Konjugation des Verbs reden ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs reden erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... geredet ist, ... geredet war und ... geredet gewesen ist. Als Hilfsverb von reden wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb reden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für reden. Man kann nicht nur reden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 3Kommentare ☆5.0

Video 

A1 · regelmäßig · haben

geredet sein

... geredet ist · ... geredet war · ... geredet gewesen ist

 e-Erweiterung 

Englisch speak, talk, say, argue, discourse, have a word (with), orate, talk (about), talk (to), talk about, talk to, utter

/ˈʁeːdn̩/ · /ˈʁeːdət/ · /ˈʁeːdeːtə/ · /ɡəˈʁeːdət/

etwas sagen, Sprache von sich geben; äußern, quatschen, schildern, sagen, sabbeln

(sich+A, Akk., über+A, von+D, mit+D, zu+D)

» Tom redet schnell. Englisch Tom speaks fast.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von reden

Präsens

... ich geredet bin
... du geredet bist
... er geredet ist
... wir geredet sind
... ihr geredet seid
... sie geredet sind

Präteritum

... ich geredet war
... du geredet warst
... er geredet war
... wir geredet waren
... ihr geredet wart
... sie geredet waren

Imperativ

-
sei (du) geredet
-
seien wir geredet
seid (ihr) geredet
seien Sie geredet

Konjunktiv I

... ich geredet sei
... du geredet seiest
... er geredet sei
... wir geredet seien
... ihr geredet seiet
... sie geredet seien

Konjunktiv II

... ich geredet wäre
... du geredet wärest
... er geredet wäre
... wir geredet wären
... ihr geredet wäret
... sie geredet wären

Infinitiv

geredet sein
geredet zu sein

Partizip

geredet seiend
geredet gewesen

Indikativ

Das Verb reden konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich geredet bin
... du geredet bist
... er geredet ist
... wir geredet sind
... ihr geredet seid
... sie geredet sind

Präteritum

... ich geredet war
... du geredet warst
... er geredet war
... wir geredet waren
... ihr geredet wart
... sie geredet waren

Perfekt

... ich geredet gewesen bin
... du geredet gewesen bist
... er geredet gewesen ist
... wir geredet gewesen sind
... ihr geredet gewesen seid
... sie geredet gewesen sind

Plusquam.

... ich geredet gewesen war
... du geredet gewesen warst
... er geredet gewesen war
... wir geredet gewesen waren
... ihr geredet gewesen wart
... sie geredet gewesen waren

Futur I

... ich geredet sein werde
... du geredet sein wirst
... er geredet sein wird
... wir geredet sein werden
... ihr geredet sein werdet
... sie geredet sein werden

Futur II

... ich geredet gewesen sein werde
... du geredet gewesen sein wirst
... er geredet gewesen sein wird
... wir geredet gewesen sein werden
... ihr geredet gewesen sein werdet
... sie geredet gewesen sein werden

  • Tom redet schnell. 
  • Du redest komisch. 
  • Er redet nur noch Müll. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb reden


Konjunktiv I

... ich geredet sei
... du geredet seiest
... er geredet sei
... wir geredet seien
... ihr geredet seiet
... sie geredet seien

Konjunktiv II

... ich geredet wäre
... du geredet wärest
... er geredet wäre
... wir geredet wären
... ihr geredet wäret
... sie geredet wären

Konj. Perfekt

... ich geredet gewesen sei
... du geredet gewesen seiest
... er geredet gewesen sei
... wir geredet gewesen seien
... ihr geredet gewesen seiet
... sie geredet gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich geredet gewesen wäre
... du geredet gewesen wärest
... er geredet gewesen wäre
... wir geredet gewesen wären
... ihr geredet gewesen wäret
... sie geredet gewesen wären

Konj. Futur I

... ich geredet sein werde
... du geredet sein werdest
... er geredet sein werde
... wir geredet sein werden
... ihr geredet sein werdet
... sie geredet sein werden

Konj. Futur II

... ich geredet gewesen sein werde
... du geredet gewesen sein werdest
... er geredet gewesen sein werde
... wir geredet gewesen sein werden
... ihr geredet gewesen sein werdet
... sie geredet gewesen sein werden

  • Tue Gutes und rede darüber. 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich geredet sein würde
... du geredet sein würdest
... er geredet sein würde
... wir geredet sein würden
... ihr geredet sein würdet
... sie geredet sein würden

Konj. Plusquam.

