Konjugation des Verbs fortzahlen ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs fortzahlen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... fortgezahlt ist, ... fortgezahlt war und ... fortgezahlt gewesen ist. Als Hilfsverb von fortzahlen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe fort- von fortzahlen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb fortzahlen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für fortzahlen. Man kann nicht nur fortzahlen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

fort·gezahlt sein

... fortgezahlt ist · ... fortgezahlt war · ... fortgezahlt gewesen ist

Englisch continue paying, keep paying

/ˈfɔʁtˌt͡saːlən/ · /t͡saːlt ˈfɔʁt/ · /ˈt͡saːltə ˈfɔʁt/ · /fɔʁtɡəˈt͡saːlt/

weiterhin zahlen

Akk.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von fortzahlen

Präsens

... ich fortgezahlt bin
... du fortgezahlt bist
... er fortgezahlt ist
... wir fortgezahlt sind
... ihr fortgezahlt seid
... sie fortgezahlt sind

Präteritum

... ich fortgezahlt war
... du fortgezahlt warst
... er fortgezahlt war
... wir fortgezahlt waren
... ihr fortgezahlt wart
... sie fortgezahlt waren

Imperativ

-
sei (du) fortgezahlt
-
seien wir fortgezahlt
seid (ihr) fortgezahlt
seien Sie fortgezahlt

Konjunktiv I

... ich fortgezahlt sei
... du fortgezahlt seiest
... er fortgezahlt sei
... wir fortgezahlt seien
... ihr fortgezahlt seiet
... sie fortgezahlt seien

Konjunktiv II

... ich fortgezahlt wäre
... du fortgezahlt wärest
... er fortgezahlt wäre
... wir fortgezahlt wären
... ihr fortgezahlt wäret
... sie fortgezahlt wären

Infinitiv

fortgezahlt sein
fortgezahlt zu sein

Partizip

fortgezahlt seiend
fortgezahlt gewesen

Indikativ

Das Verb fortzahlen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich fortgezahlt bin
... du fortgezahlt bist
... er fortgezahlt ist
... wir fortgezahlt sind
... ihr fortgezahlt seid
... sie fortgezahlt sind

Präteritum

... ich fortgezahlt war
... du fortgezahlt warst
... er fortgezahlt war
... wir fortgezahlt waren
... ihr fortgezahlt wart
... sie fortgezahlt waren

Perfekt

... ich fortgezahlt gewesen bin
... du fortgezahlt gewesen bist
... er fortgezahlt gewesen ist
... wir fortgezahlt gewesen sind
... ihr fortgezahlt gewesen seid
... sie fortgezahlt gewesen sind

Plusquam.

... ich fortgezahlt gewesen war
... du fortgezahlt gewesen warst
... er fortgezahlt gewesen war
... wir fortgezahlt gewesen waren
... ihr fortgezahlt gewesen wart
... sie fortgezahlt gewesen waren

Futur I

... ich fortgezahlt sein werde
... du fortgezahlt sein wirst
... er fortgezahlt sein wird
... wir fortgezahlt sein werden
... ihr fortgezahlt sein werdet
... sie fortgezahlt sein werden

Futur II

... ich fortgezahlt gewesen sein werde
... du fortgezahlt gewesen sein wirst
... er fortgezahlt gewesen sein wird
... wir fortgezahlt gewesen sein werden
... ihr fortgezahlt gewesen sein werdet
... sie fortgezahlt gewesen sein werden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb fortzahlen


Konjunktiv I

... ich fortgezahlt sei
... du fortgezahlt seiest
... er fortgezahlt sei
... wir fortgezahlt seien
... ihr fortgezahlt seiet
... sie fortgezahlt seien

Konjunktiv II

... ich fortgezahlt wäre
... du fortgezahlt wärest
... er fortgezahlt wäre
... wir fortgezahlt wären
... ihr fortgezahlt wäret
... sie fortgezahlt wären

Konj. Perfekt

... ich fortgezahlt gewesen sei
... du fortgezahlt gewesen seiest
... er fortgezahlt gewesen sei
... wir fortgezahlt gewesen seien
... ihr fortgezahlt gewesen seiet
... sie fortgezahlt gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich fortgezahlt gewesen wäre
... du fortgezahlt gewesen wärest
... er fortgezahlt gewesen wäre
... wir fortgezahlt gewesen wären
... ihr fortgezahlt gewesen wäret
... sie fortgezahlt gewesen wären

