Konjugation des Verbs untersetzen ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs untersetzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... untersetzt ist, ... untersetzt war und ... untersetzt gewesen ist. Als Hilfsverb von untersetzen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe unter- von untersetzen ist untrennbar. Sie kann aber auch trennbar auftreten. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb untersetzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für untersetzen. Man kann nicht nur untersetzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

untrennbar
untersetzt sein
trennbar
unter·gesetzt sein

regelmäßig · haben · untrennbar

untersetzt sein

... untersetzt ist · ... untersetzt war · ... untersetzt gewesen ist

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch incorporate, mix

[Technik] etwas mit etwas durchmengen, etwas in etwas einarbeiten;

Akk., (mit+D, unter+A)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von untersetzen

Präsens

... ich untersetzt bin
... du untersetzt bist
... er untersetzt ist
... wir untersetzt sind
... ihr untersetzt seid
... sie untersetzt sind

Präteritum

... ich untersetzt war
... du untersetzt warst
... er untersetzt war
... wir untersetzt waren
... ihr untersetzt wart
... sie untersetzt waren

Imperativ

-
sei (du) untersetzt
-
seien wir untersetzt
seid (ihr) untersetzt
seien Sie untersetzt

Konjunktiv I

... ich untersetzt sei
... du untersetzt seiest
... er untersetzt sei
... wir untersetzt seien
... ihr untersetzt seiet
... sie untersetzt seien

Konjunktiv II

... ich untersetzt wäre
... du untersetzt wärest
... er untersetzt wäre
... wir untersetzt wären
... ihr untersetzt wäret
... sie untersetzt wären

Infinitiv

untersetzt sein
untersetzt zu sein

Partizip

untersetzt seiend
untersetzt gewesen

Indikativ

Das Verb untersetzen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich untersetzt bin
... du untersetzt bist
... er untersetzt ist
... wir untersetzt sind
... ihr untersetzt seid
... sie untersetzt sind

Präteritum

... ich untersetzt war
... du untersetzt warst
... er untersetzt war
... wir untersetzt waren
... ihr untersetzt wart
... sie untersetzt waren

Perfekt

... ich untersetzt gewesen bin
... du untersetzt gewesen bist
... er untersetzt gewesen ist
... wir untersetzt gewesen sind
... ihr untersetzt gewesen seid
... sie untersetzt gewesen sind

Plusquam.

... ich untersetzt gewesen war
... du untersetzt gewesen warst
... er untersetzt gewesen war
... wir untersetzt gewesen waren
... ihr untersetzt gewesen wart
... sie untersetzt gewesen waren

Futur I

... ich untersetzt sein werde
... du untersetzt sein wirst
... er untersetzt sein wird
... wir untersetzt sein werden
... ihr untersetzt sein werdet
... sie untersetzt sein werden

Futur II

... ich untersetzt gewesen sein werde
... du untersetzt gewesen sein wirst
... er untersetzt gewesen sein wird
... wir untersetzt gewesen sein werden
... ihr untersetzt gewesen sein werdet
... sie untersetzt gewesen sein werden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb untersetzen


Konjunktiv I

... ich untersetzt sei
... du untersetzt seiest
... er untersetzt sei
... wir untersetzt seien
... ihr untersetzt seiet
... sie untersetzt seien

Konjunktiv II

... ich untersetzt wäre
... du untersetzt wärest
... er untersetzt wäre
... wir untersetzt wären
... ihr untersetzt wäret
... sie untersetzt wären

Konj. Perfekt

... ich untersetzt gewesen sei
... du untersetzt gewesen seiest
... er untersetzt gewesen sei
... wir untersetzt gewesen seien
... ihr untersetzt gewesen seiet
... sie untersetzt gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich untersetzt gewesen wäre
... du untersetzt gewesen wärest
... er untersetzt gewesen wäre
... wir untersetzt gewesen wären
... ihr untersetzt gewesen wäret
... sie untersetzt gewesen wären

Konj. Futur I

... ich untersetzt sein werde
... du untersetzt sein werdest
... er untersetzt sein werde
... wir untersetzt sein werden
... ihr untersetzt sein werdet
... sie untersetzt sein werden

Konj. Futur II

... ich untersetzt gewesen sein werde
... du untersetzt gewesen sein werdest
... er untersetzt gewesen sein werde
... wir untersetzt gewesen sein werden
... ihr untersetzt gewesen sein werdet
... sie untersetzt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich untersetzt sein würde
... du untersetzt sein würdest
... er untersetzt sein würde
... wir untersetzt sein würden
... ihr untersetzt sein würdet
... sie untersetzt sein würden

Konj. Plusquam.