... ich geredet gewesen sein würde
... du geredet gewesen sein würdest
... er geredet gewesen sein würde
... wir geredet gewesen sein würden
... ihr geredet gewesen sein würdet
... sie geredet gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb reden


Präsens

sei (du) geredet
seien wir geredet
seid (ihr) geredet
seien Sie geredet

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für reden


Infinitiv I


geredet sein
geredet zu sein

Infinitiv II


geredet gewesen sein
geredet gewesen zu sein

Partizip I


geredet seiend

Partizip II


geredet gewesen

  • Hast du überhaupt geredet ? 
  • Hast du gerade in deiner Muttersprache geredet ? 
  • Jetzt bist du an der Reihe zu reden . 

Beispiele

Beispielsätze für reden


  • Tom redet schnell. 
    Englisch Tom speaks fast.
  • Du redest komisch. 
    Englisch You talk weirdly.
  • Er redet nur noch Müll. 
    Englisch He only talks nonsense.
  • Ich rede jeden Tag Englisch. 
    Englisch I speak English every day.
  • Sie redet die ganze Zeit von dir. 
    Englisch She talks about you all the time.
  • Er redet seit einer Stunde ohne eine Pause. 
    Englisch He has been talking for an hour without a break.
  • Redet nicht so. 
    Englisch Don't talk like that.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von reden


Deutsch reden
Englisch speak, talk, say, argue, discourse, have a word (with), orate, talk (about)
Russisch говорить, разговаривать, беседовать, поговорить, произнести, разговаривать о, рассуждать
Spanisch hablar, charlar, conversar, decir, pronunciar un discurso
Französisch parler, dire, causer à de, converser, parler à
Türkisch konuşmak, söylemek
Portugiesisch falar, conversar, dizer, discursar
Italienisch parlare, conversare, dire, discorrere, parlare con di, perorare, proferire, riferire
Rumänisch vorbi, discuta, conversa
Ungarisch beszél, beszélni, mond, mondani, szól
Polnisch mówić, rozmawiać, obgadać, obgadywać, porozmawiać, powiedzieć
Griechisch μιλώ, ομιλώ
Niederländisch praten, spreken, zeggen, een redevoering houden
Tschechisch mluvit, promluvit, říkat
Schwedisch prata, tala, hålla tal, säga, snacka
Dänisch snakke, tale
Japanisch 話す, 喋る, 言う
Katalanisch dir, parlar
Finnisch puhua, kertoa, keskustella
Norwegisch prate, snakke, si, tale
Baskisch esan, hitz egin, hitza egin
Serbisch govoriti, pričati, беседовати, говорити, зборити, казати, проговорити, разговарати
Mazedonisch говори, зборувам, кажувам, разговара
Slowenisch govoriti, povedati
Slowakisch hovoriť, rozprávať
Bosnisch govoriti, pričati
Kroatisch govoriti, pričati
Ukrainisch говорити, висловлювати, казати, мовити, сказати
Bulgarisch говоря, разговарям
Belorussisch гаварыць, размаўляць
Indonesisch berbicara
Vietnamesisch nói
Usbekisch gapirmoq
Hindi बोलना
Chinesisch 说话
Thailändisch พูด
Koreanisch 말하다
Aserbaidschanisch danışmaq
Georgisch საუბრობ
Bengalisch বলা
Albanisch fol
Marathi बोलणे
Nepalesisch बोल्नु
Telugu చెప్పడం
Lettisch runāt
Tamil பேசு
Estnisch rääkima
Armenisch խոսել
Kurdisch gotin, peyivîn
Hebräischלדבר، שיחה
Arabischتحدث، تكلم، قال، يتحدث، يتكلم
Persischصحبت کردن، حرف زدن، سخن گفتن، گفتن
Urduبات کرنا، بولنا

reden in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von reden

  • etwas sagen, Sprache von sich geben, äußern, versetzen, quasseln, sülzen, quatschen
  • quatschen, schildern, sagen, sabbeln, auspacken (ausplaudern), den Mund aufmachen

reden in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für reden


  • jemand redet etwas mit jemandem
  • jemand redet etwas über jemanden/etwas
  • jemand redet etwas über jemanden/etwas irgendwieviel
  • jemand redet mit jemandem
  • jemand redet von etwas
  • jemand redet von etwas irgendwobei
  • jemand redet von jemandem/etwas
  • jemand redet zu jemandem
  • ...

