Konjugation des Verbs reinschreiben ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs reinschreiben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... reingeschrieben ist, ... reingeschrieben war und ... reingeschrieben gewesen ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - ie - ie. Als Hilfsverb von reinschreiben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe rein- von reinschreiben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb reinschreiben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für reinschreiben. Man kann nicht nur reinschreiben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar

rein·geschrieben sein

... reingeschrieben ist · ... reingeschrieben war · ... reingeschrieben gewesen ist

 Wechsel des Stammvokals  ei - ie - ie 

Englisch enter, write in

in ein Dokument eintragen; hineinschreiben

Akk., (in+A)

» Er hat auch reingeschrieben , was Kohl über andere Politiker gesagt hat. Englisch He also wrote down what Kohl said about other politicians.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von reinschreiben

Präsens

... ich reingeschrieben bin
... du reingeschrieben bist
... er reingeschrieben ist
... wir reingeschrieben sind
... ihr reingeschrieben seid
... sie reingeschrieben sind

Präteritum

... ich reingeschrieben war
... du reingeschrieben warst
... er reingeschrieben war
... wir reingeschrieben waren
... ihr reingeschrieben wart
... sie reingeschrieben waren

Imperativ

-
sei (du) reingeschrieben
-
seien wir reingeschrieben
seid (ihr) reingeschrieben
seien Sie reingeschrieben

Konjunktiv I

... ich reingeschrieben sei
... du reingeschrieben seiest
... er reingeschrieben sei
... wir reingeschrieben seien
... ihr reingeschrieben seiet
... sie reingeschrieben seien

Konjunktiv II

... ich reingeschrieben wäre
... du reingeschrieben wärest
... er reingeschrieben wäre
... wir reingeschrieben wären
... ihr reingeschrieben wäret
... sie reingeschrieben wären

Infinitiv

reingeschrieben sein
reingeschrieben zu sein

Partizip

reingeschrieben seiend
reingeschrieben gewesen

Indikativ

Das Verb reinschreiben konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich reingeschrieben bin
... du reingeschrieben bist
... er reingeschrieben ist
... wir reingeschrieben sind
... ihr reingeschrieben seid
... sie reingeschrieben sind

Präteritum

... ich reingeschrieben war
... du reingeschrieben warst
... er reingeschrieben war
... wir reingeschrieben waren
... ihr reingeschrieben wart
... sie reingeschrieben waren

Perfekt

... ich reingeschrieben gewesen bin
... du reingeschrieben gewesen bist
... er reingeschrieben gewesen ist
... wir reingeschrieben gewesen sind
... ihr reingeschrieben gewesen seid
... sie reingeschrieben gewesen sind

Plusquam.

... ich reingeschrieben gewesen war
... du reingeschrieben gewesen warst
... er reingeschrieben gewesen war
... wir reingeschrieben gewesen waren
... ihr reingeschrieben gewesen wart
... sie reingeschrieben gewesen waren

Futur I

... ich reingeschrieben sein werde
... du reingeschrieben sein wirst
... er reingeschrieben sein wird
... wir reingeschrieben sein werden
... ihr reingeschrieben sein werdet
... sie reingeschrieben sein werden

Futur II

... ich reingeschrieben gewesen sein werde
... du reingeschrieben gewesen sein wirst
... er reingeschrieben gewesen sein wird
... wir reingeschrieben gewesen sein werden
... ihr reingeschrieben gewesen sein werdet
... sie reingeschrieben gewesen sein werden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb reinschreiben


Konjunktiv I

... ich reingeschrieben sei
... du reingeschrieben seiest
... er reingeschrieben sei
... wir reingeschrieben seien
... ihr reingeschrieben seiet
... sie reingeschrieben seien

Konjunktiv II

... ich reingeschrieben wäre
... du reingeschrieben wärest
... er reingeschrieben wäre
... wir reingeschrieben wären
... ihr reingeschrieben wäret
... sie reingeschrieben wären

Konj. Perfekt

... ich reingeschrieben gewesen sei
... du reingeschrieben gewesen seiest
... er reingeschrieben gewesen sei
... wir reingeschrieben gewesen seien
... ihr reingeschrieben gewesen seiet
... sie reingeschrieben gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich reingeschrieben gewesen wäre
... du reingeschrieben gewesen wärest
... er reingeschrieben gewesen wäre
... wir reingeschrieben gewesen wären
... ihr reingeschrieben gewesen wäret
... sie reingeschrieben gewesen wären

