Konjugation des Verbs hochfliegen 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs hochfliegen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... hochgeflogen ist, ... hochgeflogen war und ... hochgeflogen gewesen ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von hochfliegen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe hoch- von hochfliegen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hochfliegen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hochfliegen. Man kann nicht nur hochfliegen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · sein · trennbar
... hochgeflogen ist · ... hochgeflogen war · ... hochgeflogen gewesen ist
Wechsel des Stammvokals ie - o - o
soar, take off, ascend, explode, fly up, spring up
vom Boden abheben und einen Flug beginnen; hochgewirbelt werden, hochreißen, aufspringen
» Ich hasse diesen Rock, weil er sofort hochfliegt
. I hate this skirt because it flies up immediately.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hochfliegen
Präsens
... | ich | hochgeflogen | bin |
... | du | hochgeflogen | bist |
... | er | hochgeflogen | ist |
... | wir | hochgeflogen | sind |
... | ihr | hochgeflogen | seid |
... | sie | hochgeflogen | sind |
Präteritum
... | ich | hochgeflogen | war |
... | du | hochgeflogen | warst |
... | er | hochgeflogen | war |
... | wir | hochgeflogen | waren |
... | ihr | hochgeflogen | wart |
... | sie | hochgeflogen | waren |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | hochgeflogen |
- | ||
seien | wir | hochgeflogen |
seid | (ihr) | hochgeflogen |
seien | Sie | hochgeflogen |
Konjunktiv I
... | ich | hochgeflogen | sei |
... | du | hochgeflogen | seiest |
... | er | hochgeflogen | sei |
... | wir | hochgeflogen | seien |
... | ihr | hochgeflogen | seiet |
... | sie | hochgeflogen | seien |
Konjunktiv II
... | ich | hochgeflogen | wäre |
... | du | hochgeflogen | wärest |
... | er | hochgeflogen | wäre |
... | wir | hochgeflogen | wären |
... | ihr | hochgeflogen | wäret |
... | sie | hochgeflogen | wären |
Indikativ
Das Verb hochfliegen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | hochgeflogen | bin |
... | du | hochgeflogen | bist |
... | er | hochgeflogen | ist |
... | wir | hochgeflogen | sind |
... | ihr | hochgeflogen | seid |
... | sie | hochgeflogen | sind |
Präteritum
... | ich | hochgeflogen | war |
... | du | hochgeflogen | warst |
... | er | hochgeflogen | war |
... | wir | hochgeflogen | waren |
... | ihr | hochgeflogen | wart |
... | sie | hochgeflogen | waren |
Perfekt
... | ich | hochgeflogen | gewesen | bin |
... | du | hochgeflogen | gewesen | bist |
... | er | hochgeflogen | gewesen | ist |
... | wir | hochgeflogen | gewesen | sind |
... | ihr | hochgeflogen | gewesen | seid |
... | sie | hochgeflogen | gewesen | sind |
Plusquam.
... | ich | hochgeflogen | gewesen | war |
... | du | hochgeflogen | gewesen | warst |
... | er | hochgeflogen | gewesen | war |
... | wir | hochgeflogen | gewesen | waren |
... | ihr | hochgeflogen | gewesen | wart |
... | sie | hochgeflogen | gewesen | waren |
Futur I
... | ich | hochgeflogen | sein | werde |
... | du | hochgeflogen | sein | wirst |
... | er | hochgeflogen | sein | wird |
... | wir | hochgeflogen | sein | werden |
... | ihr | hochgeflogen | sein | werdet |
... | sie | hochgeflogen | sein | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hochfliegen
Konjunktiv I
... | ich | hochgeflogen | sei |
... | du | hochgeflogen | seiest |
... | er | hochgeflogen | sei |
... | wir | hochgeflogen | seien |
... | ihr | hochgeflogen | seiet |
... | sie | hochgeflogen | seien |
Konjunktiv II
... | ich | hochgeflogen | wäre |
... | du | hochgeflogen | wärest |
... | er | hochgeflogen | wäre |
... | wir | hochgeflogen | wären |
... | ihr | hochgeflogen | wäret |
... | sie | hochgeflogen | wären |
Konj. Perfekt
... | ich | hochgeflogen | gewesen | sei |
... | du | hochgeflogen | gewesen | seiest |
... | er | hochgeflogen | gewesen | sei |
... | wir | hochgeflogen | gewesen | seien |
... | ihr | hochgeflogen | gewesen | seiet |
... | sie | hochgeflogen | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | hochgeflogen | gewesen | wäre |
... | du | hochgeflogen | gewesen | wärest |
... | er | hochgeflogen | gewesen | wäre |
... | wir | hochgeflogen | gewesen | wären |
... | ihr | hochgeflogen | gewesen | wäret |
... | sie | hochgeflogen | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb hochfliegen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für hochfliegen
Beispiele
Beispielsätze für hochfliegen
-
Ich hasse diesen Rock, weil er sofort
hochfliegt
.
