Konjugation des Verbs festlegen 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs festlegen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... festgelegt ist, ... festgelegt war und ... festgelegt gewesen ist. Als Hilfsverb von festlegen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe fest- von festlegen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb festlegen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für festlegen. Man kann nicht nur festlegen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare ☆
B1 · regelmäßig · haben · trennbar
... festgelegt ist · ... festgelegt war · ... festgelegt gewesen ist
determine, define, establish, lay down, set, stipulate, appoint, assess, chart, codify, constitute, decide, declare, fix, immobilise, immobilize, pin down, predefine, rate, rule, schedule, settle, state, allocate, invest
[Wirtschaft] etwas genau bestimmen; sich binden oder entscheiden; befehlen, festnageln, investieren, festsetzen
(sich+A, Akk., auf+A)
» Lasst uns drei Uhr festlegen
. Let's set it for three o'clock.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von festlegen
Präsens
... | ich | festgelegt | bin |
... | du | festgelegt | bist |
... | er | festgelegt | ist |
... | wir | festgelegt | sind |
... | ihr | festgelegt | seid |
... | sie | festgelegt | sind |
Präteritum
... | ich | festgelegt | war |
... | du | festgelegt | warst |
... | er | festgelegt | war |
... | wir | festgelegt | waren |
... | ihr | festgelegt | wart |
... | sie | festgelegt | waren |
Konjunktiv I
... | ich | festgelegt | sei |
... | du | festgelegt | seiest |
... | er | festgelegt | sei |
... | wir | festgelegt | seien |
... | ihr | festgelegt | seiet |
... | sie | festgelegt | seien |
Konjunktiv II
... | ich | festgelegt | wäre |
... | du | festgelegt | wärest |
... | er | festgelegt | wäre |
... | wir | festgelegt | wären |
... | ihr | festgelegt | wäret |
... | sie | festgelegt | wären |
Indikativ
Das Verb festlegen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | festgelegt | bin |
... | du | festgelegt | bist |
... | er | festgelegt | ist |
... | wir | festgelegt | sind |
... | ihr | festgelegt | seid |
... | sie | festgelegt | sind |
Präteritum
... | ich | festgelegt | war |
... | du | festgelegt | warst |
... | er | festgelegt | war |
... | wir | festgelegt | waren |
... | ihr | festgelegt | wart |
... | sie | festgelegt | waren |
Perfekt
... | ich | festgelegt | gewesen | bin |
... | du | festgelegt | gewesen | bist |
... | er | festgelegt | gewesen | ist |
... | wir | festgelegt | gewesen | sind |
... | ihr | festgelegt | gewesen | seid |
... | sie | festgelegt | gewesen | sind |
Plusquam.
... | ich | festgelegt | gewesen | war |
... | du | festgelegt | gewesen | warst |
... | er | festgelegt | gewesen | war |
... | wir | festgelegt | gewesen | waren |
... | ihr | festgelegt | gewesen | wart |
... | sie | festgelegt | gewesen | waren |
Futur I
... | ich | festgelegt | sein | werde |
... | du | festgelegt | sein | wirst |
... | er | festgelegt | sein | wird |
... | wir | festgelegt | sein | werden |
... | ihr | festgelegt | sein | werdet |
... | sie | festgelegt | sein | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb festlegen
Konjunktiv I
... | ich | festgelegt | sei |
... | du | festgelegt | seiest |
... | er | festgelegt | sei |
... | wir | festgelegt | seien |
... | ihr | festgelegt | seiet |
... | sie | festgelegt | seien |
Konjunktiv II
... | ich | festgelegt | wäre |
... | du | festgelegt | wärest |
... | er | festgelegt | wäre |
... | wir | festgelegt | wären |
... | ihr | festgelegt | wäret |
... | sie | festgelegt | wären |
Konj. Perfekt
... | ich | festgelegt | gewesen | sei |
... | du | festgelegt | gewesen | seiest |
... | er | festgelegt | gewesen | sei |
... | wir | festgelegt | gewesen | seien |
... | ihr | festgelegt | gewesen | seiet |
... | sie | festgelegt | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | festgelegt | gewesen | wäre |
... | du | festgelegt | gewesen | wärest |
... | er | festgelegt | gewesen | wäre |
... | wir | festgelegt | gewesen | wären |
... | ihr | festgelegt | gewesen | wäret |
... | sie | festgelegt | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb festlegen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für festlegen
Beispiele
Beispielsätze für festlegen
-
Lasst uns drei Uhr
festlegen
.
