Konjugation des Verbs sich verraten ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs verraten erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... verraten ist, ... verraten war und ... verraten gewesen ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von sich verraten wird "haben" verwendet. Das Verb sich verraten ist reflexiv gebraucht. Es kann auch nicht reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe ver- von sich verraten ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verraten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verraten. Man kann nicht nur sich verraten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare

A1 · unregelmäßig · haben · untrennbar · reflexiv

verraten sein

... verraten ist · ... verraten war · ... verraten gewesen ist

 Flexiv-Verschmelzung   e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  a - ie - a   Umlautung im Präsens 

Englisch betray, reveal, disclose, give away, reveal oneself, backstab, bespeak, betray (to), blab, desert, dime (out), drop a dime (on), fuck over, give oneself away, inform on, let on about, rat out, sell down the river, sell out, sell up the river, sing, squeal (on), tell (on), tell on, whistle-blow

/fɛɐ̯ˈʁaːtən/ · /fɛɐ̯ˈʁɛːt/ · /fɛɐ̯ˈʁiːt/ · /fɛɐ̯ˈʁiːtə/ · /fɛɐ̯ˈʁaːtən/

jemandem ein Geheimnis oder eine vertrauliche Nachricht preisgeben; jemandes Identität oder Aufenthaltsort einer Person/Instanz mitteilen, die jenen verfolgt; ausplaudern, denunzieren, illoyal werden, sich verplappern

(sich+A, Dat., Akk., an+A, durch+A)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich verraten

Präsens

... ich verraten bin
... du verraten bist
... er verraten ist
... wir verraten sind
... ihr verraten seid
... sie verraten sind

Präteritum

... ich verraten war
... du verraten warst
... er verraten war
... wir verraten waren
... ihr verraten wart
... sie verraten waren

Imperativ

-
sei (du) verraten
-
seien wir verraten
seid (ihr) verraten
seien Sie verraten

Konjunktiv I

... ich verraten sei
... du verraten seiest
... er verraten sei
... wir verraten seien
... ihr verraten seiet
... sie verraten seien

Konjunktiv II

... ich verraten wäre
... du verraten wärest
... er verraten wäre
... wir verraten wären
... ihr verraten wäret
... sie verraten wären

Infinitiv

verraten sein
verraten zu sein

Partizip

verraten seiend
verraten gewesen

Indikativ

Das Verb sich verraten konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich verraten bin
... du verraten bist
... er verraten ist
... wir verraten sind
... ihr verraten seid
... sie verraten sind

Präteritum

... ich verraten war
... du verraten warst
... er verraten war
... wir verraten waren
... ihr verraten wart
... sie verraten waren

Perfekt

... ich verraten gewesen bin
... du verraten gewesen bist
... er verraten gewesen ist
... wir verraten gewesen sind
... ihr verraten gewesen seid
... sie verraten gewesen sind

Plusquam.

... ich verraten gewesen war
... du verraten gewesen warst
... er verraten gewesen war
... wir verraten gewesen waren
... ihr verraten gewesen wart
... sie verraten gewesen waren

Futur I

... ich verraten sein werde
... du verraten sein wirst
... er verraten sein wird
... wir verraten sein werden
... ihr verraten sein werdet
... sie verraten sein werden

Futur II

... ich verraten gewesen sein werde
... du verraten gewesen sein wirst
... er verraten gewesen sein wird
... wir verraten gewesen sein werden
... ihr verraten gewesen sein werdet
... sie verraten gewesen sein werden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich verraten


Konjunktiv I

... ich verraten sei
... du verraten seiest
... er verraten sei
... wir verraten seien
... ihr verraten seiet
... sie verraten seien

Konjunktiv II

... ich verraten wäre
... du verraten wärest
... er verraten wäre
... wir verraten wären
... ihr verraten wäret
... sie verraten wären

Konj. Perfekt

... ich verraten gewesen sei
... du verraten gewesen seiest
... er verraten gewesen sei
... wir verraten gewesen seien
... ihr verraten gewesen seiet
... sie verraten gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich verraten gewesen wäre
... du verraten gewesen wärest
... er verraten gewesen wäre
... wir verraten gewesen wären
... ihr verraten gewesen wäret
... sie verraten gewesen wären

Konj. Futur I

... ich verraten sein werde
... du verraten sein werdest
... er verraten sein werde
... wir verraten sein werden
... ihr verraten sein werdet
... sie verraten sein werden

Konj. Futur II

... ich verraten gewesen sein werde
... du verraten gewesen sein werdest
... er verraten gewesen sein werde
... wir verraten gewesen sein werden
... ihr verraten gewesen sein werdet
... sie verraten gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich verraten sein würde
... du verraten sein würdest
... er verraten sein würde
... wir verraten sein würden
... ihr verraten sein würdet
... sie verraten sein würden

Konj. Plusquam.