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb reden konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts reden


Die geredet sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs geredet sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... geredet ist - ... geredet war - ... geredet gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary reden und unter reden im Duden.

reden Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... geredet bin... geredet war... geredet sei... geredet wäre-
du ... geredet bist... geredet warst... geredet seiest... geredet wärestsei geredet
er ... geredet ist... geredet war... geredet sei... geredet wäre-
wir ... geredet sind... geredet waren... geredet seien... geredet wärenseien geredet
ihr ... geredet seid... geredet wart... geredet seiet... geredet wäretseid geredet
sie ... geredet sind... geredet waren... geredet seien... geredet wärenseien geredet

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich geredet bin, ... du geredet bist, ... er geredet ist, ... wir geredet sind, ... ihr geredet seid, ... sie geredet sind
  • Präteritum: ... ich geredet war, ... du geredet warst, ... er geredet war, ... wir geredet waren, ... ihr geredet wart, ... sie geredet waren
  • Perfekt: ... ich geredet gewesen bin, ... du geredet gewesen bist, ... er geredet gewesen ist, ... wir geredet gewesen sind, ... ihr geredet gewesen seid, ... sie geredet gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich geredet gewesen war, ... du geredet gewesen warst, ... er geredet gewesen war, ... wir geredet gewesen waren, ... ihr geredet gewesen wart, ... sie geredet gewesen waren
  • Futur I: ... ich geredet sein werde, ... du geredet sein wirst, ... er geredet sein wird, ... wir geredet sein werden, ... ihr geredet sein werdet, ... sie geredet sein werden
  • Futur II: ... ich geredet gewesen sein werde, ... du geredet gewesen sein wirst, ... er geredet gewesen sein wird, ... wir geredet gewesen sein werden, ... ihr geredet gewesen sein werdet, ... sie geredet gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich geredet sei, ... du geredet seiest, ... er geredet sei, ... wir geredet seien, ... ihr geredet seiet, ... sie geredet seien
  • Präteritum: ... ich geredet wäre, ... du geredet wärest, ... er geredet wäre, ... wir geredet wären, ... ihr geredet wäret, ... sie geredet wären
  • Perfekt: ... ich geredet gewesen sei, ... du geredet gewesen seiest, ... er geredet gewesen sei, ... wir geredet gewesen seien, ... ihr geredet gewesen seiet, ... sie geredet gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich geredet gewesen wäre, ... du geredet gewesen wärest, ... er geredet gewesen wäre, ... wir geredet gewesen wären, ... ihr geredet gewesen wäret, ... sie geredet gewesen wären
  • Futur I: ... ich geredet sein werde, ... du geredet sein werdest, ... er geredet sein werde, ... wir geredet sein werden, ... ihr geredet sein werdet, ... sie geredet sein werden
  • Futur II: ... ich geredet gewesen sein werde, ... du geredet gewesen sein werdest, ... er geredet gewesen sein werde, ... wir geredet gewesen sein werden, ... ihr geredet gewesen sein werdet, ... sie geredet gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich geredet sein würde, ... du geredet sein würdest, ... er geredet sein würde, ... wir geredet sein würden, ... ihr geredet sein würdet, ... sie geredet sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich geredet gewesen sein würde, ... du geredet gewesen sein würdest, ... er geredet gewesen sein würde, ... wir geredet gewesen sein würden, ... ihr geredet gewesen sein würdet, ... sie geredet gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) geredet, seien wir geredet, seid (ihr) geredet, seien Sie geredet

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: geredet sein, geredet zu sein
  • Infinitiv II: geredet gewesen sein, geredet gewesen zu sein
  • Partizip I: geredet seiend
  • Partizip II: geredet gewesen

Kommentare


2021/06 · Antworten
Evra meint: Reden im Passiv ist er würde reden


Anmelden

2018/04 · Antworten
★★★★★Pepsi ist die wahre meint: Eine gute Seite


Anmelden

2017/11 · Antworten
★★★★★abdo meint: sehr gut


Anmelden

Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 5661

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: reden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2692941, 10152916, 4873821, 1315665, 6202956, 7431036, 903551, 4982708, 899215, 1315681

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 20509

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9