... ich untersetzt gewesen sein würde
... du untersetzt gewesen sein würdest
... er untersetzt gewesen sein würde
... wir untersetzt gewesen sein würden
... ihr untersetzt gewesen sein würdet
... sie untersetzt gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb untersetzen


Präsens

sei (du) untersetzt
seien wir untersetzt
seid (ihr) untersetzt
seien Sie untersetzt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für untersetzen


Infinitiv I


untersetzt sein
untersetzt zu sein

Infinitiv II


untersetzt gewesen sein
untersetzt gewesen zu sein

Partizip I


untersetzt seiend

Partizip II


untersetzt gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von untersetzen


Deutsch untersetzen
Englisch incorporate, mix
Russisch включать, вмешивать, подмешать, подмешивать, подставить, подставлять, разбавить, разбавлять
Spanisch desmultiplicar, incorporar, mezclar, reducir
Französisch démultiplier, incorporer, mélanger
Türkisch içine katmak, karıştırmak
Portugiesisch desmultiplicar, incorporar, misturar, misturar com, reduzir
Italienisch mescolare, demoltiplicare, incorporare, ridurre
Rumänisch amesteca, încorpora
Ungarisch bevonás, beépítés
Polnisch redukować bieg, wymieszać, zmieszać, zredukować bieg
Griechisch ανάμειξη, ενσωμάτωμα
Niederländisch doormengen, doorwerken
Tschechisch vmíchat, zapracovat
Schwedisch blanda, införa
Dänisch blande, indarbejde
Japanisch 混ぜる, 組み込む
Katalanisch incorporar, mesclar
Finnisch sekoittaa, yhdistää
Norwegisch arbeide inn, blande
Baskisch nahastea, sartu
Serbisch pomešati, umiješati
Mazedonisch вмешување
Slowenisch vključiti, vmešati
Slowakisch pridať, zmiešať
Bosnisch uključiti, umiješati
Kroatisch uključiti, umiješati
Ukrainisch вмішувати, впроваджувати
Bulgarisch включване, вмесване
Belorussisch змешваць, унутры
Indonesisch mencampur, mencampurkan
Vietnamesisch trộn, trộn vào
Usbekisch aralashtirmoq, qo‘shmoq
Hindi मिलाना, मिश्रित करना
Chinesisch 拌入, 掺入
Thailändisch คลุกเคล้า, ผสม
Koreanisch 섞다, 혼합하다
Aserbaidschanisch qarışdırmaq, qatmaq
Georgisch შერევა, შეურევა
Bengalisch মিশ্রিত করা, মেশানো
Albanisch përziej, trazoj
Marathi मिश्रित करणे, मिसळणे
Nepalesisch मिलाउनु, मिसाउनु
Telugu కలపడం, మిళితం చేయడం
Lettisch iejaukt, iemaisīt
Tamil இணைக்க, கலக்க
Estnisch segama, sisse segama
Armenisch խառնել
Kurdisch tevlî kirin
Hebräischלערב، לשלב
Arabischخلط، دمج
Persischدر هم آمیختن، مخلوط کردن
Urduشامل کرنا، ملانا

untersetzen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von untersetzen

  • [Sport] etwas unterhalb von etwas platzieren, montieren
  • etwas mit etwas durchmengen, etwas in etwas einarbeiten
  • [Technik] verlangsamt wiedergeben

untersetzen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für untersetzen


  • jemand/etwas untersetzt etwas mit etwas
  • jemand/etwas untersetzt etwas unter etwas
  • jemand/etwas untersetzt mit etwas
  • jemand/etwas untersetzt unter etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb untersetzen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts untersetzen


Die untersetzt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs untersetzt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... untersetzt ist - ... untersetzt war - ... untersetzt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary untersetzen und unter untersetzen im Duden.