... ich verraten gewesen sein würde
... du verraten gewesen sein würdest
... er verraten gewesen sein würde
... wir verraten gewesen sein würden
... ihr verraten gewesen sein würdet
... sie verraten gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb sich verraten


Präsens

sei (du) verraten
seien wir verraten
seid (ihr) verraten
seien Sie verraten

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für sich verraten


Infinitiv I


verraten sein
verraten zu sein

Infinitiv II


verraten gewesen sein
verraten gewesen zu sein

Partizip I


verraten seiend

Partizip II


verraten gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich verraten


Deutsch sich verraten
Englisch betray, reveal, disclose, give away, reveal oneself, backstab, bespeak, betray (to)
Russisch изменять, выдать, предавать, предать, выдавать, раскрыть, выдавать себя, выдать себя
Spanisch traicionar, delatar, revelar, denotar, denunciar, desvelar, descubrir, claudicar de
Französisch trahir, révéler, dévoiler, distinguer, déceler, découvrir à, dénoncer, dénoncer à
Türkisch açığa çıkarmak, ihanet etmek, ifşa etmek, ele vermek, açığa vurmak, belli etmek, satmak
Portugiesisch revelar, trair, delatar, denunciar, atraiçoar, contar, desertar, enganar-se
Italienisch svelare, tradire, rivelare, tradirsi, abbandonare, denunciare, dire, giudicare erroneamente
Rumänisch trăda, dezvălui, denunța, trădare, trada
Ungarisch elárul, elárulni, cserbenhagyni
Polnisch zdradzić, wydać, ujawniać się, ujawnić się, wyjawić, zdradzać, zdradzać się, zdradzić się
Griechisch προδίδω, αποκαλύπτω, προδώ, προδίδομαι, προδοσία, προδώσει, φανερώνω
Niederländisch verraden, duidelijk worden, tonen, verklappen, verraden aan, zich verraden
Tschechisch prozradit, zradit, prozrazovat, vyzradit, zradit skupinu, prozradit se
Schwedisch förråda, avslöja, röja, svika
Dänisch forråde, afsløre, betraye, røbe, sige, svigte
Japanisch 裏切る, 密告する, 明かす, 暴露する, 漏らす, 背信
Katalanisch revelar, delatar, delació, traïció, traïr
Finnisch pettää, paljastaa, ilmoittaa, kavaltaa, ilmiantaa, petkuttaa, petos
Norwegisch avsløre, forråde, betraye, svike
Baskisch salatu, azaldu, adierazi, betray, engainatu, saldu, traizio
Serbisch izdati, otkriti, otkrivanje
Mazedonisch издава, издавање, издадам, откријам, открива, откривање, предавство
Slowenisch izdati, prevarati, razkriti
Slowakisch zradiť, prezradiť, zradit
Bosnisch izdati, otkriti, napustiti, prevariti
Kroatisch izdati, otkriti
Ukrainisch зрадити, викривати, зраджувати, розкрити, викрити, розголосити, розкривати
Bulgarisch издавам, предавам, разкривам, издаване, изоставям, разкриване
Belorussisch выдаць, разаблачыць, выдаваць, зрада, зрадаваць, зраджваць, зрадзіць
Indonesisch mengkhianati, keceplosan, membocorkan lokasi, membocorkan rahasia, membongkar rahasia, menebak salah, mengungkap identitas, salah menebak
Vietnamesisch phản bội, lỡ lời, lỡ miệng, tiết lộ bí mật, tiết lộ danh tính, tiết lộ vị trí, vén bí mật, đoán sai
