Konjugation des Verbs vermarkten ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs vermarkten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... vermarktet ist, ... vermarktet war und ... vermarktet gewesen ist. Als Hilfsverb von vermarkten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von vermarkten ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vermarkten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vermarkten. Man kann nicht nur vermarkten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare

Video 

B2 · regelmäßig · haben · untrennbar

vermarktet sein

... vermarktet ist · ... vermarktet war · ... vermarktet gewesen ist

 e-Erweiterung 

Englisch market, capitalize on, exploit (commercially), place on the market, bring to market, commercialize, merchandise

[Wirtschaft] ein gutes Geschäft aus der Bekanntheit in der Öffentlichkeit machen; auf den Verbraucher abgestimmte Produkte auf den Markt bringen; versilbern, absetzen, liquidieren, zu Geld machen

(sich+A, Akk.)

» Viele Frankenweine werden in Bocksbeuteln vermarktet . Englisch Many Franconian wines are marketed in Bocksbeuteln.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vermarkten

Präsens

... ich vermarktet bin
... du vermarktet bist
... er vermarktet ist
... wir vermarktet sind
... ihr vermarktet seid
... sie vermarktet sind

Präteritum

... ich vermarktet war
... du vermarktet warst
... er vermarktet war
... wir vermarktet waren
... ihr vermarktet wart
... sie vermarktet waren

Imperativ

-
sei (du) vermarktet
-
seien wir vermarktet
seid (ihr) vermarktet
seien Sie vermarktet

Konjunktiv I

... ich vermarktet sei
... du vermarktet seiest
... er vermarktet sei
... wir vermarktet seien
... ihr vermarktet seiet
... sie vermarktet seien

Konjunktiv II

... ich vermarktet wäre
... du vermarktet wärest
... er vermarktet wäre
... wir vermarktet wären
... ihr vermarktet wäret
... sie vermarktet wären

Infinitiv

vermarktet sein
vermarktet zu sein

Partizip

vermarktet seiend
vermarktet gewesen

Indikativ

Das Verb vermarkten konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich vermarktet bin
... du vermarktet bist
... er vermarktet ist
... wir vermarktet sind
... ihr vermarktet seid
... sie vermarktet sind

Präteritum

... ich vermarktet war
... du vermarktet warst
... er vermarktet war
... wir vermarktet waren
... ihr vermarktet wart
... sie vermarktet waren

Perfekt

... ich vermarktet gewesen bin
... du vermarktet gewesen bist
... er vermarktet gewesen ist
... wir vermarktet gewesen sind
... ihr vermarktet gewesen seid
... sie vermarktet gewesen sind

Plusquam.

... ich vermarktet gewesen war
... du vermarktet gewesen warst
... er vermarktet gewesen war
... wir vermarktet gewesen waren
... ihr vermarktet gewesen wart
... sie vermarktet gewesen waren

Futur I

... ich vermarktet sein werde
... du vermarktet sein wirst
... er vermarktet sein wird
... wir vermarktet sein werden
... ihr vermarktet sein werdet
... sie vermarktet sein werden

Futur II

... ich vermarktet gewesen sein werde
... du vermarktet gewesen sein wirst
... er vermarktet gewesen sein wird
... wir vermarktet gewesen sein werden
... ihr vermarktet gewesen sein werdet
... sie vermarktet gewesen sein werden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vermarkten


Konjunktiv I

... ich vermarktet sei
... du vermarktet seiest
... er vermarktet sei
... wir vermarktet seien
... ihr vermarktet seiet
... sie vermarktet seien

Konjunktiv II

... ich vermarktet wäre
... du vermarktet wärest
... er vermarktet wäre
... wir vermarktet wären
... ihr vermarktet wäret
... sie vermarktet wären

Konj. Perfekt

... ich vermarktet gewesen sei
... du vermarktet gewesen seiest
... er vermarktet gewesen sei
... wir vermarktet gewesen seien
... ihr vermarktet gewesen seiet
... sie vermarktet gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich vermarktet gewesen wäre
... du vermarktet gewesen wärest
... er vermarktet gewesen wäre
... wir vermarktet gewesen wären
... ihr vermarktet gewesen wäret
... sie vermarktet gewesen wären

Konj. Futur I

... ich vermarktet sein werde
... du vermarktet sein werdest
... er vermarktet sein werde
... wir vermarktet sein werden
... ihr vermarktet sein werdet
... sie vermarktet sein werden

Konj. Futur II

... ich vermarktet gewesen sein werde
... du vermarktet gewesen sein werdest
... er vermarktet gewesen sein werde
... wir vermarktet gewesen sein werden
... ihr vermarktet gewesen sein werdet
... sie vermarktet gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich vermarktet sein würde
... du vermarktet sein würdest
... er vermarktet sein würde
... wir vermarktet sein würden
... ihr vermarktet sein würdet
... sie vermarktet sein würden

Konj. Plusquam.