Let's set it for three o'clock.
-
Das Datum wird später
festgelegt
werden.
The date will be determined later.
-
Dann könnten die Politiker die Mieten
festlegen
.
Then the politicians could set the rents.
-
Wir haben den Termin für das Klassentreffen
festgelegt
.
We fixed the date for our class reunion.
-
Man kann ihn nur schwer dazu bringen, sich
festzulegen
.
It is difficult to get him to commit.
-
Das ist gesetzlich
festgelegt
.
This is legally established.
-
Die Sitzung ist für nächste Woche
festgelegt
worden.
The meeting has been fixed for next week.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von festlegen
-
festlegen
determine, define, establish, lay down, set, stipulate, appoint, assess
определять, устанавливать, назначать, назначить, наметить, намечать, определить, приурочивать
determinar, establecer, decidir, fijar, comprometer, comprometerse, definir, estipular
déterminer, fixer, établir, cibler, définir, préfixer, convenir, immobiliser
saptamak, kararlaştırmak, kendini bağlamak, belirlemek, bağlamak, karar vermek, yatırım yapmak
determinar, definir, estabelecer, fixar, aprazar, comprometer-se, estipular, imobilizar
stabilire, definire, determinare, fissare, vincolare, bloccare, configurare, destinare
stabili, decide, fixa, investi, se angaja
meghatároz, rögzít, elkötelezi magát, kiköt, kitűz, lefektet, megszab, megállapít
określić, ustalać, ustalić, zobowiązać się, określać, zobowiązać, zobowiązywać, zobowiązywać do
δεσμεύομαι, ακινητοποιώ, δεσμεύω, αποφασίζω, επένδυση, καθορίζω, καθορισμός, ορίζω
bepalen, beleggen, vastleggen, besluiten, zich binden, zich vastleggen, investeren, vaststellen
určit, stanovovat, stanovovatnovit, určovat, určovatčit, stanovit, investovat, uložit
bestämma, fastställa, bestämma sig, binda sig, fastlåsa, låsa fast sig, slå fast, binda
fastlægge, bestemme, forpligte, investere
定める, 設定する, 決定する, 投資する, 束縛する
fixar, determinar, comprometre’s, definir, especificar, decidir, destinar, invertir
määrätä, asetaa, määrittää, päättää, sijoittaa, sitoutua
bestemme, bestemme seg, fastlegge, fastsette, forplikte, investere, plassere
erabaki, finkatu, ezarpen, inbertitu, lotu, zehaztu
utvrditi, odrediti, odlučiti, ulaganje, vezati
определување, инвестирање, обврзување, утврдување
določiti, naložiti, opredeliti, vezati
stanoviť, určiť, investovať, uložiť
odrediti, obavezati se, ulaganje, utvrditi
odrediti, odlučiti, ulaganje, utvrditi, vezati
визначити, встановити, вирішувати, вкладати, закріпити, прив'язуватися, інвестувати
определям, установявам, задължавам се, инвестиране
вызначыцца, вызначыць, прывязацца, укладваць, інвеставаць
להגדיר، להחליט، להשקיע، להתחייב، לקבוע
حدد، خطط، رسم، عين، وضع، تحديد، استثمار، التزام
تعیین کردن، مشخص کردن، ملزم کردن، سرمایهگذاری، متعهدکردن
طے کرنا، مقرر کرنا، بندھنا، سرمایہ کاری، فیصلہ کرنا
festlegen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von festlegen- [Wirtschaft] etwas genau bestimmen, sich binden oder entscheiden, befehlen, festnageln, investieren, festsetzen
- [Wirtschaft] etwas genau bestimmen, sich binden oder entscheiden, befehlen, festnageln, investieren, festsetzen
- [Wirtschaft] etwas genau bestimmen, sich binden oder entscheiden, befehlen, festnageln, investieren, festsetzen
- [Wirtschaft] etwas genau bestimmen, sich binden oder entscheiden, befehlen, festnageln, investieren, festsetzen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für festlegen
jemand/etwas
auflegt
etwas fest
jemand/etwas legt
etwas aufetwas fest
jemand/etwas legt
jemanden aufetwas fest
jemand/etwas
sich auflegt
etwas fest
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von festlegen
≡ brachlegen
≡ darlegen
≡ festhängen
≡ davorlegen
≡ festketten
≡ festdrücken
≡ festheften
≡ festhaken
≡ auflegen
≡ festbinden
≡ bloßlegen
≡ belegen
≡ festbacken
≡ festfressen
≡ festbeißen
≡ festklemmen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb festlegen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts festlegen
Die fest·gelegt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs fest·gelegt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... festgelegt ist - ... festgelegt war - ... festgelegt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary festlegen und unter festlegen im Duden.