I hate this skirt because it flies up immediately.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von hochfliegen
-
hochfliegen
soar, take off, ascend, explode, fly up, spring up
взлетать, взмывать, подниматься, взрываться, вскакивать
alzar el vuelo, alzarse, despegar, elevarse, explotar, saltar, volar
s'envoler, monter, revoler can, voler, décoller, exploser, sauter
havalanmak, havaya uçmak, patlamak, uçmaya başlamak, yükseğe fırlamak
voar alto, decolar, erguer, explodir, levantar, levantar voo, saltar
alzarsi in volo, levarsi in volo, volare in aria, decollare, alzarsi, esplodere, saltare, sollevarsi
zbura sus, decola, exploda, se ridica, zbura
felszáll, felrepül, felrobban, felugrik
wzlatywać do góry, wzlecieć do góry, eksplodować, startować, wyskoczyć, wzbijać się w powietrze, wzbić się, wzbić się w powietrze
πετώ ψηλά, αναπηδώ, απογείωση, εκρήγνυμαι, υψώνομαι
opvliegen, omhoogvliegen, de lucht in vliegen, exploderen, opspringen, opstijgen
vzlétnout, odstartovat, vybuchnout, vyskočit, vysoko vzlétnout, vystoupat, vzlétat
explodera, flyga upp, hoppa upp, lyfta, starta
eksplodere, flyve op, højt flyve, lette, springe op
爆発する, 空中に飛ぶ, 舞い上がる, 離陸する, 飛び上がる, 飛び立つ
alçar-se, despegar, explodir, saltar, volar
ilmaan nouseminen, nousu, hypätä ylös, räjähtää
eksplodere, fly høyt, hoppe opp, høytflygende, løfte seg, ta av
altxatu, hegan, hegan altxatu, hegan joan, leheratu
poleteti, uzleteti, eksplodirati
вдигнување, високо летам, високо скокам, експлодира, лет, летам нагоре
vzleteti, eksplodirati, skočiti
vybuchnúť, vyskočiť, vzlietnuť, vzniesť sa
uzletjeti, eksplodirati, skočiti, uzlet
uzletjeti, eksplodirati, skočiti, uzlet
злітати, підніматися, вибухати, вискакувати, високо злітати, злетіти
възход, възвишавам се, експлодирам, издигам се, излитам, излитане
узлятаць, выбухаць, падскочыць
להמריא، להתעופף، להתפוצץ، לטוס גבוה، לפרוץ
الإقلاع، الارتفاع، الانفجار، التحليق
پرواز کردن، بلند شدن، انفجار، به هوا رفتن
اڑنا، اچھلنا، پرواز کرنا، پھٹنا
hochfliegen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hochfliegen- vom Boden abheben und einen Flug beginnen, hochgewirbelt werden, hochreißen, aufspringen
- vom Boden abheben und einen Flug beginnen, hochgewirbelt werden, hochreißen, aufspringen
- vom Boden abheben und einen Flug beginnen, hochgewirbelt werden, hochreißen, aufspringen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hochfliegen
≡ durchfliegen
≡ hochblicken
≡ anfliegen
≡ hochhängen
≡ hochbiegen
≡ hochbranden
≡ hochdrücken
≡ hochdrehen
≡ einfliegen
≡ hochdienen
≡ hochbinden
≡ daherfliegen
≡ erfliegen
≡ davonfliegen
≡ heimfliegen
≡ hochgucken
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hochfliegen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hochfliegen
Die hoch·geflogen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hoch·geflogen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... hochgeflogen ist - ... hochgeflogen war - ... hochgeflogen gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hochfliegen und unter hochfliegen im Duden.
