Konjugation des Verbs verwinden 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs verwinden erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... verwunden ist, ... verwunden war und ... verwunden gewesen ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - u. Als Hilfsverb von verwinden wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verwinden ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verwinden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verwinden. Man kann nicht nur verwinden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · haben · untrennbar
... verwunden ist · ... verwunden war · ... verwunden gewesen ist
e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals i - a - u
overcome, get over, twist, warp, deflect, deform, distort
[Technik] psychisch über etwas hinwegkommen; einen Körper durch ein Drehmoment verformen; ertragen, scheren, verschmerzen, hinwegkommen über
(Akk.)
» Sie wird dich nicht verwunden
. She will not wound you.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verwinden
Präsens
... | ich | verwunden | bin |
... | du | verwunden | bist |
... | er | verwunden | ist |
... | wir | verwunden | sind |
... | ihr | verwunden | seid |
... | sie | verwunden | sind |
Präteritum
... | ich | verwunden | war |
... | du | verwunden | warst |
... | er | verwunden | war |
... | wir | verwunden | waren |
... | ihr | verwunden | wart |
... | sie | verwunden | waren |
Konjunktiv I
... | ich | verwunden | sei |
... | du | verwunden | seiest |
... | er | verwunden | sei |
... | wir | verwunden | seien |
... | ihr | verwunden | seiet |
... | sie | verwunden | seien |
Konjunktiv II
... | ich | verwunden | wäre |
... | du | verwunden | wärest |
... | er | verwunden | wäre |
... | wir | verwunden | wären |
... | ihr | verwunden | wäret |
... | sie | verwunden | wären |
Indikativ
Das Verb verwinden konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | verwunden | bin |
... | du | verwunden | bist |
... | er | verwunden | ist |
... | wir | verwunden | sind |
... | ihr | verwunden | seid |
... | sie | verwunden | sind |
Präteritum
... | ich | verwunden | war |
... | du | verwunden | warst |
... | er | verwunden | war |
... | wir | verwunden | waren |
... | ihr | verwunden | wart |
... | sie | verwunden | waren |
Perfekt
... | ich | verwunden | gewesen | bin |
... | du | verwunden | gewesen | bist |
... | er | verwunden | gewesen | ist |
... | wir | verwunden | gewesen | sind |
... | ihr | verwunden | gewesen | seid |
... | sie | verwunden | gewesen | sind |
Plusquam.
... | ich | verwunden | gewesen | war |
... | du | verwunden | gewesen | warst |
... | er | verwunden | gewesen | war |
... | wir | verwunden | gewesen | waren |
... | ihr | verwunden | gewesen | wart |
... | sie | verwunden | gewesen | waren |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verwinden
Konjunktiv I
... | ich | verwunden | sei |
... | du | verwunden | seiest |
... | er | verwunden | sei |
... | wir | verwunden | seien |
... | ihr | verwunden | seiet |
... | sie | verwunden | seien |
Konjunktiv II
... | ich | verwunden | wäre |
... | du | verwunden | wärest |
... | er | verwunden | wäre |
... | wir | verwunden | wären |
... | ihr | verwunden | wäret |
... | sie | verwunden | wären |
Konj. Perfekt
... | ich | verwunden | gewesen | sei |
... | du | verwunden | gewesen | seiest |
... | er | verwunden | gewesen | sei |
... | wir | verwunden | gewesen | seien |
... | ihr | verwunden | gewesen | seiet |
... | sie | verwunden | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | verwunden | gewesen | wäre |
... | du | verwunden | gewesen | wärest |
... | er | verwunden | gewesen | wäre |
... | wir | verwunden | gewesen | wären |
... | ihr | verwunden | gewesen | wäret |
... | sie | verwunden | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb verwinden
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für verwinden
Beispiele
Beispielsätze für verwinden
-
Sie wird dich nicht
verwunden
.
She will not wound you.
-
Sie hat es nie ganz
verwunden
.
She never really got over it.
