Konjugation des Verbs schlürfen (hat) 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs schlürfen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... geschlürft ist, ... geschlürft war und ... geschlürft gewesen ist. Als Hilfsverb von schlürfen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schlürfen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schlürfen. Man kann nicht nur schlürfen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare ☆
A2 · regelmäßig · haben
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schlürfen (hat)
Präsens
... | ich | geschlürft | bin |
... | du | geschlürft | bist |
... | er | geschlürft | ist |
... | wir | geschlürft | sind |
... | ihr | geschlürft | seid |
... | sie | geschlürft | sind |
Präteritum
... | ich | geschlürft | war |
... | du | geschlürft | warst |
... | er | geschlürft | war |
... | wir | geschlürft | waren |
... | ihr | geschlürft | wart |
... | sie | geschlürft | waren |
Konjunktiv I
... | ich | geschlürft | sei |
... | du | geschlürft | seiest |
... | er | geschlürft | sei |
... | wir | geschlürft | seien |
... | ihr | geschlürft | seiet |
... | sie | geschlürft | seien |
Konjunktiv II
... | ich | geschlürft | wäre |
... | du | geschlürft | wärest |
... | er | geschlürft | wäre |
... | wir | geschlürft | wären |
... | ihr | geschlürft | wäret |
... | sie | geschlürft | wären |
Indikativ
Das Verb schlürfen (hat) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | geschlürft | bin |
... | du | geschlürft | bist |
... | er | geschlürft | ist |
... | wir | geschlürft | sind |
... | ihr | geschlürft | seid |
... | sie | geschlürft | sind |
Präteritum
... | ich | geschlürft | war |
... | du | geschlürft | warst |
... | er | geschlürft | war |
... | wir | geschlürft | waren |
... | ihr | geschlürft | wart |
... | sie | geschlürft | waren |
Perfekt
... | ich | geschlürft | gewesen | bin |
... | du | geschlürft | gewesen | bist |
... | er | geschlürft | gewesen | ist |
... | wir | geschlürft | gewesen | sind |
... | ihr | geschlürft | gewesen | seid |
... | sie | geschlürft | gewesen | sind |
Plusquam.
... | ich | geschlürft | gewesen | war |
... | du | geschlürft | gewesen | warst |
... | er | geschlürft | gewesen | war |
... | wir | geschlürft | gewesen | waren |
... | ihr | geschlürft | gewesen | wart |
... | sie | geschlürft | gewesen | waren |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schlürfen (hat)
Konjunktiv I
... | ich | geschlürft | sei |
... | du | geschlürft | seiest |
... | er | geschlürft | sei |
... | wir | geschlürft | seien |
... | ihr | geschlürft | seiet |
... | sie | geschlürft | seien |
Konjunktiv II
... | ich | geschlürft | wäre |
... | du | geschlürft | wärest |
... | er | geschlürft | wäre |
... | wir | geschlürft | wären |
... | ihr | geschlürft | wäret |
... | sie | geschlürft | wären |
Konj. Perfekt
... | ich | geschlürft | gewesen | sei |
... | du | geschlürft | gewesen | seiest |
... | er | geschlürft | gewesen | sei |
... | wir | geschlürft | gewesen | seien |
... | ihr | geschlürft | gewesen | seiet |
... | sie | geschlürft | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | geschlürft | gewesen | wäre |
... | du | geschlürft | gewesen | wärest |
... | er | geschlürft | gewesen | wäre |
... | wir | geschlürft | gewesen | wären |
... | ihr | geschlürft | gewesen | wäret |
... | sie | geschlürft | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb schlürfen (hat)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für schlürfen (hat)
Übersetzungen
Übersetzungen von schlürfen (hat)
-
schlürfen (hat)
sip, slurp, drink noisily, sup
потягивать, хлебать, пить, хлебнуть, чавкать, чавкнуть, попивать
sorber, chupar, sorber con ruido, beber a sorbos, libar
aspirer, boire bruyamment, buvoter, gober, siroter
höpürdete höpürdete içmek, sıvı yudumlamak, yudumlamak
sorver, beber
sorseggiare, slurp, sorbire, sorbirsi
sorb, înghiți
szürcsölni
siorbać, chlipać, chlipnąć, chłeptać, siorbanie, sączyć, żłopać
ρουφήξιμο, ρουφώ, ρούφηγμα
slurpen, in zich opnemen, lurken, opslurpen, zuigen
srkat, sosat, usrkávat
sörpla, slafsa, slurpa, smutta på
slurpe, suge
すする, 啜る
beure, sorb, xarrupar
hörppiminen, imeminen
slurpe
xurgatu, xurgatzea
piti, sliniti
пиење, смукање
piti, srkati
slizovať, sťahovať
piti, sliniti
piti, sliniti
пити, сосати, сьорбати, хлібати, чавкати
пия, сърбам
піць, сасаць
menyedot
húp
घूँट-घूँट पीना, चुसना
吸溜
ดูด
후루룩 마시다
চুষা
चुसून पिणे
चुस्नु
sūkt skaļi
sipsata
לגמוע
شرب، مص
نوشیدن
پینا، چوسنا
schlürfen (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von schlürfen (hat)- etwas Flüssiges in kleinen Mengen geräuschvoll einsaugen, trinken, einsaugen, einschlürfen, essen, trinken, zu sich nehmen
- nicht richtig die Füße beim Laufen heben, schluffen, stöckel, sich schleppen, tappen, schleichen
- geräuschvoll trinken, schlurfen, nippen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von schlürfen (hat)
≡ adoptieren
≡ addieren
≡ adorieren
≡ achten
≡ aufschlürfen
≡ adeln
≡ adaptieren
≡ addizieren
≡ ackern
≡ abonnieren
≡ ausschlürfen
≡ achseln
≡ einschlürfen
≡ abdizieren
≡ adden
≡ aasen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb schlürfen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts schlürfen (hat)
Die geschlürft sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs geschlürft sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... geschlürft ist - ... geschlürft war - ... geschlürft gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schlürfen und unter schlürfen im Duden.