Konj. Futur I

... ich reingeschrieben sein werde
... du reingeschrieben sein werdest
... er reingeschrieben sein werde
... wir reingeschrieben sein werden
... ihr reingeschrieben sein werdet
... sie reingeschrieben sein werden

Konj. Futur II

... ich reingeschrieben gewesen sein werde
... du reingeschrieben gewesen sein werdest
... er reingeschrieben gewesen sein werde
... wir reingeschrieben gewesen sein werden
... ihr reingeschrieben gewesen sein werdet
... sie reingeschrieben gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich reingeschrieben sein würde
... du reingeschrieben sein würdest
... er reingeschrieben sein würde
... wir reingeschrieben sein würden
... ihr reingeschrieben sein würdet
... sie reingeschrieben sein würden

Konj. Plusquam.

... ich reingeschrieben gewesen sein würde
... du reingeschrieben gewesen sein würdest
... er reingeschrieben gewesen sein würde
... wir reingeschrieben gewesen sein würden
... ihr reingeschrieben gewesen sein würdet
... sie reingeschrieben gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb reinschreiben


Präsens

sei (du) reingeschrieben
seien wir reingeschrieben
seid (ihr) reingeschrieben
seien Sie reingeschrieben

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für reinschreiben


Infinitiv I


reingeschrieben sein
reingeschrieben zu sein

Infinitiv II


reingeschrieben gewesen sein
reingeschrieben gewesen zu sein

Partizip I


reingeschrieben seiend

Partizip II


reingeschrieben gewesen

  • Er hat auch reingeschrieben , was Kohl über andere Politiker gesagt hat. 

Beispiele

Beispielsätze für reinschreiben


  • Er hat auch reingeschrieben , was Kohl über andere Politiker gesagt hat. 
    Englisch He also wrote down what Kohl said about other politicians.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von reinschreiben


Deutsch reinschreiben
Englisch enter, write in
Russisch вписывать, вносить, записывать
Spanisch apuntar, escribir, anotar, inscribir
Französisch inscrire
Türkisch yazmak, kaydetmek
Portugiesisch escrever, inscrever, registrar
Italienisch scrivere in, annotare, registrare
Rumänisch înscriere
Ungarisch bejegyez
Polnisch wpisywać do, wpisać
Griechisch καταχώρηση
Niederländisch inschrijven, invoeren
Tschechisch zapsat
Schwedisch införa, skriva in
Dänisch indtaste, registrere
Japanisch 書き込む, 記入する
Katalanisch inscriure
Finnisch kirjoittaa
Norwegisch notere, registrere
Baskisch idatzi
Serbisch upisati
Mazedonisch запишување
Slowenisch vpisati
Slowakisch zapísať
Bosnisch upisati
Kroatisch upisati, zapisati
Ukrainisch вписати, вносити, записувати
Bulgarisch вписвам, записвам
Belorussisch запісаць
Hebräischלרשום
Arabischيكتب في، إدخال، تسجيل
Persischثبت کردن
Urduداخل کرنا، لکھنا

reinschreiben in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von reinschreiben

  • in ein Dokument eintragen, hineinschreiben

reinschreiben in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für reinschreiben


  • jemand/etwas schreibt etwas in etwas rein

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb reinschreiben konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts reinschreiben


Die rein·geschrieben sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs rein·geschrieben sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... reingeschrieben ist - ... reingeschrieben war - ... reingeschrieben gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary reinschreiben und unter reinschreiben im Duden.

reinschreiben Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... reingeschrieben bin... reingeschrieben war... reingeschrieben sei... reingeschrieben wäre-
du ... reingeschrieben bist... reingeschrieben warst... reingeschrieben seiest... reingeschrieben wärestsei reingeschrieben
er ... reingeschrieben ist... reingeschrieben war... reingeschrieben sei... reingeschrieben wäre-
wir ... reingeschrieben sind... reingeschrieben waren... reingeschrieben seien... reingeschrieben wärenseien reingeschrieben
ihr ... reingeschrieben seid... reingeschrieben wart... reingeschrieben seiet... reingeschrieben wäretseid reingeschrieben
sie ... reingeschrieben sind... reingeschrieben waren... reingeschrieben seien... reingeschrieben wärenseien reingeschrieben