-
Diesen Schlag wird er wohl kaum
verwinden
.
He will hardly be able to overcome this blow.
-
Tom hat den Schlag noch nicht
verwunden
.
Tom has not yet recovered from the blow.
-
Einstein vermochte das tragische Schicksal seines Sohnes nicht
zu
verwinden
.
Einstein could not overcome the tragic fate of his son.
-
Er hat ihren Tod nie ganz
verwunden
.
He never really got over her death.
-
Ich glaube, er hat die Trennung von seiner Ex noch immer nicht
verwunden
.
I think he's not over his ex.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verwinden
-
verwinden
overcome, get over, twist, warp, deflect, deform, distort
пережить, деформировать, забывать, забыть, изгибать, переживать, преодолевать, преодолеть
sobreponerse, superar, deformar, torcer
surmonter, déformer, tordre, triompher de
bükmek, değiştirmek, üstesinden gelmek
superar, vencer, deformar, torcer
superare, affrontare, deformare, modellare, torcere
deforma, depăși, trece peste
deformál, elgörbít, túllépni
odkształcać, pokonać, przezwyciężać, przezwyciężyć, ‑żyć
ξεπερνώ, παραμόρφωση
overwinnen, te boven komen, verbijten, verdraaien, verkroppen, vervormen, verwerken
překonat, deformovat, ohýbat, překonávat, překonávatnat, přemáhat, přemáhatmoct
deformera, komma över, smälta, vrida, överbrygga, övervinna
deformation, forvinde, overkomme, vridning
ねじる, 乗り越える, 克服する, 変形する
deformar, superar, torçar
kiertää, muuttaa muotoa, voittaa, ylittää
deformasjon, komme seg over, overvinne, vridning
biratu, deformatu, gainditzea
deformisati, prebroditi, prevazići, savijati
извивање, преболување
deformirati, prebroditi, premagati, upogibati
deformovať, ohýbať, prekonávať
deformirati, prebroditi, prevladati, savijati
deformirati, prebroditi, prevladati, savijati
деформувати, згинати, пережити, подолати
изкривяване, изкривяване на тяло, преодоляване
згортваць, псіхалагічна пераадолець, скручваць
memelintir, mengatasi
vượt qua, xoắn
tortmoq, yengib chiqmoq
उबरना, मोड़ना
克服, 扭曲
บิด, ผ่านพ้น
극복하다, 뒤틀다, 비틀다
bükmək, üstün gəlmək
გადალახვა, გრეხვა
উত্তরণ করা, বাঁকানো
rrotulloj, tejkaloj
घुमवणे, पार पाडणे
घुमाउन, पार पर्नु
తట్టుకోవడం, తిప్పడం
deformēt, pārvarēt
மீட்படுதல், முறுக்கு
väänata, üle saama
հաղթահարել, ոլորել
pêçandin, serketin
לגבור، לעוות، לצמוח
تجاوز، تخطى، تشويه
دستکاری کردن، فائق آمدن، پیچاندن
ذہنی طور پر گزرنا، لچکدار بنانا، موڑنا
verwinden in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verwinden- psychisch über etwas hinwegkommen, ertragen, überstehen, verarbeiten, verdauen, hinwegkommen
- [Technik] einen Körper durch ein Drehmoment verformen, scheren, torquieren, verdrehen, verformen
- überwinden, verschmerzen, hinwegkommen über, bewältigen, fertigwerden mit, (über etwas) hinwegkommen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verwinden
≡ bewinden
≡ winden
≡ entwinden
≡ verarbeiten
≡ verängstigen
≡ verärgern
≡ verarzten
≡ veräußern
≡ unterwinden
≡ verändern
≡ emporwinden
≡ verätzen
≡ aufwinden
≡ hochwinden
≡ durchwinden
≡ verachten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verwinden konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verwinden
Die verwunden sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verwunden sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... verwunden ist - ... verwunden war - ... verwunden gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verwinden und unter verwinden im Duden.
