Konjugation des Verbs entschulden ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs entschulden erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... entschuldet ist, ... entschuldet war und ... entschuldet gewesen ist. Als Hilfsverb von entschulden wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ent- von entschulden ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb entschulden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für entschulden. Man kann nicht nur entschulden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · untrennbar

entschuldet sein

... entschuldet ist · ... entschuldet war · ... entschuldet gewesen ist

 e-Erweiterung 

Englisch deleverage, disencumber, free of debts, write off debts, debt cancellation, debt forgiveness, debt relief, repay, settle debt

einen Kredit, aufgenommenes Geld, (eine Schuld) zurückzahlen; offiziell auf die Rückzahlung einer Schuld verzichten, meist um einen schuldenfreien Neubeginn zu ermöglichen; abbezahlen, abschreiben, amortisieren, stunden

(Akk.)

» Bei einem kommunalen Insolvenzverfahren würde die Kommune entschuldet werden. Englisch In a municipal insolvency procedure, the municipality would be discharged from debts.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von entschulden

Präsens

... ich entschuldet bin
... du entschuldet bist
... er entschuldet ist
... wir entschuldet sind
... ihr entschuldet seid
... sie entschuldet sind

Präteritum

... ich entschuldet war
... du entschuldet warst
... er entschuldet war
... wir entschuldet waren
... ihr entschuldet wart
... sie entschuldet waren

Imperativ

-
sei (du) entschuldet
-
seien wir entschuldet
seid (ihr) entschuldet
seien Sie entschuldet

Konjunktiv I

... ich entschuldet sei
... du entschuldet seiest
... er entschuldet sei
... wir entschuldet seien
... ihr entschuldet seiet
... sie entschuldet seien

Konjunktiv II

... ich entschuldet wäre
... du entschuldet wärest
... er entschuldet wäre
... wir entschuldet wären
... ihr entschuldet wäret
... sie entschuldet wären

Infinitiv

entschuldet sein
entschuldet zu sein

Partizip

entschuldet seiend
entschuldet gewesen

Indikativ

Das Verb entschulden konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich entschuldet bin
... du entschuldet bist
... er entschuldet ist
... wir entschuldet sind
... ihr entschuldet seid
... sie entschuldet sind

Präteritum

... ich entschuldet war
... du entschuldet warst
... er entschuldet war
... wir entschuldet waren
... ihr entschuldet wart
... sie entschuldet waren

Perfekt

... ich entschuldet gewesen bin
... du entschuldet gewesen bist
... er entschuldet gewesen ist
... wir entschuldet gewesen sind
... ihr entschuldet gewesen seid
... sie entschuldet gewesen sind

Plusquam.

... ich entschuldet gewesen war
... du entschuldet gewesen warst
... er entschuldet gewesen war
... wir entschuldet gewesen waren
... ihr entschuldet gewesen wart
... sie entschuldet gewesen waren

Futur I

... ich entschuldet sein werde
... du entschuldet sein wirst
... er entschuldet sein wird
... wir entschuldet sein werden
... ihr entschuldet sein werdet
... sie entschuldet sein werden

Futur II

... ich entschuldet gewesen sein werde
... du entschuldet gewesen sein wirst
... er entschuldet gewesen sein wird
... wir entschuldet gewesen sein werden
... ihr entschuldet gewesen sein werdet
... sie entschuldet gewesen sein werden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb entschulden


Konjunktiv I

... ich entschuldet sei
... du entschuldet seiest
... er entschuldet sei
... wir entschuldet seien
... ihr entschuldet seiet
... sie entschuldet seien

Konjunktiv II

... ich entschuldet wäre
... du entschuldet wärest
... er entschuldet wäre
... wir entschuldet wären
... ihr entschuldet wäret
... sie entschuldet wären

Konj. Perfekt

... ich entschuldet gewesen sei
... du entschuldet gewesen seiest
... er entschuldet gewesen sei
... wir entschuldet gewesen seien
... ihr entschuldet gewesen seiet
... sie entschuldet gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich entschuldet gewesen wäre
... du entschuldet gewesen wärest
... er entschuldet gewesen wäre
... wir entschuldet gewesen wären
... ihr entschuldet gewesen wäret
... sie entschuldet gewesen wären

Konj. Futur I

... ich entschuldet sein werde
... du entschuldet sein werdest
... er entschuldet sein werde
... wir entschuldet sein werden
... ihr entschuldet sein werdet
... sie entschuldet sein werden

Konj. Futur II

... ich entschuldet gewesen sein werde
... du entschuldet gewesen sein werdest
... er entschuldet gewesen sein werde
... wir entschuldet gewesen sein werden
... ihr entschuldet gewesen sein werdet
... sie entschuldet gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich entschuldet sein würde
... du entschuldet sein würdest
... er entschuldet sein würde
... wir entschuldet sein würden
... ihr entschuldet sein würdet
... sie entschuldet sein würden

Konj. Plusquam.