schlürfen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... geschlürft bin | ... geschlürft war | ... geschlürft sei | ... geschlürft wäre | - |
du | ... geschlürft bist | ... geschlürft warst | ... geschlürft seiest | ... geschlürft wärest | sei geschlürft |
er | ... geschlürft ist | ... geschlürft war | ... geschlürft sei | ... geschlürft wäre | - |
wir | ... geschlürft sind | ... geschlürft waren | ... geschlürft seien | ... geschlürft wären | seien geschlürft |
ihr | ... geschlürft seid | ... geschlürft wart | ... geschlürft seiet | ... geschlürft wäret | seid geschlürft |
sie | ... geschlürft sind | ... geschlürft waren | ... geschlürft seien | ... geschlürft wären | seien geschlürft |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich geschlürft bin, ... du geschlürft bist, ... er geschlürft ist, ... wir geschlürft sind, ... ihr geschlürft seid, ... sie geschlürft sind
- Präteritum: ... ich geschlürft war, ... du geschlürft warst, ... er geschlürft war, ... wir geschlürft waren, ... ihr geschlürft wart, ... sie geschlürft waren
- Perfekt: ... ich geschlürft gewesen bin, ... du geschlürft gewesen bist, ... er geschlürft gewesen ist, ... wir geschlürft gewesen sind, ... ihr geschlürft gewesen seid, ... sie geschlürft gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich geschlürft gewesen war, ... du geschlürft gewesen warst, ... er geschlürft gewesen war, ... wir geschlürft gewesen waren, ... ihr geschlürft gewesen wart, ... sie geschlürft gewesen waren
- Futur I: ... ich geschlürft sein werde, ... du geschlürft sein wirst, ... er geschlürft sein wird, ... wir geschlürft sein werden, ... ihr geschlürft sein werdet, ... sie geschlürft sein werden
- Futur II: ... ich geschlürft gewesen sein werde, ... du geschlürft gewesen sein wirst, ... er geschlürft gewesen sein wird, ... wir geschlürft gewesen sein werden, ... ihr geschlürft gewesen sein werdet, ... sie geschlürft gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich geschlürft sei, ... du geschlürft seiest, ... er geschlürft sei, ... wir geschlürft seien, ... ihr geschlürft seiet, ... sie geschlürft seien
- Präteritum: ... ich geschlürft wäre, ... du geschlürft wärest, ... er geschlürft wäre, ... wir geschlürft wären, ... ihr geschlürft wäret, ... sie geschlürft wären
- Perfekt: ... ich geschlürft gewesen sei, ... du geschlürft gewesen seiest, ... er geschlürft gewesen sei, ... wir geschlürft gewesen seien, ... ihr geschlürft gewesen seiet, ... sie geschlürft gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich geschlürft gewesen wäre, ... du geschlürft gewesen wärest, ... er geschlürft gewesen wäre, ... wir geschlürft gewesen wären, ... ihr geschlürft gewesen wäret, ... sie geschlürft gewesen wären
- Futur I: ... ich geschlürft sein werde, ... du geschlürft sein werdest, ... er geschlürft sein werde, ... wir geschlürft sein werden, ... ihr geschlürft sein werdet, ... sie geschlürft sein werden
- Futur II: ... ich geschlürft gewesen sein werde, ... du geschlürft gewesen sein werdest, ... er geschlürft gewesen sein werde, ... wir geschlürft gewesen sein werden, ... ihr geschlürft gewesen sein werdet, ... sie geschlürft gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich geschlürft sein würde, ... du geschlürft sein würdest, ... er geschlürft sein würde, ... wir geschlürft sein würden, ... ihr geschlürft sein würdet, ... sie geschlürft sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich geschlürft gewesen sein würde, ... du geschlürft gewesen sein würdest, ... er geschlürft gewesen sein würde, ... wir geschlürft gewesen sein würden, ... ihr geschlürft gewesen sein würdet, ... sie geschlürft gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) geschlürft, seien wir geschlürft, seid (ihr) geschlürft, seien Sie geschlürft
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: geschlürft sein, geschlürft zu sein
- Infinitiv II: geschlürft gewesen sein, geschlürft gewesen zu sein
- Partizip I: geschlürft seiend
- Partizip II: geschlürft gewesen