... ich vermarktet gewesen sein würde
... du vermarktet gewesen sein würdest
... er vermarktet gewesen sein würde
... wir vermarktet gewesen sein würden
... ihr vermarktet gewesen sein würdet
... sie vermarktet gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb vermarkten


Präsens

sei (du) vermarktet
seien wir vermarktet
seid (ihr) vermarktet
seien Sie vermarktet

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für vermarkten


Infinitiv I


vermarktet sein
vermarktet zu sein

Infinitiv II


vermarktet gewesen sein
vermarktet gewesen zu sein

Partizip I


vermarktet seiend

Partizip II


vermarktet gewesen

  • Viele Frankenweine werden in Bocksbeuteln vermarktet . 
  • Wer sein eigenes Buch richtig vermarkten will, braucht Authentizität. 
  • Die weiße Sorte Phönix wird als Qualitätswein vermarktet . 

Beispiele

Beispielsätze für vermarkten


  • Viele Frankenweine werden in Bocksbeuteln vermarktet . 
    Englisch Many Franconian wines are marketed in Bocksbeuteln.
  • Wer sein eigenes Buch richtig vermarkten will, braucht Authentizität. 
    Englisch Whoever wants to market their own book correctly needs authenticity.
  • Die weiße Sorte Phönix wird als Qualitätswein vermarktet . 
    Englisch The white variety Phönix is marketed as quality wine.
  • Aus den Stars wurden Idole, deren Bekanntheitsgrad und Sympathiewerte von der Werbung entdeckt und vermarktet wurden. 
    Englisch From the stars, idols were made, whose level of fame and sympathy values were discovered and marketed by advertising.
  • Heute bieten sich unzählige Möglichkeiten, professionelle Aufnahmen in Windeseile zu produzieren und sie direkt online zu vermarkten und zu bewerben. 
    Englisch Today, countless opportunities arise to produce professional recordings in no time and to market and promote them directly online.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von vermarkten


Deutsch vermarkten
Englisch market, capitalize on, exploit (commercially), place on the market, bring to market, commercialize, merchandise
Russisch продавать, подготовить к продаже, продать, сбывать, сбыть, выводить на рынок, маркетировать
Spanisch comercializar, mercadear
Französisch commercialiser, mercantiliser, mettre en marché, mettre sur le marché
Türkisch pazarlamak, marka haline getirmek
Portugiesisch comercializar, vender
Italienisch commercializzare, mettere sul mercato, vendere
Rumänisch comercializa, vinde
Ungarisch forgalmazni, piacra vinni
Polnisch promować, wprowadzać na rynek, komercjalizować
Griechisch προωθώ, εμπορευματοποιώ, πλασάρω, εμπορεύομαι, μάρκετινγκ, προώθηση
Niederländisch vermarkten
Tschechisch komerčně využívat, komerčně využívatžít, uvádět na trh, marketing
Schwedisch marknadsföra
Dänisch markedsføre
Japanisch マーケティング, マーケティングする, 販売, 販売する
Katalanisch comercialitzar, vendre
Finnisch markkinoida, tuoda markkinoille
Norwegisch markedsføre, selge
Baskisch merkaturatu, salmenta
Serbisch promovisati, tržiti
Mazedonisch производи на пазарот, промовирање
Slowenisch tržiti, prodajati, promovirati
Slowakisch komercializovať, predávať, uvádzať na trh
Bosnisch promovisati, tržiti
Kroatisch tržiti, prodavati, promovirati
Ukrainisch виводити на ринок, маркетинг, продаж
Bulgarisch маркетинг, продавам, продажба
Belorussisch маркетынг, кампанія, прадаваць
Hebräischלשווק
Arabischسوق، تسويق
Persischبازاریابی
Urduمارکیٹ کرنا، بازار میں لانا، مارکیٹنگ

vermarkten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von vermarkten

  • [Wirtschaft] ein gutes Geschäft aus der Bekanntheit in der Öffentlichkeit machen, auf den Verbraucher abgestimmte Produkte auf den Markt bringen, versilbern, absetzen, liquidieren, zu Geld machen
  • [Wirtschaft] ein gutes Geschäft aus der Bekanntheit in der Öffentlichkeit machen, auf den Verbraucher abgestimmte Produkte auf den Markt bringen, versilbern, absetzen, liquidieren, zu Geld machen
  • [Wirtschaft] ein gutes Geschäft aus der Bekanntheit in der Öffentlichkeit machen, auf den Verbraucher abgestimmte Produkte auf den Markt bringen, versilbern, absetzen, liquidieren, zu Geld machen

vermarkten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb vermarkten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vermarkten