... ich entschuldet gewesen sein würde
... du entschuldet gewesen sein würdest
... er entschuldet gewesen sein würde
... wir entschuldet gewesen sein würden
... ihr entschuldet gewesen sein würdet
... sie entschuldet gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb entschulden


Präsens

sei (du) entschuldet
seien wir entschuldet
seid (ihr) entschuldet
seien Sie entschuldet

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für entschulden


Infinitiv I


entschuldet sein
entschuldet zu sein

Infinitiv II


entschuldet gewesen sein
entschuldet gewesen zu sein

Partizip I


entschuldet seiend

Partizip II


entschuldet gewesen

  • Bei einem kommunalen Insolvenzverfahren würde die Kommune entschuldet werden. 
  • Mit dem ererbten Geld können wir unser Haus entschulden . 
  • Es geht darum, den Insolventen zu entschulden und ökonomisch wieder handlungsfähig zu machen. 

Beispiele

Beispielsätze für entschulden


  • Bei einem kommunalen Insolvenzverfahren würde die Kommune entschuldet werden. 
    Englisch In a municipal insolvency procedure, the municipality would be discharged from debts.
  • Mit dem ererbten Geld können wir unser Haus entschulden . 
    Englisch With the inherited money, we can pay off our house.
  • Es geht darum, den Insolventen zu entschulden und ökonomisch wieder handlungsfähig zu machen. 
    Englisch It is about relieving the insolvent of debt and making them economically viable again.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von entschulden


Deutsch entschulden
Englisch deleverage, disencumber, free of debts, write off debts, debt cancellation, debt forgiveness, debt relief, repay
Russisch ликвидировать задолженность, снимать долг, снять долг, освобождение от долгов, погашение долга, прощение долга
Spanisch desadeudar, desgravar, cancelar deuda, pagar deuda, perdonar, saldar
Französisch dégrever de dettes, désendetter, décharger, libérer de dettes, rembourser
Türkisch borçtan kurtulmak, borç ödemek, borçtan arınmak
Portugiesisch desendividar, liberação de dívida, pagar dívida, perdão de dívida, quitar
Italienisch liberare dai debiti, svincolare da ipoteca, estinguere, perdonare, ripagare
Rumänisch scăpa de datorii, dezechilibrare, eliberare de datorii, se dezvolta de datorii
Ungarisch adósság eltüntetése, adósságmentesítés, adósságot törleszteni, kifizetni
Polnisch oddłużać, spłacić dług, umorzenie długu, uregulować dług, zrzeczenie się długu
Griechisch απαλλαγή από χρέη, αποπληρωμή, εξόφληση
Niederländisch schuldenvrij maken, aflossen, schuldaflossing, schuldverlichting
Tschechisch oddluh, odpuštění dluhu, splatit, zbavení dluhu
Schwedisch befria från skuld, skuldfria, skuldlättnad, återbetala
Dänisch afbetale, afskrive, frigive gæld, indfri
Japanisch 借金を返済する, 債務を解消する, 債務免除, 債務解消
Katalanisch cancel·lar deute, perdonar deute, salvar deute
Finnisch velan anteeksianto, velan maksaminen, velasta vapauttaminen, velasta vapautuminen
Norwegisch ettergi, gjeldslette, nedbetale
Baskisch zorrak kitatu, zorrak ordaindu, zorrik gabe geratu
Serbisch osloboditi dugova, otpisati dug, otplatiti dug
Mazedonisch ослободување од долгови, отплата на долг, отпуштање од долгови
Slowenisch odplačati, odpustitev dolga, odpuščanje dolga
Slowakisch odpustenie dlhu, splatiť, zbavenie dlhu
Bosnisch osloboditi dug, otplatiti dug
Kroatisch osloboditi dug, otplatiti dug
Ukrainisch виплатити кредит, звільнення від боргу, погасити борг, позбавлення боргу
Bulgarisch изплащам дълг, опрощаване на дълг
Belorussisch вызваленне ад доўгу, выплачваць, разлічвацца
Hebräischלהחזיר חוב، לפרוע، מחילה، סילוק חובות
Arabischتسديد الديون، إعفاء من الدين، تخفيف الديون، سداد
Persischآزاد کردن از بدهی، بخشیدن بدهی، بدهی را پرداخت کردن، قرض را تسویه کردن
Urduقرض ادا کرنا، قرض ختم کرنا، قرض سے نجات، قرض معاف کرنا

entschulden in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von entschulden