Konj. Futur I

... ich fortgezahlt sein werde
... du fortgezahlt sein werdest
... er fortgezahlt sein werde
... wir fortgezahlt sein werden
... ihr fortgezahlt sein werdet
... sie fortgezahlt sein werden

Konj. Futur II

... ich fortgezahlt gewesen sein werde
... du fortgezahlt gewesen sein werdest
... er fortgezahlt gewesen sein werde
... wir fortgezahlt gewesen sein werden
... ihr fortgezahlt gewesen sein werdet
... sie fortgezahlt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich fortgezahlt sein würde
... du fortgezahlt sein würdest
... er fortgezahlt sein würde
... wir fortgezahlt sein würden
... ihr fortgezahlt sein würdet
... sie fortgezahlt sein würden

Konj. Plusquam.

... ich fortgezahlt gewesen sein würde
... du fortgezahlt gewesen sein würdest
... er fortgezahlt gewesen sein würde
... wir fortgezahlt gewesen sein würden
... ihr fortgezahlt gewesen sein würdet
... sie fortgezahlt gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb fortzahlen


Präsens

sei (du) fortgezahlt
seien wir fortgezahlt
seid (ihr) fortgezahlt
seien Sie fortgezahlt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für fortzahlen


Infinitiv I


fortgezahlt sein
fortgezahlt zu sein

Infinitiv II


fortgezahlt gewesen sein
fortgezahlt gewesen zu sein

Partizip I


fortgezahlt seiend

Partizip II


fortgezahlt gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von fortzahlen


Deutsch fortzahlen
Englisch continue paying, keep paying
Russisch продолжать платить
Spanisch seguir pagando
Französisch continuer à payer
Türkisch ödemeye devam etmek
Portugiesisch continuar pagando
Italienisch continuare a pagare
Rumänisch continua să plătească
Ungarisch továbbra is fizetni
Polnisch dalej płacić
Griechisch συνεχίζω να πληρώνω
Niederländisch doorbetalen
Tschechisch pokračovat v placení
Schwedisch fortsätta betala
Dänisch fortsætte med at betale
Japanisch 支払い続ける
Katalanisch continuar pagant
Finnisch jatkaa maksamista
Norwegisch fortsette å betale
Baskisch jarraitu ordaintzen
Serbisch nastaviti plaćati
Mazedonisch платете понатаму
Slowenisch nadaljevati plačevati
Slowakisch ďalej platiť
Bosnisch nastaviti plaćati
Kroatisch nastaviti plaćati
Ukrainisch продовжувати платити
Bulgarisch плащам
Belorussisch плаціць далей
Indonesisch melanjutkan pembayaran
Vietnamesisch tiếp tục thanh toán
Usbekisch to'lashni davom ettirish
Hindi भुगतान जारी रखना
Chinesisch 继续支付
Thailändisch ชำระเงินต่อไป
Koreanisch 계속 납부하다
Aserbaidschanisch ödəməyə davam etmək
Georgisch გადახდის გაგრძელება
Bengalisch পরিশোধ চালিয়ে যাওয়া
Albanisch vazhdo të paguash
Marathi भरणे चालू ठेवणे
Nepalesisch भुक्तानी जारी राख्नु
Telugu చెల్లించటం కొనసాగించండి
Lettisch turpināt maksāt
Tamil செலுத்துவது தொடர்கிறது
Estnisch maksmist jätkata
Armenisch շարունակել վճարել
Kurdisch par dayînê dawam kirin
Hebräischלהמשיך לשלם
Arabischاستمرار الدفع
Persischادامه دادن پرداخت
Urduادائیگی جاری رکھنا

fortzahlen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von fortzahlen

  • weiterhin zahlen

fortzahlen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb fortzahlen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts fortzahlen


Die fort·gezahlt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs fort·gezahlt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... fortgezahlt ist - ... fortgezahlt war - ... fortgezahlt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary fortzahlen und unter fortzahlen im Duden.