hochfliegen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... hochgeflogen bin | ... hochgeflogen war | ... hochgeflogen sei | ... hochgeflogen wäre | - |
du | ... hochgeflogen bist | ... hochgeflogen warst | ... hochgeflogen seiest | ... hochgeflogen wärest | sei hochgeflogen |
er | ... hochgeflogen ist | ... hochgeflogen war | ... hochgeflogen sei | ... hochgeflogen wäre | - |
wir | ... hochgeflogen sind | ... hochgeflogen waren | ... hochgeflogen seien | ... hochgeflogen wären | seien hochgeflogen |
ihr | ... hochgeflogen seid | ... hochgeflogen wart | ... hochgeflogen seiet | ... hochgeflogen wäret | seid hochgeflogen |
sie | ... hochgeflogen sind | ... hochgeflogen waren | ... hochgeflogen seien | ... hochgeflogen wären | seien hochgeflogen |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich hochgeflogen bin, ... du hochgeflogen bist, ... er hochgeflogen ist, ... wir hochgeflogen sind, ... ihr hochgeflogen seid, ... sie hochgeflogen sind
- Präteritum: ... ich hochgeflogen war, ... du hochgeflogen warst, ... er hochgeflogen war, ... wir hochgeflogen waren, ... ihr hochgeflogen wart, ... sie hochgeflogen waren
- Perfekt: ... ich hochgeflogen gewesen bin, ... du hochgeflogen gewesen bist, ... er hochgeflogen gewesen ist, ... wir hochgeflogen gewesen sind, ... ihr hochgeflogen gewesen seid, ... sie hochgeflogen gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich hochgeflogen gewesen war, ... du hochgeflogen gewesen warst, ... er hochgeflogen gewesen war, ... wir hochgeflogen gewesen waren, ... ihr hochgeflogen gewesen wart, ... sie hochgeflogen gewesen waren
- Futur I: ... ich hochgeflogen sein werde, ... du hochgeflogen sein wirst, ... er hochgeflogen sein wird, ... wir hochgeflogen sein werden, ... ihr hochgeflogen sein werdet, ... sie hochgeflogen sein werden
- Futur II: ... ich hochgeflogen gewesen sein werde, ... du hochgeflogen gewesen sein wirst, ... er hochgeflogen gewesen sein wird, ... wir hochgeflogen gewesen sein werden, ... ihr hochgeflogen gewesen sein werdet, ... sie hochgeflogen gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich hochgeflogen sei, ... du hochgeflogen seiest, ... er hochgeflogen sei, ... wir hochgeflogen seien, ... ihr hochgeflogen seiet, ... sie hochgeflogen seien
- Präteritum: ... ich hochgeflogen wäre, ... du hochgeflogen wärest, ... er hochgeflogen wäre, ... wir hochgeflogen wären, ... ihr hochgeflogen wäret, ... sie hochgeflogen wären
- Perfekt: ... ich hochgeflogen gewesen sei, ... du hochgeflogen gewesen seiest, ... er hochgeflogen gewesen sei, ... wir hochgeflogen gewesen seien, ... ihr hochgeflogen gewesen seiet, ... sie hochgeflogen gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich hochgeflogen gewesen wäre, ... du hochgeflogen gewesen wärest, ... er hochgeflogen gewesen wäre, ... wir hochgeflogen gewesen wären, ... ihr hochgeflogen gewesen wäret, ... sie hochgeflogen gewesen wären
- Futur I: ... ich hochgeflogen sein werde, ... du hochgeflogen sein werdest, ... er hochgeflogen sein werde, ... wir hochgeflogen sein werden, ... ihr hochgeflogen sein werdet, ... sie hochgeflogen sein werden
- Futur II: ... ich hochgeflogen gewesen sein werde, ... du hochgeflogen gewesen sein werdest, ... er hochgeflogen gewesen sein werde, ... wir hochgeflogen gewesen sein werden, ... ihr hochgeflogen gewesen sein werdet, ... sie hochgeflogen gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich hochgeflogen sein würde, ... du hochgeflogen sein würdest, ... er hochgeflogen sein würde, ... wir hochgeflogen sein würden, ... ihr hochgeflogen sein würdet, ... sie hochgeflogen sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich hochgeflogen gewesen sein würde, ... du hochgeflogen gewesen sein würdest, ... er hochgeflogen gewesen sein würde, ... wir hochgeflogen gewesen sein würden, ... ihr hochgeflogen gewesen sein würdet, ... sie hochgeflogen gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) hochgeflogen, seien wir hochgeflogen, seid (ihr) hochgeflogen, seien Sie hochgeflogen
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: hochgeflogen sein, hochgeflogen zu sein
- Infinitiv II: hochgeflogen gewesen sein, hochgeflogen gewesen zu sein
- Partizip I: hochgeflogen seiend
- Partizip II: hochgeflogen gewesen