  • einen Kredit, aufgenommenes Geld, (eine Schuld) zurückzahlen, offiziell auf die Rückzahlung einer Schuld verzichten, meist um einen schuldenfreien Neubeginn zu ermöglichen, abbezahlen, abschreiben, amortisieren, stunden
  • einen Kredit, aufgenommenes Geld, (eine Schuld) zurückzahlen, offiziell auf die Rückzahlung einer Schuld verzichten, meist um einen schuldenfreien Neubeginn zu ermöglichen, abbezahlen, abschreiben, amortisieren, stunden

entschulden in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb entschulden konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts entschulden


Die entschuldet sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs entschuldet sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... entschuldet ist - ... entschuldet war - ... entschuldet gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary entschulden und unter entschulden im Duden.

entschulden Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... entschuldet bin... entschuldet war... entschuldet sei... entschuldet wäre-
du ... entschuldet bist... entschuldet warst... entschuldet seiest... entschuldet wärestsei entschuldet
er ... entschuldet ist... entschuldet war... entschuldet sei... entschuldet wäre-
wir ... entschuldet sind... entschuldet waren... entschuldet seien... entschuldet wärenseien entschuldet
ihr ... entschuldet seid... entschuldet wart... entschuldet seiet... entschuldet wäretseid entschuldet
sie ... entschuldet sind... entschuldet waren... entschuldet seien... entschuldet wärenseien entschuldet

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich entschuldet bin, ... du entschuldet bist, ... er entschuldet ist, ... wir entschuldet sind, ... ihr entschuldet seid, ... sie entschuldet sind
  • Präteritum: ... ich entschuldet war, ... du entschuldet warst, ... er entschuldet war, ... wir entschuldet waren, ... ihr entschuldet wart, ... sie entschuldet waren
  • Perfekt: ... ich entschuldet gewesen bin, ... du entschuldet gewesen bist, ... er entschuldet gewesen ist, ... wir entschuldet gewesen sind, ... ihr entschuldet gewesen seid, ... sie entschuldet gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich entschuldet gewesen war, ... du entschuldet gewesen warst, ... er entschuldet gewesen war, ... wir entschuldet gewesen waren, ... ihr entschuldet gewesen wart, ... sie entschuldet gewesen waren
  • Futur I: ... ich entschuldet sein werde, ... du entschuldet sein wirst, ... er entschuldet sein wird, ... wir entschuldet sein werden, ... ihr entschuldet sein werdet, ... sie entschuldet sein werden
  • Futur II: ... ich entschuldet gewesen sein werde, ... du entschuldet gewesen sein wirst, ... er entschuldet gewesen sein wird, ... wir entschuldet gewesen sein werden, ... ihr entschuldet gewesen sein werdet, ... sie entschuldet gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich entschuldet sei, ... du entschuldet seiest, ... er entschuldet sei, ... wir entschuldet seien, ... ihr entschuldet seiet, ... sie entschuldet seien
  • Präteritum: ... ich entschuldet wäre, ... du entschuldet wärest, ... er entschuldet wäre, ... wir entschuldet wären, ... ihr entschuldet wäret, ... sie entschuldet wären
  • Perfekt: ... ich entschuldet gewesen sei, ... du entschuldet gewesen seiest, ... er entschuldet gewesen sei, ... wir entschuldet gewesen seien, ... ihr entschuldet gewesen seiet, ... sie entschuldet gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich entschuldet gewesen wäre, ... du entschuldet gewesen wärest, ... er entschuldet gewesen wäre, ... wir entschuldet gewesen wären, ... ihr entschuldet gewesen wäret, ... sie entschuldet gewesen wären
  • Futur I: ... ich entschuldet sein werde, ... du entschuldet sein werdest, ... er entschuldet sein werde, ... wir entschuldet sein werden, ... ihr entschuldet sein werdet, ... sie entschuldet sein werden
  • Futur II: ... ich entschuldet gewesen sein werde, ... du entschuldet gewesen sein werdest, ... er entschuldet gewesen sein werde, ... wir entschuldet gewesen sein werden, ... ihr entschuldet gewesen sein werdet, ... sie entschuldet gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich entschuldet sein würde, ... du entschuldet sein würdest, ... er entschuldet sein würde, ... wir entschuldet sein würden, ... ihr entschuldet sein würdet, ... sie entschuldet sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich entschuldet gewesen sein würde, ... du entschuldet gewesen sein würdest, ... er entschuldet gewesen sein würde, ... wir entschuldet gewesen sein würden, ... ihr entschuldet gewesen sein würdet, ... sie entschuldet gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) entschuldet, seien wir entschuldet, seid (ihr) entschuldet, seien Sie entschuldet

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: entschuldet sein, entschuldet zu sein
  • Infinitiv II: entschuldet gewesen sein, entschuldet gewesen zu sein
  • Partizip I: entschuldet seiend
  • Partizip II: entschuldet gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 770464, 770464

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 770464, 770464

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9