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich reingeschrieben bin, ... du reingeschrieben bist, ... er reingeschrieben ist, ... wir reingeschrieben sind, ... ihr reingeschrieben seid, ... sie reingeschrieben sind
  • Präteritum: ... ich reingeschrieben war, ... du reingeschrieben warst, ... er reingeschrieben war, ... wir reingeschrieben waren, ... ihr reingeschrieben wart, ... sie reingeschrieben waren
  • Perfekt: ... ich reingeschrieben gewesen bin, ... du reingeschrieben gewesen bist, ... er reingeschrieben gewesen ist, ... wir reingeschrieben gewesen sind, ... ihr reingeschrieben gewesen seid, ... sie reingeschrieben gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich reingeschrieben gewesen war, ... du reingeschrieben gewesen warst, ... er reingeschrieben gewesen war, ... wir reingeschrieben gewesen waren, ... ihr reingeschrieben gewesen wart, ... sie reingeschrieben gewesen waren
  • Futur I: ... ich reingeschrieben sein werde, ... du reingeschrieben sein wirst, ... er reingeschrieben sein wird, ... wir reingeschrieben sein werden, ... ihr reingeschrieben sein werdet, ... sie reingeschrieben sein werden
  • Futur II: ... ich reingeschrieben gewesen sein werde, ... du reingeschrieben gewesen sein wirst, ... er reingeschrieben gewesen sein wird, ... wir reingeschrieben gewesen sein werden, ... ihr reingeschrieben gewesen sein werdet, ... sie reingeschrieben gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich reingeschrieben sei, ... du reingeschrieben seiest, ... er reingeschrieben sei, ... wir reingeschrieben seien, ... ihr reingeschrieben seiet, ... sie reingeschrieben seien
  • Präteritum: ... ich reingeschrieben wäre, ... du reingeschrieben wärest, ... er reingeschrieben wäre, ... wir reingeschrieben wären, ... ihr reingeschrieben wäret, ... sie reingeschrieben wären
  • Perfekt: ... ich reingeschrieben gewesen sei, ... du reingeschrieben gewesen seiest, ... er reingeschrieben gewesen sei, ... wir reingeschrieben gewesen seien, ... ihr reingeschrieben gewesen seiet, ... sie reingeschrieben gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich reingeschrieben gewesen wäre, ... du reingeschrieben gewesen wärest, ... er reingeschrieben gewesen wäre, ... wir reingeschrieben gewesen wären, ... ihr reingeschrieben gewesen wäret, ... sie reingeschrieben gewesen wären
  • Futur I: ... ich reingeschrieben sein werde, ... du reingeschrieben sein werdest, ... er reingeschrieben sein werde, ... wir reingeschrieben sein werden, ... ihr reingeschrieben sein werdet, ... sie reingeschrieben sein werden
  • Futur II: ... ich reingeschrieben gewesen sein werde, ... du reingeschrieben gewesen sein werdest, ... er reingeschrieben gewesen sein werde, ... wir reingeschrieben gewesen sein werden, ... ihr reingeschrieben gewesen sein werdet, ... sie reingeschrieben gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich reingeschrieben sein würde, ... du reingeschrieben sein würdest, ... er reingeschrieben sein würde, ... wir reingeschrieben sein würden, ... ihr reingeschrieben sein würdet, ... sie reingeschrieben sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich reingeschrieben gewesen sein würde, ... du reingeschrieben gewesen sein würdest, ... er reingeschrieben gewesen sein würde, ... wir reingeschrieben gewesen sein würden, ... ihr reingeschrieben gewesen sein würdet, ... sie reingeschrieben gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) reingeschrieben, seien wir reingeschrieben, seid (ihr) reingeschrieben, seien Sie reingeschrieben

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: reingeschrieben sein, reingeschrieben zu sein
  • Infinitiv II: reingeschrieben gewesen sein, reingeschrieben gewesen zu sein
  • Partizip I: reingeschrieben seiend
  • Partizip II: reingeschrieben gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Buch über Helmut Kohl

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 696924

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9