fortzahlen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... fortgezahlt bin... fortgezahlt war... fortgezahlt sei... fortgezahlt wäre-
du ... fortgezahlt bist... fortgezahlt warst... fortgezahlt seiest... fortgezahlt wärestsei fortgezahlt
er ... fortgezahlt ist... fortgezahlt war... fortgezahlt sei... fortgezahlt wäre-
wir ... fortgezahlt sind... fortgezahlt waren... fortgezahlt seien... fortgezahlt wärenseien fortgezahlt
ihr ... fortgezahlt seid... fortgezahlt wart... fortgezahlt seiet... fortgezahlt wäretseid fortgezahlt
sie ... fortgezahlt sind... fortgezahlt waren... fortgezahlt seien... fortgezahlt wärenseien fortgezahlt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich fortgezahlt bin, ... du fortgezahlt bist, ... er fortgezahlt ist, ... wir fortgezahlt sind, ... ihr fortgezahlt seid, ... sie fortgezahlt sind
  • Präteritum: ... ich fortgezahlt war, ... du fortgezahlt warst, ... er fortgezahlt war, ... wir fortgezahlt waren, ... ihr fortgezahlt wart, ... sie fortgezahlt waren
  • Perfekt: ... ich fortgezahlt gewesen bin, ... du fortgezahlt gewesen bist, ... er fortgezahlt gewesen ist, ... wir fortgezahlt gewesen sind, ... ihr fortgezahlt gewesen seid, ... sie fortgezahlt gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich fortgezahlt gewesen war, ... du fortgezahlt gewesen warst, ... er fortgezahlt gewesen war, ... wir fortgezahlt gewesen waren, ... ihr fortgezahlt gewesen wart, ... sie fortgezahlt gewesen waren
  • Futur I: ... ich fortgezahlt sein werde, ... du fortgezahlt sein wirst, ... er fortgezahlt sein wird, ... wir fortgezahlt sein werden, ... ihr fortgezahlt sein werdet, ... sie fortgezahlt sein werden
  • Futur II: ... ich fortgezahlt gewesen sein werde, ... du fortgezahlt gewesen sein wirst, ... er fortgezahlt gewesen sein wird, ... wir fortgezahlt gewesen sein werden, ... ihr fortgezahlt gewesen sein werdet, ... sie fortgezahlt gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich fortgezahlt sei, ... du fortgezahlt seiest, ... er fortgezahlt sei, ... wir fortgezahlt seien, ... ihr fortgezahlt seiet, ... sie fortgezahlt seien
  • Präteritum: ... ich fortgezahlt wäre, ... du fortgezahlt wärest, ... er fortgezahlt wäre, ... wir fortgezahlt wären, ... ihr fortgezahlt wäret, ... sie fortgezahlt wären
  • Perfekt: ... ich fortgezahlt gewesen sei, ... du fortgezahlt gewesen seiest, ... er fortgezahlt gewesen sei, ... wir fortgezahlt gewesen seien, ... ihr fortgezahlt gewesen seiet, ... sie fortgezahlt gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich fortgezahlt gewesen wäre, ... du fortgezahlt gewesen wärest, ... er fortgezahlt gewesen wäre, ... wir fortgezahlt gewesen wären, ... ihr fortgezahlt gewesen wäret, ... sie fortgezahlt gewesen wären
  • Futur I: ... ich fortgezahlt sein werde, ... du fortgezahlt sein werdest, ... er fortgezahlt sein werde, ... wir fortgezahlt sein werden, ... ihr fortgezahlt sein werdet, ... sie fortgezahlt sein werden
  • Futur II: ... ich fortgezahlt gewesen sein werde, ... du fortgezahlt gewesen sein werdest, ... er fortgezahlt gewesen sein werde, ... wir fortgezahlt gewesen sein werden, ... ihr fortgezahlt gewesen sein werdet, ... sie fortgezahlt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich fortgezahlt sein würde, ... du fortgezahlt sein würdest, ... er fortgezahlt sein würde, ... wir fortgezahlt sein würden, ... ihr fortgezahlt sein würdet, ... sie fortgezahlt sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich fortgezahlt gewesen sein würde, ... du fortgezahlt gewesen sein würdest, ... er fortgezahlt gewesen sein würde, ... wir fortgezahlt gewesen sein würden, ... ihr fortgezahlt gewesen sein würdet, ... sie fortgezahlt gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) fortgezahlt, seien wir fortgezahlt, seid (ihr) fortgezahlt, seien Sie fortgezahlt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: fortgezahlt sein, fortgezahlt zu sein
  • Infinitiv II: fortgezahlt gewesen sein, fortgezahlt gewesen zu sein
  • Partizip I: fortgezahlt seiend
  • Partizip II: fortgezahlt gewesen

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9