدعو کرنا

bitten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von bitten

  • jemanden in höflicher Form nach etwas fragen, sich in höflicher Form an jemanden wenden, jemanden um etwas ersuchen, einen Wunsch ausdrücken, jemanden in höflicher Form zu etwas einladen, beschwören, anhalten, jemanden angehen (um), heischen
  • jemanden in höflicher Form nach etwas fragen, sich in höflicher Form an jemanden wenden, jemanden um etwas ersuchen, einen Wunsch ausdrücken, jemanden in höflicher Form zu etwas einladen, beschwören, anhalten, jemanden angehen (um), heischen
  • jemanden in höflicher Form nach etwas fragen, sich in höflicher Form an jemanden wenden, jemanden um etwas ersuchen, einen Wunsch ausdrücken, jemanden in höflicher Form zu etwas einladen, beschwören, anhalten, jemanden angehen (um), heischen

bitten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für bitten


  • jemand bittet für jemanden
  • jemand bittet jemanden um etwas
  • jemand bittet jemanden zu etwas
  • jemand bittet um etwas
  • jemand bittet zu etwas
  • jemand/etwas bittet jemanden um etwas
  • jemand/etwas bittet jemanden zu etwas
  • jemand/etwas bittet jemanden zu sich
  • ...

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb bitten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts bitten


Die gebeten sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gebeten sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... gebeten ist - ... gebeten war - ... gebeten gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary bitten und unter bitten im Duden.

bitten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... gebeten bin... gebeten war... gebeten sei... gebeten wäre-
du ... gebeten bist... gebeten warst... gebeten seiest... gebeten wärestsei gebeten
er ... gebeten ist... gebeten war... gebeten sei... gebeten wäre-
wir ... gebeten sind... gebeten waren... gebeten seien... gebeten wärenseien gebeten
ihr ... gebeten seid... gebeten wart... gebeten seiet... gebeten wäretseid gebeten
sie ... gebeten sind... gebeten waren... gebeten seien... gebeten wärenseien gebeten

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich gebeten bin, ... du gebeten bist, ... er gebeten ist, ... wir gebeten sind, ... ihr gebeten seid, ... sie gebeten sind
  • Präteritum: ... ich gebeten war, ... du gebeten warst, ... er gebeten war, ... wir gebeten waren, ... ihr gebeten wart, ... sie gebeten waren
  • Perfekt: ... ich gebeten gewesen bin, ... du gebeten gewesen bist, ... er gebeten gewesen ist, ... wir gebeten gewesen sind, ... ihr gebeten gewesen seid, ... sie gebeten gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich gebeten gewesen war, ... du gebeten gewesen warst, ... er gebeten gewesen war, ... wir gebeten gewesen waren, ... ihr gebeten gewesen wart, ... sie gebeten gewesen waren
  • Futur I: ... ich gebeten sein werde, ... du gebeten sein wirst, ... er gebeten sein wird, ... wir gebeten sein werden, ... ihr gebeten sein werdet, ... sie gebeten sein werden
  • Futur II: ... ich gebeten gewesen sein werde, ... du gebeten gewesen sein wirst, ... er gebeten gewesen sein wird, ... wir gebeten gewesen sein werden, ... ihr gebeten gewesen sein werdet, ... sie gebeten gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich gebeten sei, ... du gebeten seiest, ... er gebeten sei, ... wir gebeten seien, ... ihr gebeten seiet, ... sie gebeten seien
  • Präteritum: ... ich gebeten wäre, ... du gebeten wärest, ... er gebeten wäre, ... wir gebeten wären, ... ihr gebeten wäret, ... sie gebeten wären
  • Perfekt: ... ich gebeten gewesen sei, ... du gebeten gewesen seiest, ... er gebeten gewesen sei, ... wir gebeten gewesen seien, ... ihr gebeten gewesen seiet, ... sie gebeten gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich gebeten gewesen wäre, ... du gebeten gewesen wärest, ... er gebeten gewesen wäre, ... wir gebeten gewesen wären, ... ihr gebeten gewesen wäret, ... sie gebeten gewesen wären
  • Futur I: ... ich gebeten sein werde, ... du gebeten sein werdest, ... er gebeten sein werde, ... wir gebeten sein werden, ... ihr gebeten sein werdet, ... sie gebeten sein werden
  • Futur II: ... ich gebeten gewesen sein werde, ... du gebeten gewesen sein werdest, ... er gebeten gewesen sein werde, ... wir gebeten gewesen sein werden, ... ihr gebeten gewesen sein werdet, ... sie gebeten gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich gebeten sein würde, ... du gebeten sein würdest, ... er gebeten sein würde, ... wir gebeten sein würden, ... ihr gebeten sein würdet, ... sie gebeten sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich gebeten gewesen sein würde, ... du gebeten gewesen sein würdest, ... er gebeten gewesen sein würde, ... wir gebeten gewesen sein würden, ... ihr gebeten gewesen sein würdet, ... sie gebeten gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) gebeten, seien wir gebeten, seid (ihr) gebeten, seien Sie gebeten

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: gebeten sein, gebeten zu sein
  • Infinitiv II: gebeten gewesen sein, gebeten gewesen zu sein
  • Partizip I: gebeten seiend
  • Partizip II: gebeten gewesen

Kommentare


2019/01 · Antworten
★★★★★Seca meint: Gute hilfe bei den Hausaufgaben


Anmelden

2018/10 · Antworten
★★★★★Mouhamad meint: Sehr gut


Anmelden

2018/09 · Antworten
★★★★★devd meint: sehr gut aber sie kann auch in App. machen. Das ist bequmer als online.


Anmelden

2018/02 · Antworten
★★★★★Evelyne meint: Tolle Übungen!


Anmelden

2018/02 · Antworten
★★★★★Chiman meint: Wirklich mehr als 5 Sterne!


Anmelden

2018/01 · Antworten
★★★★ seanpots meint: Echt toll bei den Hausaufgaben :D


Anmelden

2017/10 · Antworten
★★★★★veronika meint: als mutter perfekt, ist ja nun schon lange her :-) toll, dass man oben das verb eingeben kann und dann sofort zur kontrolle nachsehen kann :-) so lernt das kind es gleich richtig :-) danke :-)


Anmelden

2017/07 · Antworten
★★★★★mohamed meint: gut


Anmelden

2017/06 · Antworten
★★★★★Marra meint: 5 Sterne


Anmelden

Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 3342653, 3609910, 6855152, 7448702, 4018577, 3064329, 7832528, 5589589, 2292012, 1047983, 5714806, 1363554, 1615384, 4687509

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 15059, 15059

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: bitten

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9