Usbekisch xato taxmin qilish, joyini oshkor qilish, noto'g'ri taxmin qilish, ogʻzidan chiqib ketmoq, shaxsini oshkor qilish, sirni ochib berish, sirni oshkor qilib qoʻymoq, sirni oshkor qilish
Hindi गलत अनुमान करना, गलत अनुमान लगाना, घात करना, ठिकाना बताना, धोखा देना, पहचान बताना, बता बैठना
Chinesisch 背叛, 暴露身份, 泄露秘密, 猜错, 说漏嘴, 透露秘密, 透露行踪
Thailändisch ทรยศ, หลุดปาก, เดาผิด, เปิดเผยความลับ, เปิดเผยตัวตน, เปิดเผยที่อยู่, เผลอพูด
Koreanisch 배신하다, 거주지를 밝히다, 비밀을 누설하다, 비밀을 털어놓다, 신분을 밝히다, 입 밖에 내다, 잘못 추측하다, 틀리게 추측하다
Aserbaidschanisch ağzından qaçırmaq, ihanət etmək, kimliyi açığa çıxarmaq, sirri açmaq, sirri ifşa etmək, səhv təxmin etmək, xiyanət etmək, yanlış təxmin etmək
Georgisch ადგილის გამჟღავნება, არასწორად ვარაუდობა, იდენტობის გამჟღავნება, პირიდან წამოსცდა, საიდუმლო გახსნა, საიდუმლოს გამჟრჯავნება, ღალატება, ღალატობა
Bengalisch raaz bola, raaz khola, অবস্থান উন্মোচন করা, পরিচয় উন্মোচন করা, বলে ফেলা, বিশ্বাসঘাতকতা করা, বিশ্বাসভঙ্গ করা, ভুল অনুমান করা
Albanisch tradhtoj, gaboj, hamendësoj gabim, parashikim gabim, shfaq sekretin, shpëtoj nga goja, zbulo identitetin, zbulo sekretin
Marathi धोखा देना, ओळख उघड करणे, चुकीचा अंदाज बांधणे, चुकीचे अनुमान करणे, चूक अंदाज लावणे, ठिकाण उघड करणे, सांगून बसणे
Nepalesisch गलत अनुमान लगाउनु, गलत अनुमान लगाउने, घात गर्नु, पहिचान खुलासा गर्नु, मुख फुत्किनु, रहस्य फुकाउनु, रहस्य बताउनु, विश्वासघात गर्नु
Telugu ఐడెంటిటీని బయటపెట్టడం, తప్పు అంచనా వేయడం, తప్పుగా అంచనా వేయడం, తప్పుగా ఊహించడం, ద్రోహం చేయడం, ద్రోహించు, నోటి జారి చెప్పడం, రహస్యం చెప్పడం
Lettisch atrašanās vietu atklāt, identitāti atklāt, izdot, izpaust noslēpumu, izpļāpāties, kļūdīgu pieņēmumu izteikt, maldīgi minēt, nepareizi minēt
Tamil அடையாளம் வெளிக்காட்டுதல், இடத்தை வெளிக்காட்டுதல், சொல்லிவிடுதல், தவறாக ஊகிக்க, தவறான கணிப்பு செய்வது, துரோகம் செய், துரோகம் புரி, ரகசியத்தை கூறுதல்
Estnisch reetma, asukoha paljastamine, identiteedi paljastamine, saladust paljastama, vale oletus tegema, valesti arvama, välja lobisema
Armenisch դավաճանել, անձի ինքնությունը բացահայտել, բերանից փախչել, գաղտնիքը բացել, հայտնել գաղտնիք, սխալ կռահել, տեղը բացահայտել
Kurdisch xiyanet kirin, cîhê wî xuya kirin, ji devê derketin, nasnameyê xuya kirin, razê afirandin, razê vekirin, şaş taxmîn kirin
Hebräischלגלות، לחשוף، בגידה، חשוף، לבגוד
Arabischخيانة، أفشى، إفشاء، خان، غدر، كشف، افشى، باح سرا
Persischفاش کردن، خیانت کردن، خیانت، لو دادن، افشا کردن، آشکار کردن، افشاگری
Urduخفیہ بتانا، دھوکہ دینا، راز افشا کرنا، غداری کرنا، افشا کرنا، بتانا، غلطی سے بتانا، غلطی کرنا

sich verraten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich verraten

  • jemandem ein Geheimnis oder eine vertrauliche Nachricht preisgeben, ausplaudern, preisgeben, weitersagen
  • jemandes Identität oder Aufenthaltsort einer Person/Instanz mitteilen, die jenen verfolgt, denunzieren, verpfeifen
  • arglistig Partei wider jemanden ergreifen, zu dem man in einem Loyalitätsverhältnis steht, illoyal werden, die Seiten wechseln, hintergehen
  • mutwillig eine Gruppe, zu der man gehört, in einer Konfliktsituation im Stich lassen oder schädigen
  • unbeabsichtigt ein Geheimnis preisgeben, sich verplappern
  • ...