festlegen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... festgelegt bin | ... festgelegt war | ... festgelegt sei | ... festgelegt wäre | - |
du | ... festgelegt bist | ... festgelegt warst | ... festgelegt seiest | ... festgelegt wärest | sei festgelegt |
er | ... festgelegt ist | ... festgelegt war | ... festgelegt sei | ... festgelegt wäre | - |
wir | ... festgelegt sind | ... festgelegt waren | ... festgelegt seien | ... festgelegt wären | seien festgelegt |
ihr | ... festgelegt seid | ... festgelegt wart | ... festgelegt seiet | ... festgelegt wäret | seid festgelegt |
sie | ... festgelegt sind | ... festgelegt waren | ... festgelegt seien | ... festgelegt wären | seien festgelegt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich festgelegt bin, ... du festgelegt bist, ... er festgelegt ist, ... wir festgelegt sind, ... ihr festgelegt seid, ... sie festgelegt sind
- Präteritum: ... ich festgelegt war, ... du festgelegt warst, ... er festgelegt war, ... wir festgelegt waren, ... ihr festgelegt wart, ... sie festgelegt waren
- Perfekt: ... ich festgelegt gewesen bin, ... du festgelegt gewesen bist, ... er festgelegt gewesen ist, ... wir festgelegt gewesen sind, ... ihr festgelegt gewesen seid, ... sie festgelegt gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich festgelegt gewesen war, ... du festgelegt gewesen warst, ... er festgelegt gewesen war, ... wir festgelegt gewesen waren, ... ihr festgelegt gewesen wart, ... sie festgelegt gewesen waren
- Futur I: ... ich festgelegt sein werde, ... du festgelegt sein wirst, ... er festgelegt sein wird, ... wir festgelegt sein werden, ... ihr festgelegt sein werdet, ... sie festgelegt sein werden
- Futur II: ... ich festgelegt gewesen sein werde, ... du festgelegt gewesen sein wirst, ... er festgelegt gewesen sein wird, ... wir festgelegt gewesen sein werden, ... ihr festgelegt gewesen sein werdet, ... sie festgelegt gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich festgelegt sei, ... du festgelegt seiest, ... er festgelegt sei, ... wir festgelegt seien, ... ihr festgelegt seiet, ... sie festgelegt seien
- Präteritum: ... ich festgelegt wäre, ... du festgelegt wärest, ... er festgelegt wäre, ... wir festgelegt wären, ... ihr festgelegt wäret, ... sie festgelegt wären
- Perfekt: ... ich festgelegt gewesen sei, ... du festgelegt gewesen seiest, ... er festgelegt gewesen sei, ... wir festgelegt gewesen seien, ... ihr festgelegt gewesen seiet, ... sie festgelegt gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich festgelegt gewesen wäre, ... du festgelegt gewesen wärest, ... er festgelegt gewesen wäre, ... wir festgelegt gewesen wären, ... ihr festgelegt gewesen wäret, ... sie festgelegt gewesen wären
- Futur I: ... ich festgelegt sein werde, ... du festgelegt sein werdest, ... er festgelegt sein werde, ... wir festgelegt sein werden, ... ihr festgelegt sein werdet, ... sie festgelegt sein werden
- Futur II: ... ich festgelegt gewesen sein werde, ... du festgelegt gewesen sein werdest, ... er festgelegt gewesen sein werde, ... wir festgelegt gewesen sein werden, ... ihr festgelegt gewesen sein werdet, ... sie festgelegt gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich festgelegt sein würde, ... du festgelegt sein würdest, ... er festgelegt sein würde, ... wir festgelegt sein würden, ... ihr festgelegt sein würdet, ... sie festgelegt sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich festgelegt gewesen sein würde, ... du festgelegt gewesen sein würdest, ... er festgelegt gewesen sein würde, ... wir festgelegt gewesen sein würden, ... ihr festgelegt gewesen sein würdet, ... sie festgelegt gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) festgelegt, seien wir festgelegt, seid (ihr) festgelegt, seien Sie festgelegt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: festgelegt sein, festgelegt zu sein
- Infinitiv II: festgelegt gewesen sein, festgelegt gewesen zu sein
- Partizip I: festgelegt seiend
- Partizip II: festgelegt gewesen