verwinden Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... verwunden bin | ... verwunden war | ... verwunden sei | ... verwunden wäre | - |
du | ... verwunden bist | ... verwunden warst | ... verwunden seiest | ... verwunden wärest | sei verwunden |
er | ... verwunden ist | ... verwunden war | ... verwunden sei | ... verwunden wäre | - |
wir | ... verwunden sind | ... verwunden waren | ... verwunden seien | ... verwunden wären | seien verwunden |
ihr | ... verwunden seid | ... verwunden wart | ... verwunden seiet | ... verwunden wäret | seid verwunden |
sie | ... verwunden sind | ... verwunden waren | ... verwunden seien | ... verwunden wären | seien verwunden |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich verwunden bin, ... du verwunden bist, ... er verwunden ist, ... wir verwunden sind, ... ihr verwunden seid, ... sie verwunden sind
- Präteritum: ... ich verwunden war, ... du verwunden warst, ... er verwunden war, ... wir verwunden waren, ... ihr verwunden wart, ... sie verwunden waren
- Perfekt: ... ich verwunden gewesen bin, ... du verwunden gewesen bist, ... er verwunden gewesen ist, ... wir verwunden gewesen sind, ... ihr verwunden gewesen seid, ... sie verwunden gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich verwunden gewesen war, ... du verwunden gewesen warst, ... er verwunden gewesen war, ... wir verwunden gewesen waren, ... ihr verwunden gewesen wart, ... sie verwunden gewesen waren
- Futur I: ... ich verwunden sein werde, ... du verwunden sein wirst, ... er verwunden sein wird, ... wir verwunden sein werden, ... ihr verwunden sein werdet, ... sie verwunden sein werden
- Futur II: ... ich verwunden gewesen sein werde, ... du verwunden gewesen sein wirst, ... er verwunden gewesen sein wird, ... wir verwunden gewesen sein werden, ... ihr verwunden gewesen sein werdet, ... sie verwunden gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich verwunden sei, ... du verwunden seiest, ... er verwunden sei, ... wir verwunden seien, ... ihr verwunden seiet, ... sie verwunden seien
- Präteritum: ... ich verwunden wäre, ... du verwunden wärest, ... er verwunden wäre, ... wir verwunden wären, ... ihr verwunden wäret, ... sie verwunden wären
- Perfekt: ... ich verwunden gewesen sei, ... du verwunden gewesen seiest, ... er verwunden gewesen sei, ... wir verwunden gewesen seien, ... ihr verwunden gewesen seiet, ... sie verwunden gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich verwunden gewesen wäre, ... du verwunden gewesen wärest, ... er verwunden gewesen wäre, ... wir verwunden gewesen wären, ... ihr verwunden gewesen wäret, ... sie verwunden gewesen wären
- Futur I: ... ich verwunden sein werde, ... du verwunden sein werdest, ... er verwunden sein werde, ... wir verwunden sein werden, ... ihr verwunden sein werdet, ... sie verwunden sein werden
- Futur II: ... ich verwunden gewesen sein werde, ... du verwunden gewesen sein werdest, ... er verwunden gewesen sein werde, ... wir verwunden gewesen sein werden, ... ihr verwunden gewesen sein werdet, ... sie verwunden gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich verwunden sein würde, ... du verwunden sein würdest, ... er verwunden sein würde, ... wir verwunden sein würden, ... ihr verwunden sein würdet, ... sie verwunden sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich verwunden gewesen sein würde, ... du verwunden gewesen sein würdest, ... er verwunden gewesen sein würde, ... wir verwunden gewesen sein würden, ... ihr verwunden gewesen sein würdet, ... sie verwunden gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) verwunden, seien wir verwunden, seid (ihr) verwunden, seien Sie verwunden
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: verwunden sein, verwunden zu sein
- Infinitiv II: verwunden gewesen sein, verwunden gewesen zu sein
- Partizip I: verwunden seiend
- Partizip II: verwunden gewesen