sich verraten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für sich verraten


  • jemand/etwas verrät an etwas
  • jemand/etwas verrät an jemanden
  • jemand/etwas verrät an jemanden/etwas
  • jemand/etwas verrät etwas an etwas
  • jemand/etwas verrät etwas/jemanden an etwas
  • jemand/etwas verrät jemanden an etwas
  • jemand/etwas verrät sich durch etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb verraten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich verraten


Die verraten sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verraten sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... verraten ist - ... verraten war - ... verraten gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verraten und unter verraten im Duden.

verraten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... verraten bin... verraten war... verraten sei... verraten wäre-
du ... verraten bist... verraten warst... verraten seiest... verraten wärestsei verraten
er ... verraten ist... verraten war... verraten sei... verraten wäre-
wir ... verraten sind... verraten waren... verraten seien... verraten wärenseien verraten
ihr ... verraten seid... verraten wart... verraten seiet... verraten wäretseid verraten
sie ... verraten sind... verraten waren... verraten seien... verraten wärenseien verraten

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich verraten bin, ... du verraten bist, ... er verraten ist, ... wir verraten sind, ... ihr verraten seid, ... sie verraten sind
  • Präteritum: ... ich verraten war, ... du verraten warst, ... er verraten war, ... wir verraten waren, ... ihr verraten wart, ... sie verraten waren
  • Perfekt: ... ich verraten gewesen bin, ... du verraten gewesen bist, ... er verraten gewesen ist, ... wir verraten gewesen sind, ... ihr verraten gewesen seid, ... sie verraten gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich verraten gewesen war, ... du verraten gewesen warst, ... er verraten gewesen war, ... wir verraten gewesen waren, ... ihr verraten gewesen wart, ... sie verraten gewesen waren
  • Futur I: ... ich verraten sein werde, ... du verraten sein wirst, ... er verraten sein wird, ... wir verraten sein werden, ... ihr verraten sein werdet, ... sie verraten sein werden
  • Futur II: ... ich verraten gewesen sein werde, ... du verraten gewesen sein wirst, ... er verraten gewesen sein wird, ... wir verraten gewesen sein werden, ... ihr verraten gewesen sein werdet, ... sie verraten gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich verraten sei, ... du verraten seiest, ... er verraten sei, ... wir verraten seien, ... ihr verraten seiet, ... sie verraten seien
  • Präteritum: ... ich verraten wäre, ... du verraten wärest, ... er verraten wäre, ... wir verraten wären, ... ihr verraten wäret, ... sie verraten wären
  • Perfekt: ... ich verraten gewesen sei, ... du verraten gewesen seiest, ... er verraten gewesen sei, ... wir verraten gewesen seien, ... ihr verraten gewesen seiet, ... sie verraten gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich verraten gewesen wäre, ... du verraten gewesen wärest, ... er verraten gewesen wäre, ... wir verraten gewesen wären, ... ihr verraten gewesen wäret, ... sie verraten gewesen wären
  • Futur I: ... ich verraten sein werde, ... du verraten sein werdest, ... er verraten sein werde, ... wir verraten sein werden, ... ihr verraten sein werdet, ... sie verraten sein werden
  • Futur II: ... ich verraten gewesen sein werde, ... du verraten gewesen sein werdest, ... er verraten gewesen sein werde, ... wir verraten gewesen sein werden, ... ihr verraten gewesen sein werdet, ... sie verraten gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich verraten sein würde, ... du verraten sein würdest, ... er verraten sein würde, ... wir verraten sein würden, ... ihr verraten sein würdet, ... sie verraten sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich verraten gewesen sein würde, ... du verraten gewesen sein würdest, ... er verraten gewesen sein würde, ... wir verraten gewesen sein würden, ... ihr verraten gewesen sein würdet, ... sie verraten gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) verraten, seien wir verraten, seid (ihr) verraten, seien Sie verraten

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: verraten sein, verraten zu sein
  • Infinitiv II: verraten gewesen sein, verraten gewesen zu sein
  • Partizip I: verraten seiend
  • Partizip II: verraten gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 78308, 78308, 78308, 78308, 78308, 78308

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: verraten

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9