untersetzen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... untersetzt bin... untersetzt war... untersetzt sei... untersetzt wäre-
du ... untersetzt bist... untersetzt warst... untersetzt seiest... untersetzt wärestsei untersetzt
er ... untersetzt ist... untersetzt war... untersetzt sei... untersetzt wäre-
wir ... untersetzt sind... untersetzt waren... untersetzt seien... untersetzt wärenseien untersetzt
ihr ... untersetzt seid... untersetzt wart... untersetzt seiet... untersetzt wäretseid untersetzt
sie ... untersetzt sind... untersetzt waren... untersetzt seien... untersetzt wärenseien untersetzt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich untersetzt bin, ... du untersetzt bist, ... er untersetzt ist, ... wir untersetzt sind, ... ihr untersetzt seid, ... sie untersetzt sind
  • Präteritum: ... ich untersetzt war, ... du untersetzt warst, ... er untersetzt war, ... wir untersetzt waren, ... ihr untersetzt wart, ... sie untersetzt waren
  • Perfekt: ... ich untersetzt gewesen bin, ... du untersetzt gewesen bist, ... er untersetzt gewesen ist, ... wir untersetzt gewesen sind, ... ihr untersetzt gewesen seid, ... sie untersetzt gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich untersetzt gewesen war, ... du untersetzt gewesen warst, ... er untersetzt gewesen war, ... wir untersetzt gewesen waren, ... ihr untersetzt gewesen wart, ... sie untersetzt gewesen waren
  • Futur I: ... ich untersetzt sein werde, ... du untersetzt sein wirst, ... er untersetzt sein wird, ... wir untersetzt sein werden, ... ihr untersetzt sein werdet, ... sie untersetzt sein werden
  • Futur II: ... ich untersetzt gewesen sein werde, ... du untersetzt gewesen sein wirst, ... er untersetzt gewesen sein wird, ... wir untersetzt gewesen sein werden, ... ihr untersetzt gewesen sein werdet, ... sie untersetzt gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich untersetzt sei, ... du untersetzt seiest, ... er untersetzt sei, ... wir untersetzt seien, ... ihr untersetzt seiet, ... sie untersetzt seien
  • Präteritum: ... ich untersetzt wäre, ... du untersetzt wärest, ... er untersetzt wäre, ... wir untersetzt wären, ... ihr untersetzt wäret, ... sie untersetzt wären
  • Perfekt: ... ich untersetzt gewesen sei, ... du untersetzt gewesen seiest, ... er untersetzt gewesen sei, ... wir untersetzt gewesen seien, ... ihr untersetzt gewesen seiet, ... sie untersetzt gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich untersetzt gewesen wäre, ... du untersetzt gewesen wärest, ... er untersetzt gewesen wäre, ... wir untersetzt gewesen wären, ... ihr untersetzt gewesen wäret, ... sie untersetzt gewesen wären
  • Futur I: ... ich untersetzt sein werde, ... du untersetzt sein werdest, ... er untersetzt sein werde, ... wir untersetzt sein werden, ... ihr untersetzt sein werdet, ... sie untersetzt sein werden
  • Futur II: ... ich untersetzt gewesen sein werde, ... du untersetzt gewesen sein werdest, ... er untersetzt gewesen sein werde, ... wir untersetzt gewesen sein werden, ... ihr untersetzt gewesen sein werdet, ... sie untersetzt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich untersetzt sein würde, ... du untersetzt sein würdest, ... er untersetzt sein würde, ... wir untersetzt sein würden, ... ihr untersetzt sein würdet, ... sie untersetzt sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich untersetzt gewesen sein würde, ... du untersetzt gewesen sein würdest, ... er untersetzt gewesen sein würde, ... wir untersetzt gewesen sein würden, ... ihr untersetzt gewesen sein würdet, ... sie untersetzt gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) untersetzt, seien wir untersetzt, seid (ihr) untersetzt, seien Sie untersetzt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: untersetzt sein, untersetzt zu sein
  • Infinitiv II: untersetzt gewesen sein, untersetzt gewesen zu sein
  • Partizip I: untersetzt seiend
  • Partizip II: untersetzt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 939238, 939238

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9