Die vermarktet sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vermarktet sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... vermarktet ist - ... vermarktet war - ... vermarktet gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vermarkten und unter vermarkten im Duden.

vermarkten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... vermarktet bin... vermarktet war... vermarktet sei... vermarktet wäre-
du ... vermarktet bist... vermarktet warst... vermarktet seiest... vermarktet wärestsei vermarktet
er ... vermarktet ist... vermarktet war... vermarktet sei... vermarktet wäre-
wir ... vermarktet sind... vermarktet waren... vermarktet seien... vermarktet wärenseien vermarktet
ihr ... vermarktet seid... vermarktet wart... vermarktet seiet... vermarktet wäretseid vermarktet
sie ... vermarktet sind... vermarktet waren... vermarktet seien... vermarktet wärenseien vermarktet

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich vermarktet bin, ... du vermarktet bist, ... er vermarktet ist, ... wir vermarktet sind, ... ihr vermarktet seid, ... sie vermarktet sind
  • Präteritum: ... ich vermarktet war, ... du vermarktet warst, ... er vermarktet war, ... wir vermarktet waren, ... ihr vermarktet wart, ... sie vermarktet waren
  • Perfekt: ... ich vermarktet gewesen bin, ... du vermarktet gewesen bist, ... er vermarktet gewesen ist, ... wir vermarktet gewesen sind, ... ihr vermarktet gewesen seid, ... sie vermarktet gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich vermarktet gewesen war, ... du vermarktet gewesen warst, ... er vermarktet gewesen war, ... wir vermarktet gewesen waren, ... ihr vermarktet gewesen wart, ... sie vermarktet gewesen waren
  • Futur I: ... ich vermarktet sein werde, ... du vermarktet sein wirst, ... er vermarktet sein wird, ... wir vermarktet sein werden, ... ihr vermarktet sein werdet, ... sie vermarktet sein werden
  • Futur II: ... ich vermarktet gewesen sein werde, ... du vermarktet gewesen sein wirst, ... er vermarktet gewesen sein wird, ... wir vermarktet gewesen sein werden, ... ihr vermarktet gewesen sein werdet, ... sie vermarktet gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich vermarktet sei, ... du vermarktet seiest, ... er vermarktet sei, ... wir vermarktet seien, ... ihr vermarktet seiet, ... sie vermarktet seien
  • Präteritum: ... ich vermarktet wäre, ... du vermarktet wärest, ... er vermarktet wäre, ... wir vermarktet wären, ... ihr vermarktet wäret, ... sie vermarktet wären
  • Perfekt: ... ich vermarktet gewesen sei, ... du vermarktet gewesen seiest, ... er vermarktet gewesen sei, ... wir vermarktet gewesen seien, ... ihr vermarktet gewesen seiet, ... sie vermarktet gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich vermarktet gewesen wäre, ... du vermarktet gewesen wärest, ... er vermarktet gewesen wäre, ... wir vermarktet gewesen wären, ... ihr vermarktet gewesen wäret, ... sie vermarktet gewesen wären
  • Futur I: ... ich vermarktet sein werde, ... du vermarktet sein werdest, ... er vermarktet sein werde, ... wir vermarktet sein werden, ... ihr vermarktet sein werdet, ... sie vermarktet sein werden
  • Futur II: ... ich vermarktet gewesen sein werde, ... du vermarktet gewesen sein werdest, ... er vermarktet gewesen sein werde, ... wir vermarktet gewesen sein werden, ... ihr vermarktet gewesen sein werdet, ... sie vermarktet gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich vermarktet sein würde, ... du vermarktet sein würdest, ... er vermarktet sein würde, ... wir vermarktet sein würden, ... ihr vermarktet sein würdet, ... sie vermarktet sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich vermarktet gewesen sein würde, ... du vermarktet gewesen sein würdest, ... er vermarktet gewesen sein würde, ... wir vermarktet gewesen sein würden, ... ihr vermarktet gewesen sein würdet, ... sie vermarktet gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) vermarktet, seien wir vermarktet, seid (ihr) vermarktet, seien Sie vermarktet

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: vermarktet sein, vermarktet zu sein
  • Infinitiv II: vermarktet gewesen sein, vermarktet gewesen zu sein
  • Partizip I: vermarktet seiend
  • Partizip II: vermarktet gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 154197, 822138, 10263, 822138

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 822138, 822138

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: vermarkten

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9